Trentino-Südtirol
Region Trentino-Südtirol | |
Hauptstadt | Trient |
---|---|
Einwohner | 1.072.276 (2019) |
Fläche | 13.606,87 km² |
anderer Wert für Fläche auf Wikidata: 13606.87 ![]() ![]() | |
keine Touristinfo auf Wikidata: ![]() | |
Lage | |
![]() |
Trentino-Südtirol ist eine Region in Oberitalien. Sie besteht aus den zwei autonomen Provinzen Südtirol (ital: Alto Adige) und dem Trentino (früher Welschtirol).
RegionenBearbeiten
- Südtirol - die nördliche der beiden autonomen Provinzen.
- Trentino - die südliche der beiden autonomen Provinzen.
Provinzübergreifende Gebiete:
OrteBearbeiten
Weitere ZieleBearbeiten
HintergrundBearbeiten
SpracheBearbeiten
Während in Südtirol die Mehrheit der Bewohner Deutsch spricht, wird im Trentino fast nur Italienisch gesprochen.
AnreiseBearbeiten
Mit dem FlugzeugBearbeiten
Die nächsten internationalen Flughäfen befinden sich in Verona (100 km südlich von Trient) oder Innsbruck in Österreich (120 km nördlich von Bozen).
Der Verkehrsflughafen von Bozen (BZO) wird nur während der Sommersaison im Charterverkehr angeflogen, es gibt aber keine Linienflüge.
Mit der BahnBearbeiten
- Bozen und Trient liegen an der Bahnstrecke zwischen Innsbruck und Verona. Alle Züge, die über den Brenner nach Italien fahren, halten am Bahnhof Trient.
- Von Trient aus gibt es eine Bahnverbindung durch das Val Sugana nach Venedig.
Mit dem AutoBearbeiten
Aus Deutschland ist die rascheste Anreise über die Brennerautobahn A22/E45 via Innsbruck.
MobilitätBearbeiten
SehenswürdigkeitenBearbeiten
- Bunker des italienischen Alpenwalls: In Südtirol wurden im Zuge der Errichtung des Alpenwalls zwischen Ende der 1920er Jahre und Oktober 1942 über 350 Bunker errichtet, wobei jedes Werk an die örtlichen Gegebenheiten angepasst wurde und kein Bunker gleich wie der andere ist - eine ingenieurtechnologische Meisterleistung die an mehreren Orten vom Vinschgau bis ins Pustetal auch besichtigt werden kann.
Achtung: Landesmuseen sind jeweils montags geschlossen.
AktivitätenBearbeiten
KücheBearbeiten
Die Küche im Trentino und in Südtirol ist weniger italienisch. Dies liegt an der relativen Abgeschiedenheit der Region in den Bergen, zum anderen an der langen Zugehörigkeit zu Österreich. Die traditionelle Küche der Bauern ist eine sehr ärmliche, kalorienhaltige und herzhafte Küche, basierend auf dem Wenigen, was der Boden und das raue Klima hergeben.
Tenno gilt mit Arco und Varone als ursprüngliches Gebiet des traditionellen Fleischgerichts Carne Salada. Das Gericht wird meist aus Rindfleisch zubereitet, aber auch Kalb- und Pferdefleisch werden verwendet. Das Fleisch wird gesalzen und dann mit Gewürzen 25 Tage in einem Behälter gelagert. Es kann sowohl roh als Carpaccio, auch gekocht oder gebraten gegessen werden. Traditionell wird es mit Bohnen (Fasoi) serviert.