Wikivoyage:Lounge/Archiv 2014-10-08

Index > Organisation > Lounge > Archiv > Archiv 2014-10-08
Dieser Artikel ist Teil unseres Archivs. Den aktuellen Artikel findest Du unter Wikivoyage:Lounge.



Wikivoyager bei der WikiCon Bearbeiten

Vom 3. (Fr) bis 5. (So) Oktober findet in Köln die WikiCon statt. Zwar kann man sich noch nicht offiziell anmelden, aber ich würde trotzdem gerne mal wissen, wer sich da alles blicken lassen möchte. Bei mir steht es fest im Kalender und Roland ist anscheinend auch dabei (Samt Vortrag über voy:). Wir sollten auf jeden Fall mal ein Treffen abhalten. --Timmaexx (Diskussion) 20:08, 18. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Bin sehr interessiert nach Köln zu kommen, ob ich dazu Zeit habe steht in den Sternen (meine Glaskugel hat auch nie funktioniert). Ich war nur einmal in Köln und hab nur rote Ampeln besichtigen können ;-). Wenns klappt, komm ich mit meinem Wohnmobil. @Roland: Find ich Klasse, dass du da einen Vortrag halten möchtest. -- Bernello (Diskussion) 22:31, 19. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Da ich aus Köln komme, plane ich auch hin zu gehen. Leider kann ich momentan noch nicht planen, ob ich dann auch wieder fit bin. Ich gehe davon aus, aber man weiss ja nie.Klaus (Diskussion) 01:23, 20. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Die Wikicon ist für Mitteleuropa eine sehr wichtige Veranstaltung, auch wenn die Wikipedianer in der Überzahl sind. Es hilft uns ja hoffentlich, etwas bekannter zu werden. Ich hatte vor einer Weile schon mit anderen diskutiert, mal einen Schwerpunkt „kleine Projekte und kleine Schwester-Wikipedias“ zu bilden. So sind wenigstens vier Beiträge zusammengekommen. Von den Communitys von Wikibooks und Wikinews gab es keine Resonanz. Zu Wikiversity hatte ich WiseWoman angesprochen; sie meinte aber, Wikiversity sei eh tot. Ich will noch mit dem Wikimedia Verein reden, dass man auch die Presse auf uns hetzen kann. Im vergangenen Jahr waren schon mehrere Autoren und Vereinsmitglieder vor Ort. Und ich würde mir wünschen, dass es uns dieses Jahr mindestens genau so gelingt. Ich bin dabei, habe extra meinen Urlaub angepasst. --RolandUnger (Diskussion) 14:32, 20. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Die Anmeldung ist freigeschaltet. Bitte obigen Link folgen, da gibt's dann einen Verweis auf eine externe Seite. (Sorry, nur mobil unterwegs, deshalb keinen Link, aber ich dachte, wenn schon kein Bot kommt, dann haue ich es eben rein.) Ich melde mich für Freitag bis Sonntag an und beabsichtige im PathPoint DJH Hostel am Bahnhof zu übernachten. Freue mich euch zu sehen! --Timmaexx (Diskussion) 16:38, 10. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ich bin angemeldet und komme von Freitag bis Sonntag. Ich würde mich sehr freuen, wenn von euch weiteren noch ein paar Zeichen kommen, ob ihr euch auch angemeldet habt. (Klar, sind noch 14 Tage) Viele Grüße, Timmaexx (Diskussion) 12:41, 17. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Vielen Dank für die zahlreichen Rückmeldungen! Da freut man sich umso mehr auf den Kongress. Übrigens: Frist läuft Ende August ab. Meldet euch an! Übrigens, auch Absagen zählen zu Rückmeldungen. --Timmaexx (Diskussion) 18:49, 22. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Hab mich vor ein paar Tagen für Fr.Sa. und Sonntag angemeldet. Muss noch ein paar Sachen klären, Parkplatz fürs Womo in Köln, Hundesitter oder doch mit Hund, und hoffentlich kein berufliches Galama zu der Zeit. Wird schon, -- Bernello (Diskussion) 23:42, 22. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Super, danke für die Rückmeldung! :) Ich werde vielleicht doch nicht in einer JH übernachten sondern bei Bekannten. Das Wochenende ist wirklich teuer, entweder es liegt am 3.10. oder Köln ist immer so. Wir sollten vielleicht mal eine Projektseite anlegen, wo wir unseren Auftritt etwas koordinieren. - Sonst noch irgendjemand dabei? --Timmaexx (Diskussion) 16:23, 23. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ich habe mich auch angemeldet. Ich kann meinen möglichen Zeitaufwand sowohl im Vorfeld und bei der Teilnahme noch nicht abschätzen. Ich werde auf jeden Fall vorbei schauen. Im Optimum alle Tage inklusive Abendveranstaltung. -- Klaus (Diskussion) 00:23, 24. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

Übrigens, es gibt nun auch eine Projektseite: Wikivoyage:WikiCon 2014. --Timmaexx (Diskussion) 00:38, 24. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

Schön, das einige da sind. Bei mir sieht es leider zeitlich schlecht aus, obwohl meine Kölner Freunde schon wieder fragen, wann ich endlich mal wieder vorbei komme. Wäre eine gute Gelegenheit. Aber sorry. Sehr erfreulich, dass WV auf der Wv vertreten ist. Viel Spaß! -- DerFussi 19:11, 24. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Schade, dass du nicht dabei sein wirst, ich hätte den großen Vorsitzenden gerne mal persönlich kennen gelernt. ;-) --Timmaexx (Diskussion) 20:06, 25. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
@Fussi: Jetzt geb dir einen kleinen A...tritt und komm nach Köln. Sonst müssen wir die Bierchen ohne dich trinken    -- Bernello (Diskussion) 20:22, 25. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Danke. Aber das mit dem groß trifft allenfalls auf meinen Kadaver zu... Lust auf ein paar Bierchen mit euch habe ich wirklich... Der A*tritt tät mir gut. Mein Sofa oder mein Fahrrad und ich im Middle of Nowhere momentan wahrscheinlich besser. Wird doch aber sicher nicht die letzte Chance sein... -- DerFussi 21:48, 25. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

Ich werde jetzt doch nicht an der Wikicon teilnehmen können, da ich kurzfristig in die Türkei fliege. Einerseits schade, aber andererseits werde ich so nun doch meinen Artikel über Side vervollständigen können. Trinkt ein Kölsch für mich mit und wir sehen uns dann spätestens auf der nächsten Wikicon.Klaus (Diskussion) 21:03, 27. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Mist, kann leider auch nicht nach Köln kommen, beruflich wie privat wurde ich anderweitig verpflichtet, geht leider nicht. -- Bernello (Diskussion) 11:19, 30. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Schade, Roland und ich werden die Fahne aber weiter hochhalten! --Timmaexx (Diskussion) 18:45, 30. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ich wünsche euch viel Spass und viel Erfolg auf der WikiCon. -- Bernello (Diskussion) 20:09, 2. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]

Vorschlag: Statusmeldung "Stand vom..." für unsere Ortsartikel Bearbeiten

Ich möchte hier einmal den Vorschlag zur Diskussion stellen, in unseren Orts- und Themenartikeln eine Angabe einzufügen, dass der Inhalt den Stand von xxxx wiedergibt.

Reiseinformationen sind bekanntlich rasch überholt. Aus meiner Sicht wäre ein Hinweis auf den Seiten hilfreich, zu welchen Zeitraum die im Artikel enthaltenen Informationen korrekt waren. Die Möglichkeit besteht zwar, in der Versionsgeschichte zurückzugehen und nach grösseren Edits Ausschau zu halten, ist aber wenig praktikabel.

Ich würde vorschlagen, dass bei einer ausgiebigeren Überarbeitung in den Artikel (mit einer Vorlage) eine Angabe eingefügt werden kann, in dem Sinn "Die Angaben entsprechen dem im Mon/Jahr vorgefundenen Gegebenheiten" oder "Verified MON/JAHR". Diese Angabe könnte durch den Überarbeiter, aber auch durch einen Reisenden gesetzt werden, der eine Stadt, Nationalpark, Radweg bereist hat, und die Angaben als korrekt bestätigen kann.

Es ist mir bewusst, dass es uns in ein schlechtes Licht bringen könnte, wenn die Angaben darauf schliessen lassen, dass der Artikelinhalt schon zehn Jahre alt ist - andererseits ist es ausgesprochen hilfreich, wenn ich irgendwo sehen kann, dass die Angaben beispielsweise 2010 noch korrekt waren.

Konkrete Beispiele habe ich an meinen "Wasserwandern auf dem Hochrhein" - Artikel erlebt. Vom DKV- Kanuführer bis zu zahlreichen Tourbeschreibung war die Situation zum Umsetzen am Kraftwerk Rheinfelden als recht dramatisch dargestellt (da wäre man versucht, lieber die Tour vorher abzubrechen, als sich in ein Wagnis einzulassen, im Sinne von "kurz vor dem Kraftwerksrechen an der steilen Mauer an Grasbüscheln festkrallen..."). Die Sanierung des Kraftwerks liegt schon länger zurück und Google fand auch irgendwo in einem Blog eine Stelle, wo von der neuen Ausbootsituation berichtet wurde. Wenn nun bei Tourenberichtem vom Hochrhein (anderswo im Netz, nicht bei uns) ein Vermerk gewesen wäre, dass sich die Tourbeschreibung auf 2006 bezogen hat, wäre das für mich hilfreich gewesen.

Viel hilfreicher wäre es, wenn jemand, der eine Tour gemacht oder eine Stadt besucht hat, mit einer einfachen Vorlage berichten könnte, dass es beispielsweise im Juli 2014 noch so war. Es ist klar, dass nicht der ganze Artikelinhalt auf Richtigkeit gecheckt werden kann; ob die grossen Linien noch stimmen, kann ein Reisender wohl schon mit ausreichender Sicherheit sagen.

Eventuell könnte man neben ein Symbol "Verified MON/JAHR" noch ein Feld für Freitext in kleiner Schriftgrösse einfügen, wo Erläuterungen Platz finden (beispielsweise: Skigebiet/Pisten wie beschrieben, Fährverbindungen zur Insel wie beschrieben, Attraktionen im Europapark wie beschrieben, der Christkindlmarkt wie beschrieben, Situation am Flughafenterminal 2 wie beschrieben...).

Dies einfach mal als Anregung zur Diskussion, lieber Gruss Martin - Mboesch (Diskussion) 23:30, 19. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Moin, warum benutzt du dazu nicht den references Tag. Er ist in der Software enthalten und man braucht dazu keine Vorlage die wieder das editieren für alle User verkompliziert und ist in der Wikiwelt absolut ein Begriff. Gruß --Redline is courtage (Diskussion) 10:10, 20. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
aber es soll doch keine Referenz angelegt, nur ein Datum hinterlegt werden....
Bei den VCards könnte man ein Datum hinterlegen, vielleicht wäre sogar ein Verify-Button möglich... - DerFussi 10:23, 20. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ich finde die vCard großartig! Aber je mehr wir sie aufblasen, umso schwieriger wird es für Neulinge, sie (korrekt) einzusetzen. Die Idee, Reference zu nutzen, finde ich interessant, allerdings befürchte ich, dass sie dann ungehemmt weiter genutzt werden. Reicht es nicht, ein (Stand: xx.xx.xxxx) hinter die Information zu schreiben? --Timmaexx (Diskussion) 12:50, 20. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
In der mobilen Ansicht steht doch türkis hinterlegt oben drüber wann der Artikel zuletzt bearbeitet wurde. -- FriedhelmW (Diskussion) 11:23, 20. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
... und in der Desktop-Version im Footer dasselbe. Das kann aber auch nur eine Strukturänderung gewesen sein. Bsp.: IstIn-Vorlage und Kategorie in eine IstInKat-Vorlage umgewandelt. Daran kann die Aktualität des Reiseführers nur sehr bedingt festgestellt werden... --Timmaexx (Diskussion) 12:44, 20. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ich habe schon einmal darüber nachgedacht, bei den Artikeln die ich unter besonderer Beobachtung habe, regelmäßig, mindestens einmal pro Jahr sämtliche Daten zu prüfen und alle Links zu testen und danach den Check mit Datum auf der Diskussionsseite festzuhalten, als Kriterium für die nächste Wartung. Das Ganze ist leider sehr zeitaufwändig, obwohl es sinnvoll wär. --Benreis (Diskussion) 13:10, 20. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Das übliche Aktualitätsproblem. Am schlimmsten ist es natürlich im Gastronomie/Hotel-Bereich. Es sollte doch reichen, wenn man hinter einem Eintrag oder größeren Absatz einfach z. B. (Stand 7/2014) einfügt, wie es bei einigen Artikeln schon lange praktiziert wird. Wir sollten es nicht zu kompliziert machen, wie soll sich da jemand zurechtfinden, der nur wenig Erfahrung auf WV hat? Aber gerade diese Leute brauchen wir auch. Ich bin auch dagegen konkrete Preise, Öffnungszeiten und andere Sachen anzugeben. Oft ändern sich die Preise und anderes je nach Nebensaison, Vorsaison, Hauptsaison, oder sogar noch öfter. Eine grobe Einteilung in Günstig, Mittel und Gehoben reicht hier aus. Wenn eine Web-adresse angegeben ist, ist es doch auch kein Problem, dann kann doch jeder selber nachschauen, was gerade aktuell ist. Alle diese Daten in WV, von Gastro, Hotels, Museen, Bus, Bahn, Fähren, Sehenswürdigkeiten aktuell zu halten ist unmöglich. -- Bernello (Diskussion) 13:41, 20. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Eine Angabe für den gesamten Artikel ist nicht sehr sinnvoll. Und das Ref-Tag bringt auch nicht viel, weil die nötige Angabe irgend wo am Textende steht. Ich habe bisher die Angabe (Stand x/yyyy) z. B. hinter Preisangaben vermerkt. Zumindest ist dann ersichtlich, wann sie gültig war, und man besitzt eine Vorstellung von der Größenordnung. Viele Einrichtungen sind verlinkt, so dass man hier Genaueres erfahren kann. Vielmehr ist momentan wohl nicht erreichbar. Auch angesichts der Tatsache, dass wir noch viele andere Baustellen haben. Und ich kennen keinen (gedruckten) Reiseführer mit aktuellen Angaben, und keiner beschwert sich darüber. --RolandUnger (Diskussion) 14:22, 20. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Was die Öffnungszeiten angeht, wird doch jeder normale Leser, der eine zuverlässliche Besichtigungsplanung ( ich selbst nehm es halt hin , wenn ein Museum mal geschlossen ist, wenn ich davorstehe) zu Hause für sich oder eine Gruppe macht, sich zumindest auf der zugehörigen Webseite vergewissern, oder sogar per E-mail oder Anruf absichern. Wenn ich eine Vcard bearbeite, schaue ich immer auf die Webseite des zugehörigen Links. Ich appeliere an alle Leser,die nicht selber hier etwas eingeben möchten/können und Fehler entdecken , uns irgendwie zu informieren.
Wenn für ein Besichtigungsobjekt, keine Webseite vorhanden ist , hilft nur die Recherche vor Ort. Auch bei vielen anderen Infos, müssen wir zunächst mal glauben, was hier steht. Es wird schon! Ich bin zuversichtlich! --Zaunkönig (Diskussion) 15:11, 20. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Wenn in einem Artikel mal mehr als ein Dutzend VCards stehen, kann man sie bei einem Besuch an Ort und Stelle nicht alle überprüfen. Dann reicht eine kurze Datumsangabe (hinter der VCard) hinbter der überprüften Location. Von Ref-Tags halte ich in diesem Fall nichts, da unter Umständen mehrere in einem einzelnen Artikel auftauchen, wa sicher auf Kosten der Lesbarkeit geht. -- Balou46 (Diskussion) 16:38, 20. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Das einzig wirklich praktikable wäre aus meiner Sicht ein Skript im Hintergrund, ein Button neben dem Hotel/Sehenswürdigkeit, um die Aktualität des Objektes zu bestätigen - ein Klick, und das Datum in der VCard wird aktualisiert. So kann jeder Nutzer/Leser/Anonymus, wenn er in der Kneipe sitzt, die Angaben unkompliziert und schnell bestätigen. Wird als normaler Edit unter dem Nutzernamen/IP registriert. Sollte machbar sein, ähnlich funktioniert ja das HotCat Ding, was auch ohne editieren durch den Benutzer in den Artikel schreibt. Es wäre eine Anfrage bei der Tech-Sektion und den Wiki-Freaks wert, ob sowas geht. Wir müssen uns die Programmierung ja nicht selbst antun. -- DerFussi 17:50, 20. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Die fehlende "Stand vom ..." Info hat mich besonders bei Preisangaben immer schon gestört, dasselbe in Klammer einzufügen erscheint mir jedoch unschön zu lösen. Ein genereller Tag ist auch nicht sinnvoll, da ja oft nur Artikelteile geändert werden. Ich habe das Problem für mich sofern umgangen als dass ich einen HTML Kommentar der Art

