Friedrichshafen

Stadt am Bodensee in Baden-Württemberg, Deutschland

Die Stadt Friedrichhafen liegt am Nordostufer des Bodensees.

Friedrichshafen
BundeslandBaden-Württemberg
Einwohnerzahl61.561 (2021)
Höhe400 m
Tourist-Info+49 (0)7541 20 35 54 44
www.friedrichshafen.info
Lagekarte von Baden-Württemberg
Lagekarte von Baden-Württemberg
Friedrichshafen

HintergrundBearbeiten

Friedrichshafen kommt schon in Urkunden von 837 unter dem Namen Buachihorn oder Puchihorn vor und war einst der Sitz mächtiger Grafen. Nach dem Aussterben derselben (1089) fiel das Besitztum an die Welfen und von diesen 1189 an die Hohenstaufen. 1275 erhielt die Stadt durch König Rudolf I. Reichsfreiheit. 1632 wurde sie von den Schweden unter General Horn besetzt, der auf dem Bodensee eine kleine Flotte ausrüstete und 1634 die Kaiserlichen zurückschlug. Bald darauf verließen die Schweden die Stadt, und der kaiserliche General Gallas zerstörte die Festungswerke. Nach Aufhebung der Reichsfreiheit (1802) kam die Stadt zuerst an Bayern, 1810 aber an Württemberg, dessen König Friedrich I. sie alsbald mit dem Kloster Hofen verband und beiden den Namen Friedrichshafen gab. Das Kloster Hofen wurde 1050 gestiftet und war ursprünglich ein Benediktiner-Nonnenkloster; 1090 übergab es Welf IV. dem Kloster Weingarten, von dem es 1420 in eine Propstei umgewandelt und mit Mönchen besetzt wurde. Nach dem Brand von 1634 wurde es 1695 durch den Abt von Weingarten neu ausgebaut und kam 1802 an den Fürsten von Nassau-Oranien, welcher es aufhob, 1804 durch Tausch an Österreich und 1805 durch den Pressburger Frieden an Württemberg. König Friedrich I. ließ den Hafen anlegen.

Friedrichshafen wurde im Zweiten Weltkrieg weitestgehend zerstört. Aus diesem Grund gibt es nur wenige Gebäude, die vor 1945 gebaut wurden, unter ihnen als architektonisch wertvollstes den ehemaligen Hafenbahnhof, heute Zeppelin-Museum, im Bauhausstil.

Seit der Kreisreform 1972 ist sie Kreisstadt des Bodenseekreises. Hier wurden der Altkreis Überlingen (in Baden) und der Kreis Tettnang zusammengelegt.

AnreiseBearbeiten

Mit dem FlugzeugBearbeiten

Zum 1 Bodensee Airport Friedrichshafen internet wikipedia commons wikidata (IATA: FDH) bestehen Linien- und Charterverbindungen vom In- und Ausland.

Der Flughafen liegt an der Bahnstrecke Ulm - Friedrichshafen, Haltepunkt Friedrichshafen Flughafen (nicht alle Züge halten hier!). Der Fahrtweg nach Friedrichshafen Stadt beträgt ca. 6 Minuten (Bahn).

Weitere Verbindungen in die Innenstadt mit Bus und Taxi (ca. 12 €)

weitere FlughäfenBearbeiten

Nächster bedeutender Flughafen ist Zürich internet wikipedia commons wikidata (IATA: ZRH), erreichbar mit der Fähre und Zug von Friedrichshafen Hafenbahnhof über Romanshorn (CH)

Weitere Verkehrsflughäfen in der Umgebung sind Memmingen internet wikipedia commons wikidata (IATA: FMM).

Mit der BahnBearbeiten

Die Anreise mit dem Zug zum 2 Bahnhof Friedrichshafen Stadt wikipedia commons wikidata erfolgt

Ein weiterer Bahnhof ist 3 Friedrichshafen Hafenbahnhof wikipedia commons wikidata mit Übergang zur Fähre nach Romanshorn, zum Katamaran nach Konstanz und den saisonalen Kursschiffen. Der Bahnhof wird von Friedrichshafen Stadtbahnhof angefahren.

Auf der Strecke Friedrichshafen - Ulm befindet sich auch der Haltepunkt Friedrichshafen Flughafen (nicht alle Züge halten hier!).

Mit dem BusBearbeiten

Die Anreise mit dem Bus nach Friedrichshafen Stadtbahnhof ist möglich

Seit April 2012 bestehen mit MeinFernBus, der ersten innerdeutschen Buslinie im Fernverkehr, auch Verbindungen

Auf der StraßeBearbeiten

Vom Norden erreicht man Friedrichshafen aus Richtung Stuttgart über die Autobahn A81 und B31, aus Richtung Ulm über die Bundesstraße B30.

Von Westen, Osten und Süden erreicht man Friedrichshafen über die Bundesstraße 31, die von Freiburg im Breisgau über Stockach, Meersburg nach Lindau führt.

Es besteht weiterhin eine Fährverbindung nach Romanshorn (CH).

Mit dem SchiffBearbeiten

Von Konstanz besteht eine direkte, stündliche Verbindung mit einem Katamaran der Katamaran-Reederei Bodensee GmbH & Co. KG.

Eine Personen- und Autofähre verkehrt stündlich zwischen Friedrichshafen und Romanshorn (CH) betrieben von der Bodensee-Schiffsbetriebe GmbH.

