Wien/Favoriten

10. Wiener Gemeindebezirk
1., Innere Stadt2., Leopoldstadt3., Landstraße4., Wieden5., Margareten6., Mariahilf7., Neubau8., Josefstadt9., Alsergrund10., Favoriten11., Simmering12., Meidling13., Hietzing14., Penzing15., Rudolfsheim-Fünfhaus16., Ottakring17., Hernals18., Währing19., Döbling20., Brigittenau21., Floridsdorf22., Donaustadt23., Liesing
Lage des 10. Wiener Gemeindebezirks

Favoriten, der 10. Bezirk, ist der bevölkerungsreichste Bezirk Wiens und liegt im Süden der Stadt. Der Bezirk ist in etwa dreigeteilt. Der stadtnahe Bereich ("Innerfavoriten") besteht aus Gründerzeitbebauung ("Zinskasernen") durchsetzt mit alten Industrieanlagen. In der wenig prestigeträchtigen Gegend leben viele Migranten. Südlich des Wiener- und Laaerberges befinden sich zahlreiche große Wohnhausanlagen und Gemeindebauten aus dem 20. Jahrhundert (z. B. Per-Albin-Hansson-Siedlung). Der Bezirk ist einer der typischen "Arbeiterbezirke". An der Stadtgrenze sind immer noch einige alte Ortskerne erkennbar, darunter Oberlaa, Unterlaa und Rothneusiedl.

Im Jahr 1873 entstand der Bezirk durch Abspaltung von der Wieden (4. Bezirk) und wurde nach dem ehemaligen kaiserlichen Schloss "Favorita" benannt.

 
Karte von Favoriten
 
Der Reumannplatz ist unbestritten das Bezirkszentrum, sowohl wirtschaftlich als auch als Nahverkehrsknoten. Im Hintergrund das Amalienbad.

Züge des Nah- und Fernverkehrs

Bearbeiten

Der Hauptbahnhof liegt im 10. Bezirk, an der Grenze zu den Bezirken 3 und 4. Seit Dezember 2015 ist er im Vollbetrieb und der gesamte Fernverkehr sowie ein großer Teil des Regionalverkehrs wird seither dort abgewickelt.

  • Die Züge der Linien S1-S4 fahren über die S-Bahn Stammstrecke und halten in: Matzleinsdorfer Platz,Hauptbahnhof (unten) und Quartier Belvedere (bis 2012 "Südbahnhof").
  • Die Züge der Linie S60 Wiener Neustadt - Bruck an der Leitha halten am Hauptbahnhof (oben) sowie bedienen auch periphäre Bezirksteile im 30-Minuten-Intervall: Grillgasse (beim Laaer Wald) und Blumental (bei Rothneusiedl)
  • Die Züge der Linie S80 Hirschstetten - Hütteldorf halten am Hauptbahnhof (oben) und am Matzleinsdorfer Platz

Badner Bahn

Bearbeiten
  • Züge der Lokalbahn Wien Oper - Baden halten an der Bezirksgrenze an folgenden Halten:
    • Kliebergasse
    • Matzleinsdorfer Platz
    • Schöpfwerk
    • Gutheil-Schoder-Gasse

Von beiden letztgenannten hat man guten Zugang zum Erholungsgebiet Wienerberg.

Vom Flughafen

Bearbeiten

Vom Flughafen Wien-Schwechat kann man entweder mit einem Railjet direkt zum Hauptbahnhof oder mit der S-Bahn Linie S7 bis zur Station Geiselbergstraße und von dort weiter mit der Straßenbahnlinie 11 fahren.

Mit Fernbussen

Bearbeiten

Die nächstgelegene Haltestelle der Fernbusse befindet sich am Hauptbahnhof. Dort fahren vorwiegend Pendlerbusse (Niederösterreich, Burgenland) weg, aber auch einzelne überregionale Busse (u. a. Slovak Lines nach Bratislava). Die meisten internationalen Fernbuslinien von/nach Wien fahren ab dem Vienna International Busterminal (U3 Station Erdberg) sowie am Busterminal Vienna (U2 Station Stadion).

