Wien/Leopoldstadt/Volkertviertel und Alliiertenviertel

Bezirksteil im 2. Wiener Gemeindebezirk Leopoldstadt
Welt > Eurasien > Europa > Mitteleuropa > Österreich > Wien > Leopoldstadt > Volkertviertel und Alliiertenviertel

Das Volkertviertel und das Alliiertenviertel sind Bezirksteile des 2. Wiener Gemeindebezirks, Leopoldstadt. Es sind gründerzeitliche Gebiete mit schlechterer Wohnqualität, die sich aber seit einigen Jahren in Aufwertung befinden. Die beiden Viertel liegen benachbart zueinander zwischen Heinestraße, Taborstraße und Nordbahn. Der Vollständigkeit halber sollen auch die zwei Häuserblocks "am Nordpol" zwischen dem Nordwestbahnhof und dem Augarten, die zum 2. Bezirk gehören, aber keinem "Viertel" zuordenbar sind, hier mitbehandelt werden.

Evangelische Verklärungskirche Am Tabor

Hintergrund Bearbeiten

 
Volkert- und Alliiertenviertel

Abgrenzung und Nachbarn Bearbeiten

Die Abgrenzung der beiden Grätzel ist nicht offiziell bindend. Im allgemeinen Verständnis der in der Leopoldstadt Wohnenden können die beiden Stadtviertel anhand größerer Durchzugsstraßen recht deutlich abgegrenzt werden:

  • Das Volkertviertel gruppiert sich rund um den namensgebenden Volkertmarkt bzw. Volkertplatz und wird im Süden durch die Heinestraße, im Westen durch die Taborstraße bzw. den Augarten, im Norden durch die Straße Am Tabor und im Osten durch die Nordbahnstraße bzw. die Bahnstrecke abgegrenzt.
  • Das Alliiertenviertel ist ein kleines, dreieckiges Grätzel, dem die zentrale Alliiertenstraße den Namen gegeben hat. Es wird begrenzt im Nordwesten durch die Taborstraße bzw. den ehemaligen Nordwestbahnhof, im Osten durch die Nordbahnstraße und im Süden durch die Straße Am Tabor.
  • Am Nordpol: zwei Häuserblocks neben der Nordpolstraße zwischen Augarten und Nordwestbahnhof. Sie gehören zum 2. Bezirk, sind aber keinem klassischen Viertel direkt zuordenbar. Die Straße wurde zu Ehren der Polarexpedition von Payer und Weyprecht benannt.

Benachbarte Grätzel und Stadtviertel sind:

  • Östlich der Bahnlinie das Nordbahnviertel. Dieses wird in den kommenden Jahren durch neue Straßendurchlässe unter der Bahn leichter erreichbar sein
  • Östlich des Pratersterns das Stuwerviertel sowie der Prater
  • Südlich der Heinestraße das Afrikanerviertel
  • Nordwestlich der Taborstraße der Augarten und der bereits im Nachbarbezirk Brigittenau liegende ehemalige Frachtenbahnhof Nordwestbahnhof

Anreise Bearbeiten

Der Südostzipfel des Volkertviertels ist durch den Nahverkehrsknoten 1 S-/U-Bahn Praterstern erschlossen (S-Bahn, Regionalzüge, U1, U2, Straßenbahn O, 5). Ansonsten verkehren folgende Linien des städtischen ÖV durch die beiden Grätzel:

  • Straßenbahn 2 (Friedrich-Engels-Platz - Ottakring): Haltestellen Taborstraße/Heinestraße, Am Tabor, Rebhanngasse
  • Straßenbahn 5 (Westbahnhof - Praterstern): Haltestellen Am Tabor, Nordbahnstraße und Mühlfeldgasse
  • Autobus 5B (Praterstern - Heiligenstadt): Haltestellen Mühlfeldgasse, Rueppgasse, Volkertplatz, Taborstraße/Heinestraße
  • Nachtbus N29 (Praterstern-Floridsdorf): Täglich zwischen ca. 00:30 und 05:00 Uhr Haltestellen wie Straßenbahnlinie 2

Sehenswürdigkeiten Bearbeiten

Kirchen Bearbeiten

  • Evang. 1 Verklärungskirche am Tabor und Pfarrhof (Am Tabor 5): Siegfried Theiss und Hans Jaksch, 1914-1926, Turm bis 1965 hinzugefügt
  • Kath. 2 Pfarrkirche Auferstehung Christi (Am Tabor 7): Erbaut 1967-1971 von Ladislaus Hruska, Fassadengestaltung 1996 von Arik Brauer.
  • 3 Linienkapelle St. Johannes Nepomuk (bei Taborstraße 89): Errichtet 1728 an der damaligen Steuergrenze für die Verzehrungssteuer. 1850 eingemeindet. Vor der Donauregulierung im 19. Jahrhundert begann an dieser Stelle ein komplexes Brückensystem. Bei der Mautstelle befand sich ein befestigtes Militärlager (der Tabor) sowie auch eine Kapelle.

