Wikivoyage:Lounge/Archiv 2017-03-04

Index > Organisation > Lounge > Archiv > Archiv 2017-03-04
Dieser Artikel ist Teil unseres Archivs. Den aktuellen Artikel findest Du unter Wikivoyage:Lounge.



Zukunft der Darstellung von Tracks Bearbeiten

 
Wandern in Monte Sellaro (Cerchiara di Calabria)

Bisher wurden Tracks auf Karten aus GPX-Tracks generiert, die auf Wikivoyage/de unter Name/Gpx abgespeichert wurden. Zukünftig wird aber wohl ein anderer Weg beschritten.

Es gibt zwei Wege, derartige Tracks zu beschaffen. Sie lassen sich entweder von OpenStreetMap oder von Wikimedia Commons beschaffen.

Für die Beschaffung aus Wikimedia Commons habe ich mir beispielhaft den recht einfachen Datensatz Cerchiara di Calabria/Gpx herangezogen und manuell konvertiert. Das Ergebnis liegt unter Cerchiara di Calabria.map. Diese Kartendaten müssen im Namensraum Data liegen und die Erweiterung *.map bekommen. Zur Karteneinbindung schreibt man folgendes:

<mapframe width="300" height="300" zoom="15" text="Wandern in Monte Sellaro (Cerchiara di Calabria)">
{
  "type": "ExternalData",
  "service": "page",
  "title": "Sandbox/RolandUnger/Cerchiara_di_Calabria.map"
}
</mapframe>

Eine einfachere Schreibung wird folgen.

Eine Kurzbeschreibung zur Kartendatenspeicherung findet sich unter:

 
Hessencourrierradweg

Die Daten werden im GeoJSON-Format, also nicht im KML- oder GPX-Format, hinterlegt. Hilfestellung könnte zum Beispiel der Konverter von GPSies unter GPSies-Konverter geben. Als URL wurde man für das genannte Beispiel https://de.wikivoyage.org/w/index.php?title=Cerchiara_di_Calabria/Gpx&action=raw eingeben und als Track „GeoJSON Track“ wählen.

Im- und Exporte auf Wikimedia sind angedacht, aber noch nicht realisiert. Siehe auch: Task T55023 – Support for GPS eXchange Format (GPX), Task T57549 – Add a new datatype for geoshapes.

Als Beispiel für den Bezug aus OpenStreetMap habe ich hier mal das Beispiel des Hessencourrierradwegs herangezogen. Hierzu werden sowohl der OpenStreetMap-Relations-ID in Wikidata als auch der Wikidata-Qaualifikator in OSM hinterlegt. Bis das Ganze funktioniert, vergehen mehrere Tage.

Das Ganze lässt sich schon jetzt recht einfach einbinden:

{{Mapframe|51.266|9.333|zoom=10|name=Hessencourrierradweg|width=300|height=200}}
{{Mapshape|wikidata=Q14543724|type=geoline|stroke= #ff0000 |stroke-opacity = 1 |stroke-width = 4}}

--RolandUnger (Diskussion) 10:31, 29. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Internationale Telefonvorwahl Dominikanische Republik Bearbeiten

Die Telefonvorwahlen in der Karibik sind nicht ganz einfach. Ich denke aber, dass ich das halbwegs hinbekommen habe. Problematisch ist die Telefonvorwahl für die Dominikanische Republik, es gibt nämlich drei: +1-809, +1-829 und +1-849.

Weiß jemand, wann man welche benutzt? Vielen Dank im Voraus. --RolandUnger (Diskussion) 19:23, 31. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

So wie ich diese Quellen [1] , [2] interpretiere, ist die 809 das (alte) Festnetz. Die 829 und 849 die (Prepaid/Kurzzeit) Mobilfunknummer. Zur Zeit gehören alle drei Nummern zur DomRep. Trage einfach die drei Nummern ein, wenn es Änderungen geben sollte, kann man das schnell ändern. Bei der Eingabe der Vorwahlnummern von den USA ausgehend scheint es manchmal Probleme zu geben, da die Nummern anscheinend innerhalb der USA auch vergeben sind. Wer genauere Infos hat, bitte melden ... Neujahrsgrüße --Bernello (Diskussion) 02:07, 1. Jan. 2017 (CET)[Beantworten]
Erst einmal vielen Dank. So weit ich das verstanden habe, sind alle drei Vorwahlen gleichberechtigt gültig, könnten im Prinzip auch für das Festnetz verwendet werden. Irgendwann war der Nummernvorrat aufgebraucht, und es kamen nacheinander die beiden anderen Ländervorwahlen hinzu. Wenn ich eine Vorwahl automatisch ergänze, dann geht natürlich nur eine, die +1-809. Im Fall der Dominikanischen Republik müssen dann die Autoren darauf achten, dass die Telefonnummern, die die beiden zusätzlichen Vorwahlen benutzen, vollständig ausgeschrieben werden, also in der Form +1-829 123-4567. --RolandUnger (Diskussion) 17:43, 3. Jan. 2017 (CET)[Beantworten]

Prost Neujahr und Sanremo Bearbeiten

Gibt es eigentlich noch die Seite mit Vorschlägen für Artikel? Ich dachte da an San Remo oder Sanremo. Der Ort hat ja doch eine gewisse touristische Bedeutung, wenn auch kaum Sehenswürdigkeiten--Bronstein (Diskussion) 12:05, 1. Jan. 2017 (CET)[Beantworten]

Vielleicht nimmt sich jemand die Zeit und bastelt bzw. aktualisiert mal eine solche Seite. Notfalls kann man ja auch in den anderen Sprachversionen nachsehen, da gibt es z.B. Artikel über San Remo oder Sanremo. -- Balou46 (Diskussion) 21:58, 1. Jan. 2017 (CET)[Beantworten]
Verstehe ich die Frage richtig: gab es einmal eine Wunschliste, auf der Wünsche für neue Artikel eingetragen werden konnten? Zumindest wäre es eine Überlegung wert, die häufigsten nicht erfüllten Suchanfragen irgendwo aufzulisten, das gäbe evtl. einen Ansporn für Autoren, sich um eine oft nachgefragte Destination zu kümmern (ich schreibe i.d.R. über Orte, die ich besucht habe, oder auf deren Besuch ich mich vorbereite und kann dann nach dem Besuch den Artikel überarbeiten, habe also nicht unbedingt Kapazität für neue Orte, die ich nicht kenne). Lieber Gruss Martin - Mboesch (Diskussion) 23:09, 1. Jan. 2017 (CET)[Beantworten]
Ich fände das auch sehr sinnvoll. Auf die Liste sollte man auch viele Städte in Osteuropa eintragen. Manchmal lege ich Artikel von fehlenden Millionenstädten nur an, weil ich es peinlich finde, dass sie fehlen (z.B. Dnipro); ohne je dort gewesen zu sein. Es ist schlimm, wieviele Lücken (bekannte Großstädte) es in Osteuropa noch gibt. --Daniel-tbs (Diskussion) 08:06, 2. Jan. 2017 (CET)[Beantworten]
Wäre es hilfreich, Listen wie Frankreich/Orte in Frankreich anzulegen? Die nicht vorhandenen Städte sollten ruhig als Redlink sichtbar sein. -- Balou46 (Diskussion) 08:25, 2. Jan. 2017 (CET)[Beantworten]
Wenn du es für sinnvoll hältst ;-). Es sollte vielleicht etwas allgemeiner sichtbar sein, damit diejenigen, die sich dafür interessieren, es sehen. Vielleicht sollten die Wünschenden auch einen kurzen Grund nennen, wobei sie es eventuell aber dann nicht machen. Die englische Seite hat leider keine Abrufstatistik, sonst könnte man die Relevanz der Seiten besser einschätzen. Beim Bergischen Land hatte ich ja einige Orte-Kandidaten irgendwo gelistet.--Bronstein (Diskussion) 09:55, 2. Jan. 2017 (CET)[Beantworten]
Ich halte die Seiten à la Orte in XY für suboptimal. Sie machen nur unnötig Arbeit, hier alle Seiten händisch einzutragen, wo doch mit den Kategorien diese Inhalte sicher problemlos automatisch angelegt werden könnten. Sinnvoller wäre es, für wichtige Orte in Regionenartikeln und Nachbarstadtartikeln Redlinks zu setzen. Gibt es nicht eine Seite, wo jene gewünschten Artikel aufgeführt sind? Also sortiert nach Anzahl von Redlinks von verschiedenen Seiten? Das wäre eine gute Referenz für Seiten, die fehlen. Ansonsten wäre es einmal eine interessante Expedition, Ortsartikel en Masse anzulegen. Dnipro habe ich nur mit Wikipedia als Referenz in nur 20 Minuten als Class 2 angelegt. Wie wäre es einmal mit einem Projekt, z.B. alle Oblasthauptstädte der Ukraine anzulegen? Das wäre aus meiner Sicht durchaus sinnvoller, als in existierenden Artikeln fehlende Pluszeichen bei der Landesvorwahl zu suchen. --Daniel-tbs (Diskussion) 22:36, 4. Jan. 2017 (CET)[Beantworten]
Dein Vorschlag, in einem Projekt einen bestimmten Teil zu überarbeiten ist übrigens nicht neu. Gab es mal ganz am Anfang als "Zusammenarbeit des Monats". Irgendwann ist das eingeschlafen - mangels Beteiligung. Wäre zumindest eine Überlegung wert. Ergänzend dazu: heute nochmal Pluszeichen, dann werde ich auch wieder "normale" Artikelarbeit machen. -- Balou46 (Diskussion) 08:48, 5. Jan. 2017 (CET)[Beantworten]
@Daniel-tbs: Hier stehen die Redlinks: Spezial:Gewünschte Seiten... Auf geht's!    -- DerFussi 08:51, 5. Jan. 2017 (CET)[Beantworten]
Danke, Fussi! Genau diese Seite habe ich gesucht (die habe ich einmal vor Jahren gesehen und dann nie wieder gefunden). Und bei Balou und anderen, die die Drecksarbeit machen und Telefonnummern ausbessern, möchte ich mich herzlich bedanken! Meine Bemerkung weiter oben war keinesfalls abwertend gemeint - auch wenn es vielleicht so rübergekommen ist. --Daniel-tbs (Diskussion) 07:39, 6. Jan. 2017 (CET)[Beantworten]

