Brenner Autobahn


Die A13 Brenner Autobahn ist eine österreichische Autobahn, die komplett im österreichischen Bundesland Tirol verläuft. Sie führt von der Inntal Autobahn A12 bei Innsbruck durch das Wipptal zum Brennerpass und geht dort in die italienische Brennerautobahn/Autostrada des Brennero über. Die Autobahn ist Teil der Europastraße 45 und damit eine der großen Hauptverbindungen des europäischen Straßennetzes.
Die Länge der Autobahn beträgt von Innsbruck bis zur Grenze am Brennerpass 35 km.
Hintergrund
BearbeitenDie Brenner Autobahn wurde auf ihre gesamte Länge im Jahr 1971 eröffnet.
Regionen
BearbeitenBesonderheiten
BearbeitenWie alle österreichischen Autobahnen ist auch die "Brenner Autobahn" vignettenpflichtig! Jedoch gilt hier nicht die Streckenmaut (diese aber auf den österreichischen Zugangsstrecken der Inntal Autobahn), sondern eine spezielle Sondermaut (im Jahr 2025 12 EUR je einfache Strecke, die im Allgemeinen an der Mautstelle Schönberg entrichtet wird; im Abonnement günstiger). Informationen zur Maut und aktuelle Verkehrsmeldungen ASFINAG
Die Kilometerzählung (und parallel dazu die Zählung der Anschlussstellen) beginnt bei Innsbruck und steigt zur Passhöhe (auf 1375 m Höhe).
Verkehr
BearbeitenDie Autobahn gehört zu den am stärksten frequentierten Alpenübergängen. Entlastung soll der im Bau befindliche Brenner-Basistunnel bringen. Die Steigung beträgt bis zu 6,1 %. Im Jahr 2022 rollten 16,58 Millionen Pkw und 2,73 Millionen Lkw über die Brennerautobahn.
Die Luegbrücke wird von 2025 bis 2030 saniert. Die Verkehrsführung ist in beiden Fahrtrichtungen einspurige mit einem Tempolimit von 60 km/h vorgesehen. Bei Stau darf die Autobahn nicht verlassen werden, um auf Nebenstrecken auszuweichen. Es werden Schranken errichtet, um bei Bedarf Abfahrten zu sperren, damit die Gemeinden entlang der Brennerautobahn geschützt sind. Außerdem gibt es auf Brennerbundesstraße B182 in beiden Richtungen Dosierampeln, die nach Verkehrslage Fahrzeugen passieren lassen.
Empfohlen wird eine großräumige Umfahrung über Gotthard, San Bernardino oder Tauernautobahn. Hinweis: Auch der Reschenpass ist wegen Bauarbeiten immer wieder gesperrt.
Streckenverlauf
Bearbeitenkm 0 Knoten
Innsbruck-Amras
- Ostast
Bearbeiten
km 0 Knoten
Innsbruck-Wilten
- Westast
Bearbeiten
km 2 Knoten
Innsbruck-Bergisel 
Bearbeiten
km 3
Innsbruck-Süd
Bearbeiten
km 4
Zenzenhof
Bearbeiten
- 1 ÖAMTC ePower Ladestation. Ladestation für Elektrofahrzeuge. Geöffnet: 24/7.
- 6,2
Patsch (Richtung Brenner)
km 7
Patsch/Igls
Bearbeiten
- Aussichtsplattform 1 Europabrücke
- 8,3 Rastanlage Europabrücke
- Europabrücke (Aufnahme 2011)
km 10
Schönberg/Stubaital
Bearbeiten
Zur nach Neustift im Stubaital
- 2 ASFINAG Mautstelle Schönberg
- 14,1
Gschleirs (Richtung Innsbruck)
- 1 Autogrill Matrei. Tel.: +43 5273 6374. Nur in Fahrtrichtung Norden erreichbar. Kostenloses WiFi.
- Videomaut Fahrspur an der Mautstelle
- Pfarrkirche St. Georg in Neustift
km 19
Matrei/Steinach
Bearbeiten
- 2 Kiosk Matrei, Statz 91, 6143 Matrei am Brenner. Tel.: +43 5273 6090. Grillrestaurant. Geöffnet: Mo bis Fr 09:00–21:00, Sa 09:00–20:00 Uhr.
- 1 HOTEL RESTAURANT - WIPPTALER HOF, Trins-Pirchet 147, 6150 Trins. Tel.: +43 5272 6405. Hotel direkt an der Autobahn. Vom Autobahnparkplatz Richtung Süden zu Fuß erreichbar, mit dem Fahrzeug über die nächsten Ausfahrten. Zimmer mit Dusche/WC, teilweise mit Balkon, TV und Telefon. Restaurant mit Tiroler Küche, auch vegetarische Gerichte. Geöffnet: Do bis Di 7:00 - 23:00 Uhr, Mi Ruhetag, November bis Weihnachten Betriebsurlaub. Preis: EZ ab 61 €, DZ ab 99 €, 3B ab 128 €, 4B ab 143 €, mit Frühstück, Hauptgerichte 8 - 17 €.
- 23,6
Plon (Richtung Innsbruck)
- Die Brenner Autobahn bei Steinach am Brenner (Aufnahme 2020)
km 27
Nösslach
Bearbeiten
- 26,0
Nösslach (Richtung Brenner)
- 27,7
Nösslach (Richtung Innsbruck) - man unterquert die Autobahn, der Parkplatz liegt auf der anderen Seite.
- 29.5 Tankstelle Gries (beidseitig)
- 32,6
Brennersee-Fröhlich (Richtung Brenner)
- Die Autobahn bei Gries am Brenner (Aufnahme 2011)
- Die 2 Luegbrücke muss aus Sicherheitsgründen saniert werden. Dafür ist auf eine einspurige Verkehrsführung in beiden Fahrtrichtungen mit einem Tempolimit von 60 km/h vorgesehen. Von 2025 bis 2030 gibt es auf der Brennerautobahn eine Mega-Baustelle.
km 27
Brenner-Nord
Bearbeiten
- 33,4 Tankstelle Brennersee (Richtung Brenner)
- 3 Rosenberger Restaurant Brenner. Tel.: +43 5274 87741. Von beiden Seiten anfahrbar. Einen Wickeltisch gibt es nur in der Tankstellen-Toilette. Geöffnet: täglich 8:00 - 18:00 Uhr.
- 34,2 Rastanlage Brennerpass
- 3 Grenzübergang Brenner, km 34,5
weiter auf der Brennerautobahn (Italien)
Sicherheit
BearbeitenLiteratur
Bearbeiten- ; ASFINAG (Hrsg.): Der Bau der Autobahnen und Schnellstraße in Österreich. Wien, 2012, Das Autobahnnetz in Österreich. 30 Jahre ASFINAG, S. 11–120.