Bauwerke Bearbeiten

  • 1 Ehem. Zollhaus / Mauthaus: Errichtet 1698 neben der Donaubrücke. Nach einem Brand 1729 wiederaufgebaut. Heute Wohnnutzung. Erkennbar ist die zur Zeit des Baues tiefere Lage des Hauses im Vergleich zum heutigen Straßenniveau.
  • 2 Bezirksgericht Leopoldstadt, Taborstraße 90-92
  • 3 Mühlenbauanstalt u. Maschinenfabrik Hoerde, ehemaliges Fabriksgebäude, Castellezgasse 36-38, erbaut 1890 von Heinrich Schmidt. Heute saniert und Büros.
  • 4 Wohnhausanlage Marinelligasse 1 / Taborstraße 94: Gemeindebau des Roten Wien, errichtet 1926 von Leopold Schulz
  • 5 Ehem. Hotel Donau: Errichtet 1871-1873 von den Architekten Heinrich Claus und Joseph Gross als Hotel, später Umnutzung als Bürogebäude der Bahnverwaltung. Die für die damalige Zeit riesige Anlage umfasst drei Innenhöfe, fünf Geschoße und 29 Fensterachsen. Heute Büronutzung durch die ÖBB Infrastruktur AG.
  • Bundesrealgymnasium, Lessinggasse, vormals Vereinsgasse 21-23. Hier seit 1876, Erweiterung in der Lessinggasse 2020 in Betrieb genommen.
  • 1 Volksschule Vereinsgasse 29-31, Errichtet 1905, mit Städtischem Brausebad (heute nicht mehr in Betrieb).
  • Gesamtanlage Volkertmarkt
  • 6 WAFF-Gebäude (Nordbahnstraße 36)

Straßen, Plätze, Parks und öffentlicher Freiraum Bearbeiten

  • Heinestraße und Klanggasse. Eine Allee, die als barocke Straßenachse direkt vom Augarten zum Praterstern führt; ihre Verlängerung vom Praterstern südostwärts bis zum Lusthaus ist die (Prater-)Hauptallee.
  • Volkertplatz. Dort befindet sich der Volkertmarkt. Außerdem ein urbaner Straßentreff für Kinder und Jugendliche der Umgebung.
  • 7 Nordpolstraße : Kleine, begrünte Gasse zwischen Augarten und Nordwestbahnstraße.
  • Am Tabor und Trunnerstraße. Die beiden Straßen bilden den Rahmen um die Evangelische Kirche und die Grenze zwischen Volkert- und Alliiertenviertel.
  • 8 Ruepppark
  • 9 Lili-Grün-Platz

Aktivitäten Bearbeiten

Einkaufen Bearbeiten

  • 1 Volkertmarkt
  • 2 Der Burgenländer, Ernst-Melchior-Gasse 3. Regionale Greißlerei und Heurigen-Vinothek.
  • 3 Lunzers Maßgreißlerei, Heinestraße 35.
  • Bizim, Darwingasse 24. Türkischer Supermarkt.
  • УголОК (UgolOK, Eckerl), Heinestraße 1. Russisches Lebensmittelgeschäft.
  • Victorious Africa Center, Am Tabor 30. Afrikanisches Lebensmittelgeschäft.
  • 4 Ballons & Ballons, Taborstraße 98.

Küche Bearbeiten

  • 1 Aïda, Praterstraße 78.
  • 2 Gasthaus Wenia, Fugbachgasse 7. Tel.: +43 1 2165174. Geöffnet: Mo – Fr 8.00 – 21.00 Uhr, Sa + So geschlossen.
  • Delhi Lamaste, Lessinggasse 22.
  • 4 Fischinsel, Volkertmarkt 13. Tel.: +43 699 10326502. Geöffnet: Mo – Fr 8.00 – 20.00 Uhr, Sa 8.00 – 15.00 Uhr, So geschlossen.
  • 5 Am Nordpol, Ecke Nordwestbahnstraße 17 Nordpolstraße 3. Geöffnet: Öffnungszeiten: Mo – Fr 17.00 – 0.00 Uhr, Sa, So + Feiertage 12.00 – 0.00 Uhr.

Nachtleben Bearbeiten

  • 1 Schwarze Katze, Fugbachgasse 5.
  • Jugendraum alte Trafik, Volkertplatz.
  • Me Gusta, Lessinggasse 16. Café, Cocktails und Shisha.

Unterkunft Bearbeiten

Praktische Hinweise Bearbeiten

Gesundheit Bearbeiten

  • 1 Apotheke zur Hoffnung, Kleine Stadtgutgasse 7, Ecke Heinestraße.
  • 2 Schwan-Apotheke, Lessinggasse 23.

Literatur Bearbeiten

 
Dies ist ein brauchbarer Artikel. Es gibt noch einige Stellen, an denen Informationen fehlen. Wenn du etwas zu ergänzen hast, sei mutig und ergänze sie.