Wohnmobil-Stellplätze Bearbeiten

ALs langjähriger Wikipedianer und OSMler, aber frischer Wikivoyage-Autor, bitte ich um euer Feedback. Als Wohnmobilist fahre ich immer wieder Wohnmobilstellplätze an und trage diese in OSM ein bzw. aktualisiere die Daten dort. Nur hier habe ich noch nichts gemacht. Daher einige Fragen:

  • Sind Angaben zu Wohnmobilstellplätzen und Campingplätze hier grundsätzlich erwünscht?
  • Gibt es zu dem Thema bereits ein Best Practice/Beispiel?
  • In Rouen#Unterkunft habe ich mich mal mit einem Eintrag versucht. Ist der OK so oder habt ihr Verbesserungsvorschläge, auch was die Positionierung im Abschnitt "Unterkunft" angeht? Raymond (Diskussion) 17:41, 3. Jan. 2017 (CET)[Beantworten]
Da es in den meisten Städten hierzulande diese für 1-3 Tage kostenlosen Wohnmobilplätze gibt sind diese Informationen natürlich hier gewünscht. Ich würde die vCard immer, falls die Einteilung vorhanden ist , unter "Günstig" einsortiern. Bis jetzt gibt es meiner Meinung nach niemand hier, der sich auf so etwas spezialisiert hat. Inwischen gibt es die type= campsite oder caravan site. --Zaunkönig (Diskussion) 17:59, 3. Jan. 2017 (CET)[Beantworten]
Ja, die Angaben sind natürlich erwünscht und gehören in die Rubrik Unterkunft. Am besten geht es, wenn man hierfür die Vorlage {{vCard}} verwendet. Als Typen gibt es in Wikivoyage campsite und caravan site, die nicht zufällig so heißen wie bei OSM.
Beispiel: aus {{vCard | type = caravan site | name = Wohnmobil-Treff Lübeck | url = http://www.sportpark-huelshorst.com/stellplatz/ | lat = 53.89578 | long = 10.71126 | phone = +49 (0)451 32111 | fax = +49 (0)451-35414 | email = info@erlebniswelt-huelshorst.de | description = Der Stellplatz bietet Platz für 45 Wohnmobile. Es gibt Stromversorgung, Duschen, Frischwasser, Abwasser- und Müllentsorgung. WLAN verfügbar. }} wird 1 Wohnmobil-Treff Lübeck. Tel.: +49 (0)451 32111, Fax: +49 (0)451-35414, E-Mail: Der Stellplatz bietet Platz für 45 Wohnmobile. Es gibt Stromversorgung, Duschen, Frischwasser, Abwasser- und Müllentsorgung. WLAN verfügbar.
Wikivoyage wendet sich an alle Reisende. Also vom Fahrrad über das Wohnmobil bis zur Luxusyacht. Es gibt auch Fahrradparkplätze, Typ bicycle parking. Das scheint für OSM-Autoren ganz besonders wichtig zu sein.
Rouen ist OK. --RolandUnger (Diskussion) 18:04, 3. Jan. 2017 (CET)[Beantworten]
Habe "Wohnmobil-Treff Lübeck" in Artikel Lübeck vermutet, finde dort aber nur recht spärliche Angaben. Wo ist diese VCard versteckt? Als weiteres Beispiel: Altes Land#Unterkunft.--Eduard47 (Diskussion) 18:21, 3. Jan. 2017 (CET)[Beantworten]
Mein Beispiel war schon umfangreicher – ich wollte einfach keinen Fantasiestellplatz angeben. Ich habe es gleich nach Lübeck kopiert. --RolandUnger (Diskussion) 18:33, 3. Jan. 2017 (CET)[Beantworten]

@All: Danke für euer Feedback, dann mache ich in dem Sinne weiter. Raymond (Diskussion) 16:16, 4. Jan. 2017 (CET)[Beantworten]

Montreal / Wikimania Bearbeiten

Dieses Jahr findet die Wikimania in Montreal statt (der Stadt, in der übrigens der Wikitravel-Gründer Evan wohnt). Sicherlich werden auch wieder eine ganze Menge deutscher Teilnehmer vor Ort sein. Ich werde es auch mal versuchen vorbeizuschauen und vielleicht einen Stand und ein Poster präsentieren. Kennt sich jemand ein bissel aus in der Region? Es wäre vielleicht schön den Montreal-Artikel bis dahin auszubauen und im Augst zum ZdM zu machen. Die Stadt ist sicher auch ohne die Wikimania einen Besuch wert. Wir könnten erstmal die Struktur(Stadtteile) aus WV/en übernehmen und die Listings übernehmen. Wenn ich mit meinem chinesischen Dorf fertig bin, werde ich mal sehen, dass ich mich da mit reinhänge. Der Artikel wäre dann vielleicht auch ein gutes Aushängeschild für uns. Umfassende gute Großstadtartikel haben wir ja auch kaum. -- DerFussi 09:18, 4. Jan. 2017 (CET)[Beantworten]

Wikivoyage-Devotionalien Bearbeiten

Beim Treffen in Berlin stand ja die Frage im Raum, welche Werbeartikel man für Wikivoyage herstellen lassen könnte. Die WMDE hat ja da Möglichkeiten. Ich hatte letzte Woche mit WV/en getextet. Da kamen zwei interessante Vorschläge. Vielleicht habt ihr noch Ideen, was man machen lassen könnte. Oder schreibt einen Kommentar oder einfach ein +1 dazu wenn etwas gefällt. -- DerFussi 15:03, 9. Jan. 2017 (CET)[Beantworten]

  • Kofferanhänger
  • Paar Ohrenstöpsel. Die Tüte, bzw. kleine Dose enthält das WV-Logo
  • Postkarten, kleine Flyer. Ich denke, da wäre es sinnvoll, spezielle regional angepasste Karten mit lokalen Bildern/Reisezielen zu kreieren, die man dann in Touri-Infos vor Ort verteilen kann. Wenn bloß 500 neutrale Stück im WMDE-Büro rumliegen wäre das schade ums Geld. Wenn jemand die Möglichkeit hat, die Dinger sinnvoll auszulegen, könnte er die passenden bei der WMDE abfordern. Ich könnte z. B. im Sommer welche hier bei mir in der Niederlausitz breitscharren, wenn ich mit dem Fahrrad unterwegs bin. Da könnten dann Niederlausitzer Bilder und Reiseziele drauf sein und sowas wie "Wikivoyage: Dein freier Reiseführer im Internet" oder was auch immer.
Die Postkarten-Idee gefällt mir sehr gut! --Bujo (Diskussion) 15:15, 16. Jan. 2017 (CET)[Beantworten]

Spamfilter Bearbeiten

Sicher eine schöne Sache. Nur: Wie soll man die Webseite eines Hotels verlinken, wenn bestwestern.de als Spam abgelehnt wird ? Ratlos --AnhaltER1960 (Diskussion) 20:58, 12. Jan. 2017 (CET)[Beantworten]

Im Archiv der Lounge schlummert da was. Gerade keine Zeit weiter einzusteigen. Vll. hilft dir die Lektüre? --Timmaexx (Diskussion) 22:51, 12. Jan. 2017 (CET)[Beantworten]
Danke, hilft beim Verstehen des Problems, nicht aber beim Beheben :-). Bestwestern.de steht sogar auf der whitelist von de.wikivoyage. Allein, der Filter schnappt dennoch zu (mein Fallbeispiel ist das Best Western Hotel Stadtpalais Wittenberg unter https://www.bestwestern.de/hotels/Wittenberg-Lutherstadt/BEST-WESTERN-Stadtpalais-Wittenberg. Gruss --AnhaltER1960 (Diskussion) 11:36, 13. Jan. 2017 (CET)[Beantworten]
Nee, ich habe es mir gerade genauer angeguckt. bestwestern.de steht eben nicht auf der Weißliste. Zwischen damals und jetzt war ich Administrator. Da hätte ich einst mal reagieren sollen. Habe ich nicht getan. Das tut mir Leid! --Timmaexx (Diskussion) 20:00, 13. Jan. 2017 (CET)[Beantworten]
Habe mal bestwestern.de in die whitelist eingetragen. -- Balou46 (Diskussion) 09:30, 14. Jan. 2017 (CET)[Beantworten]
Danke allerseits. --AnhaltER1960 (Diskussion) 21:36, 15. Jan. 2017 (CET)[Beantworten]