Öffentlicher Nahverkehr

Bearbeiten
  • U1: Oberlaa - Leopoldau: Diese Linie startet an der Therme Wien in Oberlaa und fährt über die im 10. Bezirk liegenden Stationen Neulaa, Alaudagasse, Altes Landgut, Troststraße, Reumannplatz und Keplerplatz zum Hauptbahnhof, von dort aus weiter über die Stationen Karlsplatz und den Stephansplatz des ersten Bezirkes, die Donauinsel und die Station Kaisermühlen an der UNO-City-Wien über Kagran nach Leopoldau.

Straßenbahn

Bearbeiten
  • Linie D: Nussdorf - Hauptbahnhof (Osteingang) - Absberggasse
  • Linie O: Praterstern - Raxstraße
  • Linie 1: Prater Hauptallee - Stefan Fadinger-Platz
  • Linie 6: Burggasse-Stadthalle - Geiselbergstraße
  • Linie 11: Otto-Probst-Platz – Reumannplatz - Simmering - Kaiserebersdorf
  • Linie 18: Burggasse-Stadthalle - Schlachthausgasse

Wichtige Buslinien, die den Bezirk mit der übrigen Stadt verbinden, sind u.a.:

  • Linie 7A: Meidling Hauptstraße - Bahnhof Meidling – Reumannplatz
  • Linie 14A: Neubaugasse - Reumannplatz
  • Linie 15A: Bahnhof Meidling - Grillgasse/Enkplatz
  • Linie 16A: Marschallplatz - Inzersdorf - Neulaa
  • Linie 17A: Unterlaa Stadtgrenze - Wienerfeld
  • Linie 65A: Reumannplatz - Maria-Khun-Gasse
  • Linie 66A: Reumannplatz - Liesing
  • Linie 68A: Reumannplatz – Kurpark Nordosteingang
  • Linie 69A: Hauptbahnhof – Simmeringer Platz

Nachtverkehr

Bearbeiten

In Nächten vor Samstagen, Sonn- und Feiertagen verkehren die U-Bahn-Linien im 15-Minuten Intervall. Sie werden im 10. Bezirk durch folgende Nachtbuslinien ergänzt (30-Minuten Takt):

  • N6 Westbahnhof - Simmering in etwa parallel zur Straßenbahnlinie 6
  • N66 Reumannplatz - Liesing
  • N67 Alaudagasse - Großgrünmarkt Inzersdorf

Sowie die Anrufsammeltaxis

  • N17 Himberger Straße (N67) - Unterlaa
  • N68 Reumannplatz - Laaer Berg

In den Nächten vor Werktagen fährt die U-Bahn nicht die Nacht durch. Die Nachtbuslinie N66 fährt schon ab der Oper und nicht erst ab Reumannplatz. Alle anderen Linien verkehren wie oben erwähnt.

Taxistandplätze

Bearbeiten

Mit dem Auto

Bearbeiten
  •   - Ausfahrt Favoriten ("Verteilerkreis", Altes Landgut)
  •   - Ausfahrt 5, Rothneusiedl
  •   - Ödenburger Bundesstraße
  •   - Wiener Neustädter Bundesstraße (Triester Straße)
  •   - Wienerberg Bundesstraße von Meidling nach Simmering
  •   - Laxenburger Straße

Kurzparkzone

Bearbeiten

Seit dem 4. September 2017 gilt in Favoriten die flächendeckende Kurzparkzone. An allen Straßen in Favoriten, in welchen das Parken möglich ist, gilt von Montag bis Freitag zwischen 9 und 19 Uhr eine generelle Parkscheinpflicht und eine maximale Parkdauer von drei Stunden.

In den Geschäftsstraßen Laxenburger Straße, Quellenstraße und Gudrunstraße gilt von Montag bis Freitag zwischen 8 und 18 Uhr sowie an Samstagen zwischen 8 und 12 Uhr eine generelle Parkscheinpflicht und eine maximale Parkdauer von 90 Minuten. Die Parkscheinpflicht und Kurzparkzone gilt nicht an Sonntagen und an gesetzlichen Feiertagen.

