Nordeifel

nördlicher Teil der Eifel

Die Nordeifel ist der Teil der Eifel, der sich im Bundesland Nordrhein-Westfalen zwischen dem dem Land Rheinland-Pfalz zugehörigen Teil der Eifel und der Kölner Bucht erstreckt.

HinweiseBearbeiten

  • Die Hauptattraktionen der Eifel sollen im Artikel Eifel beschrieben werden.
  • Attraktionen von weniger allgemeinem Interesse können in den Artikeln der Teilregionen und der Ortschaften beschrieben werden.
  • In diesem Artikel können Besonderheiten, die mit dem Zugehörigkeit zum Land Nordrhein-Westfalen verbunden sind, beschrieben werden. Dies betrifft vor allem die stärkere Ausrichtung auf die Metropolen des Ballungsgebietes Rhein-Ruhr.

GliederungBearbeiten

Teilregionen und OrtschaftenBearbeiten

Folgende Teilregionen der Eifel erreichen Nordrhein-Westfalen

Nationalpark und NaturparksBearbeiten

  1. Der nordrhein-westfälische Teil der Eifel bildet mit belgischen Teilen der Eifel und des Hohes Venn, und Teilen der rheinland-pfälzischen Eifel den deutsch-belgischen Naturpark Hohes Venn-Eifel.
  2. Vom Naturpark Hohes Venn-Eifel eingeschlossen ist der Nationalpark Eifel. Er gilt als Teil der Rureifel.
  3. Der Teil der Eifel im Rhein-Sieg-Kreis gehört zum Naturpark Rheinland, das sind überwiegend Teile der Städte Meckenheim (Rheinland) und Rheinbach.

Weitere ZieleBearbeiten

Am Rand und außerhab der Eifel:

Andere Teilregionen der Eifel:

HintergrundBearbeiten

SpracheBearbeiten

Deutsch in rheinischen Ausprägungen

AnreiseBearbeiten

FlughäfenBearbeiten

Die nächstgelegenen Verkehrsflughäfen sind Köln-Bonn (50 km nordöstlich von Euskirchen), Maastricht (35 km westlich von Aachen), Düsseldorf (100 km nördlich von Euskirchen) und Lüttich (Liège, 60 km südwestlich von Aachen).

Für Selbstflieger steht beispielsweise der Flugplatz Dahlemer Binz zur Verfügung.

Mit der BahnBearbeiten

In Aachen halten einzelne ICE- und IC/EC-Züge sowie der Hochgeschwindigkeitszug Thalys. Ansonsten ist die Nordeifel mit Regionalzügen erschlossen. Regionaler Bahnknoten ist Euskirchen.

AutobahnBearbeiten

  • A 61
  • A 4
  • Von Köln aus über die A 1 (endet bei Blankenheim).

MobilitätBearbeiten

SehenswürdigkeitenBearbeiten

vgl. Artikel Eifel

AktivitätenBearbeiten

KücheBearbeiten

vgl. Eifel, Teilregionen und Ortschaften

NachtlebenBearbeiten

SicherheitBearbeiten

Der Straßenverkehr bietet Herausforderungen:

  • Kurvenreiche Strecken
  • Temperaturschwankungen (winterliche Straßenverhältnisse)
  • Häufige Wildwechsel
  • Miteinander von Fußgängern, Radfahrern, landwirtschaftlichem Verkehr und PKW

KlimaBearbeiten

Das Klima ist etwa 3 Grad Celsius kälter als in Köln.

LiteraturBearbeiten

WeblinksBearbeiten

 
Dieser Artikel ist in wesentlichen Teilen noch sehr kurz und in vielen Teilen noch in der Entwurfsphase. Wenn du etwas zum Thema weißt, sei mutig und bearbeite und erweitere ihn, damit ein guter Artikel daraus wird. Wird der Artikel gerade in größerem Maße von anderen Autoren aufgebaut, lass dich nicht abschrecken und hilf einfach mit.