Regensburg
Regensburg | |
Bundesland | Bayern |
---|---|
Einwohnerzahl | 159.465 (2023) |
Höhe | 346 m |
Tourist-Info | +49 (0)941 507 44 10 |
www.regensburg.de | |
Social Media | |
Regensburg |
Regensburg ist mit 150.000 Einwohnern die viertgrößte Stadt in Bayern. Sie ist das Zentrum der Oberpfalz und liegt am nördlichsten Punkt der Donau. Der römische Ursprung und die fast vollständig erhaltene mittelalterliche Altstadt (Steinerne Brücke, Dom St. Peter, Altes Rathaus mit Reichstagssaal) machen Regensburg zu einem vielbesuchten Reiseziel. Seit 2006 gehören die Regensburger Altstadt und Stadtamhof zum UNESCO-Welterbe.
Hintergrund
BearbeitenRegensburg ist eine der ältesten Städte in Deutschland und liegt am nördlichsten Punkt der Donau und an den Mündungen von Naab und Regen. Dieser exponierte Punkt war bereits seit der Steinzeit besiedelt. Neueste Ausgrabungen öffneten keltische Gräber aus der Zeit um 400 v. Chr.
In schriftlichen Überlieferungen tauchte Regensburg um 90 n. Chr. zum ersten Mal als römisches Kohortenkastell auf. 179 n. Chr. wurde hier das römische Legionskastell Castra Regina gebaut, der militärische Hauptstützpunkt der römischen Provinz Raetia. Um 400 n. Chr. wurde das Lager langsam aufgegeben.
Ab etwa 500 war Regensburg Sitz der bayerischen Herzöge und wurde daher als erste bayerische „Hauptstadt“ bezeichnet. 739 wurde durch den Heiligen Bonifatius das Bistum Regensburg gestiftet, es zählt damit zu den ältesten auf deutschem Boden.
Im 9. Jahrhundert war Regensburg eine der wichtigsten Städte im ostfränkischen Reich der Karolinger. Durch den Fernhandel bis nach Paris, Kiew und Venedig hatte Regensburg im 12. und 13. Jahrhundert seine wirtschaftliche Blüte und war eine der einwohnerstärksten und wohlhabendsten Städte. Ein Zeichen für den damaligen Wohlstand ist der Bau der Steinernen Brücke (um 1135-1146). 1245 erhob Kaiser Friedrich II. Regensburg zur Freien Reichsstadt, sie blieb dies bis 1803.
Von 1663 bis 1803 tagte in Regensburg der Immerwährende Reichstag, als Territorialvertretung der deutschen Staaten ein Vorläufer des heutigen Bundesrates. Seit 1748 residierten die Fürsten von Thurn und Taxis als Prinzipalkommissare (Vertreter des Kaiser am Reichstag) in Regensburg.
Durch den Reichsdeputationshauptschluss von 1803 wurde Regensburg Kurfürstentum unter dem Reichserzkanzler Karl Theodor von Dalberg. Nach der Eroberung durch Napoleon kam Regensburg 1810 zu Bayern. Regensburg fiel in seiner politischen und wirtschaftlichen Bedeutung erheblich zurück. Damit ging die Industrialisierung weitgehend an Regensburg vorbei, es blieb aber auch die mittelalterliche Altstadt weitgehend erhalten und die schweren Bombardierungen im Zweiten Weltkrieg richteten sich im Wesentlichen auf das Messerschmitt-Flugzeugwerk im Westen der Stadt, die Bahnanlagen und den Hafen. Die Zerstörungen in der Altstadt lagen unter 10 %.
Erst nach dem Zweiten Weltkrieg begann Regensburg wieder aufzublühen. Wesentlich dazu beigetragen hatten die Errichtung der Fachhochschule, der vierten bayerischen Landesuniversität und die Ansiedlung von Siemens, Infineon Technologies, Continental, Siemens VDO und BMW.
2004 überschritt Regensburg die 150.000-Einwohnergrenze, wobei Zweitwohnsitze mitgezählt wurden. Die Differenz zu den 129.000 Einwohnern mit Hauptwohnsitz erklärt sich durch die rund 25.000 Studenten, die teils hier leben, aber ihren Hauptwohnsitz woanders haben.
Seit 2005 ist Regensburg auch Papst-Stadt, denn während seiner akademischen Laufbahn hielt sich Joseph Ratzinger lange in Regensburg auf, ab 1969 lehrte er an der Regensburger Universität Dogmatik und Dogmengeschichte. Das so genannte Papsthaus in Pentling ist sicherlich einen Abstecher wert. 2006, im Jahr nach seiner Wahl, besuchte Papst Benedikt XVI. Regensburg als eine der ersten Städte auf seiner bayernweiten Reise. Vier Tage machte er Station in der Stadt, die er selbst als seine Heimat bezeichnet: „In Regensburg bin ich wirklich daheim“, sagte er damals. Unter anderem hielt der Pontifex eine Heilige Messe auf dem Islinger Feld, wo das 16 m hohe, extra für diesen Zweck errichtete Kreuz noch an seinen Besuch erinnert.
Anreise
BearbeitenEntfernungen | |
München | 124 km |
---|---|
Passau | 121 km |
Nürnberg | 107 km |
Ingolstadt | 100 km |
Landshut | 77 km |
Amberg | 67 km |
Schwandorf | 40 km |
Wörth an der Donau | 25 km |
Mit dem Flugzeug
BearbeitenRegensburg verfügt über keinen eigenen Verkehrsflughafen. Die nächsten größeren internationalen Flughäfen sind der Flughafen Nürnberg (IATA: NUE) und der Flughafen München (IATA: MUC) . Diese sind jeweils etwa 100 km entfernt und über die Autobahn erreichbar. Daraus ergeben sich zusätzliche Transferzeiten zwischen 45 min und einer Stunde. airportLiner Flughafentransfer bietet Haustürabholung von und zu jeder Adresse in Regensburg und Umgebung an (eine Person 42 €, zwei oder mehr Personen 29 € p. P.).
Zum Flughafen München existiert eine Direktverbindung der Bahn von 1:20 Std.
Mit der Bahn
BearbeitenDer Regensburger 1 Hauptbahnhof liegt recht zentral, am Südrand der Altstadt, nur 800 Meter vom Domplatz entfernt.
Man erreicht Regensburg schnell mit ICE-, EC-, und IC-Zügen im direkten Verkehr aus folgenden Richtungen:
- Frankfurt am Main (ICE im Zweistundentakt, Fahrtzeit gut drei Stunden), Würzburg (1:50 Std.), Nürnberg (55 Minuten)
- Wien (ICE im Zweistundentakt, Fahrtzeit gut 3½ Std.), Linz (2:10 Std.), Passau (gut eine Std.)
- Prag (4x täglich EC/ALEX, Fahrtzeit 4:20 Std.), Pilsen (2½ Std.)
- Bremen (1x täglich ICE, 2x täglich IC, Fahrtzeit 8:40–9:15 Std.), Dortmund (rund 7 Std.), Köln (5½–6 Std.)
