Überlingen
Überlingen ist eine Stadt im Bodenseekreis, Baden-Württemberg, gelegen am nördlichen Bodenseeufer (Überlinger See).
Überlingen | |
Bundesland | Baden-Württemberg |
---|---|
Einwohnerzahl | 23.098 (2022) |
Höhe | 403 m |
Tourist-Info | +49 (0)7551 947 15 22 |
www.ueberlingen-bodensee.de | |
![]() ![]() Überlingen |
Anreise Bearbeiten
Mit dem Flugzeug Bearbeiten
Mit verschiedenen Airlines erreicht man den Flughafen Friedrichshafen (IATA: FDH) (30 km von Überlingen entfernt), von wo Anschluss an Bus und Bahn besteht.
Mit der Bahn Bearbeiten
Überlingen liegt an der Bahnlinie, die am Bodenseeufer von Radolfzell nach Friedrichshafen führt (Regionalbahn). Wer aus dem Norden kommt, kann sehr einfach und oft ohne Umsteigen mit dem ICE z. B. von Hamburg nach Radolfzell fahren.
Zentraler Halt ist der 1 Haltepunkt Überlingen. Daneben gibt es den 2 Bahnhof Überlingen-Therme im westlichen Teil der Stadt.
Mit dem Bus Bearbeiten
Der Omnibus Linie 7395 (SeeLinie) führt von Friedrichshafen über Meersburg nach Überlingen. Linie 7389 Stockach <--> Überlingen.
Auf der Straße Bearbeiten
Überlingen liegt an der B31, die am nördlichen Bodenseeufer entlang von Stockach (A98/ A91) nach Meersburg (B33 nach Ravensburg) und Friedrichshafen (B30 nach Ravensburg) führt, und Teil der Oberschwäbischen Barockstraße ist.
Mit dem Fahrrad Bearbeiten
Überlingen liegt am Bodensee-Radweg. Daher sind wunderbare Fahrradtouren entlang des Bodensees möglich. Mögliche Strecken sind: Überlingen-Sipplingen, Überlingen-Ludwigshafen, Überlingen-Uhldingen-Mühlhofen, Überlingen-Meersburg, Überlingen-Dingelsdorf und Überlingen-Konstanz. Wobei bei letzteren beiden eine Bootsüberfahrt (mit Fahrrad) dazu empfehlenswert ist. Fahrräder kann man sich gegen ein kleines Entgelt bei der Touristeninformation-Überlingen ausleihen. (Landungsplatz 5, Tel.: 07551/ 9471522, E-Mail: info@ueberlingen-bodensee.de)
-
Öffentliche Ladestation in Überlingen
-
Fahrradreparaturstation in Überlingen
Am Landungsplatz stehen seit 2020 abschließbare Ladestationen für Elektrofahrrädern. Am Fahrradabstellplatz am Bahnhof in der Wiesentorstrasse sowie neben dem Hotel Ochsen in der Münsterstrasse 48 stehen kostenlose Luftpumpstationen.
Mit dem Schiff Bearbeiten
Linienverkehr der Motorbootgesellschaft Bodman, Seestr. 5, Tel.:+49 07773 939695, E-Mail: motorbootgesellschaft@bodman-ludwigshafen.de. April bis Oktober. Linie Bodman - Ludwigshafen – Sipplingen - Marienschlucht - Überlingen und zurück. Außerdem auf der Strecke: Konstanz – Meersburg – Mainau – Unteruhldingen - Dingelsdorf – Überlingen und zurück, und die Strecke: Überlingen – Nußdorf – Mainau. Der 3 Schiffsanleger ist zentrumsnah.
Mobilität Bearbeiten
Stadtbuslinien Bearbeiten
Zentraler Anfangs- und Endpunkt der Überlinger Stadtbuslinien innerhalb der Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund (bodo) ist der ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof, Wiestorstraße 9). Wichtige Buslinien sind:
- 1: ZOB - Bodensee-Therme - Helios Spital
- 14: ZOB - Schättlisberg - Helios Spital - Landungsplatz
- 5: ZOB - Gewerbegebiet
- 9: ZOB - La Piazza - Pflummernplatz
- 7: ZOB - Bodensee-Therme - Goldbach - Helios Spital
Sharing-System Bearbeiten
Seit 2022 bietet die Firma Tier Mobility an verschiedenen Stationen innerhalb der Stadt E-Scooter und E-Fahrräder zum Verleih nach vorheriger Anmeldung in einer App.