Sehenswürdigkeiten

Bearbeiten
  • 1 Antonius Pfarrkirche, Pouthongasse 16a . Sant Antonius von Padua.
  • 2 Gradner Kapelle, Favoritenstraße/Altes Landgut .
  • 3 Pfarrkirche Johannes der Evangelist, Keplerplatz .
  • Montagekirche St.Katharina, Kundratstraße.
  • Laaer Berg Pfarrkirche, Laaer Berg.
  • 4 Rektoratskirche Laaer Berg, Ludwig-von-Höhnel-Gasse 17-19.
  • Matzleinsdorfer Friedhofskapelle, Matzleinsdorfer Platz.
  • 5 Salvatorkirche am Wienerfeld, Neilreichgasse 143 .
  • Oberlaaer Pfarrkirche, Oberlaaer Platz 1.
  • 6 Pfarrkirche zur Hlg.Familie, Puchsbaumplatz 9 .
  • Palottiner Pfarrkirche, Quellenstraße 197.
  • 7 Karmeliter-Kirche Maria vom Berge Karmel, Stefan-Fadinger-Platz .
  • Unterlaaer Kirche, Unter-Laaer-Straße.

Bauwerke

Bearbeiten
 
Wasserturm am Wienerberg

Moderne Architektur bis 1918

Bearbeiten
 
Ehem. Arbeiterheim Favoriten
  • 1 Arbeitercottage, Absberggasse 16-20 .
  • Ankerbrotfabrik
  • 2 Ehem. Arbeiterheim Favoriten, Laxenburger Straße 8-10 (Straßenbahn O, Hst. Columbusplatz) . Architekt Hubert Gessner, 1902. Der Verein für Arbeiterwohnhäuser wurde 1886 mit dem Ziel, die Missstände bei Unterkünften der Arbeiter zu beseitigen, gegründet. Der Verein Arbeiterheim für Favoriten schrieb einen Wettbewerb für die Errichtung des Arbeiterheims aus. Der Damals erst 30 Jahre alte Architekt Hubert Gessner errichtete einen Komplex aus Arbeiterwohnungen, Partei- und Vereinslokalen sowie Versammlungshallen. Die Spendengelder reichten zur Finanzierung vorerst nicht aus. Die Finanzierung wurde durch das Eingreifen von Vicor Adler und Jakob Reumann sowie einen Kredit des Besitzers der Ottakringer Brauerei Moritz von Kuffner ermöglicht. Um 1990 Sanierung und Umbau zu Hotel Favorita, welches seit 2014 geschlossen ist und seit 2015 ca. 350 Flüchtlinge aus Syrien, dem Irak und Afghanistan beherbergt.
  • Ehem. Zuckerwarenfabrik Heller
  • 3 Wasserturm Wienerberg, Windtenstraße 3 (Straßenbahn 1, Hst. Windtenstraße). Tel.: +43 (0)1 59959-31073 (Ansprechpartnerin Stefanie Häusler), E-Mail: . Er ist eines der Wahrzeichen des 10. Bezirkes und dominierte bis vor 20 Jahren die Skyline der Südeinfahrt in die Stadt - heute ist er immer noch von der Südautobahn zu sehen, geht aber in der umliegenden Hochhausbebauung unter. Der 67 m hohe Turm im Stil des industriellen Historismus wurde 1898/99 errichtet und bis 1956 für die Wasserversorgung genutzt. Nach einem Verfall wurde der Turm samt Areal saniert, am Tiefspeicher befindet sich ein großer Wasserspielplatz. Der Turm kann kostenlos nach Voranmeldung besichtigt werden (im Inneren Ausstellungen zum Thema Wasser und Wiener Wasserversorgung): Einstündige Führungen nur nach schriftlicher Anmeldung nach Verfügbarkeit von März bis Juni sowie von September bis November, montags und dienstags sowie donnerstags und freitags jeweils um 9, 10 und 14 Uhr. Für den vereinbarten Termin erhält man eine Bestätigung per E-Mail, die man ausgedruckt zur Führung mitbringen muss. Anmeldungen für Gruppen von acht bis 25 Personen mindestens 14 Tage vor dem gewünschten Termin.
  • 4 Bezirksamt Favoriten, Laxenburger Straße 43-47, unger. Nr. .
  • Straßenbahnbetriebsbahnhof Favoriten. Mit Wagenhallen, Personalwohnhaus und Bürogebäuden.