<!-- Stand vom JAHR-MONAT-TAG -->

oder

<!-- zggr. JAHR-MONAT-TAG -->

eingebaut habe, was dann zumindest dem nächsten Bearbeiter weiterhilft. --Zenwort (Diskussion) 12:01, 25. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Statistik Bearbeiten

Ich habe mir gerade die Abruf-Statistiken der Essen und Trinken Themen angesehen, diese Seiten werden sehr häufig abgerufen, Spitzenreiter ist Essen und Trinken in Ägypten mit 3317 Abrufen in 90 Tagen, das ist eine Durchschnitt von 37 Abrufen pro Tag, das ist Platz 8 von allen WV-Seiten. Einen besonderen Effekt sieht man bei Essen und Trinken in Argentinien, normalerweise wird die Seite 10 bis 20 mal am Tag abgerufen, die letzten Tage vor dem Fußballspiel gegen Deutschland stieg dieser Wert um ein Vielfaches an, bis zu 446 Abrufen am 10.07.2014. Resümee, wir sollten bei weiteren Ländern und Gegenden das Thema Essen und Trinken installieren, das Interesse der Leser ist vorhanden. -- Benreis (Diskussion) 13:01, 20. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Das Interesse ist wohl in jedem Fall vorhanden. Selbst bei den Reisenden, die sich „nur“ erholen wollen. Zum Hungern fährt fast niemand in den Urlaub, und gemäß der Tatsache „andere Länder, andere Sitten“ will man gut vorbereitet sein. Aber auch ein anderer Fakt hilft uns hier: gerade auf diesem Gebiet gibt es wenig Informationen im Web und in Reiseführeren. So sind die genannten WV-Artikel auch auf der ersten Seite der Google-Suche (Essen Trinken + Land) zu finden. Allerdings ist es gar nicht so einfach, einen passenden Artikel zu verfassen. Es ist schon mit (geplanter) Lauferei und Augen-offen-Halten verbunden. Leider gibt es auf Commons auch nur wenige Bilder. So nutzt dann auch insbesondere die arabische Wikipedia in ihren Artikeln wie z. B. bei der Linsensuppe Bilder von Wikivoyage.
Ich habe momentan zwei weitere Themen im Auge, an denen ich gegenwärtig arbeite, und ich denke, dass gerade das erste von vergleichbarer Bedeutung ist: Souvenirs und historische Hotels. --RolandUnger (Diskussion) 15:03, 20. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Anpassungen des Vorlagenmeisters Bearbeiten

Ich habe heute morgen noch einmal den Vorlagenmaster angepasst. Ich bitte alle Nutzer, dass Helferlein in ihren Einstellungen erneut auszuwählen. --RolandUnger (Diskussion) 07:08, 22. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Nutzer des IE8 und des IE11 sind aufgerufen, sich an der Erprobung und Fehlermeldung zu beteiligen. --RolandUnger (Diskussion) 07:11, 22. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Habe ihn (IE11) mal hervorgeholt. Auf den ersten Blick funktioniert es. Werde es weiter beobachten. -- DerFussi 08:37, 22. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Bei der Vorlage vCard sprengen mehrere Eingabefelder den Rahmen. Das ist besonders beim Feld Beschreibung störend, weil man dort seitwärts rollen muss. (Browser: Firefox 30.0) -- FriedhelmW (Diskussion) 10:31, 22. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Der Effekt ist abhängig von der Fensterbreite und dem Zoom-Faktor. -- FriedhelmW (Diskussion) 10:41, 22. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Die Verwendung von length="max" löst das Problem nicht. -- FriedhelmW (Diskussion) 12:35, 22. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Bei Verwendung von Chrome ist die Beschriftung der Schaltflächen (Art der Einrichtung usw.) zu klein. -- FriedhelmW (Diskussion) 11:08, 22. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Das ist div.tm_switch_button in der CSS -- FriedhelmW (Diskussion) 15:02, 22. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Bei Verwendung des Internet Explorer 11 ist die Höhe des Kastens nur die halbe Fensterhöhe, also zu klein. Auch ist die Beschriftung der Schaltflächen zu klein. -- FriedhelmW (Diskussion) 11:21, 22. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Bei aktiviertem wikEd öffnet sich im Firefox 30.0 der VM nicht. -- Balou46 (Diskussion) 08:34, 24. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

POIs auch in der mobilen Ansicht Bearbeiten

Nachdem ich herausbekommen habe, dass es für die mobile Ansicht eigene Stilvorlagen gibt (siehe MediaWiki:Mobile.css‎‎), habe ich erste Testeinträge vorgenommen. Jetzt funktionieren auch die POIs in gewohnter Weise. In den nächsten Tagen und Monaten gibt es hier noch etwas Feinschliff. --RolandUnger (Diskussion) 09:11, 22. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

pixelGröße von Bildern (Angabe der Anzahl der Pixel) Bearbeiten

Hallo, in der Wikipedia wird die Größe von Bildern im allgemeinen nicht vorgeschrieben, weil unterschiedliche Browser, Grafikkarten und Bildschirme mit vorgegebenen Größen nicht immer das richtige Resultat liefern. Hier scheint es Gang und Gebe zu sein, Bildgrößen vorzugeben. Ich tendiere dazu, Bildgrößen nicht vorzugeben - was ist richtig? BTW, ich ärgere mich darüber, wenn Kollegen Bildergrößen verändern, weil ich die Argumentation der WP verstehe und unterstütze. Gruß --Marian Deschain (Diskussion) 21:01, 28. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Hallo Marian, hast du denn Geräte die damit Probleme haben? Ich habe wegen der Bildgröße noch nie Probleme gehabt, habe allerdings natürlich nicht jede Hard-und Software Kombination ausprobiert. Schau mal auf der englischen Wikivoyage, die haben oben in jedem Artikel ein großes Panorama-Banner am Anfang der Artikel. Gibts da evtl. Probleme? Ich glaube wir sollten auf Uralt Soft/Hardware keine besondere Rücksicht mehr nehmen. Grüße --Bernello (Diskussion) 21:20, 28. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Nee, ich persönlich nicht - aber mein smartphone mag es nicht, wenn es gezwungen wird, eine bestimmte Bildgröße darzustellen - da wird vergrößern oder verkleinern schwierig, weil die Pixelanzahl vorgeschrieben ist und nicht flexibel ist oder so ähnlich (ich bin kein Hardware-Experte). Ich habe kein Tablet, aber auch da könnte eine vorgeschriebene Größe problematisch werden. Und da wir nichts über die Geräte der Nutzer wissen, sollte mEn unsere Vorgaben so flexibel wie möglich bleiben. Gruß --Marian Deschain (Diskussion) 21:33, 28. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Interessante Frage. Ich gebe zu, ich formatiere die normalen Bilder immer mit 300px und das Hauptbild mit 400px wenn es keine QB gibt. Die normale thumb-Option stellt mir die Bilder immer zu klein dar im Vergleich zum Text. Vielleicht möchte man in einem Reiseführer die Bilder präsenter haben. Ich finde es gefälliger. Sollte es bei der Darstellung auf bestimmten Systemen Probleme geben müssen wir natürlich reagieren. Habe mal herumgespielt, mit einem meiner Artikel - auf meinem normalen Android-Telefon, einem Alcatel one touch, also nix besonderes. In der mobilen Version habe ich keine Probleme, Bilder 100% breit, jede Sektion klappt ordentlich auf. Im der klassischen Ansicht habe ich auch kein eProbleme, nur, dass der Browser beim Floating Unsinn treibt, und alle Texte einrückt. Die Bilder wirken aber trotzdem angemessen im Vergleich zum Rest der Seite, weder überbordend und störend. Der Browser scheint sie anzupassen. Den Chrome-Browser hatte ich runtergeschmissen, kann es aber noch mal probieren-- DerFussi 08:48, 29. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Habe gerade entdeckt, dass man sich das ja sogar einstellen kann.... habe ich gerade getan. Dann kann man die Angabe wirklich weglassen. -- DerFussi 09:13, 29. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Bilder sind nicht ganz unwichtig, und so ist es durchaus einsehbar, dass sie dominanter sind. Als wir mit Wikivoyage gestartet sind, war die Standardbreite der Bilder 180px – also etwas mickrig, so dass sie hin und wieder vergrößert wurden. Die Standardgröße ist nun 220px, so dass in vielen Fällen auf eine Festangabe verzichtet werden kann. Aber nun müssen die Breitenangaben per Hand rückgängig gemacht werden, was Zeit kostet. Für das Bild in der Quickbar ist absichtlich ein größeres Bild als Blickfang vorgesehen (etwa 300px breit). Wir haben uns bisher gegen die Banner entschieden, auch aus dem Grund, dass es nicht genügend gute Bannerbilder gibt, und sie auf Mobilgeräten schlecht darstellbar sind. Für Karten ist aus auch meist besser, eine größere Breite von vornherein vorzugeben.
Im Hintergrund und nebenbei kümmern wir uns auch um die mobile Ansicht, die ja selbst noch in Entwicklung ist, um hier eine möglichst brauchbare Darstellung zu erreichen. Das wird eine der zukünftigen Aufgabenfelder. --RolandUnger (Diskussion) 09:38, 29. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ich habe jetzt mal mehrere Artikel mit Bildern mit vorgegebener Breite und ohne Angabe der Breite mit einem Lumia 920 und einem Xperia Z1 aufgerufen und habe festgestellt, dass die Hardware/das Betriebssystem die Bilder ohne Rücksicht auf Vorgaben abbildet. Ich habe jedoch festgestellt, dass die Quickbar teilweise links abgeschnitten wird. Mal fehlen sechs Zeichen, mal drei mal nur eins und manchmal wird sie korrekt abgebildet? Übrigens jedesmal mit Chrome. --Marian Deschain (Diskussion) 21:24, 29. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Hi, könntest du genau angeben , wo die QB vollständig abgebildet wird und wo nicht? Das heißt bei welchen Artikeln? --Zaunkönig (Diskussion) 20:39, 30. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Na klar, das waren die, die ich zuletzt bearbeitet hatte - Page und Oatman. Jetzt mal auf die Schnelle mit dem Lumia: New York City, Neapel, Hamburg - es fehlt jeweils der erste Buchstabe. Mit dem Z1 wird nur Page nicht richtig abgebildet. Ich kann aber jetzt nicht jede Quickbar überprüfen (grins). Vielleicht ist das ja auch ein Fehler des Windows Phone Betriebssystems. Obwohl - je weniger Vorgaben gemacht werden, desto besser kommen unterschiedliche BS damit zurecht - deshalb auch mein Eingangspost. --Marian Deschain (Diskussion) 22:22, 30. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
ich habe mal in der QB ort bei Hamburg das Bild auf 350 px geändert. Könntes du nochmal testen? Wenn es jetzt ok ist liegt es daran. Danke --Zaunkönig (Diskussion) 22:42, 30. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Jetzt sind es sieben Buchstaben, die links auf dem Lumia fehlen - beim Z1 ist alles ok. Auch wenn ich die Quickbar versuche zu verkleinern, fehlt der linke Teil. Der Rest des Artikels ist im Übrigen ok. Gruß --Marian Deschain (Diskussion) 00:04, 31. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Hallo Marian Deschain, habe das Inhaltsverzeichnis und nicht die QB unter Verdacht die Probleme zu verursachen. Habe im Artikel Hamburg das Inhaltverzeichnis nach oben gesetzt. Könntest du nochmal auf deinem Lumia Hamburg anschauen ob der Fehler weg ist? Danke. Gruß -- Bernello (Diskussion) 20:15, 1. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Keine Änderung - es fehlen weiterhin sieben Buchstaben. Habe ich erwähnt, dass ich die mobile Ansicht verwende? Gruß --Marian Deschain (Diskussion) 22:25, 1. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
nun, Schade, ein Versuch wars Wert, Danke --Bernello (Diskussion) 17:31, 3. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ich kann das Problem mit der QB Ort bei Page bestätigen. Mobile Ansicht mit dem Opera Classic Browser auf einem 800x480-Display (Android). -- FriedhelmW (Diskussion) 21:08, 3. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Habe im Artikel Page QB-Bild auf 290 px gestellt, @FriedhelmW und @ Marian Deschain, ist der Fehler weg? Da gabs mal was, mit QB-Bildgröße knapp unter 300px. Gruß -- Bernello (Diskussion) 08:53, 4. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Die Schrift ist jetzt vollständig lesbar, allerdings ist der linke Rand der Quickbar noch verschwunden. Gruß --Marian Deschain (Diskussion) 11:17, 4. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Hier genauso. Bei Hamburg besteht das Problem weiterhin. Gruß -- FriedhelmW (Diskussion) 16:53, 4. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ich habe jetzt mal im Artikel Page alle Bildgrößen auf miniatur gesetzt. Dadurch werden sie im Browser unabhängig vom BS so dargestellt, wie der Benutzer es aus den verschiedensten Gründen für sich eingestellt hat. Mit meinem Lumia wird jetzt auch die Quickbar richtig dargestellt. Gruß --Marian Deschain (Diskussion) 23:20, 4. Aug. 2014 (CEST) PS: Kann es sein, dass auch die Quickbar feste Größen vorgegeben hat und sie deshalb mit anderen vorgegebenen Größen nicht harmoniert?[Beantworten]
passt.... DerFussi 07:47, 5. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ich selbst benutze übrigens immer die englischen Standardbezeichnungen für die Bildeinbindung [[File:EinBild.jpg|thumb|upright|right|Foo]]. Falls mal eine andere Sprachversion/Projekt unseren Artikel importiert, funktionieren die Bilder auch dort, ohne den Artikel umschreiben zu müssen. -- DerFussi 08:18, 5. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Vielleicht ein paar Worte zur mobilen Ansicht: Sie ist zum einen immer noch in Entwicklung. Die Seiten benutzen auch völlig andere Stilvorlagen. Mit zum Teil wunderlichen Ergebnissen. Dies betrifft auch die Darstellung von Tabellen und Bildern. Seit einigen Tagen sind wir dabei, einiges wieder in den Griff zu bekommen. Aber wir müssen diese Vorlagen komplett neu schreiben und verschiedene, schon recht brutale Workarounds schaffen. Dies wird aber noch Zeit in Anspruch nehmen. So fehlen momentan um die QB noch die blauen Rahmen, und die Ausrichtung der Bilder und der Textfluss/Textumbruch stimmen noch nicht.
Ich selbst kann aber nur nachvollziehen, was die gängigen PC-Browser darstellen, und das ist weitgehend OK. Fehler, die nur auf Mobilgeräten sichtbar sind, sind für mich „unsichtbar“ – weil ich keins habe, und es wäre deshalb schön, wenn hier entsprechende Sceenshots hochgeladen würden. Sonst reden wir um den Brei. Das Problem in der Quickbar hat sicher nichts mit den Bildbreiten zu tun. Dass die linke Seite abgeschnitten ist und deshalb die linken (!) Buchstaben fehlen, kann aus meiner Sicht nur zwei Ursachen haben: die (300 bis 310px breite) Quickbar ist entweder zu breit (also deutlich breiter als 310px, z. B. weil irgendwo der Zeilenumbruch nicht ausgeführt wird) und ragt deswegen über den linken Rand hinaus [weil links umflossen; evtl. fehlt auch der Rollbalken], oder es liegt irgendetwas darüber, vielleicht das Inhaltsverzeichnis. --RolandUnger (Diskussion) 10:04, 5. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
@Marian Deschain: Wie groß ist eigentlich die Bildschirmbreite deines Handhelds? --RolandUnger (Diskussion) 10:53, 5. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ich habe in den Stilvorlagen eingetragen, dass bei einer Bildschirmbreite unter 370px das Quickbar-Bild ausgeblendet wird. Optimal ist die Lösung aber noch nicht. --RolandUnger (Diskussion) 12:09, 5. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
@RolandUnger: Das Lumia stellt 1280 x 768 px dar mit einer Dichte von 332 ppi. Bei einer Display-Breite von 2,28 inch sollte die Darstellung einer 400px breiten QB keine Probleme bereiten? Seltsamerweise hat die Darstellung ja auch geklappt, sobald ich die Bildbreite des Bildes in der QB nicht mehr vorgegeben hatte. Nach deiner Änderung wird das Bild in der QB in der mobilen Ansicht nicht mehr angezeigt; in der klassischen Ansicht gibt es keine Beschränkungen außer den gerätebedingten. Ich habe folgende Seite im Netz gefunden: Darstellungsbereich konfigurieren, die möglicherweise Hinweise zur Lösung zeigt? Gruß --Marian Deschain (Diskussion) 16:37, 5. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
@RolandUnger: Der Fehler ist auch auf einem Desktop-Browser (FF) sichtbar, wenn man das Fenster entsprechend verkleinert. -- FriedhelmW (Diskussion) 16:58, 5. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Das Problem sind die Bilder, aber nicht die Tatsache, dass eine Breite vorgegeben war. Ein 300px breites Bild ist einfach zu groß für ein Mobiltelefon. Von allein wird die umgebende Tabelle dann auch nicht kleiner und geht über den Rand. Bei einer links umflossenen Tabelle eben nach links. In der ersten Version hatte ich das Bild ausgeblendet, nun kann es überschrieben werden (bei Ausprobieren neu laden!). Ich denke, dass ist ein brauchbarer Kompromiss, auch angesichts der Tatsache, dass wir auch mit der mobilen Ansicht die Komplettpalette aller Geräte und Browser abdecken müssen: 250px bis 2000px. Ich hoffe, dass die Entwickler der mobilen Version vielleicht noch andere Lösungen finden. Denn das ist ein Problem, das alle Wikis betrifft. --RolandUnger (Diskussion) 20:10, 5. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Was ich nicht verstehe, ist: Warum muss die Größe eines Bildes vorgegeben werden? In allen Wikis kann ich in den Einstellungen die mir aus welchen Gründen auch immer genehme Bildgröße einstellen. Diese Einstellung wird aber "overruled", wenn die Bildgröße vorgegeben ist. Hilfreich sind vielleicht die Erläuterungen hier. Gruß --79.195.39.172 23:06, 5. Aug. 2014 (CEST) PS: Das Bild mit 300px wird bei mir jetzt ohne Probleme angezeigt, ich habe jedoch nur 250px Breite eingestellt.[Beantworten]
Das Bild in der Quickbar hat eine besondere Bedeutung: Es soll als Blickfang dienen und ist daher größer. Auf dem deutschen Wiki sind wir noch recht zurückhaltend. Viele andere WV-Wikis setzen Banner über die gesamte Seite ein. Ein Reiseführer lebt im Gegensatz zu einer Enzyklopädie in viel stärkeren Maß von den Abbildungen. Zudem entscheiden die Autoren, welche Bildgrößen sie als sinnvoll erachten.
Und auch die Wikipedia, auf die du dich beziehst, nutzt abweichende Größen. Das beginnt bereits auf der Hauptseite, und kommt auch in den Infoboxen (dem Pendant zu unseren Quickbars) vor, siehe z. B. Rosetta (Sonde). Also kannst du diese Frage auch auf der Wikipedia stellen, und du wirst dieselbe Antwort bekommen. Du kannst jedoch auch auf Bugzille eine gut ausgeführte und begründete Programmverbesserung vorschlagen.
Das spezielle Problem mit mobilen Geräten wird von einem eigenen Entwicklerteam bearbeitet. Die müssen letztlich das Bildgrößenproblem lösen. Die Entwicklung ist aber noch im Fluss. --RolandUnger (Diskussion) 06:39, 6. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Man kann auch statt der Pixelgröße einen Größenfaktor angeben, z.B.: upright=1.2 -- Pedelecs (Diskussion) 19:48, 14. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