Numerierung in den Karten Bearbeiten

Hallo, ich bin etwas ratlos und hoffe, dass mir jemand auf die Sprünge helfen kann. Ich habe auf der Seite Eckernförde einiges neu erfasst, u.a. auch diverse Fotos in Scroll-Gallerien. Einige davon habe ich mit einem Marker versehen, um diese in den Karten anzeigen zu können. Jetzt stelle ich aber fest:

  • wenn ich als Leser des Artikels eine Karte mit einem Klick auf "Stadtplan" in "Dynamische Karten" öffne, ist alles in Ordnung.
  • wenn ich dagegen die Karte als "alte Karten" öffne, stimmen die angezeigten Nummern tw. nicht mit den Nummern im Artikel überein. Dieses ist besonders auffällig bei den blauen Ziffern der Sehenswürdigkeiten. Betroffen sind nicht nur Nummern aus der Scroll Gallery. Was habe ich falsch gemacht, bzw. wo liegt der Fehler? Danke im Voraus für Eure Hilfe. --Eduard47 (Diskussion) 20:19, 15. Jan. 2017 (CET)[Beantworten]
Bin auf Anhieb nicht daraus schlau geworden. Aber ich vermute, dass das doch mit den Markern zusammenhängt. Im Artikeltext sind die blauen POIs 8-14 und 17-19 nicht zu finden, dafür stehen entsprechende Marker in der Scroll Gallery. Aber gerade da sind Abweichungen, so verschieben sich je nach Karte der Siemsen-Speicher und die ehemalige Werkstatt je um 1. Würde es helfen, die Marker in den Text zu setzen? -- Balou46 (Diskussion) 20:50, 15. Jan. 2017 (CET)[Beantworten]
Natürlich könnte ich die Marker in den Text setzen. Dazu müsste ich den Text entsprechend erweitern, d.h. ich müsste diese Sehenswürdigkeiten im Text erwähnen. Dadurch wird zwar die Numerierung in den "alten Karten" in Ordnung gebracht, nicht aber der eigentliche Fehler behoben. Anderen Benutzern könnte daher zukünftig der gleiche Fehler unterlaufen. Wir sollten m. E. versuchen, den Fehler zu finden und zu beheben. Vielleicht gibt es ja jemanden, der das in Anfriff nehmen kann. Dafür danke ich jetzt schon. Viele Grüße --Eduard47 (Diskussion) 21:52, 15. Jan. 2017 (CET)[Beantworten]
Ich finde, die Sehenswürdigkeiten sollten unbedingt auch im Artikeltext erwähnt und beschrieben und der Marker dann dort gesetzt werden. Die Darstellung einer Sehenswürdigkeit in der Gallerie sollte immer zusätzlich zur und nicht statt der Auflistung im Text erfolgen. Damit wäre das Problem doch zu lösen, oder? --Bujo (Diskussion) 14:56, 16. Jan. 2017 (CET)[Beantworten]
Die Scroll-Gallerie klaut genau den ersten Marker bei den alten Karten, warum weiß der Geier. Bei mehreren Scroll-Gallerien summiert sich das entsprechend. Am einfachsten wäre es, die Marker/PÜIs nur in den Text zu schreiben, eine Fehlersuche wäre für mich zu viel Aufwand pro Sinn. -- Balou46 (Diskussion) 19:16, 16. Jan. 2017 (CET)[Beantworten]
Bin da ganz bei Bujo! --Timmaexx (Diskussion) 23:38, 16. Jan. 2017 (CET)[Beantworten]

Danke für die unterschiedlichsten Meinungen, ich kann allerdings nicht alle Argumente nachvollziehen. Natürlich gehören Sehenswürdigkeiten im Text erwähnt, wenn sie denn dort auch irgendwie hinein passen. Im Arikel Hamburg/St. Pauli - Landungsbrücken und Reeperbahn gibt es die Scroll Gallery "Virtuelle Hafenrundfahrt". Die dort mit Marker ergänzten Fotos können aber im Text kaum untergebracht werden, ich wüsste jedenfalls nicht wo. In Eckernförde wäre das zwar möglich, aufgrund der Vielzahl von Kunstwerken verteilt im Stadtgebiet ist aber eine kurze Beschreibung mit Marker in der Scroll Gallery einfacher und für den Leser übersichtlicher. Ich frage mich aber dennoch,

  • warum ist es überhaupt durch die Software möglich, dort Marker zu setzen wenn "man" es dort nicht will?
  • warum werden diese PoIs in den "alten Karten" nicht richtig angezeigt, im z.B. "Stadtplan" aber?

Diese Fragen sollten geklärt bzw. die Fehler behoben werden. Eine Änderung in den betroffenen Artikeln wäre dann m. E. der nächste Schritt.--Eduard47 (Diskussion) 12:10, 17. Jan. 2017 (CET)[Beantworten]

Beim Hamburg/St. Pauli - Landungsbrücken und Reeperbahn-Virtuellen Hafenrundgang gibt es das gleiche Problem. Anklicken aus der Scroll-Gallery zeigt die "neue" Karte mit den richtigen Nummern, die "alten Karten" lassen auch wieder den ersten Marker der Gallerie verschwinden. Ein mögliches Überarbeiten der Software ist wohl ein schwer lösbares Problem, da es mit der Man-Power zusammenhängt. -- Balou46 (Diskussion) 12:39, 17. Jan. 2017 (CET)[Beantworten]

Mag sein, dass ich in den letzten Jahren etwas verpasst habe. Aber wenn ich mich recht entsinne, wollen wir Artikel schreiben, die am Ende unabhängig vom Medium lesbar sind, dh auch gespeicherte Offline-Versionen oder gar als pdf/gedruckt. Immerhin hat jeder Artikel links die Funktion Als pdf herunterladen, Druckversion, ja gar Buch erstellen verlinkt. Auch wenn manche der neuen VCard-Formatierungen oder Georeferenzierungen im pdf grausam aussehen und nicht zur Lesbarkeit des Textes beitragen, ergibt sich daraus imho konsequenterweise, dass alle relevanten Informationen in den Text gehören und nicht in Scroll-Bars und dgl. zu verstecken sind. Gruss --AnhaltER1960 (Diskussion) 10:07, 18. Jan. 2017 (CET)[Beantworten]

Danke an alle. Ihr habt natürlich Recht mit der Aussage, dass alle relevanten Informationen in den Text gehören. Habe jetzt in den Artikeln Eckernförde und Hamburg/St. Pauli - Landungsbrücken und Reeperbahn die Marker aus den ScrollGallerien entfernt und tw. in den Text verlagert bzw. die Bildunterschriften etwas erweitert. Trotzdem sollte irgendwo an geeigneter Stelle ein Hinweis untergebracht werden, dass Marker und PoIs nicht in ScrollGallerien gehören. --Eduard47 (Diskussion) 17:31, 20. Jan. 2017 (CET)[Beantworten]

Mal was Anderes, passt aber zum Thema "Numerierung in den Karten": Bei Durchsicht des Artikels Halle (Saale) fiel mir auf, dass die Nummerierung bei den zahlreichen georeferenzierten Sehenswürdigkeiten bei 99 endet. Alle Punkte drüber hinaus haben ebenso die 99. Machmernda ? Artikel teilen ? Oder gibt es eine technische Möglichkeit, auch dreistellige Nummern zuzulassen ? Sehenswürdigkeiten rauszuwerfen kann ja nicht die Alternative sein. Gruss --AnhaltER1960 (Diskussion) 10:35, 27. Jan. 2017 (CET)[Beantworten]

Ja das Problem haben wir bei en-WV auch, zum Beispiel im Artikel Roman Empire, der sich auch nicht sinnvoll aufteilen lässt. Wobei sich für mich schon die Frage stellt wie man in so einer Stadt wie Halle auf über 99 "Sehenswürdigkeiten" kommt. Nichts gegen Halle, aber die Stadt ist nicht gerade New York City oder Paris. Vielleicht sollte nicht unbedingt alles gelistet werden was derzeit gelistet wird? Oder man kreiert Distrikt-Artikel und verschiebt dorthin... Hobbitschuster (Diskussion) 18:45, 31. Jan. 2017 (CET)[Beantworten]

Ziel des Monats - PR Bearbeiten

Ich habe eine Frage dazu, wie eigentlich mit dem Ziel des Monats - aber auch mit Abseits der Touristenpfade, Thema des Monats, empfehlenswerte Reiseführer - umgegangen wird. Wird nach der Wahl eigentlich die betreffende Stadt / Gemeinde kontaktiert und darüber informiert? Ich könnte mir vorstellen, dass (insbesondere in Europa) sich die Gemeindevertreter darüber sehr freuen könnten, das eventuell auf ihre Homepage nehmen und im Optimalfall vielleicht sogar selbst mitarbeiten könnten (Fehler korrigieren usw.). Oder obliegt das dem Autor selbst? Mächtiger wäre natürlich eine solche Verständigung, wenn sie von einer "Wikivoyage"-Mailadresse bzw. von einem hochrangigen Admin kommen würde. --Daniel-tbs (Diskussion) 14:25, 16. Jan. 2017 (CET)[Beantworten]