Moderne Architektur 1919 bis 1945

Bearbeiten
  • 5 Amalienbad, Reumannplatz 23. Architekten Otto Nadel und Karl Schmalhofer, 1926. Das Amalienbad hat eine große, mit Glas gedeckte Schwimmhalle, Wannen- und Medizinalbäder. Es bot zur Zeit der Eröffnung 1.300 Personen Platz und zählte zu den größten Bädern Europas. An der Hauptfassade befindet sich ein hoher Uhrturm. Die Funktion des Gebäudes ist von außen nicht erkennbar. Das Bad ist bis heute in Betrieb und die heute modernen, zeitgemäßen Becken und Freizeiteinrichtungen wurden behutsam in die historische Bausubstanz integriert. Das Bad wurde nach der sozialdemokratischen Gemeinderätin Amalie Pölzer benannt. Siehe auch Kapitel "Aktivitäten" und den Reiseführer Bäder in Wien.
  • George-Washington-Hof, Unter-Meidlinger Straße 2-15/Wienerbergstraße. Architekten Karl Krist und Robert Oerley, 1928.
  • Zürcherhof
  • Johann-Mithlinger-Siedlung

Moderne Architektur 1946 bis 1989

Bearbeiten
  • Philips-Haus, Triester Str.64-66. Architekt Karl Schwanzer, 1964.
  • Montagekirche, Kundrathstr. 5. Architekt Ottokar Uhl, 1967.
  • Ehem. Zentralsparkasse Favoriten, Favoritenstr. 118. Architekt Günther Domenig, 1979.
  • Siedlung Wienerfeld-Ost
  • Per-Albin-Hansson-Siedlung West
  • 6 Per-Albin-Hansson-Siedlung Ost
  • Karl-Wrba-Hof. "Senfburgen".
  • Schleierbaracken

Moderne Architektur 1990 bis heute

Bearbeiten
  • Stadtteil Wienerberg Süd, Otto Probst Str., Tesarekpl. 1995.
  • Städtisches Ökohaus, Puchsbaumpl. 15. 1995.
  • Wienerberg Business Park. Mit Twin-Towers, 1996.
  • 7 Wienerberg City, am Wienerberg . 2004.
  • Thermensiedlung Oberlaa, Franz-Mika-Weg, Grundäckerg. Bahnlände. Architekten Gert Mayr-Keber, Delugan Meissl, Helmut Richter, Albert Wimmer, Otto Häuselmayer, 1998.
  • City X Wohnhausanlage, Katharinengasse/Favoritenstr. 213. Generationsverbindendes Wohnen, 2003.
  • Geriatriezentrum Kaiser Franz Josef Spital, Kundtratstr. 3. Architekt Anton Schweighofer, 2003.
  • Monte Laa, Absbergg., Laaerbergstr., Urselbrunneng., Moselg. Architekt Albert Wimmer, 1994-2004.
  • Frauenwerkstatt II Mehrgenerationenhaus, Trostr. 73-75. 2004.
  • Therme und Hotel Oberlaa, Kurbadstr. 10. In Bau.
  • Hauptbahnhof Wien, Wiedner Gürtel 1C. In Bau, Infopoint: Favoritenstr./Sonnwendg. seit Juni 2010.
  • 8 Quartier Belvedere
  • 9 Sonnwendviertel

Denkmäler

Bearbeiten
  • 10 Spinnerin am Kreuz, Triester Straße bei Nr. 52 . Gotische Bildsäule (1451), ehemalige Hinrichtungsstätte.
  • Arthaberbrunnen

Kunst im öffentlichen Raum

Bearbeiten
  • Drei Stelen mit verschiedenen Kopfteien, Otto-Probst-Straße 5. Künstler: Manfredd Wakolbinger, 1991.
  • 8 Gardens and 2 Signs, Hertha-Firnberg-Straße 7. Künstler: Matt Mulligan, 2003.

Gedenktafeln

Bearbeiten
  • Ernst Kirchweger, Sonnwendgasse 24. Ernst Kirchwege war das erste politische Todesopfer der 2.Republik. Er wurde 1965 bei einer Demonstration gegen den rechtsextremen Hochschulprofessor Borodajkewycz niedergeschlagen und starb später an seinen Verletzungen.
  • 11 Bezirksmuseum Favoriten, Ada-Christen-Gasse 2B (Olof-Palme-Hof). Tel.: +43 (0)1 6898193, Fax: +43 (0)1 810 61 86, E-Mail: . Geöffnet: Donnerstag 16:00-19:00, an schulfreien Tagen geschlossen; oder gegen Voranmeldung. Preis: Eintritt frei.
  • Grabdenkmalhain Waldmüllerpark
  • 12 Johanneskirche Unterlaa, Klederinger Straße, östlich von Unterlaa .
  • Museum der Wiener Austria
  • 13 OstLicht . Galerie für Fotografie.
  • Privatmuseum für Schreib- und Rechengeräte

