Berlin/Treptow
ehemaliger Bezirk von Berlin (jetzt Teil von Treptow-Köpenick)
< Berlin
Treptow | |
Kurzdaten | |
Einwohner | 50.000 |
---|---|
Lage | |
Der Reiseführer Treptow behandelt das Gebiet des alten Berliner Bezirks Treptow, bevor dieser mit Köpenick fusioniert wurde. Dazu gehören die Ortsteile Alt-Treptow, Plänterwald, Baumschulenweg, Johannisthal, Niederschöneweide, Altglienicke, Adlershof und Bohnsdorf.
HintergrundBearbeiten
AnreiseBearbeiten
Öffentlicher NahverkehrBearbeiten
- S-Bahnlinien S8, S9, S85: Treptower Park, Plänterwald, Baumschulenweg, Schöneweide, Betriebsbahnhof Schöneweide, Adlershof
- S-Bahnlinien S41, S42 (Ringbahn): Treptower Park
- S-Bahnlinien S45, S46: Baumschulenweg, Schöneweide, Betriebsbahnhof Schöneweide, Adlershof
- S-Bahnlinie S47: Oberspree, Spindlersfeld
Mit dem FahrradBearbeiten
Der Europaradweg R1 kommt von Berlin-Mitte, führt durch den Treptower Park und parallel zur Spree weiter Richtung Köpenick, Müggelsee, Erkner und Grünheide.
Auf der StraßeBearbeiten
Vom südlichen Berliner Ring (Schönefelder Kreuz) über die Autobahn A 113, Ausfahrten Schönefeld-Süd, Schönefeld-Nord, Adlershof, Stubenrauchstraße, Johannisthaler Chaussee, Späthstraße oder Grenzallee, bzw. A 117 bis zum Ende.
SehenswürdigkeitenBearbeiten
DenkmälerBearbeiten
- 1 Sowjetisches Ehrenmal im Treptower Park zu Ehren der im Zweiten Weltkrieg gefallenen Soldaten der Roten Armee als Befreier vom Joch des Nationalsozialismus und Faschismus. Alljährlich am 9. Mai findet hier eine Gedenkkundgebung zum gemeinsamen Totengedenken mit Blumen- und Kranzniederlegungen statt. Auf der Anlage selbst befinden sich die Gräber von über 7.000 sowjetischen Soldaten.
MuseenBearbeiten
- 2 Heimatmuseum Treptow, Sterndamm 102, 12487 Berlin (im Rathaus Johannisthal). Tel.: +49 (0)30 902 975 671, E-Mail: museum@ba-tk.berlin.de. Das Museum präsentiert in seinen Ausstellungen Bezirksgeschichte. Geöffnet: Di-Mi 10:00-16:00 Uhr, Do 10:00-18:00, So 14:00 bis 18:00. Preis: Eintritt frei.
ParksBearbeiten
- 1 Treptower Park . Ein nach Plänen des Städtischen Gartendirektors Gustav Meyer angelegt zwischen 1876 und 1888 angelegter Erholungspark. Dort befindet sich auch das Zenner, ein Gasthaus und Biergarten mit großer Terrasse im nordöstlichen Bereich des Parks direkt an der Spree gelegenes beliebtes Ausflugsziel. Im Park befindet sich die Archenhold-Sternwarte mit einem der weltgrößten Linsenfernrohre. Merkmal: öffentliche Toilette.
- 2 Spreepark (Kulturpark Plänterwald), Kiehnwerderallee/Dammweg (Bus 265 "Neue Krugallee/Dammweg"). Tel.: +49 (0)30-28018-320, E-Mail: spreepark@runze-casper.de . Ein ehemaliger Vergnügungspark an der Spree, der nach Ende der DDR 1991 abgewickelt wurde und, nach den darauf folgenden Jahren der privaten Misswirtschaft, seit März 2014 wieder der Stadt Berlin gehört und laut Plänen der Bezirkspolitik als Familienpark neu entstehen soll. Einstweilen hat er mit seinen verfallenden Buden und verlassenen und verwahrlosten Fahrgeschäften ein etwas schaurig-morbides Flair. Legal ist ein Besuch nur im Rahmen einer Führung möglich. Geöffnet: Termine siehe Website (ab Mitte März etwa zweimal pro Monat). Preis: Erwachsene 5 €, Kinder bis 14 Jahre 3 €.
AktivitätenBearbeiten
- 1 Schwimmhalle Baumschulenweg (vom 07.07. bis 31.08.2014 geschlossen), Neue Krugallee 209, 12437 Berlin-Baumschulenweg. Tel.: +49 30-5329719. Ausstattung: 25-m-Becken, Nichtschwimmerbecken, Tauchbecken. Geöffnet: Mo 6:00-8:00, Di 6:00-8:00, Mi geschlossen, Do 6:00-10:00, Fr 6:00-8:00, Sa-So geschlossen. Preis: 5,50 €, ermäßigt 3,50 €.
