Oberpfälzer Jura
Oberpfälzer Jura oder auch Bayerischer Jura ist die Bezeichnung für den in der Oberpfalz gelegenen Teil der Fränkischen Alb.
Regionen Bearbeiten
Das Gebiet umfasst in etwa den westlichen Teil des Landkreises Amberg-Sulzbach, den Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz, den nördlichen Landkreis Regensburg und auch Teile des Landkreises Kelheim. Im Süden begrenzt die Altmühl und die Donau, im Westen die Sulz, im Osten das Naabtal das Gebiets.
Orte Bearbeiten
Im Landkreis Amberg-Sulzbach
- 1 Amberg
- 2 Auerbach in der Oberpfalz
- Birgland
- Ensdorf
- Etzelwang
- Freudenberg
- Hahnbach
- 3 Hirschau
- 4 Hirschbach (Oberpfalz)
- Hohenburg
- Illschwang
- Königstein
- Kastl
- Neukirchen bei Sulzbach-Rosenberg
- Rieden
- Schmidmühlen
- Schnaittenbach
- Sulzbach-Rosenberg
- Vilseck
- Weigendorf
Im Landkreis Kelheim
- Abensberg
- 5 Bad Abbach
- 6 Bad Gögging
- 7 Essing
- 8 Kelheim
- 9 Mainburg
- 10 Riedenburg
Im Landkreis Regensburg
Im Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz
- Berching
- Breitenbrunn
- Deining
- 12 Dietfurt an der Altmühl
- Freystadt
- Hohenfels
- Parsberg
- Postbauer-Heng
- Velburg
Weitere Ziele Bearbeiten
- Die höchste Erhebung ist der 652 m hohe Poppberg in der Gemeinde Birgland im Landkreis Amberg-Sulzbach
- Ein Kuriosum ist die Kirche in Poppberg. Sie steht genau auf der Wasserscheide, die nördliche Dachhälfte entwässert in den Rhein, die südliche Dachhälfte in die Donau.
- Der 1 Donaudurchbruch bei Weltenburg
-
Donaudurchbruch
Hintergrund Bearbeiten
Der Oberpfälzer Jura bietet für den Interessierten eine Vielzahl von Höhlen, Schluchten, Trockenrasen und Karstfelsen. Sehr beeindruckend ist auch der Donaudurchbruch bei Weltenburg. Ein Paradies für Wanderer und Radfahren in ländlicher Umgebung mit vielen Einkehrmöglichkeiten.
Sprache Bearbeiten
Anreise Bearbeiten
Mit dem Flugzeug Bearbeiten
Mobilität Bearbeiten
Sehenswürdigkeiten Bearbeiten
Aktivitäten Bearbeiten
- Es gibt zwei Klettersteige in der Nähe von Hirschbach, den Norissteig und dem anspruchsvolleren Höhenglücksteig im Hirschbachtal.
- Der Jurasteig ist ein knapp 240 km langer Rundwanderweg, der vom Deutschen Wanderverband bereits mehrfach ausgezeichnet wurde.
- Es gibt sehr viele gut markierte Flur- und Wanderwege
Küche Bearbeiten
Eine regionale Spezialität ist das Juradistl-Lamm von Schafen aus der Juralandschaft die auf den Magerrasen in freier Natur aufwachsen.
Nachtleben Bearbeiten
Sicherheit Bearbeiten
Bei Höhlentouren Taschenlampe nicht vergessen und nie alleine in eine Höhle kriechen!
Klima Bearbeiten
Literatur Bearbeiten
- Silberdistelland. Oberpfälzer Jura (Bild-Text-Band). Amberg: Buch- und Kunstverlag Oberpfalz, 1998, ISBN 3-924350-67-1 (Deutsch). :
- Haus der Bayerischen Geschichte (Hrsg.): Amberg-Sulzbacher Land. Regensburg: Pustet, F, 2011, EDITION BAYERN, ISBN 978-3791724041; 88 Seiten. Preis: 8.- € ;
- Wandern und Einkehren, Bd.20, Oberpfälzer Jura zwischen Amberg, Regensburg und Neumarkt. Drei Brunnen Verlag, 1993, ISBN 3795602238, ISBN 978-3795602239; 149 Seiten. :
Weblinks Bearbeiten
- juradistl.de ist ein Naturschutzgroßprojekt
- joberpfaelzerjura.info Weblog mit vielen Fotos der Region