Die Mosel führt durch Frankreich, Luxemburg und Deutschland.
RegionenBearbeiten
- Der Oberlauf der Mosel ist der französische Teil der Mosel in Lothringen. Er reicht von der Moselquelle am Col de Bussang in den Vogesen und in rund 730 m Höhe über die Städte Remiremont, Épinal und Toul mit ca. 190 Kilometer Flusslänge bis nach Metz.
- Ab Toul ist die Mosel schiffbar. Hier mündet der westliche Rhein-Marne-Kanal in die ab hier kanalisierte Mosel.
Im Luxemburger Kanton Grevenmacher:
- Der Luxemburger Teil der Obermosel reicht über rund 28 Kilometer vom Dreiländereck bei Schengen (namensgebend für das Abkommen) bis Wasserbillig. Die Mosel ist hier die Staatsgrenze zu Deutschland.
In Deutschland: Das Moseltal in Deutschland wird ab Trier geprägt vom stark mäandernden Verlauf mit vielen Weinbergen an teils sehr steilen Hängen.
- Der zweiteilige deutsche Anteil am Flussabschnitt der Obermosel ist in etwa der Teil von Perl im Saarland bis nach Trier in Rheinland-Pfalz. Der kleinere und rund zehn Kilometer lange Teil der Obermosel im Saarland reicht in etwa bis Remich, die Obermosel in Rheinland Pfalz reicht dann über rund 35 Kilometer bis Trier.
- Die Mittelmosel ist ein etwa 120 Kilometer langer Flussabschnitt in Rheinland-Pfalz. Sie reicht von der Stadt Trier bis Pünderich oberhalb von Zell.
- Die Untermosel (auch Terrassenmosel) ist der unterste und ca. 100 Kilometer lange Flussabschnitt der Mosel bis zur Mündung in den Rhein in Koblenz.
OrteBearbeiten
- 1 Alken
- 2 Beilstein
- 3 Bernkastel-Kues
- 4 Cochem
- 5 Épinal
- 6 Koblenz
- 7 Konz
- 8 Mehring
- 9 Mesenich
- 10 Mertert (Mäertert)
- 11 Metz
- 12 Palzem
- 13 Perl
- 14 Pommern
- 15 Schweich , Brückenstraße 26 .
- 16 Traben-Trarbach
- 17 Treis-Karden
- 18 Trier . eine der ältesten Städte Deutschlands.
- 19 Zell . Das Weinstädtchen ist mit 331 Hektar die zweitgrößte Weinbaugemeinde an der Mosel.
Weitere ZieleBearbeiten
- Burg Eltz
- Wittlich
- Wallfahrtskirche Klausen
- Echternach
- Luxemburg
HintergrundBearbeiten
SpracheBearbeiten
- Deutsch (z.T. in den Variationen Moselfränkisch, Lothringisch)
- Französisch
- Letzebuergisch (dem Moselfränkischen sehr ähnlich)
AnreiseBearbeiten
Es sind unter anderem Flughafen Luxemburg (IATA: LUX) (gute Bahnverbindung nach Trier, Busverbindung nach Perl), Flughafen Metz-Nancy-Lothringen (IATA: ETZ), Flughafen Saarbrücken (IATA: SCN)Flughafen Saarbrücken, Flughafen Frankfurt-Hahn (IATA: HHN) (Busverbindung u.a. nach Bullay), Flughafen Köln-Bonn (IATA: CGN) und Flughafen Frankfurt (IATA: FRA) (direkte Bahnverbindung nach Koblenz) geeignet.
Fernzüge halten unter anderem in Metz, Trier und Koblenz. Regional-Expresszüge halten unter anderem in Wasserbillig, Trier, Bullay, Cochem, Treis-Karden, Kobern-Gondorf und Koblenz.
Zur Anreise mit dem PKW sind unter anderem die (Kreuz Koblenz) und die (Dreieck Moseltal) geeignet.
- Koblenz - Alken - Treis-Karden - Cochem - Alf - Trier
- Koblenz - Treis-Karden