Der Urlaubs- und Kurort Füssen ist eine Stadt im Ostallgäu in Bayern. Bekannt ist Füssen durch seine malerische Altstadt und die nahen Königsschlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau.

Füssen
BundeslandBayern
Einwohnerzahl15.800 (2021)
Höhe808 m
Tourist-Info(0)8362 (0)9385 0
https://www.fuessen.de/
Lagekarte von Bayern
Lagekarte von Bayern
Füssen

HintergrundBearbeiten

FüssenBearbeiten

In römischer Zeit entstand an der Via Claudia Augusta ein Militärlager auf dem Schlossberg. Im 8. Jahrhundert entstand das Benediktinerkloster St. Mang. Füssen erhielt im 13. Jh. das Stadtrecht. Ab 1313 gehörte die Stadt den Augsburger Bischöfen. 1803 kam Füssen in den Besitz der Kurfürsten von Bayern.

Bad FaulenbachBearbeiten

Der Ort ist bekannt als Moor- und Mineralheilbad. 1923 wurde Faulenbach nach Füssen eingemeindet. 1968 wurde Bad Faulenbach als Kneippkurort anerkannt.

AnreiseBearbeiten

Entfernungen (Straßen-km)
Schwangau3,7 km
Reutte22 km
Nesselwang25 km
Schongau39 km
Fernpass46 km
Kempten46 km
Garmisch62 km
Augsburg107 km
Innsbruck109 km
München132 km

Mit dem FlugzeugBearbeiten

Nächster größerer internationaler Flughafen ist der Flughafen München internet wikipedia commons wikidata (IATA: MUC) (auch Franz Josef Strauß, Entfernung 161 km, knapp zwei Autostunden). Von hier bieten vor allem die Lufthansa und ihre Partner der Star Alliance Verbindungen zu Städten in Deutschland, Europa und weltweit. Als zweitgrößter Flughafen Deutschlands ist er mit einer steigenden Anzahl von Städten verbunden.

Schnell erreichbar ist auch der Flughafen in Flughafen Innsbruck internet wikipedia commons wikidata (IATA: INN) (ca. 105 km, eine gute Autostunde).

Mit der BahnBearbeiten

Füssen besitzt einen 1 Bahnhof wikipedia commons wikidata, der von der Bayerischen Regiobahn bedient wird. Verbindungen gibt es im Stundentakt von Augsburg, bzw. von München mit Umsteigen in Buchloe. Ein paar Mal am Tag gibt es auch eine Direktverbindung von München.

Auf der StraßeBearbeiten

  • Aus Richtung Ulm: Autobahn  
  • Aus Richtung München: Autobahn   bis Landsberg West (Ausfahrt 24); dann auf der   über Schongau nach Füssen.

Mit dem FahrradBearbeiten

MobilitätBearbeiten

 
Karte von Füssen
  • Die Ostallgäuer Verkehrsgemeinschaft (OVG) betreut die Buslinien der Region. Ein Tagesticket kostet 8,40 €, für Familien 13,00 € (2023). Mit der Füssen Card, die von Hotels an Gäste abgegeben wird, ist die Benutzung regionaler Buslinien sowie der Bahnstrecken Füssen–Kaufbeuren und Pfronten–Kempten kostenlos.
  • Mit dem ÖBB-Postbus gibt es eine Verbindung ins nahegelegene Außerfern nach Reutte.
  • Die Altstadt von Füssen ist übersichtlich und lässt sich gut zu Fuß erkunden. Mit dem Auto ist sie schlecht befahrbar, da sie hauptsächlich aus Fußgängerzonen und verkehrsberuhigten Bereichen besteht. Parkplätze nahe der Altstadt sind der 2 Parkplatz Morisse, die 3 Tiefgarage City/Sparkassenhaus und die 4 Tiefgarage Luitpoldpark.
  • Am Kaiser-Maximilian-Platz ist eine Reparaturstation für Fahrräder und Schließfächer teils mit Steckdosen zum 5 Laden von E-Bike-Akkus. Die Schlüssel dazu gibt es in der Tourist Information nebenan.

