Chac II
HintergrundBearbeiten
Vieles ist über diese Stätte nicht bekannt. Aufgrund der verwendeten Baustile und der Größe der Anlage geht man von einer Besiedlung zwischen 600 n. Chr. bis 1000 n. Chr. mit etwa 1.000 Einwohnern aus. Bereits 1842 wurde diese Stadt von John Lloyd Stephens wiederentdeckt. Doch wurde zunächst angenommen, dass es sich hier um einen Teil des nur 2 km entfernten Sayil handelt, und daher trug dieser Ort lange den Namen Chikin Sayil (West-Sayil). Doch da verschiedene Indizien dafür sprachen, dass es sich doch um eine eigenständige Stadt handelte, wurde doch die Umbenennung in Chac II vollzogen. Seit 1995 wird der Ort archäologisch untersucht und ausgegraben.
AnreiseBearbeiten
Mit dem FlugzeugBearbeiten
Mit der BahnBearbeiten
Auf der StraßeBearbeiten
Mit dem SchiffBearbeiten
MobilitätBearbeiten
SehenswürdigkeitenBearbeiten
Neben einer Hauptpyramide finden sich hier zwei Plattformen mit mehreren teilweise doppelstöckigen Gebäuden. Hier wurden auch einfache Malereien entdeckt.