Straßen und Plätze

Bearbeiten
  • Reumannplatz und Favoritenstraße: Unbestritten das Bezirkszentrum ist der als Fußgängerzone ausgebaute Reumannplatz, wo sich das Amalienbad und der Eissalon Tichy befinden. Die Fußgängrzone setzt sich weiter nach Norden über die Fußgängerzone Favoritenstraße über den Viktor-Adler-Markt und den Columbusplatz bis zum Hauptbahnhof / Wiedner Gürtel fort. Zwischen Hauptbahnhof und Reumannplatz ist die Favoritenstraße eine der Wiener Hauptgeschäftsstraßen. Aufgrund der etwas isolierten Lage des 10. Bezirkes zur übrigen Stadt - die Bahnlinien bilden trotz Öffnung im Zuge des Baues des Hauptbahnhofes weiterhin eine starke städtebauliche Barriere - vermittelt dieser Bereich nicht nur den Flair eines Stadtteilzentrums sondern teilweise auch den einer ganz eigenen Stadt.
  • Der Antonsplatz befindet sich etwas südlich des Reumannplatzes und ist mit der Antonskirche und einem großzügigen Park der ruhigere Gegenpol zum Reumannplatz.
  • Der Arthaberplatz liegt an der stark befahrenen Laxenburger Straße etwas westlich des Reumannplatzes und ist insbesondere wegen des großen Parks bei der Bevölkerung beliebt.
  • Der Quellenplatz (Kreuzung Laxenburger Straße / Quellenstraße) ist ein wichtiger Straßenbahnknotenpunkt, wo sich die Linien O, 6 und 67 treffen und es auch Anschluss an den Betriebsbahnhof Favoriten gibt. Bekannt ist der Quellenplatz bei Nachtschwärmern und Nachtarbeitern auch wegen des Würstelstandes, der als einer der besten Wiens gilt.
  • Erlachplatz und Wielandplatz sind typische Plätze bzw. Grünanlagen der Wiener Gründerzeit. Sie entstanden, weil man einen Häuserblock des Straßenrasters von der Bebauung ausgespart hat.
  • Die Quellenstraße ist geprägt durch die Straßenbahnlinie 6. Als West-Ost-Verbindung zwischen Triester Straße über Reumannplatz bis zur Absberggasse ist sie eine Nebengeschäftsstraße.
  • Wichtige Durchzugsstraßen für den Autoverkehr, die aber nur wenig Qualität für Fußgänger bieten, sind die Triester Straße, die Laxenburger Straße, die Favoritenstraße zwischen Reumannplatz und Stadtgrenze, der Straßenzug Wienerbergstraße-Raxstraße-Grenzackerstraße, die Laaer-Berg-Straße sowie die Gudrunstraße.

Innerstädtische Parks

Bearbeiten
  • Antonspark
  • Arthaberpark
  • Waldmüllerpark
  • Fortunapark
  • Alfred-Böhm-Park
  • Puchsbaumpark
  • Erlachpark
  • Laubeplatz
  • Wasserturm. Park, Spielplatz und Wasserspielplatz.
  • Helmut-Zilk-Park

Naherholungsgebiete

Bearbeiten
  • Volkspark Laaer Berg
  • Laaer Wald
  • Goldberg
  • Kurpark Oberlaa. Errichtet 1968-1974 als Wiener Internationale Gartenausstellung (WIG 74), danach Öffnung und Umgestaltung als öffentliche Parkanlage. Der riesige Park am Südhang des Laaerbergs hat begrenzte Öffnungszeiten (ca. bis Sonnenuntergang), dafür zahlreiche große Liegewiesen, mehrere großzügige Kinderspielplätze, einige Themengärten (z. B. Allergiegarten, Japanischer Garten), einige Seen und Teiche, einen Streichelzoo, eine Skaterbahn und ein Restaurant. Erreichbar mit den Buslinien 68A (Nord- oder Nordosteingang) oder der U-Bahn-Linie U1 bis Oberlaa (Südeingang).
  • Naherholungsgebiet Wienerberg
  • Heuberggstätten

