Landsberg am Lech
Dieser Name wird von mehreren Orten verwendet. Weitere Orte dieses Namens finden sich unter Landsberg |
Landsberg am Lech ist eine Stadt in Oberbayern und wird wegen seines gut erhaltenen mittelalterlichen Stadtkerns auch das "Oberbayerische Rothenburg ob der Tauber" genannt.
Landsberg am Lech | |
Bundesland | Bayern |
---|---|
Einwohnerzahl | 29.344 (2021) |
Höhe | 585 m |
![]() ![]() Landsberg am Lech |
HintergrundBearbeiten
Älteste Ursprünge der Stadt in der 1135 urkundlich erwähnten Siedlung "Phetinea". Im Jahre 1158 errichtete dann Herzog Heinrich der Löwe die Burg "Castrum Landespurch" zum Schutz einer neuen Brücke über den Lech. Stadtrechte der Siedlung "Landesperch" dann im 13. Jahrhundert. Ab 1320 durfte die Stadt Salzzölle erheben, Grundlage für den weiteren Wohlstand in den kommenden Jahrhunderten.
Stadtviertel am östlichen Lechufer sind die Altstadt und die Bayervorstadt, am westlichen Lechufer die Katharinenvorstadt, Neuerpfting, Weststadt und die Schwaighofsiedlung.
Stadtteile von Landsberg sind außerdem die Ortschaften Ellighofen, Erpfting mit Friedheim, Geratshof und Mittelstetten, Pitzling mit Pöring und Reisch mit Thalhofen sowie die Weiler Sandau und Pössing.
AnreiseBearbeiten
Entfernungen | |
Augsburg | 40 km |
---|---|
München | 65 km |
Füssen | 82 km |
Garmisch | 90 km |
Memmingen | 124 km |
Stuttgart | 201 km |
Frankfurt am Main | 398 km |
Mit dem FlugzeugBearbeiten
Nächster Großflughafen ist der "Franz Josef Strauß"-Flughafen München (IATA: MUC) (ca. 100 km Entfernung).
Vom Flughafen Memmingen (IATA: FMM) starten und landen meist innerdeutsche Flüge der Billigfluggesellschaften Ryanair und Wizzair (ca. 60 km Entfernung).
Mit der BahnBearbeiten
Der 1 Bahnhof Landsberg ist über Kaufering (an der Bahnstrecke München - Memmingen) erreichbar.
Auf der StraßeBearbeiten
- Anfahrt von Norden und Süden: Landsberg liegt an der Romantischen Straße, eine der beliebtesten Ferienstraßen in Deutschland, die vom Main bis in das Allgäu führt.Der Abschnitt durch Landsberg ist die Bundesstraße B 17, sie führt entlang des Lechs von Augsburg über Landsberg am Lech und Schongau an die Bundesgrenze bei Füssen .
MobilitätBearbeiten
- LVG-Bus: Zusammenschluss der zehn im Landkreis tätigen Busunternehmen; Ein Gemeinschaftstarif und ein Fahrschein für alle Busunternehmen; weitere Infos: www.lvg-bus.de;
- Fahrpläne für den Stadtbus Landsberg und zum Regionalbus (LVG): siehe www.bahnhof-landsberg.de;
SehenswürdigkeitenBearbeiten
KirchenBearbeiten
- 1 Heilig-Kreuz-Kirche , erbaut 1752 bis 1754, eine reich ausgestattete Barockkirche der Jesuiten.
- 2 Johanniskirche , erbaut 1741 bis 1752 durch Dominikus Zimmermann, dem Baumeister der Wieskirche.
- 3 Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt , erbaut 1458 bis 1466, später barockisiert. Die mittelalterlichen Glasmalereien im Chor gehören zu den kostbarsten in Bayern. Weitere Stücke der sehr reichen Ausstattung sind ebenfalls sehenswert.