Links auf Vorlagen mit Rahmen? Bearbeiten

Habe in letzter Zeit noch so aufgepasst. Seit wann haben die Links auf Vorlagen, die u.a. mit {{Tlc}} {{Tlx}} so einen blöden Rahmen drum? Sprengt etwas die Textfluss und -höhe. Waren wir das oder kam das über einen Standard plötzlich rein? -- DerFussi 08:40, 1. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

Dieses mal waren wir es nicht. Neuerdings hat <code>Abc</code> -> Abc einen Rahmen. --RolandUnger (Diskussion) 08:47, 1. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Hmm. Müssen wir vielleicht mal überlegen, ob man es für <Code>...</Code> allgemein oder für die Linkvorlagen deaktiviert. Ich findes es ein bissel überladen. -- DerFussi 08:55, 1. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Sexy ist das nicht, stören tut es mich allerdings auch nicht so wirklich. Können wir das über den NR MW rückgängig machen? --Timmaexx (Diskussion) 18:31, 1. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Klar, wir könnten es für die Vorlagen-Links zurückstellen, oder für das gesamte Tag. -- DerFussi 20:02, 1. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Habe mal die Vorlagen-Link-Vorlagen (klingt komisch) mit einer eigenen Klasse ohne Rahmen und Hintergrund versehen. Diese Links sehen jetzt althergebracht aus. Es gibt natürlich noch Fälle, in denen klassisch das Tag <code>...</code> benutzt wird. Da funktioniert es nicht. Oder mann stellt alles, was zurück, was <code>...</code> benutzt. -- DerFussi 10:55, 5. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

Änderung in Oberstdorf - wie vorgehen? Bearbeiten

Gerade wollte ich diese Änderung auf die Schnelle rückgängig machen - jemand löscht die V-Card eines vorhandenen Hotels in Oberstdorf ohne nähere Begründung. Auf den zweiten Blick zeigt sich aber, dass bisher unter Oberstdorf überhaupt keine Übernachtungsmöglichkeiten eingepflegt waren, sondern nur ein Verweis auf die Tourist-Info. Ist das so erwünscht und soll das so bleiben? Dann wäre die Löschung ja gerechtfertigt. Leider kenne ich die aktuellen Diskussionen zu wenig. --Grauesel (Diskussion) 17:34, 4. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

Die Änderung der IP habe ich rückgängig gemacht. War es jemand der dieses Hotel nicht im Wikivoyage haben wollte? Ich habe nichts dagegen. Du kannst sowas ruhig rückgängig machen, solange es zur Verbesserung des Artikels beiträgt. --Zaunkönig (Diskussion) 18:02, 4. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Das Hotel gibt es nach der Tourist-Information auch unter einem anderen Namen, vielleicht ändert sich da etwas. Eigentlich sollten mal ein paar POIs und eine Karte in den Artikel eingebaut werden. -- Balou46 (Diskussion) 18:33, 4. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

Message system to delete Bearbeiten

Hi. Somme message system are "out_of_date" or are same and modification added in core_message_system are not update in the local version of message systeme as :

Crochet.david (Diskussion) 12:57, 7. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

Dunno how to react on this message. Are those pages supposed to be deleted due to redundance, caused by the migration to Wikimedia? --Timmaexx (Diskussion) 13:48, 8. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Kann das wer erklären, bevor das hier untergeht? --Timmaexx (Diskussion) 20:37, 10. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ich schätze mal, genau wie du, diese Systemnachrichten werden auf den WMF-Wikis nicht mehr benutzt und sind durch neue Tools und Extensions obsolet geworden, gehören aber zum Standard einer Wiki-Installation. Wenn ich es nicht vergesse frage ich mal schnell persönlich bei einem Stewart über Facebook nach. Geht wahrscheinlich schneller, als über irgendeine Wikiseite. -- DerFussi 09:32, 18. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

UserMerge permissions removed Bearbeiten

Hi,

Today we removed the "usermerge" right from all bureaucrats on Wikivoyage. The UserMerge extension was used during the transition period when some users had two accounts and this let them reclaim their contributions. However, it has not been used for some time, and was blocking the eventual m:SUL finalisation, in addition to possibly causing database inconsistencies. If a user must be merged, you can contact m:User:Hoo man for assistance. Please let me know if you have any questions or concerns on my meta talk page.

Thanks, Legoktm (talk) 16:58, 7. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

Kurze Frage an unsere Bürokraten: Ist da wirklich keine Nachfrage mehr oder sollen wir da Einspruch erheben? Ich schaue mal, ob wir Hilfe-Seiten updaten müssen. --Timmaexx (Diskussion) 13:52, 8. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Das haben meines Wissens nur Roland und vllt DerFussi benutzt. Ich brauche es sicher nicht. -- Balou46 (Diskussion) 14:49, 8. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Es kam auch seit langem keine Anfrage mehr. Für mich ist es ok. -- DerFussi 16:30, 8. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

Schwebendes Inhaltsverzeichnis für nicht angemeldete Leser? Bearbeiten

Das schwebende Inhaltsverzeichnis führt - abhängig von Bildschirmgröße und eingestelltem Zoom-Faktor - zu Darstellungsproblemen, sobald sich rechts oben auf der Seite ein Bild oder Quickbar befindet. Entweder wird eine Überschrift abgeschnitten, oder das Inhaltsverzeichnis wird zu weit unten positioniert. Angemeldete Benutzer haben die Möglichkeit, das schwebende Inhaltsverzeichnis in ihren Einstellungen zu deaktivieren. Nicht angemeldete Leser haben diese Möglichkeit nicht. Daher schlage ich vor, für nicht angemeldete Leser das schwebende Inhaltsverzeichnis abzuschalten. RolandUnger hat mir mitgeteilt, dass dies per Bugzilla möglich ist, wenn in der Community Konsens darüber besteht. Grüße -- FriedhelmW (Diskussion) 20:29, 8. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

Wenn das ein Problem für nicht angemeldete Leser ist, sollten wir es auf jeden Fall beheben, wir verärgern sonst nur unsere Mitautoren von morgen. Bitte aber um Klärung, welche Hard- oder Software das Problem betrifft, ich kann es selber nicht nachvollziehen. -- Balou46 (Diskussion) 09:54, 14. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Das Problem ist unabhängig von der Hardware. Es betrifft alle Browser, die CSS vollständig unterstützen. -- FriedhelmW (Diskussion) 10:05, 14. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Danke, dann sollte es auf jeden Fall behoben werden. -- Balou46 (Diskussion) 10:31, 14. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ich hätte jetzt gedacht, wir können das auf einer Seite im Namensraum "MediaWiki" ändern (ohne die konkrete Seite parat zu haben). Aber einen Bug eröffnen ist ja auch nicht schwer (auch wenn dafür ein extra Account notwendig ist, wie ich gerade lesen muss). Ein gutes Beispiel für Darstellungsprobleme ist der Artikel England. Hatte die Funktion ganz vergessen, da ich seit Ende 2012 die Einstellung deaktiviert habe (nach Darstellungsproblemen). Diese große weiße Lücke (bei deaktivierter Option) stört mich zwar immer ein bisschen, aber dafür ist es einheitlich.
PS: Vielleicht können wir ja im gleichen Atemzug eine Erklärung der Einstellungen nachreichen. So wie es da steht ist das ja ziemlich unverständlich. --Timmaexx (Diskussion) 15:20, 14. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Um ein Beispiel zu liefern: Displaygröße 1366x768 Pixel, Browser Firefox 32, Schriftgröße 18, Artikel Oxford, Zoom 100%: Die erste Überschrift wird abgeschnitten. Druckvorschau -> das Inhaltsverzeichnis ist zu weit unten. -- FriedhelmW (Diskussion) 16:37, 21. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Automatisches Laden von Kartenkacheln beim Seitenaufruf Bearbeiten

In vielen anderen Sprachversionen ist das MediaWiki:Gadget-MapFrame.js installiert. Dadurch wird bei jedem Seitenaufruf ein Kartenfenster angezeigt und automatisch die entsprechenden Kartenkacheln von externen Servern geladen (Beispiel). Dieses Vorgehen hat it:User:Nemo_bis bemängelt und auf Meta zur Diskussion gestellt.

Das Gadget Mapframe wird hier im deutschen WV nicht verwendet. Allerdings sollten eventuell die externen Links (Poi-Marker, Vorlage:Maps u.a.) erkennbar gemacht werden (ev. durch Tooltips?). -- Joachim Mey2008 (Diskussion) 09:17, 9. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

Das Problem besteht darin, dass nach den neuen Privacy-Regelungen (nach der Einführung des https-Protokolls) Inhalte Dritter nicht mehr in die Artikel eingefügt werden dürfen, weil Daten der Leser auch an die Webseiten eben dieser Anbieter weitergeleitet werden. Das betrifft verschiedene Wikis – und wie richtig festgestellt wurde, nicht das deutsche Wikivoyage –, bei denen Karten in Artikel eingefügt werden. Wir haben bisher nur Verlinkungen eingerichtet, so dass uns dieses Problem nicht unbedingt trifft. Die Kennzeichnung als externe Links zum Beispiel in den Tooltips ist sicher kein Problem und trägt zur erhöhten Transparenz bei.
Das Problem trifft aber auch die Wikimedia Foundation selbst. Nämlich aus den genannten Gründen verbieten sie auch das Einfügen von OpenSteetMap-Karten. Schon bei der Migration von Wikivoyage zur Wikimedia Foundation wurde zugesichert, dass die Bereitstellung eines eigenen Karten-Tile-Servers bevorstünde. Es ist sehr viel Zeit vergangen… Bei der Diskussion auf Meta sollte dies auch zur Sprache kommen. --RolandUnger (Diskussion) 10:38, 9. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ich habe in OsmPoi den Hinweis "(externe Website)" hinzugefügt. -- FriedhelmW (Diskussion) 12:26, 14. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

Schreibstil Bearbeiten

Wenn in einem Reisezielartikel Persönliches erwähnt werden soll: "Das Schwimmbad habe ich/haben wir nicht gefunden." oder "Das Schwimmbad war nicht zu finden."/"Der Autor hat das Schwimmbad nicht gefunden." Also 1. Person oder 3. Person? Gruß --Gruß Claus (Diskussion) 20:03, 10. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

Weder erste noch dritte Person ist erwünscht, sondern nur die Tatsache selbst, siehe auch Wikivoyage:Anrede in Artikeln. In dem von dir genannten Fall sollte vor dem Schreiben geklärt werden, ob das Schwimmbad wirklich nicht mehr existiert, oder nur schwer zu finden ist. In letzterem Fall sollte eine Beschreibung der Anfahrt ergänzt werden. --RolandUnger (Diskussion) 20:36, 10. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Danke! Eine Antwort dieser Art hatte ich erwartet. Bin hier noch neu. Der Link sagt alles! --Gruß Claus (Diskussion) 21:12, 10. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
In Ausnahmefällen finde ich die "Julius-Cäsar-Form" - sparsam verwendet - nicht schlecht. Wenn es sich um einen praktischen Geheimtipp handelt, beispielsweise: Der Autor dieser Zeilen hat herausgefunden... ist speziell bei Destinationen, wo es noch keine allgemeingültigen Erkenntnisse gibt und die rein auf den persönlichen Erfahrungen nur eines Autors fußen, vielleicht besser, als einfach kühn eine möglicherweise nicht haltbare Behauptung aufzustellen und somit Reisende in die Irre zu führen. Auch "Reisende erzählen, dass..." kann da ganz nützlich sein. Zum Beispiel: "Allgemein wird von offiziellen Stellen vor einer hohen Gewaltkriminalität in X-Stadt gewarnt, der Autor dieser Zeilen hat aber in zwei Wochen vor Ort keinerlei Beobachtungen gemacht, die das bestätigen. Auch andere Reisende konnten über keine negativen Erlebnisse diesbezüglich berichten". --Daniel-tbs (Diskussion) 16:13, 11. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