Ich habe dies früher gemacht, selten Reaktion bekommen und am Ende wurde mir das alles zu viel. Keine Zeit und keine Energie dafür. Roland hat das auch noch gemacht, aber keine Ahnung, ob er es immer noch verfolgt. Wirklich eine Reaktion und einen lokalen Zeitungseintrag daraufhin gab es ein mal, wenn ich mich recht erinnere. -- DerFussi 20:03, 16. Jan. 2017 (CET)[Beantworten]
Die Gemeindevertreter oder der Bügermeister werden vermutlich die falschen Ansprechpartner sein. Die Lokalredaktion der örtlichen Zeitung oder das örtliche Tourismus-Büro sind da die besseren Anlaufstellen. Am Besten ist es natürlich, wenn man die entsprechenden Entscheider vor Ort persönlich kennt (Vitamin B). Aber man braucht nicht Admin sein, um vor Ort die Frohe Kunde zu übermitteln. Das können Alle machen. :) -- Bernello (Diskussion) 20:41, 16. Jan. 2017 (CET)[Beantworten]
Bei Reisezielen in den deutschsprachigen Ländern schreibe ich die Redaktionen der dort vertretenen Tageszeitungen und Tourismusverbände regelmäßig an. Allerdings ist die Resonanz sehr unterschiedlich, bei Urnäsch z.B. Null. Den größten Erfolg gab es vergangenes Jahr bei Dessau. Das Geschäft bleibt schwer, weil zum einen Wikivoyage noch nicht so bekannt ist, vielleicht aber auch, weil man eine derartige Werbung vilelleicht nicht braucht oder haben will. --RolandUnger (Diskussion) 07:50, 17. Jan. 2017 (CET)[Beantworten]

Artikelstruktur: Nachtleben Bearbeiten

Es wurde hier und anderswo auch schon öfter diskutiert. Aber ich wollte nur mitteilen, dass ich mit dem Namen des Kapitels "Nachtleben" nicht sehr glücklich bin. Es ist sehr schwammig, was da hineingehört. Beispiel Kino: hat auch Nachmittags offen. Beispiel Szenepub: Bietet auch Essen, ist somit also auch ein Restaurant, wird aber vorwiegend Abends und zum Trinken besucht.

Meiner Meinung nach könnte man überlegen, das "Nachtleben" in "Kultur" o.Ä. umzubenennen. Dann könnte man da alles reinpacken, was im entferntesten mit Kultur zu tun hat, unabhängig davon, zu welcher Tageszeit man es besucht: Kino, Theater, Konzert (klassisch und modern), Disco, Tanzlokal, Literaturlesungen usw... Die Unterüberschriften würde ich nicht nach Preisen gliedern, sondern nach Thema (z.B. Disco und Klubs, Theater, Film, Jazzkeller, Karaokebar oder was auch immer relevant erscheint am Zielort). --Daniel-tbs (Diskussion) 14:30, 16. Jan. 2017 (CET)[Beantworten]

