Rhônetal

Fluss in der Schweiz und in Frankreich

Die Reiseregion Rhônetal liegt im Südosten Frankreichs. Sie umfasst den zentralen Teil der Verwaltungsregion Auvergne-Rhône-Alpes, beiderseits des Mittellaufs der Rhône, der weder zur Auvergne noch zu den französischen Alpen zählt. Größte Stadt dieser Region ist Lyon.

Rhônetal am Hermitage und der Mündung des Doux (Département Drôme)

DépartementsBearbeiten

 
Lavendelfelder werden üblicherweise mit der Provence assoziiert – es gibt sie aber auch schon in der Drôme
 
Karte von Rhônetal
mit der Gorges l' Ardèche, einer der beeindruckendsten Flußlandschaften Frankreichs
(die flacheren Gebiete im Westen des Départements)

OrteBearbeiten

  • 1 Lyon internet wikipedia commons wikidata - ist die drittgrößte Stadt Frankreichs, Hauptstadt der Region Auvergne-Rhône-Alpes, Präfektur des Départements Rhône. Es ist die zweitgrößte Stadt Frankreichs und in mancher Hinsicht eine „zweite Hauptstadt“. Reiches kulturelles Erbe von der Antike bis in die Gegenwart und Hochburg französischer Kochkunst. Die Altstadt von Lyon gehört zum UNESCO-Welterbe.
  • 3 Oyonnax internet wikivoyage wikipedia commons wikidata -
  • 4 Valence internet wikipedia commons wikidata - ist die Präfektur der Drôme, sie liegt an den Ufern der Rhône und hat sich den ganzen Charme und die Authentizität bewahrt, die diese historischen Städte Südfrankreichs widerspiegeln. Ihre farbenfrohen Märkte und Gärten, die Vitalität der Viertel und die einladenden Fußgängerzonen kündigen die Provence an. Wenige Kilometer südlich des 45. Breitengrades gelegen, wird die Stadt oft als "Porte du Midi" bezeichnet.
  • 5 Montélimar internet wikipedia commons wikidata - besitzt eine pittoreske, südländische Altstadt mit guten Restaurants, sehenswert ist das Château de Adhémar sowie ein Luftfahrtmuseum. Außerdem es ist Stadt des Nougats mit einem Nougatmuseum. Ab hier beginnt die Landschaft südländisch zu werden und wer von Lyon zum Mittelmeer reist, sieht hier zum ersten Mal das mediterrane Licht.
  • 7 Vienne internet wikipedia commons wikidata - Bekannt für seine römischen Monumente (Augustus- und Livia-Tempel, antikes Theater, Pyramide) und sein Jazzfestival. Die Altstadt mit Kathedrale Saint-Maurice, Tuchmuseum, Humor-Festival, Messe Foire de Vienne, Detektivroman-Festival "Sang d'Encre", Théâtre de Vienne.
  • 8 Villeurbanne internet wikipedia commons wikidata - ist der wichtigste Vorort Lyons, inzwischen selbst zur Großstadt angewachsen, überwiegend industriell geprägt, interessante Beispiele klassisch-moderner und postmoderner Architektur

Weitere ZieleBearbeiten

 
Die Gorges de l’Ardèche sind eine der spektakulärsten Landschaften in dieser Region – hier der natürlich entstandene Torbogen Pont d’Arc

HintergrundBearbeiten

SpracheBearbeiten

Traditionelle Sprache der Region war das Frankoprovenzalische mit verschiedenen Dialekten. Es ist aber stark auf dem Rückzug und weitgehend vom Standardfranzösischen verdrängt, das auch einzige Amtssprache ist.

AnreiseBearbeiten

Mit dem FlugzeugBearbeiten

  • Der internationale   Flughafen Lyon Saint-Exupéry internet (aéroport Lyon-Saint-Exupéry, IATA: LYS) wikipedia commons wikidata. bietet zahlreiche Verbindungen aus den wichtigsten Städten Frankreichs sowie internationale Verbindungen. Beispielsweise gibt es tägliche Flüge aus Frankfurt am Main, München, Stuttgart und Düsseldorf.

MobilitätBearbeiten

SehenswürdigkeitenBearbeiten

AktivitätenBearbeiten

KücheBearbeiten

WeinBearbeiten

Die regionale Weinlandschaft wird durch das Rhonetal dominiert. Weine dieser Appellation Côtes du Rhône verwenden im Allgemeinen Grenache-Trauben für Rot- und Roséweine und Grenache blanc für Weißweine. Premium-Sorten haben einen gesetzlich vorgeschriebenen höheren Grenache-Gehalt. Die höherwertigen Varianten heißen Côtes du Rhône Villages, während die allerbesten als Crus bekannt sind, die den Namen ihres Heimatdorfes und nicht das Rhone-Label verwenden. Rhône-Flaschen sind für ihre überdurchschnittlich langen Hälse bekannt, die das aussuchen erleichtern, ohne überhaupt das Etikett zu lesen.

NachtlebenBearbeiten

SicherheitBearbeiten

KlimaBearbeiten

Da das Rhônetal das Übergangsgebiet zwischen der gemäßigten Klimazone und den Subtropen ist, gibt es große Unterschiede im Rhônetal.

Typische Temperaturen in LyonBearbeiten

Monat Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember
Nachttemperatur in °C 0 0 2 5 10 14 17 16 14 8 4 1
Mittagstemperatur in °C 4 6 10 15 20 26 27 25 20 16 10 7

Typische Temperaturen in ValenceBearbeiten

Monat Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember
Nachttemperatur in °C 2 2 3 7 12 16 20 18 15 11 7 4
Mittagstemperatur in °C 7 8 11 17 22 28 28 27 22 17 11 8

Typische Temperaturen in PierrelatteBearbeiten

Monat Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember
Nachttemperatur in °C 3 4 8 11 15 20 22 22 19 14 9 6
Mittagstemperatur in °C 14 16 19 23 27 32 35 34 27 24 21 17

FloraBearbeiten

Bis etwas südlich von Valence ist die Flora im Rhônetal mitteleuropäisch geprägt mit Laubbäumen und Kulturpflanzen. Ab Montélimar setzt die mediterrane Vegetation mit Palmen, Zypressen und Olivenbäumen ein.

AusflügeBearbeiten

LiteraturBearbeiten

WeblinksBearbeiten

 
Dieser Artikel ist in wesentlichen Teilen noch sehr kurz und in vielen Teilen noch in der Entwurfsphase. Wenn du etwas zum Thema weißt, sei mutig und bearbeite und erweitere ihn, damit ein guter Artikel daraus wird. Wird der Artikel gerade in größerem Maße von anderen Autoren aufgebaut, lass dich nicht abschrecken und hilf einfach mit.