- 3 Fernsehstudio Adlershof, Am Studio 20. Aufzeichnung von Sendungen wie Anne Will, Hart aber fair, Tickets online unter den jeweiligen Sendungen.
VeranstaltungenBearbeiten
- Treptower Festtage. Jährlich im Juni.
- Treptower Hafenfest. Mit Treptow in Flammen, jährlich im Mai.
EinkaufenBearbeiten
- 1 Zentrum Schöneweide, Schnellerstraße 21, 12439 Berlin (nördlich des S-Bahnhofs). Tel.: +49 (0)30 63223260, Fax: +49 (0)30 632232614, E-Mail: zentrumschoeneweide@gmail.com. Geöffnet: Mo – Fr 10.00 – 17.00 Uhr.
KücheBearbeiten
Weitere Informationen zum Thema Essen und Trinken in Berlin.
GünstigBearbeiten
- 1 Bite Club, Eichenstraße 4, auf der Freifläche vor und auf der Hoppetosse, Treptow. Tel.: +49 176 326 407 91. Street Food Markt, mexikanische Tacos, israelisches Humus oder vietnamesische Burger. Preis: Speisen 4,00 € bis 6,00 €, Drinks 3,00 € bis 5,00 €.
MittelBearbeiten
GehobenBearbeiten
NachtlebenBearbeiten
UnterkunftBearbeiten
SicherheitBearbeiten
- 1 Bundespolizeidirektion, Schnellerstraße 139A, 12439 Berlin. Tel.: +49 (0)30 911440.
- 2 Polizeidirektion 3 - Abschnitt 35, Segelfliegerdamm 42, 12487 Berlin. Tel.: +49 (0)30 4664335701.
- 3 Polizeidirektion 3 - Abschnitt 36, Karlstraße 8, 12557 Berlin. Tel.: +49 (0)30 4664336701.
GesundheitBearbeiten
KrankenhäuserBearbeiten
- 1 Alexianer Krankenhaus Hedwigshöhe, Höhensteig 1, 12526 Berlin. Tel.: +49 (0)30 67410, Fax: +49 (0)30 67415009, E-Mail: hedwigshoehe@alexianer.de.
- 2 DRK Kliniken Berlin Köpenick, Salvador-Allende-Straße 2–8, 12559 Berlin. Tel.: +49 (0)30 3035-3000, Fax: +49 (0)30 3035-3320. Haupteingang (Eingang Nord): Müggelschlößchenweg.
ApothekenBearbeiten
- 3 Bären Apotheke, Elsenstr. 99, 12435 Berlin. Tel.: +49 (0)30 53699956, Fax: +49 (0)30 53699957, E-Mail: baerenapotreptow@gmx.de. Geöffnet: Mo – Fr 8.00 – 18.30 Uhr, Sa 8.30 – 13.00 Uhr.
- 4 Die Grüne-Apotheke Treptow, Elsenstr. 111-113, 12435 Berlin. Tel.: +49 (0)30 53212201, Fax: +49 (0)30 53212202, E-Mail: diegruene@apo-berlin.de. Geöffnet: Mo – Fr 9.00 – 20.00 Uhr, Sa 10.00 – 20.00 Uhr.
- 5 Luna Apotheke, Am Treptower Park 40, 12435 Berlin. Tel.: +49 (0)30 53698100, Fax: +49 (0)30 53698101, E-Mail: info@luna-apotheke-berlin.de. Geöffnet: Mo – Fr 8.30 – 18.30 Uhr, Sa 8.30 – 13.00 Uhr.
- 6 Margareten-Apotheke, Karl-Kunger-Str. 46, 12435 Berlin–Treptow. Tel.: +49 (0)30 5337855. Geöffnet: Mo – Fr 8.30 – 18.30 Uhr, Sa 8.30 – 13.00 Uhr.
- 7 Apotheke am Plänterwald, Galileistr. 31, 12435 Berlin. Tel.: +49 (0)30 5337027, Fax: +49 (0)30 53695092, E-Mail: info@apotheke-plaenterwald.de. Geöffnet: Mo – Fr 8.00 – 18.30 Uhr, Sa 9.00 – 13.00 Uhr.
- 8 Stern-Apotheke, Baumschulenstr. 96, 12437 Berlin. Tel.: +49 (0)30 53027866, Fax: +49 (0)30 53027867, E-Mail: info@sternapotheke-berlin.de. Geöffnet: Mo – Fr 8.30 – 18.00 Uhr, Sa 9.00 – 13.00 Uhr.
- 9 Mörike Apotheke, Baumschulenstr. 90–91, 12437 Berlin. Tel.: +49 (0)30 53699720, Fax: +49 (0)30 53699721, E-Mail: service@moerike-apotheke.de. Geöffnet: Mo – Fr 8.00 – 19.00 Uhr, Sa 8.00 – 14.00 Uhr.
Praktische HinweiseBearbeiten
- 4 Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin, 12555 Berlin, Alt-Köpenick 21 (Rathaus Köpenick). Tel.: +49 (0)30-902970.