Burgen, Schlösser und PalästeBearbeiten
BauwerkeBearbeiten
- 1 Altes Rathaus aus dem des 14. Jh., im 17. Jh. von Dominikus Zimmermann umgestaltet;
- Hauptplatz 152;
- 2 Mutterturm , Atelierturm des Malers Sir Hubert von Herkomer, 1884 nach Plänen des Malers erbaut. Lage unmittelbar neben dem Herkomer-Museum.
- Das 3 Bayertor ist eine gotische Toranlage mit herrlicher Aussicht und wurde 1425 als Abschluss des großen Stadtmauerrings erbaut. Der Turm hat eine Höhe von 36 m. Turmbesichtigung von Mai bis Oktober täglich 10.00-12.00 und 14.00-17.00, Erwachsene 1,00, Kinder 0,50 Euro
- Hexenturm
DenkmälerBearbeiten
- Europäische Holocaustgedenkstätte, "Denkmal gegen Rassismus und Totalitarismus" bei den Ruinen des größten Konzentrationslagerkomplexes auf dem Boden des deutschen Reichs;
MuseenBearbeiten
- Neues Stadtmuseum, - 1693 von den Jesuiten als Gymnasium erbaut.
- Fundstücke aus der Früh und Vorgeschichte, Exponate zur Siedlungsgeschichte der Archäologischen Staatssammlung München, Sammlung zur Landsberger Kultur- und Handwerksgeschichte.
- Öffnungszeiten: Die. - So. 14 - 17 Uhr; Eintritt Erwachsene: 3 €, Kinder frei;
- Von-Helfenstein-Gasse 426 (gegenüber der Heilig-Kreuz-Kirche), 86899 Landsberg; Tel.: 08191 / 128 360; Info;
- Herkomer-Museum im Wohnhaus des Malers "Sir Hubert von Herkomer" (Info bei w:Hubert von Herkomer ), geboren 1849 in Waal bei Landsberg (seinerzeit zu Landsberg gehörend). Gemälde, Grafiken, Skulpturen und Erinnerungsstücke des Künstlers.
- Öffnungszeiten: April - Jan.: Die bis So. 14 - 17 Uhr; Eintritt Erwachsene: 3 €, Kinder frei;
- Von-Kühlmann-Str. 42, 86899 Landsberg am Lech; Telefon: 08191/342326; Info
- Landsberger Schuhmuseum, Schuhmode aus acht Jahrhunderten, entstanden aus einer Privatsammlung.
- Exponate sind z.Bsp. Trachtenschuhe, Hochzeitsschuhe aus Afghanistan, Schuhe aus China und weitere verschiedenste Schuhmodelle.
- Öffnungszeiten nur nach Vereinbarung (außer Sonntags), Anmeldung beim Schuhhaus Pflanz; Eintritt: Erwachsene 2,00 Euro;
- Vorderer Anger 274, 86899 Landsberg; Tel. 08191/422 96;
- Feuerwehrmuseum;
Straßen und PlätzeBearbeiten
- Der Salzstadel in der Hinteren Salzgasse diente in früheren Jahrhunderten zur Zwischenlagerung von Salz. Heute beherbergt der Stadel Wohnhäuser und kleinere Geschäfte.
ParksBearbeiten
VerschiedenesBearbeiten
AktivitätenBearbeiten
FesteBearbeiten
- Ruethenfest, ein Volksfest das in einem vierjährlichen Zyklus im Sommer stattfindet. Seit 1647 ziehen verkleidete Kinder aus Landsberg in einem Umzug durch die Stadt. Dabei wird die Geschichte von Landsberg nachgespielt. Zudem gibt es Tanzaufführungen, Mittelalterstände, ein Lagerleben und Konzerte. Nächstmals 2023.
Regelmäßige VeranstaltungenBearbeiten
- Lumpiger Donnerstag, die Landsberger Variante des Altweiberfasching: der Straßenfasching im Februar rund um den Hellmaierplatz in der Altstadt.