- Hamburg (1x täglich ICE, Fahrtzeit 5:20 Std.; oder Euronight), Hannover (4 Std.)
Im Regionalverkehr bestehen folgende Taktverbindungen:
- München stündlich mit RE oder ALEX (Fahrtzeit 1½ Std.), Landshut (40–45 min)
- Nürnberg zweistündlich mit RE (Fahrtzeit gut eine Std.)
- Hof zweistündlich mit ALEX (Fahrtzeit knapp zwei Std.)
- Weiden i. d. Obpf. stündlich mit ALEX oder OPX (Fahrtzeit eine Std.)
- Ingolstadt stündlich mit Agilis (Fahrtzeit 1:05 Std.)
Mit einmal Umsteigen:
Mit dem Bus
BearbeitenDer 2 Fernbushalt Regensburg befindet sich in der Bahnhofstraße unweit des Hauptbahnhofs.
Das 3 Busterminal ist die offizielle Ein- und Aussteigestelle für Reisegruppen, die Regensburg mit dem Bus besuchen. Es befindet sich in Stadtamhof am nördlichen Ende der Steinernen Brücke am Main-Donau-Kanal unweit des gegenüber der Altstadt gelegenen Donauufers. Von hier führt der Weg in ca. 10 Minuten über die 850 Jahre alte, für den Autoverkehr gesperrte Steinerne Brücke direkt ins Herz der Altstadt. Die kostenlosen Busparkplätze finden sich nur ca. 500 m vom Busterminal entfernt auf der Nordseite des Main-Donau-Kanals.
Auf der Straße
BearbeitenRegensburg ist über folgende Autobahnen und Bundesstraßen erreichbar:
- Bundesautobahn A 3: Köln–Frankfurt–Nürnberg–Regensburg–Passau–Wien
- Bundesautobahn A 93: München (A 9)–Holledau–Regensburg–Schwandorf–Weiden–Hof–Dresden (A 72 - A 4)/Berlin (A 9)
- Bundesstraßen B 8: Nürnberg–Neumarkt–Regensburg–Straubing–Passau
- Bundesstraßen B 15: Weiden–Schwandorf–Regensburg–Landshut
- Bundesstraßen B 16: Ingolstadt–Regensburg–Roding–Cham
Mit dem Schiff
BearbeitenRegensburg kann per Binnenkreuzfahrtschiff auf der Donau erreicht werden, die 4 Anlegestelle Kreuzfahrtschiffe liegt in der östlichen Altstadt Höhe Marc-Aurel-Ufer. Über den Main-Donau-Kanal besteht eine Anbindung an die Rheinschifffahrt und es können Kreuzfahrten mit Stopp z. B. in Nürnberg angeboten werden. Nach Osten führt die Donau über Wien und Budapest bis zum Schwarzen Meer.
Mit dem Fahrrad
Bearbeiten- am schönsten über den Donauradweg.
- über den Naabradweg
- "Straße der Kaiser und Könige"
Mobilität
BearbeitenAuto: Regensburg ist gut mit dem Auto erreichbar. Um und in der Altstadt gibt es eine Reihe von Parkmöglichkeiten. Die Innenstadt selbst ist weitgehend Fußgängerzone und die Sehenswürdigkeiten sind alle zu Fuß erreichbar.
Fahrrad: Viele Ausflugsziele in und um Regensburg lassen sich gut mit dem Rad erreichen, wie zum Beispiel die Walhalla oder, wer einen etwas längeren Ausflug plant, die Befreiungshalle in Kelheim. In Regensburg beginnt der Falkenstein-Radweg, ein Bahntrassenradweg nach Falkenstein.
Öffentliche Verkehrsmittel: Den öffentlichen Personennahverkehr versorgen etwa 70 Buslinien der Regensburger Verkehrsbetriebe GmbH (RVB) und des Regensburger Verkehrsverbundes (RVV). Im Zentrum verkehrt der Altstadtbus und eine Stadtrundfahrt (ab Domplatz)
Schifffahrt: Am Marc-Aurel-Ufer (östlich der Steinernen Brücke) legen die Ausflugsschiffe ab, deren Hauptziel ist die bei Donaustauf gelegene Walhalla.
Sehenswürdigkeiten
BearbeitenDer historische Stadtkern Regensburgs selbst ist praktisch vollständig erhalten. Wie es heißt, verfügt die Stadt mit etwa 6.000 denkmalgeschützten Gebäuden über die meisten in Europa. Die historische Altstadt ist als Ensemble mit etwa 1.200 Einzeldenkmälern 2006 in die UNESCO Weltkulturerbeliste aufgenommen worden.
Kirchen
BearbeitenIn Regensburg findet man eine extrem hohe Anzahl historischer Kirchen und mehrere teils ehemalige Klöster:
1 Dom St. Peter, Domgarten,Domplatz 1 Die Kathedralkirche des Bistums Regensburg ist der wichtigste Sakralbau der Stadt und ein Hauptwerk der gotischen Architektur in Süddeutschland.
2 Stiftskirche St. Johann, Krauterermarkt 4 (an der Nordwestecke des Doms) Ursprünglich gotische Kirche aus dem 14. Jahrhundert, während Renaissance und Barock tiefgreifend umgestaltet. Sie diente einst als Taufkirche des Regensburger Domes und beinhaltet die Bischofs- und Kanonikergruft.
3 Niedermünsterkirche, Niedermünstergasse 6 Kirche des ehemaligen Kanonissenstiftes der Reichsabtei Niedermünster, heute Sitz des bischöflichen Ordinariates. Eine Kirche gab es an dieser Stelle bereits um das Jahr 700. Teile der Grundmauern sind noch erhalten. Der heutige Bau stammt aber im großen und ganzen von 1146 und ist im romanischen Stil gehalten. Der Innenraum wurde im 17. und 18. Jahrhundert im Barockstil modernisiert und ausgeschmückt, aus dieser Zeit stammt auch der Dachstuhl. Im Niedermünster befinden sich die Gräber der Heiligen Erhard von Regensburg (ein Wanderbischof des 8. Jh.) und Albert von Cashel (ein irischer Mönch aus der gleichen Phase) sowie des Herzogs Heinrich I. von Bayern (r. 948–955), seiner Frau Judith und ihrer Schwiegertochter Gisela von Burgund (der Ehefrau von Herzog Heinrich II.). Die unter der Kirche entdeckten Vorgängerbauten (ein römisches Legionslager und Gebetsstätte sowie die Kirchenbauten aus der Karolinger- und Ottonenzeit) wurden im Rahmen des Document Niedermünster fotorealistisch und dreidimensional rekonstruiert (öffentliche Führung So, Mo u. feiertags 14.30 Uhr, 6 €, Kinder bis 16 J. frei; Anmeldung, Treffpunkt und Ticketverkauf im Infozentrum Domplatz 5).
