Montan
Montan (italienisch: Montagna) ist eine Gemeinde im Südtiroler Unterland. Sie hat ca. 1.640 Einwohner und liegt auf einer Höhe von 500 m. Ein Großteil des Gemeindegebiets gehört zum Naturpark Trudner Horn.
Montan | ||
Region | Trentino-Südtirol | |
---|---|---|
Einwohner | 1.684 (2018) | |
Höhe | 497 m | |
keine Touristinfo auf Wikidata: ![]() | ||
Lage | ||
HintergrundBearbeiten
Zur Gemeinde Montan gehören neben dem Ort 1 Montan die Ortsteile (Fraktionen) 2 Glen (Gleno), 3 Pinzon (Pinzano), 4 Gschnon (Casignano), 5 Kaltenbrunn (Fontanefredde) und 6 Kalditsch (Doladizza).
AnreiseBearbeiten
Mit dem FlugzeugBearbeiten
Mit der BahnBearbeiten
Die nächsten Bahnhöfe sind in Auer und Neumarkt-Tramin.
Mit dem BusBearbeiten
Auf der StraßeBearbeiten
MobilitätBearbeiten
SehenswürdigkeitenBearbeiten
CastelfederBearbeiten
Der 1 Castelfeder ist ein geschichtsträchtiger Porphyrhügel, der das Etschtal um 190 m überragt und eine Höhe von 405 m erreicht. Er liegt auf dem Gebiet der Gemeinde Montan. Sein Name geht wohl zurück auf Castellum vetus = alte Burg. Auf dem Hügel findet man die Ruine der Barbarakapelle aus dem 6. Jahrhundert, ferner die Kuchelen, byzantinische Mauerreste aus der Zeit von 500 n.Chr., sowie die Reste einer Burganlage aus langobardischer Zeit. Die mediterrane Flora auf dem Hügel sowie die Tümpel und Weiher an seinem Fuß bilden ein geschützes Biotop. Der Hügel ist ein beliebtes Ausflugsziel, es ist jedoch unbedingt auf Sonnenschutz zu achten.
BauwerkeBearbeiten
- 2 Schloss Enn. Das Schloss wurde im 12. Jahrhundert erbaut. Im Laufe der Jahre wechselte es mehrmals den Besitzer. Seit 1648 ist es im Besitz einer venezianischen Familie und daher nicht öffentlich zugänglich. Eine Ausnahme ist das jährlich im August stattfindende Konzert der Musikkapelle Montan, bei der das Schloss besucht werden kann.
- 3 Kirche St. Stephan, Pinzon. Sehenswert insbesondere der Hochaltar, gestaltet von Hans Klocker, 1490.
AktivitätenBearbeiten
WandernBearbeiten
- Wanderung auf den Castelfeder
- Wanderung zur 1 Bletterbachschlucht
- Wanderung entlang der ehemaligen Fleimstalbahn
- der Europäischer Fernwanderweg E5 geht bei Kaltenbrunn vorbei an Montan
EinkaufenBearbeiten
KücheBearbeiten
NachtlebenBearbeiten
UnterkunftBearbeiten
- 1 Gasthof Goldener Löwe, Kirchplatz 11. Tel.: +39 0471 819844.
- 2 Hotel Brückenwirt, Dolomitenstraße 16A. Tel.: +39 0471 81 98 41.
- 3 Hotel Pausa, Kaltenbrunn 3. Tel.: +39 0471 887035.
- 4 Hotel Tenz, Via Doladizza 3. Tel.: +39 0471 819 782.
- 5 Berggasthof Dorfner, Gschnon 5. Tel.: +39 0471 81 99 24.
GesundheitBearbeiten
Praktische HinweiseBearbeiten
Die Gemeinden Montan, Auer, Neumarkt und Salurn haben sich zur Ferien-Region Castelfeder zusammengeschlossen.
AusflügeBearbeiten
LiteraturBearbeiten
WeblinksBearbeiten
- https://www.montan.eu – Offizielle Webseite von Montan
- Homepage der Tourismus-Region Castelfeder