KulturBearbeiten
- Stadttheater, eines der ältesten Bürgertheater in Bayern mit regelmäßigem Spielbetrieb;
- Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 10.00 - 12.30 Uhr, 15.00 - 18.00 Uhr;
- Schlossergasse 381, 86899 Landsberg am Lech; Tel.: 08191 / 128 333;
- Säulenhalle am Stadttheater: wechselnde Ausstellungen;
EinkaufenBearbeiten
KücheBearbeiten
- Fischerwirt, Roßmarkt 197, 86899 Landsberg. Tel.: +49 (0)8191 50728. Rustikales Gasthaus mit langer Tradition und guter Küche. Geöffnet: Dienstag-Samstag von 10.30-14.00 und 18.00-24.00, Montag 18.00-24.00, Sonn- und Feiertags Ruhetag.
NachtlebenBearbeiten
- Sonderbar, Am Hellmaierplatz, 86899 Landsberg. Tel.: +49 (0)8191 5821. Cocktail- und Whiskeybar, Mexikanische Snacks und Pizzen, Unterbringung in einem Kellergewölbe. Eintritt ab 18 Jahren. Geöffnet: Mo-Do von 18.00-02.00, Freitag bis Samstag 18.00-03.00, Sonntag 18.00-01.00.
- MORITZ, Waitzinger Wiese 2, 86899 Landsberg. Tel.: +49 (0)8191 9707050. Cocktailbar, Lounge und Club. Eintritt ab 21 Jahren und unter Vorbehalt. Geöffnet: Mittwoch-Freitag ab 18.00, Samstag ab 19.00, Sonntag bis Dienstag Ruhetag.
UnterkunftBearbeiten
- 1 Hotel Goggl, Hubert von Herkomer Str. 19/20, 86899 Landsberg am Lech. Tel.: +49 (0)8191 324 0. Hotel Garni mit Frühstücksbuffet, zentral in der historischen Altstadt, Parken im nahe gelegenen Parkhaus. Merkmal: ★★★S. Geöffnet: Ganzjährig, die Rezeption ist 24 Stunden besetzt. Preis: EZ ab 63,00, DZ ab 80,00 Euro.
LernenBearbeiten
ArbeitenBearbeiten
SicherheitBearbeiten
GesundheitBearbeiten
- Klinikum Landsberg am Lech,
- Anfahrt: Stadt-Buslinie 2, Haltestelle vor der Klinik;
- Bgm.-Dr.-Hartmann-Str. 50, 86899 Landsberg am Lech; www.klinikum-landsberg.de;
Kurzinfos | |
Telefonvorwahl | 08191 |
---|---|
Postleitzahl | 86899 |
Kennzeichen | LL |
Zeitzone | UTC+1 |
Notruf | 112 / 110 |
Praktische HinweiseBearbeiten
- Tourist-Information, Hauptplatz 152, 86899 Landsberg am Lech (im "Alten Rathaus"). Tel.: +49 (0)8191 128-246. Geöffnet: Mai-Okt.: Mo.-Fr., 9.00-12.30 Uhr; 13.30-18.00 Uhr; Sa, So, Feiert.: 10.00-12.00 Uhr, 14.00-17.00 Uhr;Nov.-April.: Mo-Do.: 08.00-12.00 Uhr; 14.00-17.00 Uhr, Fr.: 8.00-12.30 Uhr;.
- Informationen zum aktuellen Tagesgeschehen gibt es in der Tageszeitung "Landsberger Tagblatt" und den wöchentlich erscheinenden "Kreisbote Landsberg" und in "Extra Landsberg";
- Deutsche Post AG, Von-Kühlmann-Str. 1, 86899 Landsberg;
AusflügeBearbeiten
LiteraturBearbeiten
WeblinksBearbeiten
- www.landsberg.de – Offizielle Webseite von Landsberg am Lech
- Lokalzeitung: www.landsberger-tagblatt.de;
- Tourismusverband Oberbayern: www.oberbayern-tourismus.de (überregional);
- Romantische Straße Touristik Arbeitsgemeinschaft GbR: www.romantischestrasse.de;