4 Stiftskirche Unserer lieben Frau zur Alten Kapelle, Schwarze-Bären-Straße 7 Die älteste Kirche Regensburgs und damit eine der ältesten ganz Bayerns. An dieser Stelle stand mutmaßlich zu römischer Zeit ein Juno-Tempel. Dieser soll im 7. Jahrhundert in eine christliche Kapelle umgewandelt worden sein, die Pfalzkapelle der Agilolfinger, die von Regensburg aus Baiern regierten und christianisierten. Die Kirche selbst wurde ab 875 unter König Ludwig dem Deutschen (der zeitweilig in Regensburg residierte) als dreischiffige Basilika angelegt, wobei Steine der römischen Stadtmauer verwendet wurden. Diese verfiel aber nach Verlegung der Königspfalz wieder. Die heutige Bausubstanz geht im Kern auf die Ottonenzeit zurück, König Heinrich II. und seine Gemahlin Kunigunde gründeten das Kollegiatstift im Jahr 1002. Der überhöhte Chor hingegen entstand erst Mitte des 15. Jahrhunderts und ist im spätgotischen Stil gehalten. Der Innenraum wiederum wurde in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts durchgreifend umgestalten, seither dominiert hier der Rokokostil. Mithin ist die Kirche zur Alten Kapelle heute eine der kunsthistorisch bedeutendsten Rokokokirchen Bayerns. Sie hat zudem den kirchenrechtlichen Status einer Basilica minor.
5 Neupfarrkirche, Neupfarrplatz Evangelische Pfarr- und Universitätskirche; erbaut nach Vertreibung der Juden und Zertstörung des Judenviertels im Jahr 1519; geweiht 1540, zwei Jahre später Übertritt zur evangelisch-lutherischen Konfession. Architektonisch überwiegend der Renaissance, teilweise aber auch noch der Spätgotik zuzuordnen. Sehenswert ist der Altar von 1617.
6 St. Kassian, St.-Kassians-Platz 1
7 Ehemalige Minoritenkirche Ehemalige Kirche des Franziskanerklosters; eine eindrucksvolle hochgotische Kirche, heute profaniert und Teil des Historischen Museums.
8 St. Emmeram Ehemalige Abteikirche des Klosters St. Emmeram, das 1803 säkularisiert und anschließend zum Schloss Thurn und Taxis umfunktioniert wurde. Heute Stadtpfarrkirche und Basilica minor.
9 Dominikanerkirche St. Blasius, Am Ölberg 4
10 Dreieinigkeitskirche, Am Ölberg 1 Einer der ersten evangelischen Kirchenneubauten in Bayern, 1627–31 errichtet nach Plänen des Architekten Hanns Carl im frühbarocken Stil als säulenlose Saalkirche.
11 Klosterkirche Heilig Kreuz, Am Judenstein 10
12 Pfarrkirche St. Rupert
13 Pfarrkirche Herz Jesu, Kreuzgasse 20
14 St. Leonhard, St.-Leonhards-Gasse 1 Die romanische Hallenkirche wurde um 1120/30 erbaut und war der gleichnamigen Johanniterkommende zugeordnet, daher auch die Bezeichnung als Kreuzfahrerkirche.
St. Andreas (in Stadtamhof).
15 St. Oswald, Engelburgergasse 2 Evangelisch.
16 Schottenkirche St. Jakob, Jakobstraße 3 Klassisches Werk hochromanischer Kirchenarchitektur in Süddeutschland. Bekannt ist vor allem ihr Nordportal, das sogenannte Schottenportal, mit seinem urtümlichen und rätselhaftem Bildwerk, das Anlass zu verschiedenen Interpretationen gibt. Seminarkirche des Regensburger Priesterseminars.
17 Karmelitenkloster St. Josef, Alter Kornmarkt 7 Kloster der Unbeschuhten Karmeliten.
18 Stift Obermünster, An der Hülling 1 Ehemaliges Kanonissenstift, dessen Kirche als eine der wenigen Bauten im Zweiten Weltkrieg zerstört wurde.
Burgen, Schlösser und Paläste
BearbeitenDa Regensburg freie Reichsstadt war, findet man nur zwei Bauwerke, die als Schloss oder Palast bezeichnet werden können:
1 Schloss Thurn und Taxis (Schloss St. Emmeram), Emmeramspl. 5 Das ehemalige Benediktinerkloster St. Emmeram aus dem 8. Jahrhundert, südlich am Emmeramsplatz, wurde 1803 säkularisiert. Wenige Jahre darauf erwarben es die Fürsten von Thurn und Taxis und ließen es 1812 zu einem Residenzschloss umbauen, Architekt war Jean Baptiste Métivier. Teile des Schlosses werden bis heute von Angehörigen der Familie von Thurn und Taxis bewohnt. Zu bestimmten Öffnungszeiten lassen sich das Schlossmuseum mit Kreuzgang im Rahmen von Führungen sowie das Marstallmuseum und die Schatzkammer besuchen. Im fürstlichen Schloss, in der Nähe der Kasse, gibt ein Museums-Cafe, in dem man bequem die Wartezeit bis zum Beginn der Führung überbrücken kann. In unmittelbarer Nähe zum Schloss im Westen findet sich das ausgezeichnete Fürstliche Brauhaus zu Regensburg; eine rechtzeitige Reservierung ist empfehlenswert. Geöffnet: Sommer 8.00-15.00, Außenanlagen winters geschl. Preis: Marstall + Schatzkammer: 4,50 €; Schloß nur mit Führung € 16.
2 Herzogshof, Kornmarkt Pfalz der bayerischen Herzöge, die während der Herrschafte der Agilolfinger ab dem 6. Jahrhundert in Regensburg residierten. Spätestens ab 791 war sie Königspfalz der Karolinger, auch Karl der Große hielt sich hier nachweislich auf. Arnulf von Kärnten verlegte seine Pfalz zum Kloster St. Emmeram, worauf die alte Pfalz an Bedeutung verlor. Unter den Wittelsbachern wurde sie im 12. und 13. Jahrhundert wieder als Hezogshof genutzt. Die heutige Bausubstanz stammt im unteren Teil aus der Zeit um 1200 (in der Ostfassade romanische Rundbogenfenster), die oberen Stockwerke wurden erst später aufgesetzt. Der benachbarte, mit dem Herzogshof durch einen Schwibbogen verbundene Römerturm diente wahrscheinlich als Bergfried der Pfalz.
Bauwerke
BearbeitenDie 3 Steinerne Brücke mit dem Brücktor (Bau 1135–1146) gehört zu den bedeutendsten Brückenbauwerken des europäischen Mittelalters und war Vorbild unter anderem für die Prager Karlsbrücke und die Rhônebrücke in Avignon. Bei ihrer Einweihung war sie die einzige Donaubrücke zwischen Ulm und Wien sowie 800 Jahre lang die einzige durchgehende Brücke über die Donau in Regensburg. Die Steinerne Brücke ist das bekannteste Wahrzeichen Regensburgs und gehört zum Weltkulturerbe.
4 Altes Rathaus, Rathausplatz 4 Der älteste Teil stammt aus der Mitte des 13. Jahrhunderts. Hier befindet sich bis heute der Amtssitz der Oberbürgermeister und ein Teil der Stadtverwaltung. Im Rathaus ist auch ein Museum untergebracht, das über die Reichstage informiert, die ab 1594 immer in Regensburg stattfanden (von 1663 bis 1806 „Immerwährender Reichstag“ im Reichssaal des Rathauses). Teil des Weltkulturerbes.