Ortsartikel in Wikivoyage Bearbeiten

Was ich schon immer mal in letzter Zeit fragen wollte: Wie ist denn nun die korrekte Schreibweise von den Ortsteilartikeln (nicht Gemeindeartikel)? Allein am Edersee in Nordhessen gibt es jetzt schon drei verschiedene Schreibweisen, von Bergfreiheit (Name des Ortes) über Edertal/Kleinern (Gemeinde/Ort), Hemfurth-Edersee (Ort) bis Herzhausen (Vöhl) (Ort (Gemeinde)). Sind diese Schreibweisen alle richtig oder nur eine? Kurz um, ich blicke da nicht mehr durch, wüsste aber zu gerne die Lösung ;) -- Feuermond16 (Diskussion) 15:57, 11. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

Mein Senf: Ist es ein Stadtteil (Grätzel, Kiez, Bezirk...), würde ich Stadt/Stadtteil benennen. Ist es ein funktional eigenständiger Ort in einer größeren Gemeinde, würde ich nur den Ortsnamen als Lemma verwenden. --Daniel-tbs (Diskussion) 16:04, 11. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Bis auf Edertal/Kleinern sind alle Schreibweisen mit Wikipedia identisch, ich denke, da sollten wir uns auch weiterhin orientieren, wenn möglich. -- Benreis (Diskussion) 16:18, 11. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ich habe eben den kleinen gemütlichen Ort Kleinern verschoben . Ich meine jedem Ort gehört eine eigene Seite. Weiterleitung von der Unterseite aus laß ich mal bestehen stört doch nicht oder? --Zaunkönig (Diskussion) 11:32, 12. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
In jedem Bundesland gibt es eine andere Gliederung der Gemeindeverwaltung. In Hessen hat jede Gemeinde Ortsteile und hat jeweils einen Ortsvorsteher. In Rheinland-Pfalz ist jeder Ort selbständig und hat einen ehrenamtlichen Bürgermeister. Mehrere Orte sind aber in Verbandsgemeinden zusammengefasst. Entsprechend ist auch die Benennung der Orte unterschiedlich. Im Sprachgebrauch wird meist der Gemeindenahme weggelassen. Bei Bahnhöfen wird es dann ganz kompliziert. Die Bahn gibt die Ortsteile als Bahnhofsname an, z. B. Oberbrechen, Niederbrechen, die Tarifgebiete sind aber nach Gemeinden eingeteilt, also in diesem Fall Brechen. Bei Städten ist immer der Stadtnahme vorgesetzt, bei Gemeinden aber nicht. Kurios wird es, wenn man von Mainz über die Rheinbrücke fährt. Dann steht am Ortseingangsschild: Landeshauptstadt Wiesbaden Stadtteil Mainz-Kastel. Jeder Ortsansässige lässt aber den Stadtnamen unerwähnt. -- Pedelecs (Diskussion) 19:06, 14. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

Vorwahl und PLZ Bearbeiten

Die Vorlage wird bisher kaum verwendet. Dabei ist es doch so einfach: {{Vorwahl und PLZ}} am Anfang des Abschnitts "Post und Telekommunikation" einfügen. Die Daten werden automatisch aus Wikidata übernommen. Falls dort nicht vorhanden, bitte eintragen. -- FriedhelmW (Diskussion) 13:30, 14. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

Die entsprechenden Wikidata-Properties heißen "Ortsvorwahl" und "Postleitzahl". -- FriedhelmW (Diskussion) 14:46, 14. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

Ich habe das mal ausgetestet, da kommt ziemlicher Schrott raus: Vorwahl 06122, 06127, 06134, 0611, Postleitzahl 65183, 55246
Wiesbaden hat die ehemalige Vorwahl von Frankfurt übernommen: 0611. Es gibt außerdem 06122, 06127 und 06134. Bei den Postleitzahlen müsste es heißen: 65183–65207, 55246 und 55252.
Aber ich frage mich, was bringen diese Informationen? Als Tourist interessiert mich das nicht. -- Pedelecs (Diskussion) 18:34, 14. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
(BK) Ich kann mir vorstellen, die geringe Verbreitung liegt daran, dass diese Vorlage weder in den Vorgaben, noch im Skelett erwähnt ist. --Timmaexx (Diskussion) 18:41, 14. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Die Einträge kommen von Wikidata, da gibs noch einige Lücken und Fehler, daher überprüfen ob die Daten passen, sonst bei Wikidata nachtragen. Aber Vorwahl und PLZ extra anzugeben ist redundant, da sie ohnehin bei den entprechenden Zielen/Einträgen angegeben sind. -- Bernello (Diskussion) 18:50, 14. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Die Diskussion hatte wir schon mal. Wenn ich die Vorlage bei Stuttgart verwende, bekomme ich 34 verschiedene PLZ. Völlig unnötig. -- Bernello (Diskussion) 19:03, 14. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Manche schreiben die Daten in den Fließtext, siehe z. B. bei Hamburg. Das ist sicher die bessere Lösung. Einen leeren Abschnitt "Post und Telekommunikation" finde ich dagegen garnicht gut. -- FriedhelmW (Diskussion) 19:34, 14. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Sollte man nicht besser die Telefonnummern in den Vcards mit Landes- und Ortsvorwahl angeben? Dann kann ein Smartphone oder Voip-Programm diese gleich direkt anrufen. Benutzt man die Reiseführer hingegen analog, kann man die reine Telefonnummer auch leicht herausfinden, wenn die Vorwahlen von der Nummer mit Leerzeichen abgeteilt ist. Allerdings: Ich schreibe hauptsächlich Artikel über Georgien, dort haben speziell in den Regionen viele Menschen und Firmen gar kein Festnetztelefon. Und bei Handynummern muss man ohnehin immer die Netzvorwahl mit angeben.
Auch ohne PLZ und Ortsvorwahl muss / soll der Abschnitt "Post und Telekommunikation" nicht leer bleiben. Wie ist der Handyempfang? Wo gibt es Postämter? Internetcafés? WiFi? Servicezentren der Mobilfunkanbieter? Münzfernsprecher? All das ist für den Normalo-Touristen viel wichtiger als nur die Auflistung von Vorwahl und PLZ. Befüllt man den Abschnitt nur, damit irgendwas da steht, verhindert man, dass Gelegenheitsleser diese Infos selber eintragen, weil sie sich denken: "ist eh schon alles gesagt". Besser leer lassen und zeigen, dass noch wichtige Info fehlt. --Daniel-tbs (Diskussion) 19:50, 14. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Mir sind die PLZ etwas suspekt, insbesondere bei größeren Städten, siehe Postleitzahlen für München. Das bringt nicht besonders viel. Bei kleineren Orten mag das ja noch angehen. Mit den Telefonnummern sollten wir uns endgültig mal einigen, wie wir sie darstellen: 0049-stadt-teilnehmer oder +49-stadt-teilnehmer. Da waren wir mal nahe dran, und irgendwie wurde es wieder zerredet (oder ich habe es wieder mal vergessen). -- Balou46 (Diskussion) 20:09, 14. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
MMn definitiv +(Ländervorwahl) - das wird von jedem Smartphone und Voip-Programm verstanden. Und in vielen Ländern wählt man nicht 00 um ins Ausland zu telefonieren, sondern irgendwas anderes. --Daniel-tbs (Diskussion) 20:14, 14. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Das war auch der letzte Stand der SDisk, soweit ich noch weiß. Dann aber: +49 (0)xxx oder gleich +49 xxx, und was machen wir bei der vCard? Da sollte nach meiner Meinung zusätzlich zu phone= auch noch intl-area-code= in die Editor-Vorlage, oder wir befüllen nur noch die Variable phone, aber gleich mit Ländercode. -- Balou46 (Diskussion) 20:45, 14. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ich schreibe in der Regel +49 (0)xxx in die vcard, vor Ort weiss man dann schon, dass die 0 beim Anruf von der Telephonzelle aus gewählt werden muss, only my five cents, lg Martin - Mboesch (Diskussion) 23:28, 14. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

Huhu! Wir haben eine WV:VW. Dort habe ich die Vorlage bereits vor einiger Zeit zur Diskussion gestellt. Bitte dort. Eine Anmerkung zu Wikidata. 1. Wie wir damit umgehen, wenn Wikidata mehrere Ergebnisse (Postleitzahlen) zurückgibt, müssen wir bei uns klären und entsprechend konfigurieren/programmieren. 2. Wikidata ist bei uns immer nur ein Fallback. Wir können das Wiki WD-frei halten indem wir einfach die Daten eingeben. -- DerFussi 06:51, 15. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

Und ein fettes Pro an Daniel-tbs: Der Abschnitt ist mehr als PLZ und Vorwahl. Aber bitte dort weiterdiskutieren.... -- DerFussi 09:35, 15. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

Verlag verlinkt seine Reiseführer in unseren Artikeln Bearbeiten

Hallo liebe Leute,

mir ist in den letzten Tagen mehrfach aufgefallen, dass unangemeldete BenutzerInnen Radreiseführer des BVA Bielefelder Verlags in den Abschnitt Karten- und Literaturhinweise einfügen. Wenn ich mich recht entsinne, und Wikivoyage:Links gibt mir da recht, wollen wir nicht auf fremde Reiseführer verlinken und auch nur frei zugängliches Kartenmaterial (sprich: nicht kommerziell) dort listen. Schließlich möchten wir unseren eigenen Reiseführer schreiben und keine Werbeplattform sein.

Leider sind die Vorgaben für Radrouten nicht sehr präzise. Zwar steht dort unter Weblinks, dass die Link-Regeln (s.o.) beachtet werden sollten, allerdings regelt der Abschnitt Literatur- und Kartenhinweise nur

bitte hier nur thematische Reiseliteratur aufführen (Radwanderkarten usw.)
und nicht das Jahrbuch zum 750. Ortsjubiläum von Hintertupfingen.

Da ist meiner Meinung nach zu lasch. Reiseliteratur kann meiner Meinung nach auch als Reiseführer missverstanden werden.

Nun habe ich hier schon einige Zeilen geschrieben und ein paar werden sich Fragen: Warum steht dieser Text in der Lounge und nicht in der Fahrrad-Ecke? Ich fürchte, die ist zur Zeit (Sommer) tot und das Thema hat auch in anderen Bereichen Relevanz, wo Organisationen/Unternehmen PR machen.

Um nun zu meinem anfangs geäußerten Verdacht zurück zu kommen. Ich gehe davon aus, dass der BVA diese Edits selber veranlasst hat und nicht irgendein Fanboy/girl da tätig war. Die IP lässt sich auf Bielefeld lokalisieren (ip-adresse-ermitteln.de/ markiert auf der Google Map Bielefeld, ping.eu nennt die Bielefelder Verlagsanstalt GmbH & Co.KG als Besitzerin). Ich weiß nun nicht, wie verlässlich diese Services sind, aber es erhärtet doch den Verdacht.

Zuallererst möchte ich mich daran machen, diese Reiseführer zu bereinigen (nicht nur von BVA) und zweitens möchte ich denen auch unsere Beweggründe nennen. Da weiß ich nicht wie ich vorgehen soll. Entweder über WMDE laufen lassen, oder direkt. Was meint ihr? Ich finde, wir sollten denen schon signalisieren, das wir sie auf dem Schirm haben.

Viele Grüße, Timmaexx (Diskussion) 14:47, 17. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

Ich sehe da kein Problem. Dafür ist der Abschnitt Karten- und Literaturhinweise doch da. Die ISBN sollte allerdings schon drinstehen. Gruß -- FriedhelmW (Diskussion) 15:14, 17. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Die Verlinkung habe ich auch beobachtet. Das hatten wir schon mal. Siehe auch Wikivoyage:Lounge/Archiv 2013-04-21#Reiseführer in Printform im Abschnitt Literatur. Wir hatten uns damals geeinigt, die Seite Allgemeine Reiseführerserien in Buchform als Info für die Verlage zu erstellen und ansonsten nur solche Literatur aufzunehmen, die über die Serien hinausgeht. Wenn BVA als laufende Serie dort aufgeführt wird, spricht nichts dagegen. In allen anderen Führern werfe ich den Eintrag raus, sobald ich es mal wieder bemerke. Eine feste IP hat da ihre Vorteile. In diesem Zusammenhang: es gibt auch die Vorlage {{Buch}}. -- Balou46 (Diskussion) 15:40, 17. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Also ich habe in vielen Radwegeartikeln in Nordhessen immer die Rad- und Wanderkarten des Hessischen Landesvermessungsamtes (in Kooperation mit den örtlichen Wandervereinen) aufgelistet, noch vor manchen offiziellen, aber teilweise sehr schlecht gemachten, veralteten und wenig informativen Flyern (manchmal auch ganz raus gelassen). Ist ja eigentlich keine Werbung für einen bestimmten Verlag und hoffe, dass das in Ordnung geht. Weiter besitze ich alle diese Karten und weitere, die ich erwähne auch selbst. Mit freundlichen Grüßen -- Feuermond16 (Diskussion) 16:52, 17. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Hochwertige Rad- und Wanderkarten sollten angegeben werden. Dazu zählen die Freizeit-Karten von den Landesvermessungsämtern. Weitere Karten bitte nur, wenn sie von unseren Autoren für gut befunden werden. Bei der Literatur ist das meiste nicht besonders hilfreich. Recht gut sind allerdings die Bücher von Bikeline.
In Wikivoyage sollten sollten Informationen und Empfehlungen aus eigener Erfahrung stehen und keine Listen von Verlagen. -- Pedelecs (Diskussion) 17:12, 17. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Was ich hier von mir gebe gehört zwar nicht direkt in diesen Abschnitt hat aber mit Links zu tun, die wir auf externe Seite geben. Ich bin ja noch nicht so fit, aber ich habe gelesen, dass unserer Links nach außen, diesen Anbietern bei ihrem Ranking in den Suchmaschinen nutzen auch wenn sie nur in älteren Versionen stehen. Frage : kann man sowas blockieren, wenn man diese Versionen mit den externen Links( ich denke an diese großen Buchungsportale ) versteckt? Wer kennt sich aus. ? Oder ist der Einfluß vernachlässigbar? --Zaunkönig (Diskussion) 08:34, 18. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Die externen Links werden von der Software mit rel="nofollow" versehen, das heißt Suchmaschinen sollen dem Link nicht folgen. Daher sollten sie auch keine Wirkung auf das Ranking haben (siehe w:en:Nofollow). -- FriedhelmW (Diskussion) 17:09, 18. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Laut der deutschen Version des von Friedhelm verlinkten Wikipedia-Artikels handelt es sich um oben genannten Code ausschließlich um eine Unterlassungsaufforderung, der nicht gefolgt werden muss. Ich kenne mich allerdings damit nicht gut genug aus, um sagen zu können, ob die großen Drei sich darum scheren.
Ich bin auch ein großer Fan der Esterbauer-Reiseführer, möchte mich trotzdem dagegen aussprechen diese zu verlinken/empfehlen. Stellt euch mal vor in der Wikipedia gäbe es bei den Literaturangaben immer auch einen Hinweis auf den Brockhaus, das wäre grotesk. Gegebenenfalls könnte ich mich darauf herunterbrechen lassen, das bei Stubs diese Empfehlungen ausgesprochen werden, aber auch nur gegebenenfalls - IBAN kann ich bei Bedarf zukommen lassen. ;-)
Wie Berthold freundlicherweise erinnert hat, wurde ja extra ein Artikel angelegt, der Reiseführer-Verläge listet. Dort sollen sie sich austoben dürfen, sofern keine Bewerber diskreditiert werden.
An Feuermond16: Da war ich in meinem Eingangsbeitrag etwas radikal. Natürlich sind Karten etwas anderes. Mir geht's hierbei hauptsächlich um Reiseführer. --Timmaexx (Diskussion) 19:13, 18. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

Letter petitioning WMF to reverse recent decisions Bearbeiten

The Wikimedia Foundation recently created a new feature, "superprotect" status. The purpose is to prevent pages from being edited by elected administrators -- but permitting WMF staff to edit them. It has been put to use in only one case: to protect the deployment of the Media Viewer software on German Wikipedia, in defiance of a clear decision of that community to disable the feature by default, unless users decide to enable it.

If you oppose these actions, please add your name to this letter. If you know non-Wikimedians who support our vision for the free sharing of knowledge, and would like to add their names to the list, please ask them to sign an identical version of the letter on change.org.

-- JurgenNL (talk) 19:35, 21. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

Process ideas for software development Bearbeiten

’’My apologies for writing in English.’’