Verschiedenes

Bearbeiten
  • Evangelischer Friedhof / Matzleinsdorfer Friedhof

Aktivitäten

Bearbeiten
  • Ein modernes Thermalbad und großzügige Sportanlagen stehen im Bereich der Therme Oberlaa zur Verfügung. (http://www.oberlaa.at)
  • Freibad Laaerbergbad
  • Hallenbad Amalienbad
  • Badeteich Wienerberg

Böhmischer Prater

Bearbeiten

Ein kleiner Vergnügungsbad am Laaer Berg mit diversen Fahrgeschäften. Ursprünglich im 19. Jahrhundert angelegt als vorstädtische Version des Wurstelpraters und dann vorwiegend von Fremdarbeitern aus den Kronländern (u.A. auch Böhmen, daher der Name) besucht, weil viele von ihnen in Favoriten in den Ziegeleien und anderen Industriebetrieben lebten und arbeiteten. Der Böhmische Prater ist ruhiger als der Wurstelprater, viele Fahrgeschäfte sind älter und daher für Puristen, historisch interessierte aber auch kleinere Kinder möglicherweise interessanter als der große Bruder im 2. Bezirk. Besondere Attraktionen sind das älteste noch betriebsfähig erhaltene Fahrgeschäft Österreichs (die Schlange, Baujahr 1907) sowie eine ausrangierte Straßenbahngarnitur, die heute als Kaffeehaus dient (Süße Tram).

FK Austria Wien

Bearbeiten

Die Austria ist einer der beiden Wiener Spitzenvereine der österreichischen Fußball-Bundesliga und erbitterter Stadtrivale des SK Rapid aus Hütteldorf. Die Heimstätte am Laaerberg, die 1 Generali-Arena (auch bekannt als "Franz-Horr-Stadion" oder kurz "Horrplatz") wurde von 2016 bis 2018 umgebaut und danach modern wieder eröffnet. In der Zwischenzeit spielen die "Veilchen", wie die Austria wegen der violetten Dressen auch genannt wird, ihre Heimspiele im Ernst-Happel-Stadion.

Ein Besuch eines Heimspieles der Wiener Austria ist für Fußballinteressierte sicher ein Erlebnis. Insbesondere die "Wiener Derbys", d. h. Duelle gegen den SK Rapid Wien, sind emotionsgeladen - allerdings oft auch ausverkauft.

Weiteres

Bearbeiten
  • City & Golfclub am Wienerberg. Neben Golf u. a. auch Sauna, Badminton, Squash und andere Hallensportarten.
  • Matsumae Budo Center. Indoor-Sportveranstaltungen, u. a. Meisterschaftsspiele von Volleyball, Handball oder Basketball.
  • Bundessportplatz Wienerberg und Fraz-Hölbl-Sportanlage. Fußballplätze für Hobbymannschaften zu mieten.

Einkaufen

Bearbeiten
  • Favoritenstraße (Fußgängerzone), zwischen Südtiroler Platz und Reumannplatz. Mit zahleichen Einzelhandelsgeschäften.
  • Viktor-Adler-Markt
  • Columbus-Center
  • * 1 Bahnhofcity Wien Hbf, Am Hauptbahnhof 1, 1100 Wien ( , S1, S2, S3, S4, S60, S80, O, 18, D, 13A, 69A u.a. Hauptbahnhof). Tel.: +43-1-6005508-0, E-Mail: . Einkaufszentrum im Hauptbahnhof. Kleidung, Accessoires, Drogerie, Haushaltswaren, Trafiken, Schnellrestaurants und Cafes. Geöffnet: Geschäfte: Mo-Fr bis 21 Uhr, Sa bis 18 Uhr, Reisebedarf: Mo-So bis 23 Uhr, Gastronomie: Mo-So bis 23 Uhr.
  • Hanssonzentrum
  • Baumärkte Obi und Sochor an der Triester Straße

Fast Food

Bearbeiten

Die obligate Sammlung an Fastfoodlokalen findet man in der Fußgängerzone Favoritenstraße sowie daran anschließend am Hauptbahnhof, wo mit McDonald's, Burger King, Pizza, Sushi, Kebab und Asia Noodles alle wichtigen Ketten und Sparten teilweise mehrfach vertreten sind. Ebenso gibt es eine Sammlung an Fast Food im Wienerbergtower sowie McDonald's und co. mit größeren Parkplätzen auch an wichtigen Durchzugsstraßen (u.A. Triester Straße, Verteilerkreis).