5 Salzstadel, Weiße-Lamm-Gasse 1 Das Salzstadel ist ein eindrucksvolles Gebäude, das als Umschlagstätte für die Salztransporte auf der Donau von großer wirtschaftlicher Bedeutung für die Stadt war. Heute ist dort das Besucherzentrum von Regensburg eingerichtet.
6 Porta Praetoria Nordtor des römischen Legionslagers.
7 Königliche Villa Für König Maximilian II. 1854–56 im Stil der englischen Neugotik (sogenannter „Maximilianstil“) erbaut, der Enwurf stammt vom Münchener Architekten Ludwig Foltz. Heute Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege.
8 Ostentor, Ostengasse 39 Gotisches Eingangstor zur Stadt von Osten, errichtet um 1300.
Die 1 historische Wurstkuchl an der Donau erhebt den Anspruch, die älteste Wurstbraterei der Welt zu sein.
Geprägt ist das Stadtbild auch durch die so genannten Patriziertürme (Geschlechtertürme) wie das Haus an der Heuport oder das als Kaiserherberge für Karl V. dienende Goldene Kreuz am Haidplatz, wo er mit der Regensburger Gürtlertochter Barbara Blomberg einen Sohn zeugte, der als Don Juan de Austria in die Geschichte einging.
Der 1260 entstandene 9 Goldene Turm in der Wahlenstraße ist wohl der bekannteste der Regensburger Geschlechtertürme, mit denen die Patrizierfamilien ihren Reichtum und Einfluss zur Schau stellten, dabei sind die Türme innen meistens leer. Ebenfalls sehenswert ist der Baumburger Turm. Nicht zuletzt wegen dieser das Stadtbild prägenden Türme bezeichnet man Regensburg gelegentlich als „nördlichste Stadt Italiens“, während es für Johann Wolfgang Goethe die „deutscheste aller Städte“ war.
Denkmäler
BearbeitenMuseen
BearbeitenMuseen der Stadt Regensburg:
- 10 Historisches Museum, Dachauplatz 2-4, 93047 Regensburg (im ehemaligen Minoritenkloster) Das Museum zeigt eine ungewöhnlich reichhaltige Sammlung zur Kunst- und Kulturgeschichte der Stadt Regensburg von der Steinzeit bis zum 19. Jahrhundert. Beachtenswert sind die Sammlung von Grabdenkmälern sowie mehrere historische Orgeln in der anschließenden Minoritenkirche. Preis: Erwachsene 5 €.
- 11 Haus der Bayerischen Geschichte, Donaumarkt 1, 93047 Regensburg. Tel.: +49 941 788 388 0 (Buchungshotline) Preis: Preis: Erwachsene 5 €.
- 12 Reichstagsmuseum, Rathausplatz 1, 93047 Regensburg (im Alten Rathaus). Tel.: +49 (0)941 507 Von 1663 bis 1806 tagte hier der Immerwährende Reichstag: mittelalterliche Kultur und Geschichte einschließlich der ehemaligen Folterkammer (Fragstatt). Dauerausstellung zu Aufbau und Funktion des Reichstags. Geöffnet: Zugang nur im Rahmen von Führungen im Alten Rathaus.
- 13 Kepler-Gedächtnishaus, Keplerstraße 5, 93047 Regensburg. Tel.: +49 (0)941-5073442 Das Museum dokumentiert Leben und Werk des berühmten Astronomen Johannes Kepler in dessen Sterbehaus mit Büchern, Briefen und Dokumenten und mit seinerzeitigen Instrumente in historischen Innenräumen aus der Zeit des 17. Jahrhunderts. Keplers Leben endete in Regensburg dramatisch, er starb hier am 15. November 1630 als armer und betrogener Mann, der seine Habe verloren hatte und für seine Arbeiten weder vom Kaiser noch von Wallenstein bezahlt wurde. Geöffnet: Sa, So, Feiertage: 10:30–16:00. Preis: Vollzahler 2,20 €, ermäßigt 1,10 €, Familien 4,40 €.
- 14 Städtische Galerie im Leeren Beutel, Bertoldstraße 9. Tel.: (0)941-507-2440 Dort residiert auch der Jazz-Club Regensburg. Geöffnet: Di-So u. Feiertage 10:00–16:00. Preis: Vollzahler 5 €, ermäßigt 2,50 €, jeder 1. Sonntag im Monat freier Eintritt.
- 15 document Neupfarrplatz, Neupfarrplatz, 93047 Regensburg Reste der mittelalterlichen Synagoge und Judenviertel.
- 16 Kunstforum Ostdeutsche Galerie, Dr.-Johann-Maier-Straße 5. Tel.: (0)941-29714-0, E-Mail: info@kog-regensburg.de Das Museum ist den Werken von Künstlern aus den ehemals deutschen Ostgebieten und den deutschen Siedlungsgebieten in Ost- und Südosteuropa gewidmet („Ostdeutsch“ bezieht sich also nicht auf das ehemalige Gebiet der DDR). Gesammelt und ausgestellt wird Kunst von 1800 bis zur Gegenwart, mit einem Schwerpunkt auf der Klassischen Moderne, von Impressionismus bis Neuer Sachlichkeit. Dazu gehören u. a. Bilder von Lovis Corinth, Käthe Kollwitz, Oskar Kokoschka, Alfred Kubin oder Adolph von Menzel. Geöffnet: Di–So 10:00–17:00, Do 10:00–20:00. Preis: 6 €, ermäßigt 4 €.
- Museen des Bistums Regensburg:
- 17 Domschatzmuseum, Krauterermarkt 3, 93047 Regensburg
- Diözesanmuseum
- Museum St. Ulrich am Domplatz
- 18 Fürstliche Schatzkammer Thurn und Taxis (Thurn-und-Taxis-Museum, Marstallmuseum), Emmeramsplatz 6 (im ehemaligen Marstall des Schlosses St. Emmeram). Tel.: (0)941-5048-133 Filiale des Bayerischen Nationalmuseums. Geöffnet: Ende März–Anfang November: Mo–Fr 11:00–17:00, Sa–So, Feiertage 10:00–17:00; Anfang November–Ende März: Sa–So, Feiertage 10:00–17:00. Preis: Vollzahler 4,50 €, ermäßigt 3,50 €.
- 19 Naturkundemuseum Ostbayern, Am Prebrunntor 4. Tel.: (0)941-507-3443 Es gibt eine Familientageskarte (10 €) und der Besuch des Museums ist auch für Kleinkinder sehr gut geeignet (Kinder bis 6 Jahren haben freien Einritt). Man kann seinen Buggy im Vorraum abstellen oder mit dem Lift in das 1. und 2. OG mitnehmen. Geöffnet: Mo 9:00–12:00, Di–Fr 9:00–16:00, So 10:00–17:00, Sa geschlossen. Preis: Vollzahler 5 €, ermäßigt 3 €.