Sehenswürdigkeiten Bearbeiten
- mittelalterlicher Stadtkern und Stadtbefestigung (mit Gallerturm und Gallergraben, Aufkirchertor, spätmittelalterliches Bürgerhaus Gunzoburg, Salmannsweiler Hof (zum Kloster Salem gehörend), Franziskanertor, Rosenobel, St. Johannturm). Stadtführungen: Apr.-Okt. Di 10.00 Uhr und Fr 15.00 Uhr; Nov.-Mär. Fr 15.00 Uhr, Treffpunkt vor der Tourist-Information am Landungsplatz.
- Seepromenade Ein für Spaziergänge sehr geeigneter, schöner Platz an dem man in Überlingen gewesen sein muss.
- Überlinger Stollen, Untere Bahnhofsstraße, Parkplatz am Bahnhof Therme, von dort Richtung Westen nach dem Bahnübergang nach rechts an der Gedenkstätte vorbei ca. 200 m. Der Bau von Rüstungsgütern sollte im Zweiten Weltkrieg an eine bombensichere Stelle verlegt werden. Dazu schufen KZ-Häftlinge aus Dachau ein 4 km langes Stollensystem, das aber nicht mehr bezogen wurde. Führungen: jeden ersten Freitag des Monats um 17:00 Uhr, Treffpunkt: vor dem Tor des heutigen Eingangs. Eintritt: frei. Es wird aber um eine Spende gebeten.
- 1 Städtisches Museum, Krummebergstr. 30. Tel.: +49 7551 991079, Fax: +49 7551 991679, E-Mail: museum.ueberlingen@gmx.de. Geschichte der Stadt Überlingen und Kunst (Werke der Malerei und Plastik, von der Gotik bis zum Klassizismus), Heimatmuseum (Arbeitsgeräte, Mobiliar, Gebrauchsgegenstände, Reichsstadt mit Kornhandel und Weinbau, dörfliches Umland. Geöffnet: Di – Sa 9.00 – 12.30 Uhr + 14.00 – 17.00 Uhr, zusätzlich Apr. – Okt. Sonn-/Feiertags 10.00 – 15.00 Uhr, Di nach Ostern und Pfingsten geschlossen. Führungen: 01.04. – 31.10. Fr 10.00 Uhr.
- Städtische Galerie Fauler Pelz, Promenade/ Landungsplatz, Tel.: 07551/ 991071. Ausstellungen regionaler und internationaler Kunst vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Öffnungszeiten: Di-Fr 14.00–18.00 Uhr; Sa, So und Feiertag 11.00-18.00. Uhr
- Städt. Galerie "Fähnle", Goldbacher Str. 70, Tel.: 07551/ 991071, E-Mail: g.mueller@ueberlingen.de.
- Stadtgarten, eine der bedeutendsten botanischen Sehenswürdigkeiten am Bodensee mit Rehgehege, Rosengarten, Fuchsienwiese, reichhaltiger Kakteengruppe, altem, wertvollem Baumbestand und exotischen Pflanzen.
- 2 Skulptur Bodenseereiter Der Brunnen Bodenseereiter ist ein Kunstwerk des Bildhauers Peter Lenk.
- 3 Gunzoburg mittelalterliches Patrizierhaus das eine Galerie beherbergt.
- 5 Salmannsweiler Hof ehemaliger Pfleghof des damaligen Zisterzienserklosters Salem
- 7 Stadtarchiv Renaissancegebäudes, zuletzt im Jahr 2000 saniert.
- 8 Gallerturm am Stadtgarten
- 9 Rosenobelturm
- 10 St. Johannturm
- 14 Landesgartenschau 2021 . Im Osten der Stadt ist einen großen kostenpflichten Parkplatz für Tagesbesucher eingerichtet. Vor dort fährt im 15-Minuten-Takt einen Shuttlebus zu den fünf Gartenanlagen im Stadtzentrum und am Uferbereich im Westen der Stadt.
Aktivitäten Bearbeiten
- Baden:
- Bodenseetherme Überlingen, Bahnhofstraße 27, Tel.: +49 07551 30199-0. Sportbad, Thermalbad, Wellness, Kinderbereich, Strandbad, Sauna, Japanische Sauna. Eines der besten großen Schwimmbäder in der gesamten Bodenseeregion.
- Strandbad West (auch von der Therme aus betretbar)
- Strandbad Ost (mit Badezugang für Schwerbehinderte), mit Cafeteria
- Strandbad Nußdorf, kleines aber wenig überlaufenes Schwimmbad in Nussdorf, Alternative zu Ost- und Westbad
- der Andelshofer Weiher ist für den Badebetrieb gesperrt - Lebensgefahr!
- Fitness:
- Wellnesspark, Rengoldshauser Straße 51 Nußdorf, Tel.: +49 07551 2556, E-Mail: info@wellnesspark-ueberlingen.de. Fitness, Gymnastik, Squash, Sonne, Sauna.
- Balance Lady Fitness, Carl-Benz-Weg 12, Tel.: +49 07551 944845.