Ich erinnere mich auch, dass wir die Diskussion hatten. Ich finde die Rubrik "Nachtleben" nach wie vor sinnvoll. Das sind für mich Nachtclubs, Tanzlokale und Kneipen, in die man typischerweise am späteren Abend geht. Kinos, Konzerte usw. gehören für mich nicht dazu, weil sie – wie du geschrieben hast – auch am Nachmittag stattfinden können. Zu gewissen Überschneidungen wird es immer kommen. Hotels haben ja meistens auch ein Restaurant und umgedreht gibt es Gastwirtschaften, die auch ein paar Übernachtungszimmer anbieten. In Sehenswürdigkeiten werden oft auch Aktivitäten angeboten und Anbieter von Aktivitäten können in einem sehenswerten Gebäude untergebracht sein. Lebensmittelgeschäfte bieten oft auch einen Imbiss an und Restaurants verkaufen manchmal auch Lebensmittel zum Mitnehmen. Kaffeeröstereien und Bäckereien haben oft einen Ausschank, verkaufen aber auch zum Mitnehmen. Hier muss man immer im Einzelfall entscheiden, wo der Schwerpunkt des Angebots liegt (oder doppelt auflisten und einen artikelinternen Link setzen). Du schreibst ja selbst, dass man z. B. in das "Szenepub" primär zum Trinken geht, auch wenn dort ein paar Häppchen angeboten werden. Hier liegt der Schwerpunkt doch offensichtlich auf Nachtleben und nicht auf Küche. Eine andere Überschrift oder veränderter Zuschnitt der Rubrik wird an dieser Problematik nichts ändern. All unsere Rubriken sind in gewisser Weise schwammig und nicht 100 % trennscharf. Kneipen oder Diskos unter "Kultur" zu fassen, finde ich auch nicht passender (auch wenn sie zu Kultur im weitesten Sinne gehören mögen, aber dann gehören auch Restaurants zu Ess-Kultur, Sehenswürdigkeiten zu Bau-Kultur und Übernachtungsbetriebe zu Gast-Kultur). Wo ich einverstanden bin: Eine Gliederung nach Subtypen ist hier sinnvoller als eine nach Preiskategorien. In Chiang Mai#Nachtleben habe ich das eigenmächtig schon so gemacht. --Bujo (Diskussion) 15:12, 16. Jan. 2017 (CET)[Beantworten]
In der en-WV heißt das Teil "drink", also "Trinken" und damit ist relativ klar was reingehört. In ländlicheren Gegenden können da dann auch Worte zum Thema Trinkwasser verloren werden und auch die Saftbar passt rein. Aber de-WV hat sich ja allgemein gegen die Verbalstruktur die sonst in den meisten WV Versionen zu finden ist entschieden. Hobbitschuster (Diskussion) 18:42, 31. Jan. 2017 (CET)[Beantworten]
@Hobbitschuster: Halten wir fest, die englische Sprachversion von Wikivoyage ist die Beste. Konnte mich vom Gegenteil überzeugen. -- Feuermond16 (Diskussion) 20:47, 31. Jan. 2017 (CET)[Beantworten]
@Hobbitschuster: Ich habe mal bei euch nachgeschaut (en:Wikivoyage:Article templates/Sections#Drink)... "Information on location-specific nightlife"..... Also doch Nachtleben, bei euch auch.... Da steht ihr nämlich am selben Punkt wie wir. "You can and should mention areas with especially good nightlife, or interesting musical traditions." Ach Musik auch? So eine klare Aussage, was reingehört, lässt sich aus dem Wort "Drink" nämlich doch nicht ableiten. Und wo schreibt ihr ein Theater rein? Das Wort hat meine Suche in diesem Regelartikel bei euch gar nicht gefunden. Wir versuchen nur, neuen Mitarbeiter und auch uns etwas Handwerkszeug mitzugeben. PS: Da tagsüber genossen, hätte ich die Saftbar aus dem Bauch heraus bei "Eat" eingeordnet. Auch deshalb halte ich "Nachtleben" für besser. -- DerFussi 21:04, 31. Jan. 2017 (CET)[Beantworten]
@DerFussi: Theater stehen doch in en:Wikivoyage:Where you can stick it (das übrigens weit erschöpfender ist als unser Wikivoyage:Wohin damit) – sie gehören unter "Do". --Bujo (Diskussion) 21:23, 31. Jan. 2017 (CET)[Beantworten]
@Bujo: Ich weiß, ich kenn' denn Artikel. Ich weiß auch wo es hinkommt. Das war eher taktisch untergebracht. Da es um Musik geht, wäre eigentlich die Frage nach der Oper besser gewesen. -- DerFussi 21:27, 31. Jan. 2017 (CET)[Beantworten]
@Hobbitschuster: Das stimmt in der Einfachheit, wie du es behauptest, nicht. Diskos/Tanzclubs werden bei en.wv auch unter "Drink" eingeordnet, obwohl man da nicht in erster Linie trinken, sondern tanzen will (also eigentlich ein "Do"); ebenso Cabarets, wo man in erster Linie die Show sehen will und höchstens nebenbei trinkt. Eigentlich ist es schon ein Nachtleben-Abschnitt und gerade deshalb ist die Verbal-Überschrift nicht komplett passend. Den "Drink"-Abschnitt finde ich noch inkonsequenter als unser "Nachtleben": Einerseits kommt alles, was man trinken kann, da rein, unabhängig von Tag oder Nacht (also auch Trinkwasser, Cafés, Saftbars), andererseits alles, was man typischerweise nachts macht, unabhängig davon, ob es hauptsächlich um Trinken geht oder nicht (also auch Tanzclubs, Cabarets). --Bujo (Diskussion) 21:23, 31. Jan. 2017 (CET)[Beantworten]
Um jetzt noch mal von den Spitzfindigkeiten vorhin wegzukommen. Ich halte das Wort "Nachtleben" für sehr passend. Sowohl im realen Leben zuhause als erst recht auch im Urlaub fragt man doch seine(n) Partner(in) bzw. Freunde: "Was machen wir heute abend?" und nicht "Wo trinken wir heute abend?" (Ok, solche Leute gibt es auch). Also aus meiner Sicht ist es allein aus diesem Aspekt heraus sinnvoll, alle Informationen, was ich abends anstellen kann in einem Abschnitt unterzubringen. Das Trinken gehört doch sowieso immer dazu, auch wenn ich ins Kino oder in die Oper gehe. Ich erwarte in diesem Abschnitt auch Ideen und Anregungen was ich in den Abendstunden anstellen kann, nicht nur Tipps für die besten Cocktails der Stadt. Natürlich, wenn ich abends Tennis spielen will, gucke ich bei Aktivitäten, aber ich denke es kommt rüber, was ich meine. -- DerFussi 21:58, 31. Jan. 2017 (CET)[Beantworten]
Full ack! --Timmaexx (Diskussion) 17:04, 1. Feb. 2017 (CET)[Beantworten]
Danke an Timmaexx für die Lektion, Dank Wikipedia hab ich verstanden, was Du meinst.    Gruß --Eduard47 (Diskussion) 17:35, 1. Feb. 2017 (CET)[Beantworten]
Ich jetzt auch auch. Musste auch nachgucken    Also aus meiner Sicht gehören hier auch Kino, Theater und Oper rein. -- DerFussi 07:47, 2. Feb. 2017 (CET)[Beantworten]
Was habt ihr denn als erstes gedacht, was es heißt? :-D --Timmaexx (Diskussion) 15:22, 2. Feb. 2017 (CET)[Beantworten]
Nachdem ich zuerst nur die ersten beiden und die letzten beiden Buchstaben gelesen hatte, war ich doch etwas entsetzt über den Ton, die Wikipedia-Liste hat mich dann aber auf den Boden zurück geholt. DerFussi hat ja Recht mit seiner Auffassung, allerdings sollten dann auch Kino, Theater, Oper und dgl. schon irgendwo im Artikel vorkommen und ein interner Link darauf verweisen.--Eduard47 (Diskussion) 15:48, 2. Feb. 2017 (CET)[Beantworten]
Ich bin leider immer noch nicht überzeugt. Ich denke bei Nachtleben an Aktivitäten und Einrichtungen, die (praktisch) ausschließlich nachts stattfinden, also im Wesentlichen Bars und Diskos, vielleicht noch Varietés. Wenn ich 19 oder 20 Uhr ins Kino oder ins Theater gehe und 22 Uhr wieder rauskomme, ist das für mich noch kein "Nachtleben". Aber vielleicht sehe ich das auch zu eng. Ich hätte lieber im Abschnitt "Aktivitäten" Unterabschnitte wie Sport, Kultur usw. Dann wären Kinos, Theater, Konzerte zusammen unter Kultur, egal ob man nachmittags oder zur Spätvorstellung geht. --Bujo (Diskussion) 17:33, 4. Feb. 2017 (CET)[Beantworten]
Vielleicht hilft das: Der Duden definiert Nachtleben als „nächtlicher Vergnügungsbetrieb in einem Ort, besonders einer Großstadt“. Damit sind dann sicherlich keine Kinos, Konzerte etc. gemeint. Diese könnte man dann unter Aktivitäten/kulturelle Veranstaltungen o.ä. einordnen. Und wenn ich persönlich auf WV Anregungen für abends suche, würde ich bestimmt nicht unter „Nachtleben " nachsehen... Migath (Diskussion) 19:29, 4. Feb. 2017 (CET)[Beantworten]
Der Vorschlag von Bujo, das Nachtleben als Unterpunkt von Aktivitäten einzuordnen, gefällt mir. -- Balou46 (Diskussion) 21:38, 4. Feb. 2017 (CET)[Beantworten]
So meinte ich das aber gar nicht, du hast mich wohl missverstanden. Ich würde einen separaten Abschnitt "Nachtleben" behalten, aber nur für Nachtleben im engeren Sinne, also Bars, Kneipen, Clubs, Diskos u.ä., während Kinos, Theater, Konzerthallen unter "Aktivitäten" sein sollten. So wie es laut WV:Wohin damit bisher schon ist. Hier gibt es übrigens einen Widerspruch zur WV:Vorgabe für Städte, die Kinos und Theater unter "Nachtleben" fasst. Das sollte auf jeden Fall geklärt werden. Ob so oder so, ist für mich nachrangig, Hauptsache einheitlich. --Bujo (Diskussion) 21:55, 4. Feb. 2017 (CET)[Beantworten]
Hatte ich schon so verstanden. Wenn man Kinos, Theater etc. unter Aktivitäten einsortiert, dann bleibt - zumindest in kleineren Städten - fast nichts mehr, das man nicht auch unter Aktivitäten einsortieren kann. -- Balou46 (Diskussion) 22:11, 4. Feb. 2017 (CET)[Beantworten]
Danke. Jetzt fühle ich mich 30 Jahre älter. In bestimmte Clubs gehe ich nicht. Ok, in Cottbus ist das auch dünn gesät. Ich habe einfach keine Lust bis 23:00 Uhr die Zeit totzuschlagen um dann endlich mal coole Musik zu hören. Wenn ich euch oben richtig verstehe, nehme ich also nicht mehr am Nachtleben teil, da ich bevorzuge eher 20:00 oder 21:00 Uhr auszugehen. hmm. Mit dieser Zeiteinschränkung tu' ich mich etwas schwer. Aber ok. -- DerFussi 22:53, 4. Feb. 2017 (CET)[Beantworten]
Oh je. Ich wollte niemandem auf die Füße treten. Ich dachte, ich hätte klar gemacht, dass ich mich nur zu meinem persönlichen Sprachgebrauch geäußert habe (ob man eine "Nachteule" ist, hat übrigens nur wenig mit dem Alter zu tun. Ich nehme an dem, was ich als "Nachtleben" bezeichne, auch nur sehr, sehr sporadisch teil). Auch ging es mir nicht um eine "Zeiteinschränkung". Vielmehr gibt es Aktivitäten und Einrichtungen, die praktisch nur spätabends/nachts stattfinden (Diskos, Bars) – hier würde kaum jemand auf die Idee kommen, am hellerlichten Tage hinzugehen – sie öffnen ja normalerweise auch erst zu vorgerückter Stunde. Kinos und Theater werden zwar schwerpunktmäßig am Abend aufgesucht, aber es gibt durchaus auch schon nachmittags Programm. Deshalb tue ich mich mit der Zuordnung zum Nachtleben schwer, nicht weil "Nachtleben" unbedingt bis zum frühen Morgen gehen muss. --Bujo (Diskussion) 11:01, 5. Feb. 2017 (CET)[Beantworten]
@Balou46: Genau deshalb sollte "Nachtleben" ein optionaler Abschnitt sein, der bei kleineren Orten wegfallen kann. Wie man schon an der von Migath oben zitierten Duden-Definition sieht, ist "Nachtleben" etwas, was typischerweise in Großstädten stattfindet. Viel zu oft lese ich: "In X-Dorf gibt es eine Dorfkneipe, aber ansonsten kein nennenswertes Nachtleben." So weit, so offensichtlich. --Bujo (Diskussion) 11:01, 5. Feb. 2017 (CET)[Beantworten]
@Bujo: Keine Angst. Hast meine Füße nicht getroffen, weniger wegen meiner im Verhältnis zu meiner Größe eher kleinen Füße, eher, weil ich das auch selbstironisch meinte. Aber meine inhaltliche Aussage war sicher auch klar, dass ich die Definition eher ab 19:00 Uhr sehe. Das mit der Option ist so eine Sache. Es gibt auch die Meinung, wenn ein Abschnitt fehlt, weiß man nicht ob er vergessen wurde oder wirklich nichts da ist. Das ist wie mit den Checkboxen bei Programmen und Webseiten. Haken/kein Haken heißt nicht ja/nein sondern eigentlich ja/weiß nicht (könnte ja auch vergessen worden sein). Besser wären drei Zustände ja/nein/unbekannt. Ähnlich ist das mit dem Nachtleben-Abschnitt. Daher schreibe ich oft diesen Trivialsatz rein, der natürlich immer recht erbärmlich wirkt, es aber eindeutig klarstellt. Würde aber nicht auf den Abschnitt bestehen, das dies bei Kleinstädten bekanntermaßen oft sowieso der Fall ist. Das eher zum Hintergrund. -- DerFussi 11:22, 5. Feb. 2017 (CET)[Beantworten]
Danke für die rege Beteiligung. Ja, ihr habt schon recht, Kino und Theater ist eher kein "Nachtleben". Andererseits sehe ich persönlich es auch nicht als "Aktivität". Ins Kino setze ich mich rein und das wars. Aktivität ist zum Beispiel der Tennisplatz, der Minigolfplatz und das Freibad. Da, wo ich auch wirklich selber was mache und mich nicht nur berieseln lasse. Von daher gebe ich dann Kino und Theater lieber ins "Nachtleben", weil es da besser hinpasst. Ob ich ein klassisches Konzert besuche oder ein Techno-Clubbing ist zwar ein stilistischer Unterschied, aber beides ist eine kulturelle Veranstaltung und sollte daher gemeinsam gelistet werden. --Daniel-tbs (Diskussion) 15:54, 15. Feb. 2017 (CET)[Beantworten]

