Nightjet
Kurzinformationen | |
Passagieraufkommen | |
---|---|
Ziele | international |
Internet | www |
Der Nightjet (NJ) ist ein von den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) betriebener Nachtzug.
HintergrundBearbeiten
Seit 2016 verkehren die Nachtzüge des Nightjet innerhalb Österreichs sowie in einigen weiteren Ländern in Europa (Schweiz, Italien, Deutschland, Belgien, Frankreich und Niederlande.
AusstattungBearbeiten
- In den Kategorien Liegewagen und Schlafwagen ist ein Frühstück inklusive, in der Kategorie Schlafwagen zusätzlich ein Willkommenstrunk am Abend sowie Handtücher in der Kategorie Schlafwagen Deluxe.
- Die Kategorie Liegewagen verfügt über Waschräume, in welchen Waschbecken, Spiegel, Steckdosen und chlorfreies Wasser verfügbar sind.
- In der Kategorie Schlafwagen sind Waschbecken (Kategorie Economy) bzw. WC und Duschen (Kategorie Deluxe) in den Abteilen vorhanden.
- Die Nightjets verfügen nicht über Speisewagen. Jedoch können beim Zugbegleitpersonal Speisen und Getränke erworben werden (Speisekarte). Zudem können Decken, Polster, Schlafmasken sowie Ohrenstopfen bei den Zugbegleitern erworben werden.
- Privatabteile sind in allen Kategorien verfügbar. Deren Preis gilt unabhängig von der Zahl der Reisenden, jedoch dürfen diese maximal von so vielen Personen belegt werden, wie ausgewiesene Plätze vorhanden sind.
ZieleBearbeiten
Ziele sind unter anderem:
In ÖsterreichBearbeiten
- 1 Wien Hbf
- 2 Wien Meidling
- 3 Graz Hauptbahnhof, Europaplatz 3–9, 8020 Graz .
- 4 Innsbrucks Hauptbahnhof
- 5 Salzburger Hauptbahnhof
- 6 Linz Hbf, Bahnhofsplatz 1, 4020 Linz . Merkmal: freies WLAN.
- 7 Villach Hbf
Im AuslandBearbeiten
- 8 Amsterdam
- 9 Bahnhof Basel SBB
- 10 Bern Hb
- 11 Berlin , Europaplatz 1, 10557 Berlin . Merkmal: .
- 12 Brüssel Midi
- 13 Frankfurt am Main
- 14 Bahnhof Hamburg-Altona , Scheel-Plessen-Str. 17, 22765 Hamburg .
- 15 Hauptbahnhof Hamburg , Hachmannplatz 16, 20099 Hamburg .
- 16 Bahnhof Hamburg-Dammtor , Theodor-Heuss-Platz, 20354 Hamburg .
- 17 Bahnhof Hamburg-Harburg, Hannoversche Str. 85, 21079 Hamburg .
- 18 Köln Hauptbahnhof
- 19 Hauptbahnhof München, Bahnhofplatz, 80335 München.
- 20 Zürich Hb, Museumstrasse 1, 8001 Zürich . Merkmale: Bahnpolizei, Fahrkartenautomat, Fahrkartenschalter, öffentliche Toilette.
FahrzeugeBearbeiten
Zum Einsatz kommen ausschließlich mit Lokomotiven bespannte Wagen des Fernreisezugverkehrs. Als Sitzwagen werden auch Wagen eingesetzt, welche früher als Teil von IC/EC-Zügen verkehrten. Diese wurden jedoch äußerlich umlackiert und so dem einheitlichen Design des Nightjet angepasst. Ab 2022 werden neue Garnituren zum Einsatz kommen, welche durch die ÖBB im Jahre 2021 bestellt wurden.[veraltet] Diese werden aus zwei Sitzwagen, drei Liegewagen sowie zwei Schlafwagen bestehen. Neu in diesen wird WLAN, Minisuiten für Alleinreisende in der Kategorie Liegewagen sowie eigene WCs und Duschen in der Kategorie Schlafwagen Deluxe (1. Klasse) sein.