SehenswürdigkeitenBearbeiten

 
Franziskanerkloster von der Lechseite

KirchenBearbeiten

  • Das ehemalige 1 Kloster St. Mang mit Basilika wikipedia commons wikidata liegt direkt unterhalb des Hohen Schlosses. Die barocke Ausgestaltung erhielt das Gebäude im 18. Jahrhundert. Seine Ursprünge reichen bis ins 8. Jahrhundert zurück. Im Rahmen von Kirchenführungen ist die Besichtigung des Füssener Totentanzes möglich. Alternativ kann er auch über das Stadtmuseum erreicht werden.
  • Die 2 Heilig-Geist-Spitalkirche wikipedia commons wikidata ist eine ehemalige Spitalkirche im Rokoko-Stil mit reich bemalter Fassade.
  • Die barocke 3 Krippkirche wikipedia commons wikidata liegt ein wenig versteckt, eingebettet in eine Häuserzeile in der Fußgängerzone. Sie wird so genannt aufgrund ihres Altarbilds mit einer Krippenszene.
  • Das 4 Franziskanerkloster wikipedia commons wikidata ist nicht öffentlich zugänglich. Die Klosterkirche 5 St. Stephan wikipedia commons wikidata kann aber besichtigt werden. Der Klostervorplatz bietet eine berühmte Aussicht auf das Hohe Schloss, St. Mang und die Altstadt.
  • Der 1 Alte Friedhof wikipedia commons wikidata grenzt an die mittelalterliche Stadtmauer und hat alte Grabmäler. Die Friedhofskirche 6 St. Sebastian wikipedia commons wikidata ist eine spätgotische Kirche, die im 18. Jahrhundert wesentlich erweitert wurde. Sie ist meist geschlossen, man kann aber von der Klosterstraße durch Fenster ins Innere blicken.

Burgen, Schlösser und PalästeBearbeiten

  • Das 2 Hohe Schloss wikipedia commons wikidata ist eine der bedeutendsten spätgotischen Schlossanlagen Deutschlands. Seine Fassaden sind mit einzigartigen Illusionsmalereien geschmückt. · Öffnungszeiten: April - Oktober 11-17 Uhr, November bis März 13 - 16 Uhr. Montags geschlossen.
    • Die Staatsgalerie im Hohen Schloss
    • Gemäldegalerie - Bilder- und Gedankenwelt des 19. Jahrhunderts
    • Wehrgang und Türme

BauwerkeBearbeiten

  • 3 Kornhaus commons wikidata, ehemaliges Kornhaus aus dem 15. Jhdt. am Schrannenplatz

DenkmälerBearbeiten

MuseenBearbeiten

  • 6 Museum der Stadt Füssen, Lechhalde 3, 87629 Füssen (im ehem. Kloster St. Mang) commons wikidata. Geöffnet: Apr-Okt: Di-So 11:00-17:00; Nov-Mär: Fr-So 13:00-16:00.

VerschiedenesBearbeiten

  • Der 1 Lechfall wikipedia commons wikidata mit Klamm und König-Max-Steg ist in dem 2002 gestarteten Projekt "Bayerns schönste Geotope" (Bayerisches Landesamt für Umwelt) gelistet.
  • Das 2 Walderlebniszentrum Ziegelwies richtet sich besonders an Kinder und bietet zahlreiche Spielmöglichkeiten. Eintritt kostet nur der Baumkronenweg, die anderen Erlebnispfade und der Besuch des Ausstellungsgebäudes sind kostenlos.
  • Der 3 Reptilienzoo Allgäu ist in einem der Gebäude der ehemaligen Hanfwerke Füssen (heute Kleingewerbeareal Magnuspark) untergebracht.
  • 7 Kalvarienberg wikipedia commons wikidata , eine der schönsten Kalvarienberganlagen in Süddeutschland, vom Gipfel Rundumaussicht auf Füssen und die umliegenden Berge und Seen. Der Weg beginnt an der 7 Liebfrauenkirche wikipedia commons wikidata.

AktivitätenBearbeiten

 
Hohes Schloss im Winter

FestivalsBearbeiten

Baden und WassersportBearbeiten

  • In Hopfen am See gibt es den Seepark Hopfensee mit sehr schönem Alpenpanorama, einer Kneipp-Insel und Möglichkeiten zum Windsurfen.
  • In Bad Faulenbach gibt es das kostenpflichtige Freibad Obersee und die kostenlose Badestelle Mittersee. Das Baden im Gipsbruchweiher und Gipsloch ist nicht erlaubt. Am idyllischen Alatsee gibt es eine Liegewiese.
  • Am Weißensee gibt es das Strandbad Weißensee und besonders morgens sehr gute Windverhältnisse zum Windsurfen.
  • Der Forggensee bietet Möglichkeiten zum Baden, Wind- und Kitesurfen, Segeln und Ruderbootfahren.
  • Weitere Badestellen gibt es im nahegelegenen Schwangau (Alpsee, Schwansee und Bannwaldsee).