Berühmt sind die beiden Würstelstände am Quellenplatz, die rund um die Uhr geöffnet sind und von Nachtschwärmern sowie Straßenbahnern vom nahegelegenen Betriebsbahnhof besucht werden. Aber man wird natürlich auch an anderen belebten Straßenkreuzungen des Nachts fündig werden.

Kaffeehäuser, Eissalons, Konditoreien

Bearbeiten
 
Eismarillenknödel vom Tichy am Reumannplatz
 
Süße Tram im Böhmischen Prater
  • 1 Tichy, Reumannplatz 13. Tel.: +43 (0)1 6044446. Der legendäre Eissalon der Familie Tichy eröffnete in den späten 1960er-Jahren am Reumannplatz und das Erscheinungsbild des Lokales strahlt seither nahezu unverändert den Flair dieser Zeit aus. Die Eismarillenknödel sind eine Erfindung Tichys und heute österreichweit bekannt. Es gibt die Möglichkeit, Eisspezialitäten im Lokal zu genießen, oder sich Becher bzw. Stanitzeln zum Mitnehmen zu bestellen. Ebenso gibt es Eisboxen zum Mitnehmen. Geöffnet: Mitte März bis Ende September täglich 10.00 bis 23.00 Uhr. Außerhalb der Saison geschlossen.
  • 2 Groissböck, Neilreichgasse 96-98. Tel.: +43 (0)1 6042510, Fax: +43 (0)1 6025090. Geöffnet: Mo – Sa 7.30 – 19.00 Uhr, So + Feiertags 8.00 – 19.00 Uhr.
  • 5 Süße Tram. Verkaufsstand für Mehlspeisen im Böhmischen Prater in einer alten Straßenbahn, die noch im Originalzustand der Ausmusterung um 1978 ist (inklusive zeitgenössischer Werbung und Kursangeboten für die Volkshochschule).

Wiener Küche

Bearbeiten
  • 6 Das Chadim, Friedrich-Adler-Weg 1. Tel.: +43 (0)1 616 7898, E-Mail: Bodenständige, regionale Küche, Gastgarten. Geöffnet: variiert nach Buchungslage.

Internationale Küche

Bearbeiten
  • 7 La Koliba, Laxenburger Straße 6. Tel.: +43 676 600 16 70, E-Mail: Grillspezialitäten und typische Gerichte der Balkanküche. Geöffnet: täglich 12.00 – 20.00 Uhr.
  • 8 Baba Kokoreç, Erlachgasse 79, 1100 Wien. Tel.: +43 664 5407795 . Türkische Grillküche, Eintöpfe, fefüllter Lammmagen, Innereien vom Lamm werden am offenen Feuer zubereitet. Geöffnet: täglich 10:00 – 22:00 Uhr. Preis: Sandwiches 5 – 7 € , Speisen 6,50 – 13,50  €.

Nachtleben

Bearbeiten

Am Stadtrand (Oberlaa) befinden sich mehrere Heurigenbetriebe, die hauptsächlich von Einheimischen besucht werden.

  • Windisch Josef, Liesingbachstraße 85. Tel.: +43 (0)1 6885152, Fax: +43 (0)1 6885152-4. Geöffnet: Mo – Sa 15.00 – 0.00 Uhr, So + Feiertag 12.00 – 22.00 Uhr.

In Rothneusiedl befindet sich der haupsächlich von Migranten aus der Türkei und vom Balkan besuchte Club 34.

Günstig

Bearbeiten
  • Ehem. Anker Brotfabrik
  • Ernst-Kirchweger-Haus

Unterkunft

Bearbeiten

Günstig

Bearbeiten
  • 1 Meininger Hotel Wien City Center, Columbusgasse 16, 1100 Wien. Liegt direkt gegenüber vom Hauptbahnhof. Preis: EZ ab 39 €, DZ ab 26 €.
  • 2 Hotel Schani Wien, Karl-Popper Straße 22, 1100 Wien . Wiens erstes SMART Hotel mit eigenem Co-Working Bereich direkt am Hauptbahnhof. Merkmal: ★★★★.