- X-well Crossover Wellness, Zeughausgasse 2, Tel.: +49 07551 938386, E-Mail: info@x-well.de.
- Segelschule, Bahnhofstr. 35, Tel.: +49 07551 3218, E-Mail: info@segelschule-ueberlingen.de. Segelausbildung, Motorausbildung, Bodenseeschifferpatent, Mietboote.
- allemannische Fastnacht (Fasnet) in Überlingen, wird auf der Straße gefeiert, mit traditionellen Fasnetfiguren, Umzüge am schmotzigen Dunschtig (Donnerstag), Samstag und Fasnetsonntag sowie Rosenmontag. Großes Spektakel in Überlingen.
- Sternwarte Überlingen, bei Wiestorschule in Überlingen, Wiestorstraße 31, Tel.: +49 07551 68062, E-Mail: info@sternwarte-ueberlingen.de. Bei gutem Wetter Beobachtungen am Fernrohr, sonst Vortrag (auch für Kinder geeignet). Jeden Freitag, außer feiertags, keine Voranmeldung, Eintritt frei, Spenden erwünscht, Apr.-Sep. ab 21:00 Uhr, Okt.-Mär. ab 20:00 Uhr.
- Kinos: Kinoprogramm Tel.: +49 07551 63569
- CineGreth (In der Greth am Landungsplatz/Bootsanlegestelle) Gutes Kino.
- Kammer, Tivoli (Franziskanerstraße)
- Angeln:
- Bodensee: Angelkarten für 4 Wochen vom Ufer und vom Boot aus, Kur und Touristik GmbH, Am Landungsplatz, Tel.: +49 07551 63478.
- Andelshofer Weiher: Tages- Wochen- und Monatskarten: Eisenhandlung König, Hofstatt 8, Tel.: +49 07551 63478.
- Bocca-Boulebahnen: Am Mantelhafen; Landgasthof Brauerei Keller in Lippertsreute; Tel.: +49 07553 827290.
- Kegeln: Kegelbahn Faule Magd, Tel.: +49 07551 936900; Kegelsportzentrum Altbirnau, Tel.: +49 07551 64477 , Rauensteinstraße
- Bootsvermietung: Ruder-, Wassertret- und Selbstfahrmotorboote, Apr.-Okt. (Bootsverleih Beck am Kurgarten: Tel.: +49 07551/ 2293; Bootsverleih Strobel Seepromenade: Tel.: +49 07551 62590)
- Golfclub Owingen-Überlingen, Hofgut Lugenhof, Owingen, Tel.: +49 07551 83040, E-Mail: welcome@golfclub-owingen.de.
- Bodensee Trekking Tours, Espachstr. 9, Tel.: +49 07551 858320, E-Mail: info@bodensee-trekking-tours.de. Geführte Kanutouren und Kanuverleih, Trekking Touren, Radtouren und Indianer Tipi Camps.
- Minigolf: Seestraße, Tel.: +49 07551 3192. Minigolfplatz am See.
- Reiten:
- Reitverein Überlingen e.V., Reutehöfe 5, Tel.: +49 07551 4182
- Rengoldshausen, Tel.: +49 07551 1433.
- Rundflüge, Tel.: +49 07551 9499789, E-Mail: info@flugundbild.de.
- Gartenschach: Badgarten/ Strandbad Ost
- Tennis:
- Tennis-Club Altbirnau (Rengoldshauser Str. 69, Tel.: +49 07551 3135): 6 Sandplätze, auch für Gäste
- Tennis-Club 1902 (Strandweg, Tel.: +49 07551 4813): 5 Sandplätze am See und 3 Sandplätze in Altbirnau, auch für Gäste, Öffnungszeiten: Mitte Apr. - Mitte Nov.
- Wandern: 240 Kilometer beschilderte Wanderwege um Überlingen; geführte Wanderungen: Mai – Okt. Mi und Sa vormittag.
- Geologischer Lehrpfad: Ab Sipplingen (Landgasthof Sternen) zum Aussichtspunkt Haldenhof: 13 Tafeln mit Erläuterungen zum Thema Erdgeschichte
- Fahrradverleih: W. + H. Fahrräder, Zum Degenhardt 29, Tel.: +49 07551 948255. Radsportstudio (Hägerstr. 7, Tel.: 07551/ 3210). 2-Rad-Sport -Wehrle, Zum Hecht 4, Tel.: +49 07551 5737, E-Mail: jo.wehrle@web.de.
Einkaufen Bearbeiten
- Wochenmarkt. Mi und Sa auf der Hofstatt (zwischen Landungsplatz und Münsterstraße), 7.00-13.00 Uhr. Sehr schöner Überlanger Markt der Alles an Obst, Gemüse, Nudeln, Teigwaren und Aufschnitt bieten kann. Auch gibt es mehrere Bratwurst- und Waffelstände.