Saisonal wird die Stadt von der Weißen Flotte mit Verbindungen nach Bregenz, Konstanz und Überlingen angesteuert. Weitere Infos bei Bodensee-Schiffsbetriebe GmbH und bei "Schweizerische Bodensee Schifffahrt (Romanshorn)".

Mit dem FahrradBearbeiten

MobilitätBearbeiten

 
Karte von Friedrichshafen

In Friedrichshafen verkehrt ein Stadtbus. Die meisten Örtlichkeiten sind jedoch bequem zu Fuß erreichbar.

Für den grenzüberschreitenden Nahverkehr im Bodenseegebiet gibt es die Tageskarte Euregio Bodensee.

SehenswürdigkeitenBearbeiten

 
Zeppelin-Museum

BauwerkeBearbeiten

Wie oben schon kurz erwähnt, wurde Friedrichshafen während des Zweiten Weltkriegs nahezu komplett zerstört, da hier viele Rüstungsbetriebe angesiedelt waren und heute auch noch sind. Architektonisch bedeutend ist der im Bauhausstil erbaute ehemalige Hafenbahnhof, heute Zeppelin Museum.

  • 1 Hafenturm Friedrichshafen. Im Jahr 2000 in Anlehnung an den Bauhaussti errichtet. Vom 22 m hohen Bauwerk (kein Aufzug) hat man einen attraktiven Blick auf den Uferbereich und den Hafen mit Zeppelin-Museum. Geöffnet: frei zugänglich. Preis: frei zugänglich.

DenkmälerBearbeiten

Gegenüber dem Stadtbahnhof steht eine hohe Säule zu Ehren der Zeppeline, die seinerzeit und heute wieder in Friedrichshafen gebaut wurden.

MuseenBearbeiten

Straßen und PlätzeBearbeiten

ParksBearbeiten

Uferpromenade mit Konzertmuschel und genanntem Ehrenmal

VerschiedenesBearbeiten

Die Touristinformation befindet sich am Stadtbahnhof.

AktivitätenBearbeiten

Friedrichshafen ist Messestadt. Das bekannteste Event ist die Interboot. Hinter dem Messegelände befindet sich die Werft für den Zeppelin NT, hier können auch Rundflüge um / über den Bodensee gebucht werden.

Auch der internationale Flughafen ist ein Besuch wert, ein Airport im Miniaturformat.

EinkaufenBearbeiten

  • 1 Bodensee-Center Stadtverkehrslinien 13, 15 und 5.

In der Innenstadt - um den Buchhornplatz herum - befinden sich die üblichen Geschäfte einer Stadt dieser Größe.

In der ehemaligen Feuerwache (hinter dem Stadtbahnhof) hat sich seit dem Umzug der Feuerwehr zum BodenseeCenter eine Markthalle etabliert.

KücheBearbeiten

  • Restaurant Zeppelinmuseum
  • Bangkok am See
  • Zum Spital Keller
  • Restaurant im Hotel Goldenes Rad
  • Hotel Restaurant Maier

NachtlebenBearbeiten

  • club-metropol
  • Etage Eins
  • Beach Club
  • Tiffany's
  • Cafebar Belushi
  • Pier40

UnterkunftBearbeiten

In normalen Zeiten ist es kein Problem, das gewünschte Nachtlager zu finden. Wenn jedoch Messe ist, dann empfiehlt es sich großräumig auszuweichen.

GünstigBearbeiten

MittelBearbeiten

GehobenBearbeiten

CampingBearbeiten

Der Campingplatz befindet sich in Innenstadtnähe Richtung Eriskirch, Lindau. Ein Wohnmobilstellplatz ist ebenfalls dort angesiedelt.

LernenBearbeiten

ArbeitenBearbeiten

Friedrichshafen wurde seit der Produktion von Luftschiffen und Flugzeugen Standort wehrtechnischer und automotiver Industriezweige. Heute sind u.a. folgende Firmen ansässig: MTU, EADS, ZF-Friedrichshafen.

SicherheitBearbeiten

GesundheitBearbeiten

Praktische HinweiseBearbeiten

Die Hauptpost befindet sich am Stadtbahnhof.

AusflügeBearbeiten

In östlicher Richtung

  • Eriskirch - Eriskircher Ried, Naturschutzzentrum, Strandbad, historische Holzbrücke
  • Langenargen - Schloss Montfort, Kunstmuseum, barocke Pfarrkirche, Hängebrücke
  • Lindau - Insel, Altstadt
  • Bregenz - Museen, Festspielhaus- und Bühne, Bergbahn Pfänder

In nördlicher Richtung

In westlicher Richtung

  • Meersburg - Altstadt, Neues Schloss, Burg, Stand- und Thermalbad
  • Unteruhldingen - Pfahlbauten im Bodensee
  • Birnau - Barockkirche
  • Salem - Schlossanlage, Affenberg
  • Überlingen - Altstadt, Münster, Strand- und Thermalbad, Stadtgarten, Uferpromenade

In südlicher Richtung

LiteraturBearbeiten

WeblinksBearbeiten

 
Dies ist ein brauchbarer Artikel. Es gibt noch einige Stellen, an denen Informationen fehlen. Wenn du etwas zu ergänzen hast, sei mutig und ergänze sie.