Dahlem
Gemeinde in Nordrhein-Westfalen
Dieser Name wird von mehreren Orten verwendet. Zum gleichnamigen Stadtteil von Berlin, siehe Berlin/Zehlendorf und Dahlem. |
Dahlem | |
Bundesland | Nordrhein-Westfalen |
---|---|
Einwohnerzahl | 4.183 (2019) |
Höhe | 500 m |
![]() ![]() Dahlem |
Dahlem ist eine Gemeinde in der Eifel. Sie ist von der Einwohnerzahl die kleinste Gemeinde des Landes Nordrhein-Westfalen. Sie schließt die Ortsteile Berk, Frauenkron, Kronenburg, Bassem und Schmidtheim ein.
HintergrundBearbeiten
Der Ort hat einen Namensvetter in der Eifel im Raum Bitburg. Dieses Dahlem gehört zum Kreis Euskirchen.
LageBearbeiten
Der Ort ist mit 500 m ü. NN recht hoch gelegen, was ihn als Ausgangspunkt für Wander- und Radtouren nicht gerade begünstigt.
- Folgende Teilregionen der Eifel erreichen die Gemeinde Dahlem
- Schleidener Tal (Ortsteil Schmidtheim)
- Kylltal (Ortsteil Kronenburg)
- Schneifel (Ortsteil Berk)
- Kalkeifel
AnreiseBearbeiten
Mit dem FlugzeugBearbeiten
- Luxembourg, 80 km entfernt
- Hahn, 100km
- Flughafen Köln Bonn (2 Stunden Fahrtzeit mit der Bahn über Köln, 120 km entfernt)
- Der Flugplatz Dahlemer Binz (EDKV) ist zugelassen für Flugzeuge bis 5700 kg. Telefon 02447 / 83 93. Nächstgelegener Bahn-Haltepunkt ist Schmidtheim, 2 km entfernt
Mit der BahnBearbeiten
- DB-Haltepunkte im Hauptort Dahlem und in Schmidtheim, Regionalverkehr aus Trier und Köln
- Jünkerath liegt näher am Ortsteil Kronenburg als der Hauptort Dahlem
Auf der StraßeBearbeiten
Mit dem FahrradBearbeiten
- Eifelhöhenroute
- Kylltal-Radweg
MobilitätBearbeiten
SehenswürdigkeitenBearbeiten
- Trappistinnen-Abtei Maria Frieden
- die Kronenburg und der Kronenburger See
- Frühneuzeitliches Ortsbild in Kronenburg
AktivitätenBearbeiten
EinkaufenBearbeiten
- Supermarkt ist im Ort
- größere Auswahl hat man in Jünkerath
KücheBearbeiten
NachtlebenBearbeiten
UnterkunftBearbeiten
- 1 Wohnmobilstellplatz Kronenburger See, Seeuferstraße, 53949 Dahlem (Im Dahlemer Ortsteil Kronenburgerhütte). Am Fuße des Staudammes des Kronenburger Sees. Strom inkl., VE oberhalb des Platz an der Staumauer. Trinkwasser 1 EUR. Preis: EUR 10,00/24 Stunden.
GesundheitBearbeiten
Praktische HinweiseBearbeiten
AusflügeBearbeiten
Mit dem FahrradBearbeiten
- Hellenthal vgl. dort. 20 km bei mäßigen Steigungen zwischen den Hauptorten
- Nettersheim - Informationszentrum, Römische Tempel, liegt im Urfttal, 17 km zwischen den Hauptorten bei allenfalls mäßigen Steigungen; sie sind stärker in der Gegenrichtung. Es besteht direkte Bahnverbindung.
- Blankenheim (Ahr) u.a. Freilinger See, Geisterumzug am Karnevalssamstag, 12 km zwischen den Hauptorten bei mäßigen Steigungen. Es besteht Bahnverbindung zum Ortsteil Blankenheim Wald, ab dort sind es noch 5 km.
- Schleiden und Nationalpark Eifel vgl. dort, 21 km zwischen den Hauptorten bei starken Steigungen in der Gegenrichtung.
- Bad Münstereifel: City Outlet, Stadtmauer, 30 km, teilweise im Urttal; dennoch ist mit mäßigen Steigungen in beiden Richtungen zu rechnen. Es besteht Bahnverbindung mit Umsteigen in Euskirchen
- Mechernich vgl. dort. 30 km, teilweise im Urttal; dennoch ist mit mäßigen Steigungen in beiden Richtungen zu rechnen. Es besteht direkte Bahnverbindung.
- Schneifel und Prüm vgl. dort (25 km bis Prüm bei Mittelgebirgs-Bedingungen).
- Gerolstein, 25 km, teilweise im Kylltal; dennoch ist mit mäßigen Steigungen in beiden Richtungen zu rechnen.
Mit der Bahn, evtl. kombiniert mit FahrradBearbeiten
- Direkt ab Daun und Schmidtheim sind u.a. erreichbar:
- mit Umsteigen in Euskirchen sind u.a. erreichbar
- Bonn. Man kann von dort auch aus ins Ahrtal weiterfahren und zwischen Ahrbrück und Blankenheim mit dem Fahrrad weiterfahren
- Bad Münstereifel. Evtl. einen Weg mit dem Fahrrad nehmen!
LiteraturBearbeiten
WeblinksBearbeiten
www.dahlem.de – Offizielle Webseite von Dahlem