- Bauernmarkt. Sa auf dem Münsterplatz, 7.00-13.00 Uhr.
Küche Bearbeiten
- Bürgerbräu. Gehobene Küche mit gutem Ambiente. Küche mit Essen aus der Region. Fleisch, Fisch , Käsespätzle.
- Zur faulen Magd, Rauenstein Straße. Einfaches Pizzeria-Lokal.
- Café Pizzeria allegretto. Pizzeria mit sehr guter Lage in einem "Greth" genannten Gebäude direkt am Bodensee. Großes Pizza und Pasta-Angebot. Italienische Küche.
Nachtleben Bearbeiten
- 1 Galgenhölzle, Münsterstraße 10, 88662 Überlingen. Existiert seit über 30 Jahren in Überlingen, Raucherkneipe.
- 2 Walker Lounge, in der Hafenstraße. Tel.: +49 (0)7551 63492, E-Mail: cafe.walker@web.de. Cocktails, Weine, Biere und gute Spirituosenauswahl, die Lounge ist Raucherbereich. Geöffnet: So – Do 11.00 – 1.00 Uhr, Fr + Sa 11.00 – 2.00 Uhr.
- 3 Anusch's Pub, Schulstraße 6, 88662 Überlingen. Kleine Eckkneipe, große Bierauswahl, Raucherkneipe.
Unterkunft Bearbeiten
- Bed & Breakfast Bauernhaus am Bodensee, Alte Dorfstrasse 75, 88662 Überlingen-Ernatsreute (6 km vom Bodensee Überlinger Hinterland). Tel.: +49 151 14076161. Preis: 20-25 € pro Person im DZ.
Hotel Bearbeiten
- 1 Hotel Wiestor, Wiestorstr. 17, 88662 Überlingen (In der historischen Altstadt gelegen.). Tel.: +49 (0)7551 83060, Fax: +49 (0)7551 830612. Geöffnet: ganzjährig.
Camping Bearbeiten
- 2 Campingpark Überlingen, Bahnhofstraße 57. Tel.: +49 (0)7551 64583, Fax: +49 (0)7551 945895. direkt am See, eigenes Restaurant, Laden, Füllstation für Tauchflaschen. Geöffnet: Jan.-Okt.
- 3 Campingplatz Denz Köhne, Untermaurach 4, 88662 Überlingen. Tel.: +49 (0)7551 4121, E-Mail: info@untermaurach.de. Direkt am See. Geöffnet: Ende Mär – Mitte Okt.
- 4 Campingplatz Nell, in Nußdorf. Tel.: +49 (0)7551 4254, E-Mail: info@campingplatz-nell.de. Zugang zum See. Geöffnet: 1 Woche vor Ostern – 20. Okt.
- Campingplatz Luft, Zum Kretzer 12. Tel.: +49 (0)7551 61557, E-Mail: info@camping-luft.de. Direkt am Bodensee gelegen. Geöffnet: ab Ostern.
Gesundheit Bearbeiten
Praktische Hinweise Bearbeiten
- 1 Tourist Information, Landungsplatz 5, 88662 Überlingen. Tel.: +49 (0)7551 9471522, E-Mail: info@ueberlingen-bodensee.de.
Ausflüge Bearbeiten
- Pfahlbauten in Unteruhldingen − Das Pfahlbaumuseum beschäftigt sich mit der Steinzeit und Bronzezeit. Es ist das älteste Freilichtmuseum in Deutschland. Die Attraktion ist das nachgebaute Dorf das auf Pfählen steht. Man fühlt sich als Besucher in eine andere Zeit versetzt und man sieht wie früher die Menschen gewohnt und gelebt haben. Früher gab es über 100 Pfahldörfer am Bodensee die bis zu 500 Einwohner hatten.
- Meersburg Mit dem Fahrrad
- Salem mit dem Schloss Salem und dem Affenberg Salem
- Sipplingen mit dem Fahrrad
- Stockach mit dem Auto
- Konstanz mit dem Schiff
- Insel Mainau mit dem Schiff
- Marienschlucht zwischen Bodman und Wallhausen am südlichen Steilufer des Überlinger Sees. Mit Fahrrad oder Schiff
- Frickingen Möglich als Fahrradtour
- Reichenau (Insel)
- Festungsruine Hohentwiel bei Singen
- 15 Schloss Rauenstein Ruhiger Park rund um das Schloss mit Apfellehrpfad
Literatur Bearbeiten
Weblinks Bearbeiten
- www.ueberlingen.de (de) – Offizielle Webseite von Überlingen
- Kur und Touristik Überlingen GmbH
- Bilder aus Überlingen