Hello,

I am notifying you that a brainstorming session has been started on Meta to help the Wikimedia Foundation increase and better affect community participation in software development across all wiki projects. Basically, how can you be more involved in helping to create features on Wikimedia projects? We are inviting all interested users to voice their ideas on how communities can be more involved and informed in the product development process at the Wikimedia Foundation. It would be very appreciated if you could translate this message to help inform your local communities as well.

I and the rest of my team welcome you to participate. We hope to see you on Meta.

Kind regards, -- Rdicerb (WMF) talk 00:15, 22. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

--This message was sent using MassMessage. Was there an error? Report it!

Offener Brief an die WMF zum Mediaviewer Bearbeiten

Zur INfo: Vielleicht interessiert einige der Fall und die Situation rund um den Mediaviewer: meta:Letter to Wikimedia Foundation: Superprotect and Media Viewer -- DerFussi 07:42, 22. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

Badge function in Wikidata Bearbeiten

Dear Wikivoyagers, contributors, readers, travellers...
Wikidata has introduced badges to denote good and featured articles in Wikipedia. These article statuses are displayed with stars in the interlanguage links. Maybe you think, this feature is useful on Wikivoyage and should be implemented on Wikivoyage as well. There is a discussion on meta to develop a common strategy and request the needed functionality from Wikidata. Please joine the discussion, if you are interested in the new feature. (Sent by DerFussi via MassMessage) 08:37, 22. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
In Wikidata gibt es nun ein Kennzeichensystem, dass sich sehr an die Wikipedias anlehnt. Es gibt so nur zwei Kennzeichen "Exzellenter Artikel" (gold) und "lesenswerter Artikel" (silber). Ich denke, dass unsere "Empfehlenswerten Reiseführer" (class-5, star) und "vollständigen Reiseführer" (class-4, guide) in etwa diesen Kategorien entsprechen. In der Meta-Diskussion wurde angeregt, noch ein drittes Kennzeichen für brauchbare Artikel (class-3, usable) einzuführen. --RolandUnger (Diskussion) 08:55, 22. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ich habe gerade keine Zeit und Nerv mich in der Meta-Diskussion zu engagieren. Mein Standpunkt ist: class-5 und -4 markieren. -3 nicht, da er ja brauchbar ist, allerdings nicht hervorhebenswert. --Timmaexx (Diskussion) 16:30, 23. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

Übrigens, da darf sich jedeR beteiligen, das ist nicht nur den HausmeisterInnen (Admins) vorbehalten! --Timmaexx (Diskussion) 11:22, 31. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

Abschaffung des Namensraum Thema jetzt einleiten Bearbeiten

Die Gröbste Arbeit ist bereits geschehen Bearbeiten

Weiteres bitte auf den Spezialseiten nachschauen --Zaunkönig (Diskussion) 09:12, 12. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

In den letzten Bundesländern enden in Kürze die Sommerferien und bevor unsere geplante Abschaffung des Namensraum (NR) Thema in Vergessenheit gerät, möchte ich nochmal darauf hinweisen. Wie wollen wir vorgehen? Wollen wir eine extra Projektseite (wird möglicherweise nicht beachtet) eröffnen oder den Prozess in der Lounge (fehlende Übersicht) koordinieren?

Ich möchte das jetzt gemeinsam mit euch durchziehen. Das soll nicht wieder eine offene Baustelle bleiben! --Timmaexx (Diskussion) 19:00, 2. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Kann von mir aus ruhig eine Projektseite sein, sofern sie gut verlinkt wird (z. B. im Autorenportal oder gar auf der Hauptseite, da sehr wichtiges Thema?). Hab hier schon mal alle Thema:-Artikel bis G verlinkt, als Anfang, man muss nur noch Namensraum Thema auswählen (und gegebenenfalls die Weiterleitungen ausblenden). Soll dann einfach verschoben werden (auch Weiterleitungen), oder muss noch irgendetwas anderes beachtet werden? Sollen zum Beispiel neue Weiterleitungen erstellt werden? Mit freundlichen Grüßen -- Feuermond16 (Diskussion) 19:56, 2. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
1. Themaseite auswählen: Jeder von uns sollte sich einen Buchstaben auswählen.
2. Themaseite auswählen (Schauen ob eine Weiterleitung existiert)
3. Die Links die auf die Themaseite verweisen alle korrigieren
4. Die Themenseite auf die Seite ohne Thema verschieben (Muß man eine existierende Weiterleitung
zuerst löschen? )
Ist das alles oder hab ich was vergessen? --Zaunkönig (Diskussion) 20:38, 2. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
nun, meine Anfrage für einen Bot bei WP [1] vom 15. Juli blieb bis heute unbeantwortet. User PerfektesChaos konnte auch nicht wirklich weiterhelfen. Vermutlich müssen wir das ohne Bot, manuell machen. Eine Projektseite, an prominenter Stelle verlinkt, ist eine gute Idee. Die Einzelheiten müssen wir ohnehin klären. -- Bernello (Diskussion) 20:48, 2. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Jetzt kommt es wohl auf ein paar Tage auch nicht mehr an. Unsere Absicht ist doch, dass diese Seite irgendwann leer ist, damit man sie löschen kann. Bevor wir die Seiten aus dem Namensraum verschieben, sollten wir uns darüber im klaren sein, wie wir die zu verschiebenden Seiten markieren bzw. in Kategorien einordnen. Ein möglicher Ansatzpunkt wurde schon mal hier andiskutiert. -- Balou46 (Diskussion) 20:51, 2. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ich fände es besser, die Weiterleitungen zu erhalten, wegen möglicher externer Links. -- FriedhelmW (Diskussion) 21:06, 2. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Expedition 'Abschaffung NR Thema': Wer Bock hat, beginnt mal mit der Auflistung der Aufgaben. Ich kümmere mich um die Dokumentation im Abschnitt Hintergrund. PS: Sorry Friedhelm, wollte deine Meinung nicht unterdrücken. War eher Unfähigkeit - oder zu viele Knöpfe... ;-) --Timmaexx (Diskussion) 21:24, 2. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Mein Vorschlag um Chaos und planloses Verschieben zu vermeiden:
- Erstellen einer Projektseite, Verlinkung im Autorenportal,
- Erstellen einer genauen Anleitung zur Vorgehensweise, mit dem Hinweis beim Namensraum Thema noch nichts zu verändern.
- Wenn die Anleitung von allen Beteiligten als zielführend betrachtet wird, kommt der Startschuss, und die eigentliche Arbeit kann beginnen. -- Bernello (Diskussion) 21:37, 2. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Stimme Bernello zu und möchte hier an dieser Stelle auch nochmals Friedhelm zustimmen, dass aus Sicherheitsgründen jeweils eine Weiterleitung mit dem Namen Thema:XYZ angelegt werden sollte.Klaus (Diskussion) 21:41, 2. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
ich habe mal auf Expedition 'Abschaffung NR Thema' eine Anleitung gestellt, bitte um Überprüfung, und bei Bedarf Verbesserung. -- Bernello (Diskussion) 23:49, 2. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Ich verfolge die Sache am Rande und bin mit dem Verfahren wie bekannt einverstanden, muss mich aber bis auf Weiteres auf (reduzierte) Artikelarbeit beschränken. Wenn es losgeht, kümmere ich mich - soweit nicht von anderen schon erledigt - um die von mir angelegten Themenartikel und nutze die Gelegenheit dann gleich für eine Wartung dieser Artikel. Falls mein verstärkter Einsatz an besonderer Stelle gewünscht bzw. erforderlich ist, meldet Euch bitte. --Tine (Diskussion) 09:13, 3. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Gehen wir das doch einfach mal an einem Beispiel durch. Ich habe jetzt zum Beispiel den Artikel Thema:Reiseführer . Den verschiebe ich nun, nachdem ich alles andere wie Weiterleitungen und Links überprüft habe, zu Reisefüher , und lasse Thema:Reiseführer als Weiterleitung stehen.
Nehmen die Suchmaschinen eigentlich auch Rücksicht darauf, wie oft ein Artikel innerhalb des Wikis verlinkt wurde? Muss man das dann auch noch alles ändern? Oder kann man die Links so stehen lassen? Ich bin mir da nicht ganz sicher. Viele Grüße -- Feuermond16 (Diskussion) 15:43, 3. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
@Feuermond: Zu deiner Frage nach den Suchmaschinen möchte ich dir den Wikipedia-Artikel w:PageRank empfehlen. Gruß -- FriedhelmW (Diskussion) 17:42, 3. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Umbenennung Transkaukasien Bearbeiten

Die Region Transkaukasien sollte meiner Meinung nach, genauso wie die gleichnamige Kategorie, umbenannt werden und zwar in "Südkaukasus". Gründe:

  • Die Region Transkaukasien umfasst ausschließlich die drei Staaten Georgien, Armenien und Aserbaidschan und beschreibt diese als "hinter dem Kaukasus gelegen". Das ist die koloniale (=russische) Sichtweise und Bezeichnung dieser Region, ist also geopolitisch belastet.
  • Südkaukasus - also die Region südlich des Kaukasus-Gebirges - wäre eine geographisch korrekte und geopolitisch unbelastete Bezeichnung.
  • Die Bezeichnungen "Südkaukasus" bzw. "Region Südkaukasus" für die drei Staaten ist inzwischen in der Berichterstattung wie auch internationalen Publikationen durchaus gebräuchlich, auch im deutschen Sprachraum.
  • "Südkaukasus" und "Transkaukasien" beschreiben im Grunde dasselbe Gebiet. "Südkaukasus" umfasst vielleicht auch einige Gebiete der Osttürkei und des Nordwestirans, das kann aber bei Wikivoyage vernachlässigt werden. Ähnlich unscharfe Definitionen gibt es ja auch bei Zentralasien und dem Nahen Osten, was unserer Breadcrumb-Navi dennoch nicht abträglich ist.

Wenn die WV-Gemeinschaft hier keine Bedenken hat, würde ich die Verschiebearbeit übernehmen. Meinungen dazu? --Daniel-tbs (Diskussion) 11:50, 3. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Also in der deutschen Wikipedia existiert eine Weiterleitung von Südkaukasus zu Transkaukasien. Aber ich bin mir sicher, du als "Ortskundiger" kennst den gebräuchlicheren Begriff, oder? Weiter kann ich es leider nicht beurteilen, da ich beide Begriffe noch nie gehört habe ;) Viele Grüße -- Feuermond16 (Diskussion) 15:49, 3. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Der irgendwo im Regelwerk auch empfohlene "Google-Test" spricht mit 190k Treffern für Südkaukasus bei 49k für Transkaukasien. AdsonLE (Diskussion) 20:31, 3. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Nix dagegen, allerdings habe ich deine Definition der Bedeutung nirgends gefunden (kurze Suche), kannst du die bitte nachreichen? --Timmaexx (Diskussion) 21:10, 3. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Auch auf Wikivoyage gibt es eine Weiterleitung, die habe ich seinerzeit angelegt ;) Die meinige Definition zu Südkaukasus ist tatsächlich schwer zu untermauern. Allerdings wird auf Wikipedia Südkaukasus und Transkaukasien synonym (für die Staaten GE, AM, AZ) verwandt. Dort heißt das Lemma allerdings Transkaukasien. Historisch betrachtet umfassten die "Transkaukasischen Gebiete" jedoch auch Teile der heute türkischen Provinzen Artvin und Kars, siehe hier [2]. ----Daniel-tbs (Diskussion) 11:11, 4. Sep. 2014 (CEST) (Anm: ursprünglich als IP signiert, da versehentlich nicht angemeldet)[Beantworten]

Es scheint einen Konsens für die Umbenennung zu geben. Soll ich loslegen oder noch einige Tage warten? --Daniel-tbs (Diskussion) 09:14, 9. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Durch deine umfangreiche und tolle Artikelarbeit in dieser Gegend, glaube ich gerne, dass du dich da bestens auskennst. Leg einfach los. -- Bernello (Diskussion) 09:42, 9. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Auf geht's.... -- DerFussi 10:14, 9. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Kann ein Admin den Redirect Südkaukasus löschen? --Daniel-tbs (Diskussion) 10:55, 9. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Löschen geht, klar. Aber wozu? Ist doch ein Redirect. Ich würde ihn lassen, er stört nicht. -- Balou46 (Diskussion) 11:01, 9. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ich kann nur die bestehende Seite nicht verschieben, solange der Redirect existiert. Natürlich könnte ich auch die alte Seite per Copy-Paste verschieben, dann geht aber die Bearbeitungshistorie verloren, wäre auch schade. --Daniel-tbs (Diskussion) 11:04, 9. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Entschuldige bitte, mal wieder nicht aufgepasst. Wer lesen kann, ist im Vorteil. Aber jetzt müsste es passen. -- Balou46 (Diskussion) 11:10, 9. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Verschiebung erledigt! Vielen Dank an die vorangegangenen Rückmeldungen und die Hilfe mit dem Seitenlöschen. --Daniel-tbs (Diskussion) 11:20, 9. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Ideen: Banner im Artikelkopf? Und "Entdecke/Schon gewusst?" für die Hauptseite? Bearbeiten

Hallo, gibt es Bestrebungen, die Kopfbanner, die sich bei der englischsprachigen Wikivoyage und fast allen anderen Sprachversionen finden, auch hier zu implementieren? Ich fänds gut, das sieht einfach eher nach Reiseführer aus. Aktuell wirken die Seiten hier noch wie ein gewöhnlicher Wikipedia-Artikel mit einigen Zusatzinfos, ziemlich dröge für einen Urlaubsguide.