EinkaufenBearbeiten

  • 1 Galeria Bavaria, Reichenstr. 37, 87629 Füssen. Tel.: +49 (0)8362 6630.
  • Sennerei Lehern (Käseverkauf; in Hopferau). regelmäßige Führungen zu festen Terminen.
  • 2 Aldi Süd, Abt-Hafner-Str. 15, 87629 Füssen.
  • 3 Weisshaus Shop, Weisshaus 27a, 6600 Pinswang. Tel.: (0)8362 8839593, E-Mail: . Fachhandel für Spirituosen mit einer großen Auswahl an Whisky, Rum, Gin, Cognac, Edelbrand, Schnaps uvm. Geöffnet: Mo - Fr: 9 - 12 Uhr und 13 - 18 Uhr, Sa: 9 - 12 Uhr.

KücheBearbeiten

  • 1 Chapeau! Restaurant Café, Brunnengasse 20, 87629 Füssen. Orientalische Spezialitäten, Steakhouse, Burger, Räume für Gruppen.
  • 2 RIWA Bar & Restaurant, Prinzregentenplatz 1, 87629 Füssen (im Hotel Sonne). Tel.: +49 (0)8362 9080, E-Mail: . Geöffnet: Täglich von 7:00 - 0:00 Uhr.
  • 3 Steakhaus Füssen, Tiroler Straße 31, 87629 Füssen (Direkt am Lechfall). Geöffnet: Mo 13:00-21:30 Uhr, Di bis Fr 17.00 bis 21.30 Uhr, Sa-So 13.00 bis 21.30 Uhr.
  • 4 Beim Olivenbauer, Ottostraße 7, 87629 Füssen. Tel.: +49 (0)8362 6250. Mediterrane und regionale Küche, auch vegetarische und vegane Spezialitäten. Schöner Biergarten.
  • 5 Restaurant-Nietmann's, Brunnengasse 21, 87629 Füssen. Geöffnet: Di-Do 12:00-14:30 Uhr; Fr-Sa 12:00-14:30, 18:00-21:30 Uhr.

NachtlebenBearbeiten

UnterkunftBearbeiten

 
Füssen vom Säuling aus

GesundheitBearbeiten

Praktische HinweiseBearbeiten

  • 1 Tourist Information, Kaiser-Maximilian-Platz 1, 87629 Füssen. Tel.: +49 (0)8362 9385 0, E-Mail: .
  • 2 Post, Bahnhofstraße 10, 87629 Füssen. Geöffnet: Mo-Fr 08:30-12:30, 14:00-17:30; Sa 08:30-12:00.

AusflügeBearbeiten

 
Neuschwanstein im Herbst

Topziel sind die Königsschlösser im nahen Schwangau:

  • Schloss Neuschwanstein: Das weltbekannte Märchenschloss zieht jährlich 1,7 Mio. Besucher aus aller Welt an (zur Schlossseite) sowie die Marienbrücke über der Pöllachschlucht dahinter
  • Schloss Hohenschwangau bei Schwangau und unterhalb von Neuschwanstein;
Eintrittskarten für beide und weitere Schlösser siehe: Ticketcenter Hohenschwangau
  • Burgruine Falkenstein (höchste Burgruine Deutschlands mit sehr schöner Aussicht) zwischen Weißensee und Pfronten, zu Fuß vom Parkplatz in 15 oder 30 Minuten zu erreichen oder per Auto mit Hochfahrticket und Ampelregelung

Rings um Füssen gibt es viele kleinere und größere Seen, die einen Ausflug lohnen:

  • Der Forggensee, ein Stausee, liegt im Norden von Füssen am Lech. Der See ist zum Baden, Segeln und Windsurfen geeignet, aber nur vom 1.Juni bis Mitte Oktober. Dann wird er abgelassen. Nur in diesen Sommermonaten verkehren Schiffe der Forggenseeschifffahrt auf dem See. Außerdem ist dann das Fahren mit Ruder- und Tretbooten möglich.
  • Der Hopfensee liegt nordöstlich von Füssen und ist im Norden durch den Kurort Hopfen am See touristisch erschlossen. Neben dem Baden ist auf dem See auch das Fahren mit Ruder- und Tretbooten möglich, ebenso Segeln und Windsurfen.

Ausflugsziele im nahe gelegenen Reutte in Österreich:

  • Burgenwelt Ehrenberg mit der Burguine Ehrenberg, dem Fort Claudia und der weltlängsten Fußgängerhängebrücke im Tibet-Stil

Weitere Ausflugsziele:

  • Burgruinen Eisenberg und Hohenfreyberg in Eisenberg

WeblinksBearbeiten

 
Dies ist ein vollständiger Artikel, wie ihn sich die Community vorstellt. Doch es gibt immer etwas zu verbessern und vor allem zu aktualisieren. Wenn du neue Informationen hast, sei mutig und ergänze und aktualisiere sie.