Karnataka
Der Bundesstaat Karnataka (kannada: ಕರ್ನಾಟಕ) liegt in Südindien, die Hauptstadt ist Bengaluru (früher Bangalore).
Karnataka | |
Hauptstadt | Bengaluru |
---|---|
Einwohnerzahl | 61.130.704 (2011) |
Fläche | 191.791 km² |
Webseite | www.karnataka.gov.in |
![]() |
Hintergrund Bearbeiten
Die Geschichte des Bundesstaates Karnataka reicht lange zurück, wie Funde belegen. Bereits 1000 Jahre vor Chr. wurden hier Gegenstände aus Eisen angefertigt. Die verschiedenen Zeitepochen etwa ab dem 3. Jahrhundert n. Chr. prägen die Gegend, es kommt ständig zu Machtwechseln zwischen neu entstandenen Herrscherdynastien. Gegen die britische Kolonialherrschaft, die im Lande seit 1858 bestand, wuchs der Widerstand unter der Bevölkerung Indiens. Die Unabhängigkeit von England wurde im Jahre 1947 erreicht. Die Bundesstaaten wurden neu geordnet und nach Sprachgrenzen zusammengelegt, Karnataka trägt seit 1973 seinen heutigen Namen. Touristen können heute nicht nur die wundersame Natur Indiens, sondern auch überwältigende geschichtliche Relikte bewundern.
Regionen Bearbeiten
Karnataka wird administrativ in vier Divisionen mit 27 Distrikten unterteilt.
Orte Bearbeiten
- 1 Gulbarga
- 2 Belgaum
- 3 Hubli-Dharwad
- 4 Karwar
- 5 Bellary
- 6 Davanagere
- 7 Shimoga
- 8 Chikmagalur
- 9 Chikkaballapur
- 10 Bengaluru Die drittgrößte Stadt Indiens ist Hauptstadt von Karnataka
- 11 Srirangapatnam Die Hauptstadt des Tigers von Mysore bietet Festungen, Paläste, Moscheen, Mausoleen und Tempel
- 12 Mysore Stadt des prächtigen Palastes der Wodeyar-Dynastie und zahlreicher Bildungseinrichtigen
- 13 Madikeri
- 14 Mangaluru
Sprache Bearbeiten
Touristen können sich auf Englisch verständigen, die Amtssprache ist Kannada (Kanaresisch).
Anreise Bearbeiten
Die Anreise aus Deutschland kann mit der Lufthansa stattfinden, die Nonstop-Flüge vom Frankfurter Flughafen zum 1 Flughafen Bengaluru (केंपेगौड़ा अंतर्राष्ट्रीय विमानक्षेत्र, IATA: BLR) anbietet.
Mobilität Bearbeiten
Weitere Ziele Bearbeiten
Sehenswürdigkeiten Bearbeiten
- 1 Chalukya-Tempelanlagen von Pattadakal (पत्तदकल) Weltkulturerbe: Hindu- und Jain-Tempel aus dem 7. und 8. Jahrhundert.
- 1 Hampi (हम्पी) Weltkulturerbe: Einstige Hauptstadt des Vijayanagara-Reichs mit gewaltigen Tempelanlagen, namentlich dem Virupaksha-Tempel.
- Westghats Weltnaturerbe: Von den 38 Westghats-Schutzgebieten unterschiedlicher Art sind zehn in Karnataka zu finden. Sie sind räumlich auf zwei Sub-Cluster verteilt:
- Kudremukh Sub-Cluster
- Talacauvery Sub-Cluster
Aktivitäten Bearbeiten
Küche Bearbeiten
Nachtleben Bearbeiten
Sicherheit Bearbeiten
Lernen Bearbeiten
Im Bundesstaat stehen neben kleineren Schuleinrichtungen auch 16 Universitäten für Studierende zur Verfügung.
Klima Bearbeiten
Im Jahresdurchschnitt ist es um die 27 °C warm, je nach Jahreszeit sind geringe Temperaturunterschiede feststellbar. Von Juni bis September fallen monsunartige Regenfälle mit unterschiedlicher Stärke.
Ausflüge Bearbeiten
Im Bundesstaat von Karnataka können einige wunderschöne Wasserfälle besichtigt werden.
Literatur Bearbeiten
Weblinks Bearbeiten
- www.karnataka.gov.in – Offizielle Webseite von Karnataka
- Karantaka Tourismus (englisch)