Moselle
Moselle ist ein französisches Département in der Region Lothringen. Es trägt die Ordnungsnummer 57. Im Norden grenzt das Département an das Luxemburg, im Nordosten an Deutschland (Bundesländer Saarland und Rheinland-Pfalz), im Südosten an Bas-Rhin und im Süden und Westen an Meurthe-et-Moselle.
Département Moselle | |
Hauptstadt | Metz |
---|---|
Einwohnerzahl | 1.046.543 (2019) |
Fläche | 6.216 km² |
![]() |
RegionenBearbeiten
Das Département setzt sich aus den Arrondissements Forbach, Metz, Sarrebourg-Château-Salins (Saarburg-Château-Salins, 2016 durch Zusammenlegung neu gebildet), Sarreguemines (Saargemünd) und Thionville (Diedenhofen) zusammen.
OrteBearbeiten
- 1 Apach (1.000 Einwohner) - Grenzbahnhof nach Deutschland und Luxemburg
- 2 Bitche (5.000 Einwohner)
- 3 Boulay-Moselle (6.000 Einwohner)
- 4 Cattenom (3.000 Einwohner), bekannt durch das gleichnamiger Atomkraftwerk
- 5 Château-Salins (2.000 Einwohner)
- 6 Forbach (22.000 Einwohner)
- 7 Metz (117.000 Einwohner) ist Präfektur (Verwaltungssitz) des Départements.
- 8 Sarrebourg (12.000 Einwohner) -
- 9 Sarreguemines (21.000 Einwohner)
- 10 Thionville (40.000 Einwohner)
- 11 Volmerange-les-Mines (2.000 Einwohner)
- 12 Zoufftgen (1.000 Einwohner)
Weitere ZieleBearbeiten
HintergrundBearbeiten
SpracheBearbeiten
Die französische Sprache ist, wie im übrigen Lothringen, die Umgangssprache.
Während die südlichen, zentralen und westlichen Teile Lothringens von Alters her zum französischen Sprachraum gehören, gehörte der östliche Teil des Departement Moselle lange zum deutschen Sprachraum. Mittlerweile wird die deutsche Sprache, bzw. die mittelfränkischen Sprachen Lothringisch, Rhein- und/oder Moselfränkisch nur noch in einigen ländlichen Gebieten vorwiegend von der älteren Generation gesprochen, so dass sich dort eine Ansprache in diesen Sprachen lohnt. Die Ansprache in Hochdeutsch kann erfolglos sein, da der oder die Gesprächspartner Hochdeutsch nicht sicher beherrschen und sich scheuen, in Lothringisch bzw. Rhein- und/oder Moselfränkisch zu antworten. Die Bewohner des unmittelbaren Grenzgebietes sprechen in der Regel auch Deutsch.
AnreiseBearbeiten
Mit dem FlugzeugBearbeiten
25 km südlich von Metz liegt der 1 Flughafen Metz-Nancy-Lothringen (IATA: ETZ) in der Ortschaft Goin (Moselle). Von hier fliegen allerdings nur innerfranzösische Flüge und für Flüge aus dem Mittelmeerraum ab. Der TGV-Halt Lorraine (s.u.) liegt 5 km vom Terminal entfernt bei Louvigny.
Mögliche Alternativen sind der 2 Flughafen Luxemburg (IATA: LUX), der (allerdings auch nicht viel frequentierte) 3 Flughafen Saarbrücken (IATA: SCN) sowie der internationale Flughafen Paris-Charles-de-Gaulle (IATA: CDG).
Mit dem ZugBearbeiten
Auf dem Gebiet der Gemeinde Louvigny befindet sich der 4 Gare de Lorraine TGV mit Direktverbindungen nach Frankfurt am Main über Saarbrücken und Mannheim, Straßburg, Lille über Paris Aéroport Charles de Gaulle, nach Paris Est, Nantes, Bordeaux, Rennes. Außerdem besteht eine Buslinie nach Luxemburg Stadt.
Mit dem AutoBearbeiten
MobilitätBearbeiten
SehenswürdigkeitenBearbeiten
AktivitätenBearbeiten
- Radwandern
- Wandern, besonders im "Bitscher Land" (Paye de Bitche), in der Übergangsregion Lothringen/Elsass/Pfalz/Saarland
KücheBearbeiten
NachtlebenBearbeiten
SicherheitBearbeiten
KlimaBearbeiten
LiteraturBearbeiten
WeblinksBearbeiten
www.moselle.pref.gouv.fr – Offizielle Webseite von Moselle