Reiseregionen in Dänemark Bearbeiten

Ich finde die Einteilung der Reiseregionen in Dänemark nicht logisch. Im Baum kommt nach Dänemark erst Jütland und dann Nordjütland und Mitteljütland. Es gibt nach Dänemark noch Süddänemark und dann Fünen und Südjütland. Ich würde es besser finden die Region Süddänemark aufzulösen, den Inhalt in den Artikeln Fünen bzw. Südjütland einzusetzen, wenn es dort eh nicht schon auftaucht, und dann Süddänemark zu löschen. Südjütland kann dann unter Jütland eingeordnet werden und Fünen wird eine eigene Region und wird unter Dänemark eingeordnet. Gleichzeitig würde ich die noch nicht angelegte Hauptstadtregion auch gleich mit auflösen und mit der Region Seeland zusammenschließen und aus Bornholm eine eigene Region machen. Wer sucht in Dänemark schon nach der Hauptstadtregion? Da ist Seeland doch ein geläufigerer Suchbegriff. -- Flo aus B (Diskussion) 23:25, 21. Jan. 2017 (CET)[Beantworten]

Die w:Region Syddanmark (deutsch Region Süddänemark) in Dänemark umfasst den Süden von Jütland, die Insel Fünen und die vorgelagerten kleineren Inseln.
Die fünf dänischen Regionen wurden mit der Verwaltungsstrukturreform 2007 geschaffen. Willst du die kleineren Inseln einfach unter den Tisch fallen lassen? --FriedhelmW (Diskussion) 11:54, 22. Jan. 2017 (CET)[Beantworten]
 
Regionenkarte (Vorschlag)
Ich finde, wir sollten in erster Linie nach (Haupt-)Inseln gliedern. Das ist für Reisende intuitiver und sinnvoller als die Verwaltungsstrukturen. Unterhalb von Dänemark sollte es also Jütland, Seeland (Dänemark), Fünen, Lolland, Falster und Møn sowie Bornholm geben. Ich denke, wenn jemand nach Dänemark fährt, überlegt er oder sie als erstes, auf welche Insel es gehen soll (oder aufs Festland) und nicht, in welchen Verwaltungsbezirk. Die kleineren Inseln sollten jeweils der nächstgelgenen Hauptinsel zugeordnet werden, also z. B. Langeland, Ærø und Tåsinge zu Fünen; Samsø, Læsø und Rømø zu Jütland usw. --Bujo (Diskussion) 12:49, 22. Jan. 2017 (CET)[Beantworten]
P.S. Wir könnten nebenstehende Karte zur Übersicht verwenden. Sie deckt sich mit meinem Vorschlag. --Bujo (Diskussion) 18:49, 22. Jan. 2017 (CET)[Beantworten]
Bei Wikivoyage ist es Tradition, dass wir uns nach den Bedürfnissen von Reisenden richten. Verwaltungsregionen stellen häufig Gebiete dar, die als Reiseregion nichts taugen. Die Vorschläge von Bujo unterstütze ich daher. --Timmaexx (Diskussion) 15:50, 22. Jan. 2017 (CET)[Beantworten]
Je nach Ende dieser Diskussion, schlage ich auch vor, den Reiseführer Sjælland (Region) zu löschen. --Timmaexx (Diskussion) 15:59, 22. Jan. 2017 (CET)[Beantworten]
Bujo hat es genau getroffen. So eine Idee schwirrte mir im Kopf herum. Die Inseln bzw. das Festland sind das Ziel und danach wird gesucht. Die Aufteilung, die er vorschlägt, gefällt mir viel besser als die aktuelle bei uns in der WV. -- Flo aus B (Diskussion) 18:01, 22. Jan. 2017 (CET)[Beantworten]
Bitte auch die Diskussion zur Aufteilung des Reiseführers Lolland, Falster und Møn beachten. :-) --Timmaexx (Diskussion) 18:30, 22. Jan. 2017 (CET)[Beantworten]
Die Aufteilung sehe ich nicht als unbedingt nötig an. Lolland und Falster werden sehr oft zu einer Art Doppelinsel zusammengefasst, da der Guldborgsund nicht besonders breit ist und es gleich mehrere feste Querungen gibt. Der dänische Tourismusverband fasst auch Møn, Lolland und Falster (und sogar noch den Süden Seelands) zu einer Reiseregion zusammen. Da der jetzige Artikel Lolland, Falster und Møn noch kaum über einen Stub hinausgeht, steht eine Aufteilung wohl nicht weit oben auf der Tagesordnung. Darüber können wir wieder reden, wenn wir so viele Informationen über die drei Inseln haben, dass sich eine Aufteilung lohnt. --Bujo (Diskussion) 18:49, 22. Jan. 2017 (CET)[Beantworten]

Weitere soziale Netzwerke in vCards Bearbeiten

In der vCard können ja bereits einige soziale Netzwerke mit eingebunden werden. Wie schaut es mit Instagram und Pinterest aus? Ist es ratsam auch diese Seiten mit Logo verfügbar zu machen? -- Flo aus B (Diskussion) 23:35, 21. Jan. 2017 (CET)[Beantworten]

Über Pinterest lässt sich streiten, wenn wir allerdings Instagram einfügen, können wir eigentlich auch Pinterest direkt hinterherschmeißen. --Timmaexx (Diskussion) 15:50, 22. Jan. 2017 (CET)[Beantworten]
Twitter und Facebook haben als Informationsquellen zumindest insofern einen Mehrwert, dass dort manchmal aktualisierte Öffnungszeiten und Angebote (z. B. Terminkalender von Veranstaltungsorten, Wochenkarte von Restaurants) veröffentlicht werden und diese unter Umständen aktueller sein können als die Website (bzw. manche Einrichtungen auch gar keine Website haben, sondern nur über Facebook oder Twitter mit ihren Kunden kommunizieren). Instagram und Pinterest sind dagegen reine Bildersammlungen und Selbstdarstellungsplatformen. Hier sehe ich keinen Mehrwert für einen Reiseführer. --Bujo (Diskussion) 16:27, 22. Jan. 2017 (CET)[Beantworten]
Skype fände ich nicht schlecht, da kann man dann mit dem Smartphone oder Computer direkt "anrufen". Auch vkontakte wäre nicht schlecht zu implementieren. Das soziale Netzwerk (eine Art FB-Klon) ist in mehreren Ländern der GUS sehr bedeutend, teilweise größer als Facebook. --Daniel-tbs (Diskussion) 05:26, 23. Jan. 2017 (CET)[Beantworten]
Skype ist schon lange drin. --FriedhelmW (Diskussion) 08:14, 23. Jan. 2017 (CET)[Beantworten]

Aufkleber verfügbar Bearbeiten

 

Bei Wikimedia Deutschland können kostenlos neue Aufkleber mit dem Logo von Wikivoyage oder von den Schwesterprojekten angefragt werden. Alle Motive sind hier zu finden. Wer Aufkleber haben möchte, schickt einfach eine E-Mail an community@wikimedia.de. Weitere Unterstützungsmöglichkeiten sind übrigens in der Wikipedia zu finden. --Nicolas Rück (WMDE) (Diskussion) 18:15, 25. Jan. 2017 (CET)[Beantworten]

Symbol UNESCO Welterbe Bearbeiten

Ich möchte im Artikel Calais die beiden Sehenswürdigkeiten, die als UNESCO Welterbe anerkannt sind, mit einem Symbol im Text besser kenntlich machen. Ich habe lange gesucht und dann folgendes Symbol   gefunden. Gibt es hier bei uns noch ein Symbol, welches für die Welterbe genutzt werden kann? Ein Symbol das besser erkennbar ist? Das Welterbe wird in den wikis mit einem nach unten offenen Kreis und darin ein auf der Spitze stehendes Quadrat dargestellt.