Zweite Frage: Wird die Hauptseite hier womöglich auch nach dem Vorbild der englischen umgestaltet? Diese finde ich ebenfalls deutlich dynamischer und ansprechender, auch übersichtlicher. Vorallem die "Discover"-Sektion vermisse ich hier. Man könnte sie ja hier "Entdecke" oder "Schon gewusst?" nennen. Das würde mehr Vitalität reinbringen und immer mal wieder die Aufmerksamkeit auf interessantes Neues lenken. Falls das hier irgendwo schon diskutiert wird, wäre ich für einen Verweis auch dankbar. VG, Horst-schlaemma (Diskussion) 12:07, 4. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Das mit dem "Entdecken" fände ich gut. So könnte man Artikel hervorheben, die aus welchen Gründen auch immer sich nicht als Ziel des Monats o.Ä. eignen, aber dennoch teilweise interessant und brauchbar sind. Das mit dem Banner finde ich persönlich nicht so ansprechend. Frage: Wer müsste das Banner machen und wie? Schreckt das nicht unerfahrene Nutzer ab, einen neuen Artikel zu erstellen? --Daniel-tbs (Diskussion) 13:58, 4. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
1. Zu dem Banner. Mir ist es unsympatisch. Mir liegt mehr an guten Informationen im Artikel. Ich kenne dieses Banner aus der Niederländischen Wikivoyage, dort hat man viel Zeit dafür investiert. Alles andere ist dort liegengeblieben . Nachteil :das Banner baut sich mir zu langsam auf . Ein Vorteil soll sein, dass man nicht so schnell die Artikel kopieren kann.
2. Endecken : Wir haben viele Artikel, in denen man viel entdecken kann . Die Abschnitte Sehenswürdigkeiten, Aktivitäten, Ausflüge... reichen meiner Meinung nach. Viel zu entdecken gibt es auch in den Thema: Artikeln. Diese werden in Kürze erst einmal umgewandelt in normale Artikel und fordern jetzt alle Aufmerksamkeit, da wir es leider zu Fuß machen müssen.
3. Was mich etwas stört ist : das in manchen Artikeln die Anreise so aufführlich behandelt wird. Wo es möglich ist reduziere ich diese und verweise auf einen zentralen Artikel, wo die Anreise ausführlich beschrieben ist. --Zaunkönig (Diskussion) 20:13, 4. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Hallo, es wurden schon einmal Diskussionen um die Banner geführt, als sie in der englischen Version eingeführt wurden (etwa dann...), problematisch erschien den meisten (mich eingeschlossen), dass es wenige geeignete breite Panorama-Bilder gibt, welche für Banner gut geeignet wären. Teils gibt es tolle Aufnahmen, teils fehlt aufgrund des Breitformats eine Grundaussage zur Stadt oder wichtige Bildstellen werden von den Textlinks abgedeckt - und das schlimmste: das dunkle - Einheitsallerleibanner, welches immer dann kommt, wenn es eben kein schönes Ortsbanner gibt, in gewissen Sprachzweigen in gefühlten 95% der Artikel... - dann lieber ein schönes aussagekräftiges Bild des Ortswahrzeichens in der Quickbar. - only my five cents, lg Martin - Mboesch (Diskussion) 22:58, 4. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ich finde die super! Allerdings werden die Pagebanners auf den einzelnen Wikis gespeichert und nicht bei Commons gelagert, was den Austausch massiv erschwert. Dieses Bild, welches erscheint, wenn kein spezifisches angegeben ist, lässt sich austauschen. Viel toller fände ich es, wenn dieses neue Feature nur bei den Artikeln angezeigt wird, bei denen auch ein Bild eingefügt wurde. Die anderen könnten dann im alten Stil bleiben. Aber ich wende mich jetzt erstmal unserem Großprojekt Wikivoyage21 zu. --Timmaexx (Diskussion) 17:18, 5. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ach stimmt, Startseite: Mag ich sowohl unsere als auch deren nicht. Wäre für was neues. --Timmaexx (Diskussion) 17:19, 5. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Kleine Anmerkung. Der Dateiname des Banner ist eine Wikidata-Eigenschaft und damit für alle Sprachversionen verfügbar (z. B. in London) . Ich finde das Banner prinzipiell ok, wäre aber für eine grundlegende Designalternative. Für mich derzeit das Non-Plus-Ultra: Die Wikipedia-Design-Alternative Wikiwand: Hier z.B: London. -- DerFussi 17:28, 6. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Der Nachteil von Wikiwand: Bei deaktiviertem Javascript funktioniert es nicht! -- FriedhelmW (Diskussion) 20:06, 6. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Heutzutage benutzt doch jede Seite Javascript, auch dieses Wiki. Es wäre immer hin noch ohne Javascript benutzbar. Ist das in der heutigen Zeit überhaupt noch ein Thema? -- DerFussi 10:23, 7. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
WikiWand gefällt mir sehr gut! Für einen Reiseführer eigentlich bestens geeignet. Gibt es Möglichkeiten bzw. Bestrebungen, das für Wikivoyage anzuwenden? -- Horst-schlaemma (Diskussion) 18:15, 8. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ich möchte noch mal generell auf die Probleme der (zu) kleinteiligen deutschen Wikivoyage-Startseite aufmerksam machen. Schaut mal bei Wiki ViewStats rein und gebt bspw. "Veranstaltungen August" in die Suchmaske ein (rechts im Reiter "Wikivoyage" auswählen). Über den gesamten Zeitraum(!) werden gerade einmal 6 Treffer angezeigt! Möglich dass da was nicht richtig hinhaut, aber das ist doch schon arg. Schließlich sind die Veranstaltungen ja auf der Hauptseite verlinkt. Auch Stadtartikel von bedeutenden Reisezielen wurden teilweise über die ganze Zeit nicht einmal 1000 mal aufgerufen. Das ist doch lachhaft. Es muss dringend was passieren, um die Relevanz von Voyage in den Suchmaschinen zu erhöhen und Reiseinteressierte von der Wikipedia umzuleiten. VG Horst-schlaemma (Diskussion) 18:19, 8. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
So einfach und pauschal funktioniert es nun mal nicht. Du hast hier ein paar Dinge durcheinander geworfen. Und das Adjektiv "lachhaft" ist eine ziemliche Beleidigung für die Arbeit der Autoren. Also bitte, mäßige dich.
WMF-interne Statistik und Suchmaschinenranking haben erstmal nichts miteinander zu tun.
An ersterem können wir wirklich feilen und unsere Haupseite ist nicht up-to-date. Zum anderen verbessert eine Design-initiative nicht zwingend das Suchmaschinen-Ranking. Unser Google-Page-Rank ist gar nicht so schlecht. Davon konnten wir früher nur träumen. Und das wird eine Design-Initiative nicht ändern. Davon abgesehen, weist das englische Hauptseiten-Design arge Mängel auf. Ich habe bereits damals einen Screenshot von meinem Laptop gezeigt. Aufgrund der festen Größe sieht die englische Hauptseite bei mir besch**** aus (Ein Drittel rechts ist weiß). Für mich (als Hobby-Webdesigner) ein absolutes No-Go. Die Wiki-interne Statistik (erstmal nicht identisch mit dem Suchmaschinen-Ranking) zeigt eher unsere inhaltlichen Defizite, zeigt was die Leser interessiert. Auch das kann man weniger designtechnisch lösen, sollte eher Autoren inspirieren.
Um Reiseinteressierte von der Wikipedia umzuleiten, wie du schreibst, musst du auf der Wikipedia Werbung für Wikivoyage machen, nicht hier. Viel Spaß dabei in der WP-Community Links auf WV durchzusetzen...
Um die Auffindbarkeit in Suchmaschinen festzustellen gebe ich schon mal gern Reisefüher + Ort ein. Für Cottbus nicht schlecht, oder? 1. Platz. Bei Phnom Penh grätschen noch die WTler rein. Bei Berlin wird es eh' schwierig.... Glaubst du echt, dass eine neue Hauptseite (trotzdem nötig - keine Frage) das ändert? Wir brauche ein frisches Design und gute Inhalte für die subtile Form der Werbung -> Mundpropaganda. Den nächsten Kick bei Google..... schweeeer. -- DerFussi 18:50, 8. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ich würde es begrüßen, wenn die Hauptseite optisch erneuert würde. Ich halte sie heute nicht für ansprechend und ich vermute, dass so manch einer Wikivoyage verlässt, weil die kleinen Bilder nicht genügend Interesse wecken. Eine neue Startseite macht aber viel Arbeit und bindet Kräfte, die wir dringend für die Qualitätsverbesserung der Artikel benötigen. Die augenblickliche Umstellung der Themenseiten halte ich für sinnvoll, aber auch sie kostet wieder Zeit.
Wenn ich mir die Aufruf-Statistik ansehe, komme ich zum Ergebnis, dass ein Teil der Artikel durch gute Autoren und Fleißarbeit auf die vorderen Plätze gekommen sind, z. B. Bergpark Wilhelmshöhe und Brocken, bei anderen Artikeln die Qualität aber kaum eine Rolle spielt. So ist der Berln-Hauptartikel zwar lang, aber im Wesentlichen eine Auflistung verschiedenster Sehenswürdigkeiten. Die Bezirks- und Ortsartikel werden dagegen wenig aufgerufen. Anders der Musumsinsel-Artikel. Dass der Rheinradweg-Artikel so weit vorne liegt, liegt daran, dass es keine guten offiziellen Seiten gibt. Wir müssen uns die Artikel näher ansehen und überlegen warum bei der Nachfrage der eine hopp und der andere flopp ist.
In den vergangenen Tagen habe ich den Artikel Dresden überarbeitet und festgestellt, dass ein Großteil der Informationen gar nicht mehr stimmt und viele Sehenswürdigkeiten fehlen. Dresden hat sich stark verändert und wird viel besucht, sodass hier regelmäßige Überarbeitungen notwendig sind.
Wir brauchen mehr Artikel, die vorzeigbar sind und das müssen jene sein, die auch stark nachgefragt sind. Zu den dringenden Überarbeitungen gehören z. B. Berlin, Rhein-Radweg, Donau-Radweg, Dresden, Hamburg, Frankfurt und Köln. Da könnten noch viel mehr Leser begeistert werden. Zu den ausländischen Artikeln kann ich mich nicht äußern. Bei den Fahrrad-Wikipedia-Artikeln sollte der Link zu Wikivoyage eingetragen werden. -- Pedelecs (Diskussion) 21:50, 8. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Wer die Hauptseite nicht mag, kann stattdessen auch den Index benutzen. Aufgeräumt und ganz ohne Bilder. -- FriedhelmW (Diskussion) 07:57, 9. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Es geht gerade um große Bilder die die Aufmerksamkeit des Lesers erhöhen und zum schmökern einladen. Wikivoyage ist kein Lexikon! -- Pedelecs (Diskussion) 11:51, 9. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ich glaube, das war nur ein Hinweis, keine Aufforderung, die Bilder abzuschaffen... :) -- DerFussi 17:18, 9. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Lange Diskussion, kurzer Sinn: Wir sind hier nicht bei Wünsch' dir was sondern bei Mach' selber was. Jeder, der neue Ideen hat, kann doch in seinem Benutzernamensraum mal eine 'Startseite' basteln, wie die zuküftige Startseite aussehen könnte. Dann kann man weiter diskutieren und den Konsens finden. Was meint ihr? --Bernello (Diskussion) 08:19, 10. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Na klar. Man sollte aber auch ein Corporate Design im Hinterkopf haben. Hauptseite, Quickbars, Portalseiten, Übersichtsseiten, Featured Articles - alles sollte dann auch zusammenpassen.. -- DerFussi 08:51, 10. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
1. gibt es in der Community einen Konsens darüber das ist Hauptseite verändert werden soll! 
2. Gibt es ein Konzept das von der Community abgenickt wurde wie die Seite aussehen soll? 
3. das sollte vorher unbedingt abgeklärt werden bevor unnütze Arbeitsstunden in ein Projekt investiert werden.
--2003:7A:8E40:3FCA:6579:B4FA:D512:C278 09:07, 10. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Du zäumst das Pferd von hinten auf, zuerst brauchen wir Vorschläge, wie es aussehen könnte, und erst dann(!) kann es einen Konsens geben. -- Bernello (Diskussion) 09:24, 10. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Das ist richtig. Nur mit Neuerungsvorschlägen als Basis kann man sich unterhalten, ob und wie man etwas ändern sollte. Die Vorschläge können auch durchaus beschreibender Natur sein, wenn sich jemand nicht mit HTML/CSS auskennt oder Handskizzen oder reiner TExt oder was auch immer oder ein paar Links zu anderen inspirierenden Seiten. -- DerFussi 09:41, 10. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Irgend wie hab ich 30 Jahre wohl was verkehrt gemacht. Zuerst gehört nach den die die Entscheidung getroffen wurden das eine Veränderung stattfinden soll eine Ergebnisoffene Ideensammlung wo jeder seine Wünsche, Erwartungen oder was er nicht haben will offen und ungeschminkt einbringen kann. Danach müssen Alle Vorschläge bewertet und erst dann kann ein erster Entwurf gefertigt werden. --2003:7A:8E40:3FCA:6579:B4FA:D512:C278 10:04, 10. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Einige Anmerkungen oben sind doch im Prinzip ein erster Entwurf für Änderungen, als Basis sozusagen. Allerdings schätze ich zurückblickend, dass die Community sich breiter zu Wort meldet, wenn sie etwas visuelles vorgesetzt bekommt. Zum anderen ist die Frage nach einem Pagebanner hier nicht zum ersten mal aufgetaucht. Diesen Wunsch nach Änderung können wir an dieser Stelle als bereits gegeben annehmen und als Diskussionsgrundlage (ob, und ob nicht) annehmen. -- DerFussi 10:15, 10. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Die ganze Diskussion erinnert mich so ein wenig an die klassische Definition von TEAM-Arbeit: Toll Ein Anderer Machts. Bei der Diskussion sollte nicht aus den Augen verloren werden, dass wir die Manpower brauchen, die Vorschläge in die Realität umzusetzen. Und da sehe ich momentan das Hauptproblem, zumal wir noch andere dringlichere Baustellen haben. Aber ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen. -- Balou46 (Diskussion) 17:00, 10. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