- 20 Donau-Schiffahrts-Museum Regensburg, Marc-Aurel-Ufer 1. Tel.: (0)941-5075888, E-Mail: kontakt@dsmr.de Als Museumsräume dienen die ausrangierten, aber noch fahrbereiten Schlepper Ruthof/Érsekcsanád (ein Raddampfer, Baujahr 1923) und Freudenau (Dieselmotor, Baujahr 1942). Geöffnet: Ende März–Ende Oktober: Mi–So 10:00–17:00; im Winter geschlossen. Preis: Eintritt 3 €.
- Brückturmmuseum
- Museum in der Dreieinigkeitskirche
- Museen des Bezirksklinikums
- Uhrenmuseum
- 21 Golfmuseum, Tändlergasse 3, 93047 Regensburg
- Postmuseum
- 22 Volkssternwarte Regensburg
Stadtführungen
BearbeitenDie Regensburg Tourismus GmbH als offizielle Tourismusorganisation der Stadt Regensburg bietet in Zusammenarbeit mit kulttouren e.V. eine Vielzahl von Stadtführungen an.
Mit dem City-Bus kann man Regensburg und seine Wahrzeichen bequem im Bus erkunden. Auf seinen Touren quer durch die Altstadt passiert er alle großen Denkmäler.
Segway Tour Regensburg (Seg Tour GmbH), Wahlenstraße 14. Tel: +49 941 58612684, Email: info@segwaytour-regensburg.de. Stadtführung auf verschiedenen Routen durch Regensburg mit dem elektrischen Stehroller "Segway®". Neben der Classic Tour zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten steht auch eine Tour entlang der Donau oder kombiniert mit dem Schiff zur Walhalla zur Auswahl. Auch buchbar für Events, Firmenausflüge oder Jungesellenabschiede. Preis: 85,00 EUR. Akzeptierte Zahlungsarten: Bar, Master, Visa, Amex, Apple Pay, Google Pay, EC.
Regensburg Aktiv ist die Nr.1 für Stadtführungen - Ausflüge - und Adventure in und um Regensburg. Für große Gruppen oder Einzelpersonen buchbar. Telefon: 0941 / 38224830; E-Mail: info@regensburg-aktiv.de
Auf Stadtführungen mit besonders kulturellem und historischem Hintergrund hat sich die Stadtmaus spezialisiert; von Führungen mit Schauspielern über kinderfreundliche Führungen bis hin zur berühmten Halloween-Führung mit Fackeln und dem Reiter auf dem weißen Pferd bieten die Führungen Abwechslung und bleiben trotzdem informativ.
Cherrytours Regensburg - Meine Stadtführung (Cherrytours GmbH), Frauenbergl 2. Tel.: +49 941 59998723 , E-Mail: office@cherrytours.de. Stadtführungen privat oder in kleinen Gruppen für Individualisten. Täglich Touren verfügbar, auch in verschiedenen Sprachen. Individuelle Start- und Endpunkte auf Anfrage möglich. Preis: ab 15 EUR. Akzeptierte Zahlungsarten: Bar, Master, Visa
Straßen und Plätze
BearbeitenAuf und unter dem Neupfarrplatz sind heute die Reste der erst 1995 wiederentdeckten mittelalterlichen Synagoge und des Judenviertels zu sehen. An eben diesem findet außerdem alljährlich der Christkindlmarkt statt.
An der Adolph-Kolping-Straße, im Parkhaus an der D.-Martin-Luther-Straße und am Ernst-Reuter-Platz sind Reste der römischen Kastellmauern freigelegt.
Parks
BearbeitenRegensburg besitzt überdurchschnittlich viele Grünanlagen. Sie umgeben im wesentlichen die Altstadt im Bereich der früheren Befestigungsanlagen und entlang der Donau:
- Dörnbergpark - verfügt über Kinderspielplatz und dem Bistro Rosarium
- Stadtpark - mit Café unter den Linden
- Donaupark - Vor allem im Sommer ist der große Park ein sehr beliebtes Territorium v.a. für Jogger und wegen des durchgehenden Donauradwegs auch für Radler. An Sommerabenden herrscht an den Grillplätzen stets ausgelassene Stimmung.
- Herzogspark - Ein sehr überschaubarer, dafür aber idyllischer Park neben dem Naturkundemuseum.
Aktivitäten
BearbeitenTheater:
- Theater Regensburg (Städtische Bühnen mit Oper, Operette, Musical, Schauspiel und Tanzcompany sowie Philharmonischem Orchester)
- Theater am Bismarckplatz - Großes Haus und Neuhaussaal sowie Foyer Neuhaussaal
- Theater im Antoniushaus
- Theater am Haidplatz
- Junges Theater
- Foyer Velodrom
- Figurentheater im Stadtpark
- Regensburger Bauerntheater in der Gaststätte Hubertushöhe, Wilhelm-Raabe-Straße 1
- STATT-Theater (Kleinkunstbühne)
- Turmtheater im Goliathhaus - Schauspiel, Boulevard, Kabarett, Musical, Kindertheater unter anderem
- Regensburger Studententheater
- Theater an der Universität
- Offenes Theater Regensburg
Musik:
- Regensburger Domspatzen
- Bayrisches Jazz-Institut (veranstaltet alljährlich im Sommer das Bayerische Jazzweekend in Regensburg)
- Jazzclub Regensburg e. V.
- Universitätschor Regensburg
- Vokalensemble Cantabile Regensburg
- Schottenchor
- Dirschl und Starzinger
- Gebr. Teichmann
- beigeGT
Sport:
- Regensburg-Marathon: Mit über 7.000 Teilnehmern einer der zehn größten Stadtmarathons in Deutschland (am Sonntag nach Christi Himmelfahrt), beinhaltet neben dem Marathon und dem Halbmarathon einen 10-km-Continental-Lauf
- Arcaden Lauf: 6 km Citylauf von den Regensburg Arcaden durch die Altstadt und zurück (Mitte Juli)
- Regensburg Triathlon: Kurz- und Jedermann-Distanz (alljährlich am zweiten Sonntag im August)
- Arber Radmarathon: Über 5.000 Teilnehmer auf unterschiedlich anspruchsvollen Strecken bis 250 Kilometer von Regensburg in den Bayerischen Wald und zurück (alljährlich am letzten Sonntag im Juli)
- Regensburger Leukämielauf: Jährlich stattfindender Lauf mit unterschiedlichen Distanzen
Regelmäßige Veranstaltungen
Bearbeiten- Die ostbayerische Verbrauchermesse DONA mit mehreren Sonderausstellungen findet im zweijährigen Turnus im März/ April statt.
- Dult: zweimal jährlich im Mai und August. Berühmt ist der Blick vom Riesenrad auf Altstadt und Donau.
- Regensburger Tage des Schülertheaters: In drei Wochen im Juni führen etwa 20 Regensburger Schulbühnen ihre Stücke auf.
- Bayerisches Jazzweekend: An einem verlängerten Wochenende jeweils im Sommer könnte man an mehreren Spielstätten in der Altstadt über 100 verschiedenen Bands, Combos und Solisten lauschen - wenn denn die Zeit reichte. Die Jury des Bayerischen Jazzinstituts sorgt in der Regel für ein hohes musikalisches Niveau.