Sicherheit

Bearbeiten
  • 1 Stadtpolizeikommando Favoriten, Van-der-Nüll-Gasse 11. Tel.: +43 31310-56201, Fax: +43 31310-56209.
  • Polizeiinspektionen:
    • 2 Polizeiinspektion, Favoritenstraße 211. Tel.: +43 31310-56327.
    • 3 Polizeiinspektion, Sibeliusstraße 8. Tel.: +43 31310-56367.
    • 4 Polizeiinspektion, Van-der-Nüll-Gasse 11. Tel.: +43 31310-56377.
    • 5 Polizeiinspektion, Ada-Christen-Gasse 2. Tel.: +43 31310-56317.
    • 6 Polizeiinspektion, Keplergasse 10. Tel.: +43 31310-56347.
    • 7 Polizeiinspektion, Zohmanngasse 10. Tel.: +43 31310-56337.

Gesundheit

Bearbeiten

Krankenhäuser

Bearbeiten

Apotheken

Bearbeiten
  • 3 Kur-Apotheke Oberlaa, Kurbadstraße 14. Tel.: +43 (0)1 6881323, Fax: +43 (0)1 6881323-30. Geöffnet: Mo – Fr 8.00 – 18.00 Uhr, Sa. 8.00 – 12.00 Uhr.
  • 12 Apotheke Am Wienerfeld, Laxenburger Straße 203. Tel.: +43 (0)1 6150281, Fax: +43 (0)1 6150281, E-Mail: Geöffnet: Fr 8.00 – 12.00 Uhr + 14.00 – 18.00 Uhr, Sa 8.00 – 12.00 Uhr.
  • 23 Waldapotheke, Quellenstraße 91. Tel.: +43 (0)1 6043199, Fax: +43 (0)1 6043199-14, E-Mail: Geöffnet: Mo – Fr 8.00 – 18.00 Uhr, Sa 8.00 – 12.00 Uhr.

Praktische Hinweise

Bearbeiten
  • Feuerwehr: 122
  • Polizei: 133
  • Rettung: 144
  • Euronotruf: 112
  • Ärztefunk: 141
  • Apothekendienst: 1550
  • Nottierarzt-Vermittlung: 53116
  • Vergiftungsinformation: 4064343

Postämter

Bearbeiten
  • 8 Post, Quellenstraße 51-55. Tel.: +43 (0)5 7767-71018, Fax: +43 (0)5 7767-81018.
  • 9 Post, Buchengasse 77. Tel.: +43 (0)5 7767-71100, Fax: +43 (0)5 7767-81100. Geöffnet: Mo – Fr 8.00 – 19.00 Uhr, Sa 9.00 – 12.00 Uhr.
  • Post, Hardtmuthgasse 139. Tel.: +43 (0)5 7767-71102, Fax: +43 (0)5 7767-81102. Geöffnet: Mo – Fr 8.00 – 18.00 Uhr.
  • Post, Wiedner Gürtel 1b. Tel.: +43 (0)5 7767-71103, Fax: +43 (0)5 7767-81103. Geöffnet: Mo – Fr 7.00 – 19.00 Uhr, Sa, So 9.00 – 14.00 Uhr.
  • 10 Post, Sonnleithnergasse 53. Tel.: +43 (0)5 7767-71104, Fax: +43 (0)5 7767-81104. Geöffnet: Mo – Fr 8.00 – 19.00 Uhr, Sa 9.00 – 12.00 Uhr.
  • Post, Gellertgasse 42-48. Tel.: +43 (0)5 7767-71106, Fax: +43 (0)5 7767-81106. Geöffnet: Mo – Fr 8.00 – 18.00 Uhr.
  • Post, Ada-Christen-Gasse 2 (Hansson Zentrum Top E02). Tel.: +43 (0)5 7767-71108, Fax: +43 (0)5 7767-81108. Geöffnet: Mo – Fr 8.00 – 18.00 Uhr.
  • 11 Post, Wienerbergstraße 5/Top 140-150. Tel.: +43 (0)5 7767-71109, Fax: +43 (0)5 7767-81109. Geöffnet: Mo – Fr 8.00 – 18.00 Uhr.

Literatur

Bearbeiten
Bearbeiten

http://www.wien.gv.at/bezirke/favoriten/

 
Dies ist ein brauchbarer Artikel. Es gibt noch einige Stellen, an denen Informationen fehlen. Wenn du etwas zu ergänzen hast, sei mutig und ergänze sie.