@Fussi: Es gibt schon 15 Vorschläge: Die Startseiten der fremdsprachigen WVs. Nur so am Rande bemerkt. -- FriedhelmW (Diskussion) 17:22, 10. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
@ FriedhelmW , welche Startseite der WVs gefällt dir am besten?
@ Terminator Balou46, hast recht, immer das ewige Geschwafel wie: man sollte doch..., man müsste das so machen..., man kann das ganz anders.... Aber wie man das Ganze machen soll, und wer diese 'Tolle Ideen' umsetzen soll sagt keiner. Rummeckern kann jeder, aber, ganz wichtig: Wer machts besser ? -- Bernello (Diskussion) 20:21, 10. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
@Bernello: Am besten gefällt mir die schwedische. Nicht überladen, alle wichtigen Seiten verlinkt. -- FriedhelmW (Diskussion) 20:39, 10. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Für mich liegen die chinesische und die englische Startseite vorn. Modern, dynamisch, übersichtlich, reduziert, schick, viel zu sehen, flott... Sahne. VG Horst-schlaemma (Diskussion) 21:41, 10. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
  Ich hab mal ein Vorschlag zusammengebastelt, Euer Senf dazu ist gefragt. --Bernello (Diskussion) 00:19, 12. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Die englische Seite ist für mich eine Katastrophe. Wenn ein Drittel des Bildschirms ungenutzt weiß ist und Inhalte an der linken Seite kleben, ist das für mich unprofessionell. Interessant wäre es, auch erstmal die Inhalte zusammenzutragen und ein paar Fragen zu beantworten. Was soll eigentlich drauf?
  1. Nur die drei Artikel des Monats? Also sehr Grafiklastig?
  2. Zusätzlich ein paar weiterführende Links? (Kontinente, wichtige Reisethemen)
  3. Sollen Communitylinks mit rauf? (Autorenportal, Hilfe, Erste Schritte...)
  4. Soll Bewegung ins Spiel? (Obwohl ich denke, dass man heutzutage davon wieder abkommt) - also optische Aufpeppung ok. Aber wenn man warten muss oder aktiv werden muss, um an seinen gewünschten Link zu kommen mag ich das als Nutzer nicht, aber das ist natürlich sehr subjektiv. -- DerFussi 08:39, 12. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ich würde mir in Ruhe überlegen, ob man das Design dann nciht auch auf die anderen Elemente überträgt (Quickbars usw.) - also ein richtiges Corporate Design und kein Schnellschuss.
Sind wir eigentlich schon alle unsere Themenlinks los? können wir uns schon andere Baustellen leisten? Bei der Designinitiative kann man gleich über eine schöne Kennzeichnung unserer Themenartikel nachdenken. -- DerFussi 08:45, 12. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Hast recht, wir brauchen nichts überstürzen. Das Corporate Design kann auch aufgefrischt werden. Die englische Seite find ich auch nicht so gut, da grundsätzlich ein (unflexibles) Banner benötigt wird. Ich würde es aber trotzdem Grafiklastig machen, da immer mehr gute Bilder zur Verfügung stehen, die zu einem Reiseführer gehören. (ein Bild sagt mehr als tausend Worte). Alles, was sowiso schon in der linken Leiste steht (z.B Autorenportal), würde ich nicht nochmal auf der Startseite erwähnen. --Bernello (Diskussion) 09:01, 12. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Habe noch eine ganz andere Frage: Wer von uns kann überhaupt an einer Umsetzung mitarbeiten? Wer kann HTML, CSS 3.0 und JavaScript/jQuery? Ich weiß es von Roland und mir. Ich bin aus bekannten Gründen eher der Telefonjoker und eher nur bei Diskussionen und den Aufräumarbeiten aktiv. Vielleicht können wir unsere Fähigkeiten irgendwo dokumentieren (Babel oder Community-Seite), damit man rückfragen und um Hilfe bitten kann. -- DerFussi 10:30, 12. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Wir haben jetzt die Aktion mit den Themen weitgehend hinter uns (hätte gerne mehr Zeit dafür gehabt), wenn wir jetzt mit der Hauptseite die nächste Aktion beginnen, die Manpower/Arbeitszeit kostet, dann kommen die Artikel und der Reiseführer zu kurz. Ich schlage vor, ich/wir legen eine oder mehrere Hauptseiten als Spielwiese an, wo experimentiert werden kann, je nach Gusto. Nach etwas Teit entscheiden wir uns gemeinsam was uns gefällt und auch machbar ist.
Ich habe mir die Hauptseiten anderer Sprachversionen angesehen, da wirkt unsere etwas altbacken, aber die überdesignten mit nur noch Bildern und Show gefallen mir auch nicht. Mein Vorschlag ist, wir verkleinern vorerst die weißen Flächen und machen die Bilder größer, behalten aber den Informationsgehalt wie bisher. -- Benreis (Diskussion) 12:38, 12. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Um noch etwas konkreter zu werden: Die Monatsreiseziele kleiner aber mit größeren Bilder, Fläche gibt es. Reiseportale vergrößern, mit Bild. Übersichtskarte mit Bild. Bei Veranstaltungen ein Bild einer Veranstaltung des laufenden Monats. Ferientipps größer und Bilder größer. Rund ums Reisen, Reiserouten, Sicher reisen zentraler, größer, wichtiger. Reisenachrichten, Diskussion und Kontakt kleiner zur Seite. Schwesterprojekte etwas kleiner. Das wäre alles mit einem überschaubaren Arbeitsaufwand zu erledigen. -- Benreis (Diskussion) 12:55, 12. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Mir gefällt Bernellos Vorschlag recht gut. Fast so gut wie die schwedische Startseite. -- FriedhelmW (Diskussion) 19:53, 12. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
@Bernello: Ich mag deinen Entwurf, möchte aber noch weitere sehen! Am besten ohne diese Boxen, die wir auch schon auf der Startseite haben. Die kann ich mittlerweile nicht mehr sehen. Die finde ich einfach nur noch hässlich! Ich brauche nicht sowas wie die englische Sprachversion, aber ein schöneres Corporate Design ist echt notwendig. Damit möchte ich den ursprünglichen ErstellerInnen nicht auf die Füße treten, es ist jedoch unbestreitbar, dass sich die Uhr weiterdreht.
Mit dem Import von Portal:Fahrrad (bzw. die wikipedianischen Portale Bauen und Planung) habe ich mal damals meine Ideen hereingeholt. Sowas in der Art finde ich auch schön. Bevor wir hier jedoch in Abstimmungsphasen gehen, müssen unsere Expeditionisten erst einmal heile nach Hause kommen. Visionen werden gebraucht. Menschen mit Visionen sollten nicht zum Arzt, jene ohne hingegen schon... --Timmaexx (Diskussion) 22:17, 12. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
@Bernello: Toller Vorschlag! Das sieht schon deutlich schneidiger als die heutige altbackene Indexseite aus. Auf die Boxen sollte aber verzichtet werden, finde ich auch.
@alle: Kann jemand eine Projektseite "Design-Werkstatt" anlegen? Dann könnten wir Ideen und Entwürfe für ein frisches Corporate Design dort bündeln. Ohne Zeitdruck und mit genügend Raum zur freien Entfaltung. VG Horst-schlaemma (Diskussion) 19:08, 13. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
@Horst: Gibt's schon! Wikivoyage:Expedition 'Design' -- FriedhelmW (Diskussion) 19:39, 13. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Nur mal so als Anregung: Könnte man nicht gleich auch eine schönere Schriftart (weniger Serifen) da irgendwie mit einbringen? Weiter sagten viele hier, dass bei ihnen die englische Startseite nicht optimal angezeigt wird. Ist das auch so bei dieser Website (Kaskaden-Wirtschaft Kassel) so? Wenn nicht, wie lösen die denn das Problem? Mit freundlichen Grüßen -- Feuermond16 (Diskussion) 17:26, 14. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Feuermond16, das ist eine sehr schöne Lösung, die du da verlinkst. Bevor ich in allzu ausführliche Erklärungen abschweife, möchte ich einfach auf w:Responsive Webdesign verweisen. :) VG Horst-schlaemma (Diskussion) 01:08, 15. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Gut erkannt, Horst-schlaemma. Genau aufgrund dieser neuen Anforderungen, die sich durch die neuen Endgeräte ergeben, kann die englische Hauptseitenvariante nur komplett durchfallen. Aber ein Responsive Webdesign macht natürlich auch Arbeit. Also ruhig erstmal ein paar Anforderungen definieren. Als ersten Schritt sehe ich da wirklich den gewünschten Inhalt der Hauptseite. -- DerFussi 09:18, 15. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Vielleicht noch ein Hinweis aus der von Fussi genannten Sicht: bei aller Diskussion um Banner und Aufhübschung der Hauptseite wird schnell vergessen, dass es unterschiedlichste Geräte gibt. Die immer umfangreicher eingesetzten Smartphones stellen für Webdesigner eine echte Herausforderung dar. Wir brauchen unterschiedliche Designs etwa in Abstufung von etwa 200 px. Zumindest brauchen Smartphonees keine größeren Bilder. Darauf ist die Wiki-Software nur ansatzweise vorbereitet. Und irgendjemand muss es ja auch realisieren. Die Inhalte der Hauptseite lassen sich sicher schneller anpassen. --RolandUnger (Diskussion) 21:06, 15. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
HTML 5 bietet für responsive Webseiten gute Voraussetzungen, ich weiß allerdings nicht, inwieweit hier jemand damit umgehen kann bzw. wie gut das mit Wiki umsetzbar ist. VG Horst-schlaemma (Diskussion) 10:10, 16. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Kommt drauf an, worauf du dabei anspielst. HTML5 stellt ja nur die Struktur dar, keine Optik und bietet durch neue Tags mehr Strukturierung und Logik. Verhalten tun sich die Dinger meistens wie normale Container, helfen uns beim Design an sich erstmal nicht soviel weiter. Und neue, multimediale Tags wie <canvas>...</canvas>, <video>...</video> oder sowas sind wohl weniger wiki-geeignet. Einen weiteren Nachteil haben sie auch. Es wäre zu klären, inwieweit die noch verbreiteten älteren Browser selbige unterstützen. Und man muss klären, wie die Wiki-Software damit umgeht, wenn man sie in dem Wiki-Markup untermischt. Dazu kommt, dass wir durch die Wikisoftware, und was sie an HTML(5) produziert einige Vorgaben haben, mit denen wir leben müssen, bzw. deren Entwicklung wir hinterherhecheln müssen. Roland rudert noch immer herum, um die Artikel und Quickbar auf den Smartphones passabel hinzubekommen. Was das Design angeht, sollten wir meiner Meinung nach versuchen mit CSS3 auszukommen. Auch kein Javascript. Wer weiß was das dann wieder in der mobilen Version anrichtet. Also nach Möglichkeit keine Bewegung und ähnliche Spielereien. -- DerFussi 10:59, 16. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Reisethemen Bearbeiten

Im Artikel Reisethemen verlinken zwei Überschriften auf den gleichen Inhalt, nämlich "Spezielle Reiseziele" und "Spezielle Interessen". Wie wollen wir hier vorgehen? -- FriedhelmW (Diskussion) 20:31, 8. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Die eine der beiden wurde letztens nach Diskussion gelöscht. Wir müssen die Seite ummodeln. --Timmaexx (Diskussion) 21:09, 8. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Change in renaming process Bearbeiten

Part or all of this message may be in English. Please help translate if possible.

-- User:Keegan (WMF) (talk) 9 September 2014 16.22 (UTC)

tl;dr: Ab Montag können unsere hiesigen Bürokraten nicht mehr Konten zusammenführen. Das macht nun eine globale (alle WMF-Wikis) Gruppe von Leuten, die sich beworben haben. --Timmaexx (Diskussion) 19:52, 10. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ich hatte mich mal beworben, damit auch ein WVer unter den Umbenennern offiziell vertreten ist. Wer sich umbenennen lassen will, muss auf dem Meta-Wiki einen Antrag stellen. Ich werde hier auf WV noch ein paar Infos zum Prozedere einstellen. Fragen könnt ihr mich, Anträge dann bitte dort. -- DerFussi 09:45, 18. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Benutzerkonto deaktivieren Bearbeiten

Moin, Benutzerin:Stine hat sich zwecks Löschung ihres Wikivoyage-Benutzerkontos in Ticket:2014091010012345 ans Support-Team gewandt. Ich habe ihr mitgeteilt, dass nur eine Deaktivierung möglich ist. Habt ihr irgendeine Seite für Adminanfragen (hab keine gefunden) oder reicht die Nachricht hier aus, damit sich jemand drum kümmert? Vorgenommen werden sollen eine Sperrung und ggfs. eine als-deaktiviert-Markierung. Danke für eine Rückmeldung und beste Grüße, XenonX3 (Diskussion) 20:07, 10. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Adminanfragen am besten auf der Projektseite der AdminstratorInnen (also Disk) oder hier in der Lounge (zweites wird eher beachtet). Wie ich die Aufgaben nun erledige weiß ich noch nicht. Da muss ich mich einlesen. Jemand anderes mehr Ahnung und Zeit? Stefan, Berthold, Tine? --Timmaexx (Diskussion) 20:13, 10. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
In der Wikipedia benutzen wir die Vorlage:Deaktiviert und schützen Benutzer- und Diskussionsseite voll. Die Vorlage gibt es hier nicht, man könnte sie aber natürlich importieren. XenonX3 (Diskussion) 21:37, 10. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Vielen Dank für den Hinweis! Ich habe die Vorlage aufgrund von unbekannten Abhängigkeiten nicht importiert. Am besten wir basteln eine in unserem CD. Aber ich werde die Dame und ihre Diskussionsseite jetzt mal unbeschränkt sperren. Ich vertraue dir mal, was das Ticket angeht, das kann ich nämlich nicht einsehen. --Timmaexx (Diskussion) 22:14, 10. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Vielen Dank für die Deaktivierung! XenonX3 (Diskussion) 13:52, 11. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

POI für Wandern und Radfahren Bearbeiten

Ich möchte für Wanderer und Radfahrer unterschiedliche Karten (Hiking und Cycling) aufrufen mit den jeweiligen verschiedenen Wegzeichnungen und Markierungen aber gleichen Orten. Für die gleichen Positionen brauche ich somit unterschiedliche Farben, wenn ich aus unterschiedlichen Textteilen aufrufen will. Ich möchte auch aus unterschiedlichen Artikelteilen, z. B. Sehenswürdigkeiten, Aktivitäten und Küche auf den selben Punkt zugreifen können, weiß aber nicht, wie ich das machen soll. In Konflikt komme ich da beim neuen Artikel Spindlermühle. Habt Ihr Lösungen, die für den Leser eindeutig sind? -- Pedelecs (Diskussion) 22:44, 12. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Die Kartensoftware wird von Benutzer:Mey2008 betreut. -- FriedhelmW (Diskussion) 23:23, 12. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
-> Guck mal auf den Seiten Großer Rachel und Lusen, vielleicht hilft dir das weiter. Ansonsten vielleicht einfach die "Dynamische Karten-Box" in den Artikel einfügen und mit Wander-, bzw. Radwanderkarte oder so beschriften. Mit freundlichen Grüßen -- Feuermond16 (Diskussion) 10:48, 13. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Für die von Pedelecs angesprochenen Fragen kann ich auch keine perfekte Lösung anbieten. Im englischen WV werden solche Artikel insgesamt (automatisch) durchnummeriert, unabhängig von den POI-Typen (Beispiel). POI an gleichen Orten, die mehrfach aufgerufen werden, haben auch mehrere Nummern. Die Koordinaten werden dabei etwas variiert, damit die POI ab Zoomstufe 17 einzeln in der Karte dargestellt werden. -- Joachim Mey2008 (Diskussion) 07:45, 14. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ich wollte eigentlich die orangen +-Punkte vermeiden, weil ich die Nummerierung erst sehe, wenn ich die Lupe betätigt habe. Beim Artikel Brocken habe ich deshalb beim 2. Weg die Punkte nicht mehr anklickbar gemacht "[9] oder (9)".
Gibt es denn die Möglichkeit eine niedrigere Zoomstufe als 17 anzuzeigen? Und wie kann ich die „Relief map“ anzeigen lassen? Welche Farben wollen wir denn für Wanderer nehmen und welche für Radfahrer? Ich schlage vor Rot oder Dunkelgrün für Wanderer und Blau für Radfahrer. Grün bietet zu wenig Kontrast auf den grünen Karten. Für Transport und Anreise kann ja der braune Koffer verwendet werden. -- Pedelecs (Diskussion) 20:54, 14. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ich meine mich auch zu erinnern, dass zumindest in der Anfangszeit im Text zweimal derselbe POI vorkommen konnte, einmal mit Beschreibung und einmal dann ohne, d. h. nur POI|1|see|Koord|Koord... Wahrscheinlich bei einer Erweiterung der Funktionalität kamen dann bei nahe beieinander resp. aufeinanderliegenden POIs die orangen Pluszeichen zur Darstellung. An sich würde ich es ebenfalls schätzen, wenn derselbe POI im Text mehrfach (in gleicher Farbe) vorkommen könnte, beispielsweise bei einem Palast (kommt in die Sehenswürdigkeiten) und im Innern befindlichen Museum (unter Museen), teils ist ja am gleichen Ort auch noch ein Restaurant untergebracht. Ich denke, dass die unterschiedliche Färbung im Text kein Problem wäre (d. h. das halt ein stahlblauer see-POI unter den Restaurants auftaucht). Jedenfalls bin ich froh, dass es keine automatische Durchnumerierung gibt! - lieber Gruss Martin - Mboesch (Diskussion) 22:48, 15. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Eine automatische Durchnummerierung fände ich aber nicht so schlecht. Es ist sonst eine große Mühsal bei Artikeln, wo es schon viele POIs gibt, weitere hinzuzufügen. Ich habe das bei meinen Artikeln so gelöst, dass ich bei den unterschiedlichen Kategorien Nummern freilasse, damit man beispielsweise noch ein Restaurant bei "günstig" hinzufügen kann, ohne die Nummern aller Restaurants verändern zu müssen. Einen POI mehrfach zu erwähnen bzw. mehrere POIs unter denselben Koordinaten aufzulisten, fände ich eine wichtige Möglichkeit. Manchmal hat man nun mal POIs, die eine Mehrfachfunktion haben; z. B. ein Hotel mit Restaurant oder eine Markthalle (=Einkaufen, Sehenswürdigkeit und Gastronomie). Oder man denke auch an das Beispiel Bahnhof (Anreise, Sehenswürdigkeit, Einkaufszentrum, Restaurants und Hotel an einem Ort). Oder man hat unterschiedliche Einrichtungen an derselben Adresse oder im selben Gebäude (z. B. ein ehemaliger Palast beheimatet zwei unterschiedliche Museen mit unterschiedlichen Telefonnummern und Öffnungszeiten plus noch die Touristeninformation. D. h. drei v-Cards sind nötig, aber weil es nur einen Eingang gibt, müssen alle drei idente Koordinaten bekommen), plus das Gebäude selbst ist von außen sehenswert, somit werden vier Auflistungen in unterschiedlichen Unterkapiteln nötig.

Jugendreisen Bearbeiten

Hallo! Ich würde hier gern einen Überblick zu Kinder- und Jugendreisen schaffen. Sprich was zu beachten ist, welche Anbieter es gibt, welche Ziele besonders beliebt sind bzw. sich anbieten, welche Formen und Möglichkeiten es gibt (Klassenfahrten, Party-, Sprach-, Helfer-, Natur-, Sportreisen etc)... Ich will da aber noch nichts festzurren. Mich interessiert vor allem: Wie könnte/sollte der Artikel aufgebaut sein? Hat hier noch jemand Erfahrungen mit dem Bereich? Gibt es ein Vorbild auf Wikivoyage (ggf. in einer anderen Sprache)?

