Tramin
Tramin an der Weinstraße (italienisch: Termeno sulla Strada del Vino)ist eine Gemeinde im Südtiroler Unterland und hat ca. 3.300 Einwohner. Sie liegt auf der rechten Seite des Etschtals am Fuß des Mendelkamms.
Tramin | |
Region | Trentino-Südtirol |
---|---|
Einwohnerzahl | 3.438 (2019) |
Höhe | 276 m |
![]() ![]() Tramin |
Hintergrund Bearbeiten
Hauptort der Gemeinde ist der Ort 1 Tramin (Termeno) (240–360 m), Ortsteile sind 2 Rungg (Ronchl) (290–320 m) und 3 Söll (Sella). Tramin ist in erster Linie bekannt durch die Rebsorte des Gewürztraminer, der hier nachweislich schon im 11. Jahrhundert kultiviert wurde.
Anreise Bearbeiten
Mit dem Flugzeug Bearbeiten
Mit der Bahn Bearbeiten
Die 1 Bahnstation Neumarkt-Tramin ist ca. 4 km entfernt, eine weitere Bahnstation ist in Auer.
Mit dem Bus Bearbeiten
Auf der Straße Bearbeiten
Aus Deutschland über die Brennerautobahn bis zur Ausfahrt Neumarkt-Auer-Tramin, von dort noch ca. 6 km auf der Landstraße.
Mobilität Bearbeiten
Sehenswürdigkeiten Bearbeiten
Kirchen Bearbeiten
- 1 Pfarrkirche Tramin. Die Kirche ist den Heiligen Quiricus und Julitta geweiht. Der Chorraum wurde Ende des 14. Jahrhunderts errichtet, er enthält sehenswerte Fresken. Der Turm wurde 1466-1492 erbaut, er erreicht eine Höhe von 93 m. Das Langhaus wurde 1909-1911 erbaut.
- 2 St. Jakob, Kastelaz. Tel.: +39 0471 860131. Das von außen unscheinbare Kirchlein enthält eine Reihe von Fresken aus der Zeit um 1220, sie zeigen teilweise Fabelwesen halb Mensch - halb Tier. Geöffnet: Ostern bis Anf. November tägl. 10-18 Uhr. Preis: Eintritt 2 €.
- 3 St. Maurizius, Söll. Kirche aus der Zeit der Romanik, Fresken im Stil der Gotik.
Sonstiges Bearbeiten
- 1 Schloss Rechtenthal, Via Sello 12. Das Gebäude wird als Fortbildungsakademie für Lehrer genutzt.
Aktivitäten Bearbeiten
Brauchtum Bearbeiten
- Egetmann-Umzug im jedem ungeraden Jahr am Faschingsdienstag. Der weithin bekannte Brauch ist allerdings nichts für zart besaitete Gemüteer.
- Krampus-Umzug jährlich am 5. November
Einkaufen Bearbeiten
- 1 Bellutti, Rathausplatz 1, 39040 Tramin. Tel.: +39 0471 860 267. Im Degustationsraum des Feinkostladens kann man lokale Speck- und Wurstwaren, aber auch Kuh-, Schaf- und Ziegenkäse und Traminer Weine geniessen, oder einfach nur kaufen. Geöffnet: Mo – Fr 7:00 – 12:15 / 15:30 – 19:00; Sa 7:00 – 12:15 / 15:00 – 18:00.
Küche Bearbeiten
Nachtleben Bearbeiten
Unterkunft Bearbeiten
- 1 Hotel Mühle Mayer, Mühlgasse 66. Tel.: +39 0471 860219.
- 2 Traminer Hof, Weinstraße 43. Tel.: +39 0471 860 384.
- 3 Hotel Winzerhof, Rechtentalstraße 6. Tel.: +39 0471 860183.
- 4 Hotel Schneckenthaler Hof, Schneckenthalerstraße 25. Tel.: +39 0471 860104.
- 5 Hotel Tirolerhof, Parkstraße, 1. Tel.: +39 0471 860163.
- 6 Hotel Plattenhof, Söll 33. Tel.: +39 0471 861 454.
Lernen Bearbeiten
Arbeiten Bearbeiten
Sicherheit Bearbeiten
Gesundheit Bearbeiten
Praktische Hinweise Bearbeiten
- 1 Tourismusverein Tramin, Mindelheimerstraße 10A. Tel.: +39 0471 860 131.
Ausflüge Bearbeiten
Literatur Bearbeiten
Weblinks Bearbeiten
www.gemeinde.tramin.bz.it (it) – Offizielle Webseite von Tramin