- Regensburger Tage Alter Musik
- Jeden Sommer organisieren die in der Altstadt ansässigen Kinos zusammen für mehrere Wochen ein Open-air-Kino. Es werden aktuelle Filme, aber auch Klassiker und gern gesehene Filme aus den letzten Jahren gezeigt.
- Bürgerfest: findet alle zwei Jahre im Sommer der "ungeraden Jahre" statt. Das nächste Mal also 2025.
- Weihnachtsmarkt (Christkindl-Markt) im Dezember.
- Showtheater Traumfabrik: Das Showtheater aus Regensburg zeigt seit 1980 jedes Jahr nach Weihnachten zehn Bühnenshows im Audimax der Universität Regensburg.
Einkaufen
BearbeitenIn Regensburg gibt es eine Vielzahl von Einkaufsmöglichkeiten. In der Innenstadt findet man (fast) alles, jedes Geschäft ist zu Fuß von den Parkhäusern aus leicht erreichbar, außerdem fahren diverse Buslinien die verschiedenen Ecken der Innenstadt ab.
- 1 Bio-Wochenmarkt. Obst, Gemüse, Milch-, Käseprodukte, Fleisch-, Backwaren und Street-Food aus biologischen Anbau und Aufzucht. Geöffnet: Fr 14:00-19:30.
Außerdem gibt es eine Reihe großer Einkaufzentren:
- Regensburg-Arcaden, Friedenstraße 23, 93053 Regensburg (südlich der Altstadt, direkt am Bahnhof)
- 2 Donau-Einkaufszentrum (DEZ), Weichser Weg 5, 93059 Regensburg
- Alex-Center
- Köwe-Center
- Rennplatz-Einkaufszentrum (REZ)
Küche
Bearbeiten- Knacker (andernorts "Regensburger" genannt):
- Die im altbayrischen Raum weit verbreitete nur 10 cm lange und dafür über 4 cm dicke Schwester der Bockwurst wurde nach der Legende in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts das erste Mal von einem Regensburger Metzger hergestellt und wird in ihrer Heimatregion nach dem Geräusch beim hineinbeißen als Knacker bezeichnet, eine andere Theorie leitet den Namen von Genickfleisch (bayerisch: Gnack) ab. Die geräucherte Brühwurst wird nur aus feinem oder groben Brät aus einem mageren Schweinefleisch, eingefüllt in Rinderkranzdärme, hergestellt. Der Begriff "Original Regensburger" ist für die im engeren Stadtgebiet hergestellten Würste geschützt. Sie sind nur echt wenn mit weiß-roter Schnur verbunden.
- Der Verzehr erfolgt heiß oder kalt, pur oder zur Brotzeit mit süßem Senf, Gewürzgurke, Meerrettich und auch mit Sauerkraut. Beim Regensburger Wurstsalat werden sie mit einer Marinade aus Essig, Öl, gehackten Zwiebeln und Senf verarbeitet, als "Regensburger-Semmel mit allem" ("Knackersemmel") wird sie eingeschnitten angebraten, in der Länge halbiert und mit Meerrettich, Senf und Gurkenscheiben vor allem auf dem Regensburger Christkindlmarkt verkauft.
- Reichstagskonfekt:
- Das unter diesem Namen auch woanders verkaufte Konfekt aus Mandeln und Datteln mit Schokoladenüberzug hat nach der Überlieferung seinen Namen vom "immerwährenden Reichstag zu Regensburg" (die Ständevertretung im Heiligen Römischen Reich von 1663 bis 1806) wo sie den Deputierten kostenlos angeboten wurde.
- Erfunden hat die Nascherei im Jahre 1663 ein Koch aus Regensburg, erst später brachte Herzog Cesar Gabriel de Choiseul-Praslin als Gast in Regensburg verweilend, die Rezeptur auch nach Frankreich und nach Belgien.
- Donau-Muscheln: eine Nascherei aus Schokolade.
- Nussbeugerl: sind Hörnchen mit Nussfüllung
Gastronomie
BearbeitenAufgrund der hohen Anzahl von Gaststätten in der Innenstadt findet man in Regensburg das typische Spektrum bayerischer Großstädte. Vom bürgerlich-bayerischen Gasthof über italienische bis hin zu chinesischen, thailändischen oder indischen Restaurants.
Im Sommer zu empfehlen sind die Biergärten der Regensburger Stiftungsbrauereien:
- 2 Spitalgarten, St.-Katharinen-Platz 1, 93059 Regensburg. Tel.: +49 941 84774. Historisches Gasthaus mit großem Biergarten mit Blick auf Donau, Steinerne Brücke und Dom. Preis: Hauptgerichte ab 8,20 €.
- 3 Alte Linde, Müllerstraße 1, 93059 Regensburg. Tel.: +49 941 88080. Historisches Gasthaus mit Biergarten auf dem Oberen Wöhrd an der Steinernen Brücke (Postkartenansicht der Altstadt) Preis: Hauptgerichte ab 8,40 €.
- 4 Kneitinger Keller, Galgenbergstraße 18, 93053 Regensburg. Tel.: +49 941 76680 Historisches Gasthaus mit Biergarten mit alten Kastanienbäumen. Geöffnet: täglich ab 9:00 Uhr geöffnet. Preis: Hauptgerichte ab 6,90 €.
sowie viele kleinere Biergärten entlang der Donau und in den Innenhöfen der Altstadt.
Berühmte kulinarische Institutionen in Regensburg:
- 5 Wurstkuchl (historische Wurstküche), Thundorferstraße 3, 93047 Regensburg (Touristenfalle neben der Steinernen Brücke und auch von weitem an den Rauchschwaden zu erkennen). Tel.: +49 (0)941 46621. Die Wurstkuchl hat ihre Ursprünge in einer Garküche im Baubüro während des Baus der Steinernen Brücke (vollendet 1146). Damit ist sie in der Tradition die älteste Bratwurststube der Welt. Es gibt die Bratwürste zu 6, 8, 10 oder 12 mit Kraut, oder aus der Hand, 3 im Kipferl mit hausgemachtem süßen Senf.
- 6 Brauereigaststätte Kneitinger, Arnulfsplatz 3, 93047 Regensburg. Tel.: +49 (0)941 52455. eine feste Institution in Regensburg. Geöffnet: täglich bis 22.00 Uhr.
Günstig
Bearbeiten- 7 ZARA Grill (Sauberer Imbiss mit Sitzgelegenheiten und türkischen Spezialitäten (Döner u.v.m)), Rote-Hahnen-Gasse 4, 93047 Regensburg (Direkt am Ende der Pustetpassage). Tel.: (0)941 37804786.
Mittel
Bearbeiten- 8 Gasthof Parzefall (Gasthof mit Biergarten), Obertraublinger Str. 54, 93055 Regensburg (in Burgweinting (Stadtbezirk 18 im Süden)).
- 9 L'Osteria (Italienisches Restaurant), Watmarkt 1. Tel.: (0)941 5999181. Italiener inmitten der Altstadt, bekannt für seine großen, aber dünnteigigen Pizzen. Teil einer europaweiten Franchisekette.