PassagierklassenBearbeiten
Es existieren die Passagierklassen:
Sitzwagen (2. Klasse)Bearbeiten
Die Wagen verfügen über Abteile mit jeweils sechs Sitzplätzen (nur zweite Klasse). Diese verkehren auch in Intercityzügen.
Liegewagen (2. Klasse)Bearbeiten
Es existieren Abteile mit vier oder sechs Liegeplätzen.
Schlafwagen (1. (Deluxe) und 2. Klasse (Economy) )Bearbeiten
Schlafwagenplätze sind in Abteilen mit einem, zwei oder vier Bettplätzen verfügbar.
FahrkartenBearbeiten
Fahrkarten sind u.a. erhältlich:
- An Fahrkartenschaltern der ÖBB sowie einiger anderer europäischer Eisenbahnen
- In einigen Reisebüros
- Online
- Telefonisch u.a. über das Kundenservice der ÖBB (+4351717) sowie den Kundenservice der Deutschen Bahn (+491806996633).
Fahrradmitnahme / Bike and RideBearbeiten
Die Fahrradmitnahme ist in fast allen Zügen kosten- und reservierungspflichtig möglich.
Bike-and-Ride-Anlagen befinden sich an den meisten Stationen, welche vom Nightjet angefahren werden. Hierbei existieren unterschiedliche Möglichkeiten, mit dem Fahrrad zum Nightjet zu gelangen. Am Wiener Hauptbahnhof sowie am Bahnhof Meidling befinden sich Fahrradbügel, diese sind jedoch nicht Wetter- und Dienstalsicher. Am Hauptbahnhof Salzburg befinden sich Fahrradboxen, welche diebstal- und witterunssicher, jedoch Anmelde- und kostenpflichtig sind. Am Hauptbahnhof Köln befindet sich eine anmeldefreie, jedoch kostenpflichtige, diebatal- und witterungsgeschützte Fahrradstation. Weitere Informationen im Artikel Bike and Ride.
Auto/MotorradtransportBearbeiten
Einige Züge verfügen über Auto-/Motorradwagen. Diese können an einigen Bahnhöfen be- bzw. entladen werden, u.a. in
- 22 Wien Hbf (Autoreisezuganlage)
- 23 Graz Hauptbahnhof, Europaplatz 3–9, 8020 Graz .
- 24 Innsbrucks Hauptbahnhof
- 25 Villach Hauptbahnhof
- 26 Bahnhof Hamburg-Altona , Scheel-Plessen-Str. 17, 22765 Hamburg .
Übergang zu anderen VerkehrsmittelnBearbeiten
NahverkehrBearbeiten
Da die Züge an Hauptbahnhöfen und anderen Bahnhöfen in den Zentren von Großstädten verkehren, besteht an allen Halten Übergang zum Stadtverkehr (U-Bahnen, S-Bahnen, Straßen-/Stadtbahnen sowie Stadt- und Regionalbussen) sowie zu Zügen des Nahverkehrs (Regionalbahn (RB) und Regionalexpress (RE))
FernverkehrBearbeiten
- An den Halten bestehen i.d.R. Anschlüsse an andere Züge des Eisenbahnfernverkehrs, z. B. Intercity (IC)/ Eurocity (EC), Railjet (RJ) und Intercityexpress (ICE).
- Fernbusse verkehren an einigen bedienten Bahnhöfen (z. B. Wien Hauptbahnhof und Hamburg Hauptbahnhof)
- Der Nightjet bedient teilweise Flughafenbahnhöfe, z. B. Frankfurt (Main) Flughafen Fernbahnhof
Praktische HinweiseBearbeiten
Ausgehängte Wagenstandanzeiger/Wagenreihungspläne auf dem Bahnsteig zeigen die Halteposition der Wagen an, so dass man sich bereits vor Ankunft des Nightjets unweit des gewünschten Waggons positionieren kann.
Alle Kategorien sind reservierungspflichtig.
SonstigesBearbeiten
- Hunde und ungefährliche Kleintiere können bei der Buchung eines Privatabteils befördert werden. Für Hunde ist ein Halbpreisfahrschein erforderlich.
- Ein Schlafwagenfahrschein berechtigt am Abfahrts- und Ankunftstag zur Nutzung der ÖBB-Lounges.