Schwäbischer Bodensee
Die Region Schwäbischer Bodensee liegt in Baden-Württemberg im nordöstlichen Bodenseegebiet.
Regionen Bearbeiten
Das Gebiet liegt am Nordufer des Bodensees. Er grenzt im Osten an das bayerische Westallgäu, im Norden an die Region Oberschwaben und im Osten an den Linzgau. Die wichtigsten Bodensee-Zuflüsse der Region sind die Rotach, die Schussen und die Argen.
Orte Bearbeiten
Am Bodensee-Ufer liegen die Orte
- 1 Hagnau am Bodensee
- 2 Immenstaad am Bodensee
- 3 Friedrichshafen
- 4 Eriskirch
- 5 Langenargen
- 6 Kressbronn am Bodensee
Im Hinterland sind
Weitere Ziele Bearbeiten
Im Osten schließt sich das kleine Gebiet des bayerischen Bodensees an, das im wesentlichen nur folgende Orte umfasst:
Hintergrund Bearbeiten
Die Tourismus-Region Schwäbischer Bodensee umfasst im Wesentlichen den ehemaligen Landkreis Tettnang, der im Zug der Verwaltungsreform mit einem Großteil des früheren Landkreises Überlingen zum Bodenseekreis vereinigt wurde.
Sprache Bearbeiten
Anreise Bearbeiten
Mit dem Flugzeug Bearbeiten
Über den Flughafen Friedrichshafen, IATA-Code FDH, der als Verkehrsflughafen von der Lufthansa, aber auch von Ryanair und Chartermaschinen angeflogen wird.
Mit der Bahn Bearbeiten
Es gibt Bahnverbindungen nach Norden über Aulendorf nach Ulm, und in Ost-West-Richtung von Lindau nach Singen.
Mit dem Auto Bearbeiten
Mit dem PKW erreicht man die Region über die Bundestraßen B30 und B467 aus Richtung Ravensburg sowie über die B31, die von Stockach aus am Bodensee entlangläuft bis Lindau.
Mit dem Schiff Bearbeiten
Es gibt Fährverbindungen über den Bodensee nach Romanshorn