International
Bearbeiten- 10 Sam Kullman's Diner Regensburg (Restaurant im American-Style), Friedenstraße 10, 93053 Regensburg. Tel.: (0)941 630. Burger- und Chickenwings-"All you can eat" jeden Mittwochabend, Reservierung dafür unbedingt nötig! Ebenfalls Teil einer deutschlandweiten Kette. Geöffnet: 11.30-22.30.
- 11 El Sombrero (Mexikanisches Restaurant), Fischgässl 4. Tel.: (0)941 58402890. Tequila, seit 1990. Geöffnet: 17.00-23.00, Mo. Ruhetag8.
Gehoben
Bearbeiten- Historisches Eck, Watmarkt 6, 93047 Regensburg. In historischem Gewölbe zentral in der Innenstadt. Geöffnet: 2022 nach dem Ausscheiden des Sternekochs Anton Schmaus geschlossen.
- 12 Seven Oceans, Friedenstrasse 7, 93051 Regensburg. Tel.: (0)941 992908. Einziges gehobenes Fischrestaurant in Regensburg. Geöffnet: Mo.-Fr. 11.30-14.00.
Café
Bearbeiten- 13 Café Lila, Rote-Hahnen-Gasse 2, 93047 Regensburg (Haidplatz an der Ecke Rote-Hahnen-Gasse. Meist gut zu erkennen, da Bestuhlung auch draußen ist.). Tel.: +49 941 55552, E-Mail: info@cafe-lila.de. Café am Haidplatz, bietet auch vegetarische und vegane Speisen an. Merkmal: Café. Geöffnet: Montag-Donnerstag und Sonntag 08:00-01:00, Freitag und Samstag 08:00-02:00.
- 14 Konditorei Café Pernsteiner, Von-der-Tann-Straße 40. Lange bestehendes Café am Rand der Altstadt. Spezialität des Hauses ist die „Agnes-Bernauer-Torte,“ eine 13lagige Kalorienbombe mit vile Sahne, Mürbteig und Kaffee. Über deren „Echtheit“ besteht ein freundliche Rivalität mit einer Konditorei in Straubing. Geöffnet: 7.30-18.00, Sa.+So. ab 9.00, Mo. Ruhetag.
Nachtleben
BearbeitenRegensburg hat eine der höchsten Kneipendichten in Europa, so dass für jeden Geschmack etwas geboten ist. Allein in der Altstadt finden sich über 350 Cafés, Bars, Szenekneipen, Clubs und Discos. Eine Auflistung von allen Locations sowie aller anstehender Events findet man auf kult.de.
Ab zwei Uhr in der Nacht ist im Altstadtbereich Sperrstunde und Betriebsschluss, nur Diskotheken haben werktags bis drei Uhr und am Wochenende bis vier Uhr geöffnet.
Unterkunft
BearbeitenEine Hotelübersicht findet sich auch auf Regensburg Tourismus GmbH (offizielle Seite).
Günstig
Bearbeiten- Gasthof Rieger, Oberisling, Rauber Str. 27, 93053 Regensburg/Oberisling. Tel.: +49 (0)941 7 19 70. Der Gasthof befindet sich im Süden von Regensburg in Oberisling. Oberisling ist ein eingemeindetes Dorf und leicht erreichbar von der A3 Ausfahrt Universität.
- 1 Hotel-Restaurant Wiendl, Universitätsstraße 9, 93053 Regensburg. Tel.: +49 (0)941 92 02 70. Das Hotel Wiendl befindet sich in Laufreichweite der Fachhochschule Regensburg und ist daher eine bevorzugte Unterkunft im Rahmen von Forschungsprojekten (z. B. EU Projekt PV-Servitor).
- Dechbettener Hof, Dechbetten 11, 93051 Regensburg. Tel.: +49 (0)941 35283. Das Hotel liegt nur wenige Minuten von der A 93 entfernt und ist deshalb schnell zu erreichen. Im Hotel gibt es keinen Ruhetag. Für das eigene Restaurant gelten folgende Zeiten: Mo ist Ruhetag. Für alle anderen Tage gilt: Große Karte 11.00 – 14.00 Uhr und 17.30 – 21.30 Uhr, Brotzeitkarte 14.00 – 23.00 Uhr. Check-in: 14:00-23:00. Preis: EZ ab 40 €, DZ ab 70 €.
Mittel
Bearbeiten- 2 HANSA APART-HOTEL Regensburg, Friedenstraße 7, 93051 Regensburg. Tel.: +49 (0)941 99 29 0 Das Hotel befindet sich zwischen dem Hauptbahnhof und der Fachhochschule Regensburg, jeweils in Laufreichweite und ist daher eine bevorzugte Unterkunft im Rahmen von Forschungsprojekten. Merkmal: ★★★★.
- Hotel Vitalis, Dr.-Gessler-Str. 29, 93051 Regensburg. Tel.: +49 (0)941 298 59 207. Durch die verkehrsgünstige Lage vor allem bei Geschäftsreisenden beliebt.
- 3 Apollo Hotel & Restaurant, Neuprüll 17, 93051 Regensburg. Tel.: (0)941 91050, Fax: (0)941 910570, E-Mail: info@hotelapollo.de. Merkmal: ★★★.
Gehoben
Bearbeiten- 4 SORAT Insel-Hotel Regensburg, Müllerstraße 7, 93059 Regensburg. Tel.: +49 (0)941 8 10 40 Liegt direkt am Donauufer unmittelbar an der Steinernen Brücke und nahe zu Altstadt und Dom. Merkmal: ★★★★.
- 5 Hotel Goliath am Dom, Goliathstraße 10, 93047 Regensburg. Tel.: +49 (0)941 20 00 90 Liegt direkt im Herzen der Regensburger Innenstadt, alle Sehenswürdigkeiten sind bequem per Fuß erreichbar. Die Steinerne Brücke, der Dom St. Peter und das alte Rathaus liegen unter einer Gehminute weit entfernt. Merkmal: ★★★★.
Lernen
BearbeitenRegensburg verfügt über drei Hochschulen:
- die Universität Regensburg: als vierte Universität Bayerns 1962 gegründet, nahm sie 1967 den Lehrbetrieb auf. Von 1969 bis 1977 lehrte hier Joseph Ratzinger, der spätere Papst Benedikt XVI., Dogmatik und Dogmengeschichte.
- die Hochschule Regensburg - Hochschule für Technik, Wirtschaft und Sozialwesen; gegründet 1971 als Nachfolgerin verschiedener Einrichtungen, die bis ins 19. Jahrhundert zurück reichen.
- die Hochschule für katholische Kirchenmusik und Musikpädagogik Regensburg. Die 1874 gegründete, weltweit erste katholische Kirchenmusikschule, die im Jahre 1973 in die Fachakademie für katholische Kirchenmusik und Musikerziehung Regensburg umgewandelt wurde, wird 2004 in die Hochschule überführt.
Horizonte - Institut für Sprache, Kommunikation und Kultur e. V. (seit 1987) führt qualifizierte Deutschkurse für Ausländer durch. Seit 2005 ist Horizonte auch Mitglied der internationalen Sprachschulorganisation IALC.
