Labná
HintergrundBearbeiten
Diese etwas kleinere Maya-Stadt hatte ihre Hochphase während der klassischen Periode zwischen dem 7. und 9. Jahrhundert. Die Einwohnerzahl betrug nicht mehr als 2000, und die Stadt stand wohl unter dem Einfluss von Uxmal. Und dennoch wurden hier einige architektonische Meisterwerke erschaffen. Im Jahre 1842 wurde die Anlage von John Lloyd Stephens und Frederick Catherwood wiederentdeckt. Vor allem die Zeichnungen des Torbogens machten diese Ruinenanlage über Nacht berühmt.
AnreiseBearbeiten
Mit dem FlugzeugBearbeiten
Der nächstgelegene Flughafen befindet sich in Mérida. Von hier aus geht es auf der Straße weiter.
Mit der BahnBearbeiten
Auf der StraßeBearbeiten
Folgt man der MEX 261 von Uxmal nach Hopelchén, biegt man zwischen Kabah und Sanakté Richtung Sayil ab. Rund 4 km hinter Sayil erreicht man die Ruinenanlage von Labná.
Labná liegt an der Themenroute Ruta Puuc, die mit Startpunkt Mérida einige Maya-Stätten im Puuc-Stil verbindet. Nächste Station ist Xlabpak.
Mit dem SchiffBearbeiten
MobilitätBearbeiten
SehenswürdigkeitenBearbeiten
- Torbogen (Arco Triunfal)
- El Mirador
- Der Palast (Gran Palacio)
AktivitätenBearbeiten
EinkaufenBearbeiten
KücheBearbeiten
NachtlebenBearbeiten
UnterkunftBearbeiten
GesundheitBearbeiten
Praktische HinweiseBearbeiten
Die Ausgrabungszone ist täglich von 8 bis 17 Uhr zugänglich. Der Eintritt beträgt 60 MXN.