Unter Spezielle Reiseziele findet sich zwar ein Verweis auf Familienreisen und Reisen mit Kindern, das sind aber (inzwischen?) Rotlinks. Mit Kindern in den USA unterwegs gibt es hingegen. Das ist aber nicht das wo ich hin will, mir geht es eher um betreute Reiseangebote bzw. Reisepakete für junge Leute, wie sie z. B. ruf-Jugendreisen anbietet. Allgemein bezeichnet man als Kinderreisen solche Angebote für Kinder unter 16 J., Jugendreisen für Leute zwischen 16 und 25-30. Wer mir dabei helfen will, ist sehr willkommen. VG Horst-schlaemma (Diskussion) 15:29, 16. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Ich finde die Idee sehr gut, bin aber gerade nicht bereit, teilzunehmen. Die wenige Zeit, die ich momentan habe, möchte ich lieber in die Radreiseführer (und weitere von mir erstellte Reiseführer) stecken, die schon länger hinterherhinken. Ich sehe dabei eine Gefahr: der Grad zwischen Dokumentation und Werbung. Aber das kriegst du schon hin, leb' dich aus! :-) -- Timmaexx (Diskussion) 21:44, 16. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Fände ich (als Mensch mit Kindern) ebenfalls gut! Ich würde aber (zusätzlich!) dafür plädieren, auch bei den Städteartikeln z. B. im Kapitel "Aktivitäten" gezielt Attraktionen oder Aktivitäten für Kinder aufzuführen. Ich versuche das, bei meinen Artikeln systematisch zu machen. Das kann halt nicht jeder machen, denn man braucht auch den persönlichen Zugang zu dem Thema. Aber das ist ja das Schöne an einem Wiki, dass sich die Gemeinschaft gut ergänzen kann. --Daniel-tbs (Diskussion) 10:04, 17. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Gut, Unterstützung dafür habe ich also schon mal, immerhin moralische. ;) Finde auch, dass bei den Regionalartikeln möglichst überall etwas zu diesem Bereich hinzukommen sollte. Überhaupt könnten wir überlegen, einen Bereich "Familie/Jugend" generell zu den Artikeln einzupflegen. Das wird leider bei viel zu vielen Reiseführern vernachlässigt, wir sind ja frei. Und hoffentlich jugend- und familienfreundlich. :) VG Horst-schlaemma (Diskussion) 15:57, 17. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Es ist bereits jetzt möglich, familienrelevante Infos einzubringen, neben Daniels Vorgehensweise von mir z. B. die Beispiele Göttingen#Göttingen für Kinder oder Rallarvegen#Familieneignung. Auch familienfreundliche Hotels und Restaurants kann man extra erwähnen. Also - leg los. --Tine (Diskussion) 16:15, 17. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Städtereisen, Kurzreisen Bearbeiten

Noch ein Vorschlag für Artikel zu Reisethemen: Die Dateien Vier Tage Budapest und Eine Woche Paris könnten ergänzt werden durch weitere Artikel, in denen der konkrete Besuch einer Stadt (mit Hilfe einer Reihe von Pois) nachvollziehbar wird. Bei einem solchen Artikel muss man sich nicht durch die Beschreibung aller Museen und Palazzi durchwühlen und hat gleichzeitig einen Vorschlag, wie man die wichtigsten Highlights unter den Sehenswürdigkeiten in einer begrenzten Zeit besuchen kann. Könnte man vielleicht unter Städtereisen einsortieren, echte Reiserouten sind es ja nicht.-- Balou46 (Diskussion) 18:40, 16. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Ebenso die Empfehlung eines Stadtrundgangs für jeden Stadtartikel, am besten als Track hinterlegt und kurz heschrieben. Hatte das mal in Kuala Lumpur/Golden Triangle und weiteren Stadtteilen umgesetzt. Im Golde Triangle fehlt noch der Text, da ist nur die Tour im dynamischen Stadtplan. Die Karte zeigt auch eine Route an. Vielleicht als Idee. -- DerFussi 22:28, 16. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Einen ähnlichen Ansatz hatte ich bei den Ausflüge rund um Kuala Lumpur. Vielleicht ist das eine Idee. -- DerFussi 22:37, 16. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
gerade gesehen.... auf meinem Tablet werden die Routen nicht angezeigt. Wattn hier los? --DerFussi 22:43, 16. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Der Kartenserver hatte einen Schluckauf. Jetzt servt er wieder. -- FriedhelmW (Diskussion) 23:04, 16. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Hicks... ok. Wollte die GPX-Files aber trotzdem mal checken... Danke! -- DerFussi 07:56, 17. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Gute Idee das mit den vorgeschlagenen Reiserouten! Dazu eine Frage: Gibt es eine einfache Möglichkeit, solche Stadtspazierwege zu erstellen? Ich denke da an sowas wie [[[:Vorlage:Mapserver]]/w/geomap.php diese Seite], die für das Auslesen der Koordinaten und erstellen von POIs ausgezeichnet ist. Oder muss man dazu jeden Spazierweg mit einem GPS ablaufen und den Track aufzeichnen? --Daniel-tbs (Diskussion) 09:23, 17. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Ich habe alle Tracks auf GPSies erstellt. Auf einer Karte langgeklickt, gespeichert und als GPX exportiert. Muss man nicht selbst laufen..... :) -- DerFussi 10:17, 17. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Jetzt sind die Routen wieder sichtbar. Bei GPX-Dateien sollte man keine {{Reiseroute}} einbauen... :) -- DerFussi 10:28, 17. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Jetzt funktioniert auch der Kartenlink in den Überschriften des Ausflugsartikels wieder.-- DerFussi 10:30, 17. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
 

Hello! Sorry for writing in English. It was noted that on this wiki there is little community activity around uploads: less than 50 "Löschen" actions in "Datei" last year.

I guess this wiki doesn't have the interest or energies to maintain complex templates and metadata, especially for EDP files. I propose to

so that no new work is needed on this wiki and all users can have a functioning, easy upload interface in their own language. All registered users can upload on Commons.

All this will be done around 2014-09-30.

  1. If you disagree with the proposal, just remove this wiki from the list.
  2. To make the UploadWizard even better, please tell your experience and ideas on commons:Commons:Upload Wizard feedback.
  3. In all cases, existing files will not be affected, but everyone is welcome to join m:File metadata cleanup drive. The goal is to give better credit to the authors who provided us their works.

Nemo 21:12, 18. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Hallo Nemo, maybe I could not completely understand your intention. In this Wiki, usually, we use the Wikimedia Commons for uploading images there. There are still some cases, where it seems not necessary to bother the whole "Commons" community with some graphics files (e.g. a screenshot of a town map as a thumbnail to link to the corresponding OSM), it will not make sense to upload such information to commons and that is what the internal uploads are still beeing used for. So I hope, you have not the intention to remove this possibility ? - kind regards, Martin - Mboesch (Diskussion) 23:04, 18. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ich denke, wir können die Diskussion erst einmal auf Deutsch führen?
Etwas anders (und deutlicher) steht der Beitrag auch hier: MediaWiki_Diskussion:Licenses. Wenn ich das richtig verstehe, geht es darum, unsere lokale upload-Funktion so umzustellen, dass alle Benutzer auf die commons-upload-Seite geleitet werden und nur noch Admins lokal hochladen können. Bis zum 30.09. haben wir Zeit zu reagieren. Wenn wir diese Umleitung nicht wollen, müssen wir de:wv von der verlinkten Liste auf meta löschen.
Da das lokale Hochladen immer mal wieder gebraucht wird, weil bestimmte Bilder auf commons nicht lizenzkonform sind, hier aber schon, sollten wir die offene Nutzung des lokalen uploads für alle Nutzer beibehalten - sprich: uns von der Liste löschen. Wie sieht das der Rest der Gemeinde? Außerdem bin ich nach Superschutz und Media Viewer gerade etwas skeptisch, wenn man uns zu irgendetwas umleiten und irgendetwas einschränken will ... --Tine (Diskussion) 23:12, 18. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Hallo Tine, Ich bin ganz Deiner Meinung. Klaus (Diskussion) 00:11, 19. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Dachte ich mir, dass es so gemeint; ich schliesse mich ebenfalls der Meinung von Tine an, lokale Uploads behalten, lg Martin - Mboesch (Diskussion) 07:21, 19. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Prinzipiell stimme ich zu. Die Frage ist. Wollen wir auch wirklich nicht freie Bilder auf WV/de akzeptieren? Wir müssen dazu sicher noch Templates erstellen und ändern, damit der Mediaviewer seine Arbeit ordentlich macht, und bestehende Lizenzbausteine checken. Wir haben noch immer keine offizielle Meinung zu nicht freien Bildern ([3]. Wir müssen uns tiefer mit nicht freien Bildern beschäftigen, unsere Autoren noch besser aufklären und etwas adäquates zum dem Artikel hier auf en: schaffen. Eigentlich müssten wir auf dem Laufenden bleiben ob Bilder ohne Panoramafreiheit wirklich lokal nutzbar sind oder es neue Rechtsprechungen/Fälle gibt. Allein aus der Sicht spricht einiges dafür, unsere unfreien Bilder zu löschen und dem obigen Vorschlag zu folgen. Eine dezente Infozeile könnte dem Leser in ausgewählten Artikeln erklären, warum z.B: ein Bild vom Atomium in Brüssel fehlt, mit Link auf eine Erklärungsseite ("Warum der Arttikel kein Bild vom Atomium enthält erfährst du hier...." oder sowas). Wenn wir alles beim alten belassen wollen, wer kümmert sch drum? -- DerFussi 08:08, 19. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ich befürchtete schon fast, dass es doch nicht so einfach ist. :-( Für eine Meinungsbildung muss ich mich erst mal einlesen - das kommt erst irgenwann am Wochenende. --Tine (Diskussion) 08:29, 19. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Wir haben inzwischen so rund 600 Bilder angesammelt. Mehr sind es wirklich nicht. Der Großteil davon stammt von aktiven Autoren. Einige wenige wurden von Neulingen hochgeladen, die sich dann teilweise darüber wunderten, dass das Bild dann nicht bei der WP verfügbar ist. Wenn die upload-Funktion umgestellt werden sollte, betrifft es genau diese Fälle, und das sind erfahrungsgemäß weniger als ein Dutzend im Monat. -- Balou46 (Diskussion) 17:37, 19. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Ich denke, dass uns nicht freie Bilder über kurz oder lang Probleme mit dem Urheberrecht bringen werden. Deshalb halte ich es für sinnvoll, Bilder jeglicher Art auf Commons hochzuladen; denn nur dann können wir sicher sein, dass die Bilder gemeinfrei sind (egal unter welcher Lizenz). Eine gute Anleitung für Autoren, welche Bilder verwendet werden dürfen oder nicht, ist m.E. das Bildertutorial der de:wp. Die Autoren, die bisher Bilder eingestellt haben, müssen aufgefordert werden, die Bilder mit einer Lizenz zu versehen und die Bilder auf Commons hochzuladen (vielleicht geht das auch per Bot?) --Marian Deschain (Diskussion) 21:53, 19. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Die hier vorhandenen Bilder können wir in der Regel nicht auf Commons hochladen. Es sind die, die beim Transfer zur WMF nicht übernommen werden konnten - aus Copyright-Gründen. Also wäre zuerst zu klären, wie wir künftig verfahren, ob wir nicht freie Bilder hier noch akzeptieren wollen, oder der Empfehlung folgen und hier dicht machen. Bitte nicht frei und gemeinfrei verwechseln. :) -- DerFussi 12:24, 20. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
War nach meine Abwesenheit, die vermutlich noch ein paar Tage dauern wird (Arbeit, Arbeit, Arbeit) etwas übermütig und habe direkt auf der Disk. der MediaWiki-Seite geantwortet, die in der Post erwähnt war. Was da steht möchte ich auch hier unterstreichen. Ich bin ganz klar für eine Umleitung der User. So wurde es bereits vor ein paar Wochen (Pedelecs?) vorgeschlagen. Die restlichen Lizenzkonformen können wir ja migrieren. Bei unfreien Bildern habe ich bestimmt vor einem Jahr schon die Löschung gefordert. Nicht viel Zeit, deshalb so kurz... --Timmaexx (Diskussion) 13:56, 20. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ich kenne die Bilder, die angeblich nicht lizenzgerecht sind nicht, finde jedoch, die Autoren zunächst aufzufordern, die lizenzrechtlichen Grundlagen herzustellen, wäre die angemessene Lösung. Ich denke nicht, dass da irgendetwas übers Knie gebrochen werden muss, wir müssen da nur hinterher bleiben. Und da muss es doch Bots geben - ich wurde z. B. mal auf Commons aufgefordert, eine richtige Lizenz anzugeben, sonst würde das Bild nach 14 Tagen gelöscht. --Marian Deschain (Diskussion) 21:19, 20. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Es ist weniger die Lizenz, da sind das lokale Wiki und Commons gleich. Die Bilder, die hier nach dem Wechsel zur WMF lokal hochgeladen wurden, durften nicht nach Commons, da sie in Ländern aufgenommen wurden, in denen es keine Panoramafreiheit gibt, so zum Beispiel das von mir hier: Datei:Phnom Penh Independence Monument 3958.JPG. Das Independence Monument ist mittlerweile von Commons komplett verschwunden. Auf der Bildbeschreibungsseite der Datei siehst du dort auch eine paar Infoboxen dazu. Bei der lokalen Verwendung beruft man sich auf das Schutzlandprinzip. Wie rechtlich sauber das alles ist... weiß wohl keiner. Dazu kommt, dass wir, wie oben geschrieben auch technisch hinterher sein müssen: Vorlagen bauen und pflegen, Uploads kontrollieren (da sie auch bei uns sauber lizensiert werden müssen).... Können wir machen, bindet aber auch Manpower. Aus dieser Sicht wäre ich dafür, mit Commons auszukommen. Wenn dadurch ein paar wichtige Bilder fehlen, wäre ein dezenter Hinweis am oberen Rand mit einem Link zur Erklärung vielleicht sinnvoll. Mann könnte auch für diese Fälle eine Ausnahmeregelung für externe Links machen und auf externe Bilder(gallerien) verlinken dürfen. -- DerFussi 22:04, 20. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Was hier zur Sprache kommt, sind Bilder, die aus bestimmten Gründen nicht zu den Commons geladen werden dürfen. In diesem Punkt haben wir es nur so gehalten wie einige WP-Sprachversionen auch, siehe auf dieser Seite die Lizenz dieser Datei. Ein erhobener Zeigefinger ist hier aber fehl am Platz. Es geht hier um die künftigen Uploads. Ich denke, wenn der Upload-Link in der Sidebar umgelenkt wird auf die Commons, haben wir eine wesentlich größere Rechtssicherheit als jetzt, wo theoretisch jeder User seine ungeprüften Bilder bei uns ablegen könnte. -- Balou46 (Diskussion) 22:33, 20. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Bei Radwegelogos, würde noch der lokale Upload notwendig bleiben. Da gäbe es noch die oben vorgeschlagen Admin-Beschränkung für den Upload (keine Ahnung, wie man das einschränkt), oder man lenkt nur den Sidebar-Link, den wahrscheinlich sowieso jeder benutzt, um. Aber lass uns noch mal die ersten Diskussionsteilnehmer zu Wort kommen. -- DerFussi 09:28, 21. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Hab ein bisschen länger als nur bis zum Wochenende gebraucht, aber dafür gründlich gelesen - auch die bereits angeführten Argumente - und nachgedacht. :-) Inzwischen glaube ich auch, dass wir mit dem Umlenken des Uploads auf Commons den sicheren Weg gehen - ob es wirklich der bessere Weg ist, weiß ich immer noch nicht. Aber da wir sowieso mit den normalen Wartungsarbeiten kaum hinterherkommen, können wir uns zumindest an der Stelle unsere Arbeit vereinfachen und die relativ gut funktionierende Kontrollfunktion von Commons mitnutzen. Daher nun doch mein   zu der im Eingangspost genannten Vorgehensweise. --Tine (Diskussion) 16:42, 26. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Erledigt  . Let me know if you need anything. Nemo bis (Diskussion) 22:17, 30. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

St. Llorenc de la Muga Bearbeiten

Wer kann bitte ein M aus dem m machen? Seepferd

Umbenannt in Sant Llorenç de la Muga, Schreibweise laut WP und Google. -- Balou46 (Diskussion) 22:24, 21. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

URV und Frustvermeidung Bearbeiten

URVs kommen ja in letzter Zeit öfter vor. Es gibt ja bestimmt dort auch verschiedene Nutzergruppen - Leute, die es nicht wahrhaben wollen aber auch manche, die es nicht besser wussten, vielleicht sind auch welche frustriert, weil dann erstmal ein Batzen sauberer unter die Räder kommt. Bekommen wir zumindest die letzteren eingefangen, aufgeklärt? Vielleicht noch einen Warntext im Bearbeitungsmodus oberhalb des Bearbeitenfensters? ("Bitte kopiere keine.. BLA....") Welche Systemnachricht ist das (habe gerade gesucht). Keine Ahnung, ob das hilft.. Und wir würden das auch immer sehen. Keine Ahnung, aber einen Teil der URVs bekommen wir vielleicht doch noch vermieden, oder? -- DerFussi 07:30, 22. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Mal auf die Schnelle zwei Systemmeldungen: MediaWiki:Copyrightwarning, MediaWiki:Newarticletext. --RolandUnger (Diskussion) 08:10, 22. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Die MediaWiki:Copyrightwarning kenne ich auch, wird bei mir aber gar nicht angezeigt. Sinnvoll wäre vielleicht ein Text über dem Bearbeiten-Fenster. -- DerFussi 08:46, 22. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]