Sicherheit
BearbeitenRegensburg gehört, wie alle bayerischen Städte, zu den sichersten in Deutschland. Der Anstieg der Straftaten in den Statistiken der letzten Jahre ist auf die Ermittlungen zu Bafög-Betrug und Zollvergehen zurück zu führen. Den Polizeistatistiken der letzten Jahre zufolge ist Regensburg die Großstadt mit der größten Kriminalitätsrate in Bayern.
Gesundheit
BearbeitenRegensburg verfügt über zahlreiche Kliniken mit allen Fachgebieten. Daneben existiert eine große Universitätszahnklinik.
- Universitätsklinikum Regensburg (einziges Krankenhaus der III. Versorgungsstufe in Ostbayern), Franz-Josef-Strauß-Allee 11, 93053 Regensburg. Tel.: +49 (0)941 94 40.
- Evang. Krankenhaus
- Barmherzige Brüder Regensburg
- St.-Josefs-Krankenhaus
Praktische Hinweise
Bearbeiten- Tourist Information, Rathausplatz 4, 93047 Regensburg. Tel.: +49 (0)941 5074410.
Ausflüge
BearbeitenRichtung Norden
Bearbeiten- Kallmünz sehenswert: Burgruine, steinerne Brücke. Von Regensburg aus mit dem Fahrrad über den Radweg an der Naab entlang erreichbar (Hin- und zurück ca. 70 km).
- Burg Wolfsegg: gut erhaltene, zu besichtigende Burg, auf der laut Legende eine Weiße Frau umgehen soll.
- Regental bei Marienthal
Richtung Osten
Bearbeiten- Burgruine Donaustauf: von der Ruine hat man einen schönen Blick auf Donau und Walhalla
- Burgruine Brennberg mit Aussichtsturm
- Burg Falkenstein
- Walhalla Die Ruhmes- und Ehrenhalle liegt bei Donaustauf ca. 11 km östlich von Regensburg. Die Halle wurde 1842 vom bayrischen König Ludwig I. in Auftrag gegeben und vom bayerischen Hofarchitekten Leo von Klenze erbaut. Fahrt mit dem Schiff von Regensburg Steinerne Brücke aus.
- Bach an der Donau zweitkleinstes Weinanbaugebiet Deutschlands. Fahrt mit dem Schiff an der Walhalla vorbei bzw. Weiterfahrt nach Zwischenstopp. Wein in einer Laube genießen und zurück. Baierwein aus Bach kann man auch in Regensburg erwerben.
- Nepal-Himalaya-Pavillon in Wiesent (ca. 20 km östlich an der Donau gelegen) - Hier wurde der „Nepal Himalaya Pavillon“ von der Weltausstellung Expo 2000 in Hannover wiederaufgebaut. Zusätzlich gibt es in einem ehemaligen Steinbruch einen Schaugarten mit mehr als 4500 Pflanzenarten zu besichtigen (darunter viele Hochgebirgspflanzen).
- von Unterlichtenwald Wanderung zum Ellbogenbauer oder durchs Otterbachtal
- Höllbachtal Wanderung durch das wildromantische Höllbachtal.
- Wörth an der Donau mit Schloss Wörth - Tagesausflugsziel 20 km östlich gelegen - eine Stadt mit über 1200-jähriger Geschichte.
Richtung Westen
Bearbeitenbei Schönhofen kann man am Alpinen Steig, der seinen Namen wegen der dortigen Jurafelsen bekam, wandern.
Richtung Süden
Bearbeiten- Tausendjährige Eiche bei Neueglofsheim
Richtung Südwesten
Bearbeitenin den Naturpark Altmühltal bzw. das Altmühltal.
nach Bad Abbach mit Heinrichsturm, Streichelzoo im Kurpark, Inselbad und Salzgrotten in der Kaiser-Therme.
Kelheim
Bearbeiten- Befreiungshalle - Die 1863 erbaute Befreiungshalle liegt bei Kelheim ca. 26 km südwestlich von Regensburg. Im Jahr 2013: 150 Jahre Befreiungshalle. Mit Kaffee in der Nähe. Möglichkeiten: Wanderweg oder kostenpflichtiger Parkplatz auf dem Berg. Von König Ludiwg I. als Gedenkstätte für die Einigung Deutschlands nach den Befreiungskriegen gegen das napoleonische Frankreich in Auftrag gegeben.
- Archäologiepark Altmühltal Familienausflug zum Keltentor in Kehlheim-Gronsdorf, lässt sich mit Befreiungshalle verbinden. Mit etwas Glück sieht man, wie die Containerschiffe oder das Panoramaschiff Altmühlperle die Schleuse passieren.
- Donaudurchbruch bei Weltenburg Z. B. als Schifffahrt von Kehlheim aus, Mittagessen im Kloster Weltenburg.
- nach Riedenburg mit Schloss Prunn (Idealbild einer mittelalterlichen Ritterburg) und Falkenhof Schloss Rosenburg, einer klassische Ritterburg mit Flugvorführungen der Greifvögel.
- Tropfsteinhöhle Schulerloch Wohnhöhle des Neandertalers. Führungen. Terrassencafé mit Bistro. Besonderheiten: Höhlenkonzerte, Sonderführungen und andere Veranstaltungen wie z. B. Meditieren in der Stille der Höhle. Auch bekannt als Höhlentour in Essing.
- nach Abensberg mit dem Vogelpark Tierpark Abensberg, ein Tierpark mit Vögeln, Schweinen, Eseln zum Füttern. Restaurant mit Kaffeeterrasse und Spielplatz am Eingang und dem Hundertwasser-Turm: Bier und Kunst beim Kuchlbauer.
Literatur
BearbeitenKarten
- Stadt Regensburg, Amt für Vermessung und Statistik (Hrsg.): Amtlicher Stadtplan Regensburg. Maßstab: 1:12.500. Regensburg, 2005 (12. Auflage).
- Fritsch Freizeitkarte 63. Stadt und Landkreis Regensburg 1:50.000. (Mit touristischen Hinweisen, Wanderwegen und -parkplätzen)
- Waldverein Regensburg (Hrsg.): Wanderführer in die Umgebung von Regensburg. Regensburg: MZ-Buchverl, 2002 (10. Auflage), ISBN 978-3-934863-06-4; Mit Wanderkarte 1:60.000 (in Deutsch).
- UK L 6: Regensburg und Umgebung. Topographische Karte 1:50.000 mit Wander- und Radwanderwegen. Bayerisches Landesvermessungsamt, München 1996
- ; Jürgens, Carsten (Hrsg.): Luft- und Satellitenbildatlas Regensburg und das Ostliche Bayern. München: Friedrich Pfeil, 1998, ISBN 978-3-931516-31-4 (in Deutsch).
Weblinks
Bearbeiten- www.regensburg.de – Offizielle Webseite von Regensburg
- Fahrten mit dem Panoramaschiff Altmühlperle
- Fahrten mit den Fahrgastschiffen "Maximilian II" und "Ludwig der Kehlheimer"