Und dann noch gleich eine weitere Frage hinterher. Wo finde ich hier bei uns eine Übersicht mit allen verfügbaren Symbolen? -- Flo aus B (Diskussion) 23:08, 30. Jan. 2017 (CET)[Beantworten]

Unesco-Symbole gibt es unter World Heritage Site signs. Da ist das gesuchte Symbole in mehreren Farben, z. B. blau, dabei. Der Vorrat an Symbolen auf Wikimedia Commons ist sehr groß, und man muss speziell danach suchen. Am besten in Verbindung mit den Begriffen symbol, logo, sign und icon. Für Smileys haben wir eine Vorlage. --RolandUnger (Diskussion) 06:54, 31. Jan. 2017 (CET)[Beantworten]
Gucke mal bei Yunnan unten in der Navileiste. Das benutze ich immer, um Welterbe kenntlich zu machen. Wenn du jeweils die Maus drüber hältst stehen im Tooltip noch genauere Angaben. -- DerFussi 07:40, 31. Jan. 2017 (CET)[Beantworten]
Wie man dort sieht, markiere ich in Navileisten auch Artikel, die mal Artikel des Monats waren. -- DerFussi 07:44, 31. Jan. 2017 (CET)[Beantworten]
Ich habe in Baia Mare#Ausflüge mal die Datei:Maailmanperintökohde 772b tunnusosa.svg in der Größe 20px eingesetzt. Braun, weil meiner Erfahrung nach Straßenschilder, die auf Welterbestätten hinweisen häufig in braun gehalten sind (so jedenfalls in Rumänien, aber auch in anderen Ländern). (nicht signierter Beitrag von Bujo (Diskussion | Beiträge) 21:03, 31. Jan. 2017 (MEZ))
Wer hat hier drüber geschrieben? Ich bastle gerade eine Vorlage ({{Symbol Unesco}}) die halbwegs automatisiert ein Symbol erzeugt und einen Link auf unsere Welterbe-Artikel setzt. Unglücklicherweise gibt es noch zwei gleich lautende Vorlagen {{Unesco}} und {{UNESCO}}, die aber unterschiedliche Aufgaben übernehmen. Letztere kann man vielleicht zur neuen umleiten, da man die Flagge im Fließtext nicht wirklich erkennen kann. Die neue wäre dann flexibler einsetzbar. Ich gebe einen Ping, wenn fertig. -- DerFussi 08:28, 2. Feb. 2017 (CET)[Beantworten]
Habe Bujo's Beitrag nachsigniert. Weitere inhaltliche Beiträge habe ich hier nicht beizutragen. --Timmaexx (Diskussion) 15:28, 2. Feb. 2017 (CET)[Beantworten]
Ping! Neue Vorlage funktioniert und habe die vorhandenen ersetzt. Manchnmal könnte es passieren, dass der Link auf die Welterbe-Seite nicht 100% funktioniert und das Land nicht direkt angesprungen wird. Dann heißt der Ort auf Wikidata anders als bei uns der Abschnitt. Dann müssen wir das im Mapping nachtragen, im Modul Unesco bei (articlesCountry) oder einfach bei mir melden. -- DerFussi 11:04, 5. Feb. 2017 (CET)[Beantworten]

vCards und Marker Bearbeiten

Die Neu-Programmierung der Vorlagen bzw. Module {{vCard}} und {{Marker}} ist recht weit fortgeschritten. Deshalb einige Anmerkungen zur Verwendung:

  • Für beide Vorlagen gibt es in den anderen Sprachversionen vergleichbare Vorlagen: vCard = listing, Marker = Marker. Deshalb sind diese Vorlagen mit kleinem Aufwand sofort einsetzbar. Die Vorlagen auf WV/de haben aber einen größeren Funktionsumfang.
  • Beide Vorlagen können mit allen Typen und mit Wikidata umgehen.
  • Beide Vorlagen benutzen weitgehend dieselben Parameternamen. So lässt sich schnell aus einem Marker eine VCard oder umgekehrt machen.
  • Die Namen in beiden Vorlagen können zu anderen Artikeln verlinkt werden.
  • Marker sind hauptsächlich für den Fließtext gedacht: sie stellen das Markersymbol, den Namen der Einrichtung und bei Bedarf eine Koordinate dar. Marker soll langfristig die alte Vorlage Poi ersetzen, was man mit einem Bot realisieren könnten. Denkbarer Einsatz können einfache Aufzählungen wie Haltestellen, Anfang und Ende von Wegen (z. B. Fähranlegestellen) oder Positionen für schöne Aussichten sein. Gemeinsam ist allen Anwendungen, dass sie (so gut wie) keine Kontaktdaten enthalten. Eine Besonderheit der Marker ist, dass man mit ihnen den vollen Funktionsumfang des Tags <maplink> ausnutzen kann. Beispiele gibt es in der Vorlagenbeschreibung. Bei Markern ist die Rechenzeit kürzer, weil nur selten auf Wikidata zugegriffen werden muss. Ein Markeraufruf kostet etwa 7 Millisekunden.
  • vCards enthalten u.a. umfangreiche Kontaktdaten mit einer Beschreibung. Sie sollten nicht im Fließtext stehen, sondern als Block gesehen werden. In einem Absatz sollte somit auch nichts vor und hinter der Vorlage vCard stehen, auch kein Punkt. Erlaubt sind aber Listen-Aufzählungszeichen wie Sternchen oder Doppelkreuz. Eine vCard sollte somit auch nicht an einen Text angehängt werden. Dies hat nun hauptsächlich stilistische Konsequenzen. Die Beschreibung muss eine gewissen Eigenständigkeit haben und kann den Namen der Einrichtung nicht als Teil eines Satzes benutzen. Wir konnten den Blockcharakter aber noch nicht umsetzen (d.h., auch eine vCard wird immer noch als Fließtext behandelt), da sehr viele vCards im Fließtext verwendet werden. Der Blockcharakter würde zur Folge haben, dass die vCard ein eigener Absatz wird. Zukünftig sollte dies aber schon so sein. Eine negative Konsequenz des jetzigen Verhaltens ist, dass die Beschreibung nur einen Absatz enthalten kann. Das hat mit dem Verhalten von zeichen- und absatzgebundenen Elementen in der HTML-Syntax zu tun. Die Rechenzeit ist deutlich größer und beträgt etwa 10 bis 15 Millisekunden. Bei einer maximalen Rechenzeit beim Parsen von 10 Sekunden kann ein Artikel etwa 700 vCards aufnehmen. Die intensivste Nutzung gibt es momentan im Artikel Bremen. Die Parser-Rechenzeit beträgt hier etwa 2 Sekunden.
  • Wenn eine vCard nur aus Koordinate, Typ und Namen besteht, springt sie in den Markermodus, d.h., es gibt dann keine Satzzeichen mehr. Ein Marker wäre aber hier geeigneter.

Zur Zeit gibt es etwa 400 Typen. Es können aber auch noch weitere hinzukommen. Ich achte bei den Namen darauf, dass sie möglichst mit den OpenStreetMap-Tags und den Maki-Symbolen übereinstimmen. Deshalb heißt es auch „bicycle rental“ und nicht „bike rental“. Es ist schon angedacht, neben den groben Gruppen wie go, do, see auch feinere Untergruppen zu nutzen (siehe auch Task T141718).

Ich möchte die Diskussion anstoßen, weitere Gruppen einzuführen und die entsprechenden Farben festzulegen. Dies wäre zum einen die neue Gruppe health, die momentan zu other gehört. Ich könnte mir auch vorstellen, das jetzige do in culture, recreation und sports and fitness aufzuteilen.

Im Rahmen der Umstellung haben alle vCards einen Typ erhalten, Fehler wurden beseitigt und die Telefonnummern wurden angepasst. Dies betraf etwa 2000 Artikel. In etwa 500 Artikeln sind Pois einer VCard vorangestellt. Dies hat historische Ursachen, sollte aber (manuell) behoben werden, wenn man einen entsprechenden Artikel bearbeitet. Leider sind es manchmal sehr viele vCards, bis zu 50. Zudem stehen in vielen Artikeln noch Informationen ohne Marker oder vCard, und es fehlen Koordinaten der Einrichtungen. --RolandUnger (Diskussion) 07:51, 31. Jan. 2017 (CET)[Beantworten]

Danke für die Erläuterungen. Ich bemühe mich, das bei künftigen Bearbeitungen zu beachten. --Bujo (Diskussion) 21:02, 31. Jan. 2017 (CET)[Beantworten]
Inhalt bitte in einen Artikel im Projektnamesnraum/Hilfenamesnraum überführen, inklusive Erklärungen Beispielen und Screenshots, sonst bleibt dieses Fachwissen wieder nur einer Auswahl an Stammautoren vorbehalten, weil es nach zwei Monaten im Archiv verschwindet. Parallel habe ich schon schon mal für das Kartenprojekt einen Löschantrag gestellt. Hinweise auf den geforderten Projekt-/Hilfeartikel sollten auch die Artikelvorgaben enthalten (zumindest Hinweis zu Block-/Fließtext und wo im Artikel baue ich die Minikarte ein?). Wie auch von @Bujo: oben beim Nachtleben angemerkt. Unser Wohin damit ist im englischen erschöpfender. Ich glaube, wir basteln, diskutieren und beschließen aber fast nie landet ein Ergebnis im Regelwerk bzw. auf den Hilfeseiten. Die Dokubeschreibung bei Vorlagen ist im Regelfall nur für die Stammautoren. Ein Neuling wird diesen Namensraum bei der Suche nach Hilfe eher nie betreten. -- DerFussi 07:27, 1. Feb. 2017 (CET)[Beantworten]
Ich werde mich darum kümmern. --RolandUnger (Diskussion) 17:33, 1. Feb. 2017 (CET)[Beantworten]
+1 von mir. Ich würde gerne wissen, was jetzt die akzeptierte Standardvariante ist, um "meine" empfehlenswerten Reiseführer bei Gelegenheit zu "state of the art" zu machen ;) --Daniel-tbs (Diskussion) 07:06, 2. Feb. 2017 (CET)[Beantworten]
genau. Ich grübel viel darüber nach, wie man Neulingen die Sache einfacher machen kann - immer mit dem Ergebnis, dass die Wikisoftware sch*** ist. Aber das können wir nicht ändern. Auch der Visual Editor setzt am Ende voraus, dass man um das Vorhandensein von Vorlagen informiert sein muss - und wie die Dinger eigentlich heißen. Mit vielen Vorlagen haben die meisten User kaum Kontakt. da reicht die Vorlagen-Doku, weil nur "wir Freaks" damit hantieren, aber die beiden Dinger sind die echten "Kern-Features" von Wikivoyage, daher sollten sie echt präsent sein. Am besten wäre ein richtiger Button "Hotel einfügen" usw. Die Listings auf WV/en sind ganz gut. Leider kopieren sie Daten aus Wikidata und pflegen sie nicht dort (wenn ich das richtig rausgelesen habe), das heißt sie sind damit nicht aktuell und blöderweise funktionieren sie nicht im Visual Editor und in der mobilen Version, und genau das ist die Stelle, wegen der wir nur wenig neue Autoren finden - denke ich. Ich hoffe, dass ich es zur Wikimania schaffe und vielleicht mit der Entwickler-Community reden kann. Aber bis sich etwas tut müssen wir diese echt wichtigen Vorlagen überall bestmöglich erklären und verfügbar machen. Ich vermute nämlich, wenn ich den Hilfe- und Wikivoyagenamensraum nach dem Wort "VCard" und "Marker" durchsuchen lasse, werde ich wenig Treffer haben. OK, der Marker ist neu, aber beim POI war es nicht anders. Man hat es sich halt immer irgendwo abgeguckt und rauskopiert. -- DerFussi 07:38, 2. Feb. 2017 (CET)[Beantworten]
Die Entwicklung der Kartentools und die zugehörenden Features wie vCard und Marker einschließlich der Aufräumarbeiten haben eine ganze Menge Zeit verschlungen, und wir sind auch noch nicht am Ende. Aber es ist schon gut erkennbar, wo es hingehen wird. Ich werde mich in den nächsten Wochen neben den Karten auch noch um einen Editor kümmern, etwa in der Art, wie er auf WV/en benutzt wird, einschließlich der Buttons wie „Hotel einfügen“. Der Marker ist aus zwei Gründen entstanden: weil Poi schwer handhabbar und Marker zu den anderen WV-Sprachen kompatibel ist. Die Umwandlung könnte aber ein Bot erledigen. vCard ist ja fast unverändert. Ich denke, wir sollten die Kernfeatures und Kurzanleitungen gleich auf der Hauptseite verlinken. Natürlich muss auch der Visual Editor verbessert werden. --RolandUnger (Diskussion) 07:58, 2. Feb. 2017 (CET)[Beantworten]

Schreibweise Nationalparks Bearbeiten

Kurze Frage. Kann sein, dass wir das schon mal auf dem Plan hatten. Gerade in Thailand gibt es noch einen Mischmasch an Schreibweisen (Nordostthailand#Weitere Ziele). Sollten wir vielleicht die Schreibweise von Nationalparks auf Wikivoyage vereinheitlichen? Nationalpark Khao Sok oder Khao-Sok-Nationalpark? -- DerFussi 08:30, 31. Jan. 2017 (CET)[Beantworten]

Das Wort "Nationalpark" sollte vorn stehen. Das entspricht der im Deutschen üblichen Wortreihung, vergleiche Nationalpark Harz, Nationalpark Bayerischer Wald, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer. Die umgedrehte Form ist Ergebnis einer 1:1 Übersetzung aus dem Englischen, das eine umgekehrte Wortreihung hat (daher auch New York State, aber der Staat New York). Gerade bei längeren Namen führt das zu sehr unschönen Durchkopplungen wie "Tham-Pla-Pha-Suea-Wasserfall-Nationalpark". Ich hatte mal angefangen, die thailändischen Nationalparks umzubenennen, hatte aber offenbar nicht die Ausdauer, es fertig zu machen. --Bujo (Diskussion) 21:02, 31. Jan. 2017 (CET)[Beantworten]

Hilfe bei Schweiz Artikeln Bearbeiten

Hallo de-WV community.

Wir sind auf en-WV gerade dabei unsere Artikel zur Schweiz zu verbessern. Neben Dingen für die man zumindest ein bisschen Englisch mitbringen sollte gibt es auch Dinge, die man mit wenig bis keinen Sprachkenntnissen erledigen kann. Im wesentlichen geht es darum bei Orten die noch kein Hotel bzw. Restaurant gelistet haben dieses hinzuzufügen. Einfach die Liste hier anschauen und dann bei "needs only" oder "has no" auf die Zahl klicken, so dass man zur Liste der betroffenen Ortschaften weitergeleitet wird. Dann kann man die entsprechenden Etablissements hinzufügen indem man in der Sektion ("eat" für Restaurants, "sleep" für Hotels) auf "add listing" klickt. Das weitere sollte selbsterklärend sein. Sollte es irgendwelche Fragen geben, stehe ich gerne bereit. Wenn jemand dies auch für it-WV und fr-WV übersetzen möchte wäre ich dankbar. Hobbitschuster (Diskussion) 20:16, 31. Jan. 2017 (CET)[Beantworten]

Da mache ich dir nicht viel Hoffnung. Wir wären schon froh, wenn hier jemand die Artikel über die Schweiz verbessert. Wir haben nämlich gar niemanden, der sich hier um die Baustellen in der Schweiz kümmert. Könnten wir dann im Gegenzug auf eure Hilfe bei unseren schweizer Artikeln hoffen? Wenn du hier brauchbare Einträge zu Hotels usw. findest kannst du sie ja einfach rüberholen. Die Parameter der VCard und euren Listings sind ja weitestgehend kompatibel. Auf WV/it bzw. WV/fr würde ich einfach auf englisch fragen. Wer auf WV/en mitarbeiten soll, muss eh des englischen halbwegs mächtig sein, wird es also verstehen. -- DerFussi 20:48, 31. Jan. 2017 (CET)[Beantworten]
Ich habe - nicht zum ersten Mal - rasch hineingeschaut. Offenbar werden nur die Listings / vCards gerechnet, bei einigen Orten "no see" hat es schon Angaben, allerdings nur in Form einer einfachen Liste, auch bei "eat" steht manchmal trotzdem etwas, was nicht in die Zählung hingerechnet wird. Alles durchzusehen, gibt einen erheblichen Aufwand, auf die Schnelle sind mir schon etliche Unkorrektheiten aufgefallen. Allerdings investiere ich meine Zeit lieber in neue Ortsartikel, lieber Gruss Martin - Mboesch (Diskussion) 13:19, 17. Feb. 2017 (CET)[Beantworten]
Für die Englische WV ist auch relevant dass das Listing Kontaktdaten hat (um zum Beispiel vor einer Reise bereits zu buchen oder zu überprüfen ob das Etablissment offen ist). Darüber hinaus ist zu bedenken, dass die Liste automatisch erstellt wird und in erster Linie korrekt formatiert Listings erfasst. Vcards gibt es bei en-WV nicht. Hobbitschuster (Diskussion) 01:04, 18. Feb. 2017 (CET)[Beantworten]

Einführung Westfalen-Tarif Bearbeiten

Ich habe gerade eine Projektseite zur Umstellung des ÖPNV in Westfalen-Lippe auf den WestfalenTarif angelegt. Freue mich über Anregungen! --Timmaexx (Diskussion) 22:55, 4. Feb. 2017 (CET)[Beantworten]

Fehler Tmbox Bearbeiten

War ja irgendwie klar, dass das jetzt nicht funktioniert. Siehe z.B. Diskussion:Volkmarser Weg. -- Feuermond16 (Diskussion) 18:25, 5. Feb. 2017 (CET)[Beantworten]

Passt jetzt. -- Balou46 (Diskussion) 18:47, 5. Feb. 2017 (CET)[Beantworten]

Unbekannte Fehlermeldung Bearbeiten

Hallo, nachdem ich auf der Seite Eckernförde ein Foto ausgewechselt habe, erscheint jetzt im Kopf des Artikels folgende Fehlermeldung:
"Lua-Fehler in mw.wikibase.entity.lua, Zeile 34: The entity data must be a table obtained via mw.wikibase.getEntityObject"
Leider kann ich damit absolut nichts anfangen. Wer hilft? Danke im Voraus. --Eduard47 (Diskussion) 11:55, 7. Feb. 2017 (CET)[Beantworten]

Habe gerade die Zeilen mit TouriInfoWeb und TouriInfoTel rausgenommen, dann war der Fehler in der Vorschau weg. Dann die Zeilen wieder rein, versucht abzuspeichern, und nichts ist passiert, außer dass der Fehler verschwunden ist. Keine Ahnung weshalb. Na ja, man muss nicht alles verstehen. -- Balou46 (Diskussion) 12:31, 7. Feb. 2017 (CET)[Beantworten]
Danke! Seltsamerweise ist ja an diesen beiden Zeilen schon längere Zeit nichts geändert worden. Aber: wenn Du das nicht verstehst, wie soll ich das denn kapieren? Viele Grüße --Eduard47 (Diskussion) 13:15, 7. Feb. 2017 (CET)[Beantworten]
Hmmm.. Vielleicht haben die gerade was umgestellt/umgebaut und in der Zeit haben bestimmte Aufrufe Fehler verursacht.. wer weiß.... ich habe mal ein Auge drauf... -- DerFussi 22:22, 7. Feb. 2017 (CET)[Beantworten]