Salem (Baden)
Salem ist eine Stadt im Linzgau. Salem besteht aus ca. 12 Teilorten und ist 10 km vom Bodensee, genauer dem Überlinger See entfernt.
Salem (Baden) | |
Bundesland | Baden-Württemberg |
---|---|
Einwohnerzahl | 11.923 (2021) |
Höhe | 440 m |
Tourist-Info | www.salem-baden.de |
![]() ![]() Salem |
HintergrundBearbeiten
AnreiseBearbeiten
Mit dem FlugzeugBearbeiten
Der nächstgelegene Airport befindet sich, ca 30 km entfernt, in Flughafen Friedrichshafen (IATA: FDH).
Mit der BahnBearbeiten
Der 1 Bahnhof Salem der Bodenseegürtelbahn befindet sich im Teilort Neufrach.
Mit dem BusBearbeiten
Salem ist der Startpunkt der Buslinie 7397. Sie ersetzte Ende in den 70er Jahren die Bahnverbindung nach Frickingen.
Auf der StraßeBearbeiten
Von der A81 kommend, die B31-neu nach Überlingen fahren. Von dort Richtung Heiligenberg.
Mit dem FahrradBearbeiten
Salem liegt inmitten eines gut ausgebauten Radwegenetzes. Fahrradkarten können im Rathaus bezogen werden.
MobilitätBearbeiten
Wer seinen fahrbaren Untersatz nicht mitbringt, kann die Taxen der Taxi-Unternehmen in Überlingen und Meersburg frequentieren. ÖPNV, siehe Anreise.
SehenswürdigkeitenBearbeiten
Schloss SalemBearbeiten
Im 12. Jh. wurde der Grundstein für das Kloster Salem gelegt. Das einstige Zisterzienserkloster und heutige 1 Schloss Salem ist Museumsstandort, Internat und Residenz der Markgrafen von Baden.
Feuchtmayermuseum
Das 2 Feuchtmayermuseum im Ortsteil Mimmenhausen führt die in die Zeit des Barock und erzählt von Josef Anton Feuchtmayer dem großen Stukkateur, Holzschnitzer und Bildhauer. Feuchtmayer hat zu seinen Lebzeiten mit seiner Werkstatt zahlreiche Kirchen, Klöster und Schlösser ausgestaltet. Zu seinem größten Werk gehört die Innenausstattung der Klosterkirche Birnau.
AktivitätenBearbeiten
- 1 Schloßsee Salem - eine ehemalige Kiesgrube lädt zum Baden und Verweilen ein.
EinkaufenBearbeiten
Für Selbstversorger ist bestens gesorgt, erwähnenswert ist der Verkauf des Weinguts SKH Max Markgraf von Baden im Schloss. Hier bekommt man Weine und Spirituosen heimischen Anbaus. Eine Weinprobe kann auch gemacht werden.
KücheBearbeiten
NachtlebenBearbeiten
Abgesehen von diversen Highlights, wie Schloßseefest oder dem markgräflichen Weinfest befinden wir uns in einer Region, wo abends die Bürgersteige hochgeklappt werden.
UnterkunftBearbeiten
Gasthöfe/HotelsBearbeiten
- Schloßhotel Schwanen. Ehemalige Posthalterei im Schloß Salem.
- Gasthof Reck. Die erste Anlaufstelle in Salem, da direkt gegenüber vom Bahnhof gelegen (empfohlen vom Varta-Führer und Michelin).
- Heuhotel, auf dem Camping-Hof Salem.
- BIKERS INN. Matratzenlager! Man kocht polnisch.
- Schwert, im Ortsteil Baufnang gelegen.
Pensionen/FerienwohnungenBearbeiten
PrivatzimmerBearbeiten
CampingBearbeiten
- Campinghof Salem, Weildorfer Str. 46, 88682 Salem.
SicherheitBearbeiten
GesundheitBearbeiten
Praktische HinweiseBearbeiten
AusflügeBearbeiten
- Affenberg Salem
- Schloss Salem
- Schauweinberg des Schlosses Salem
- Spaziergang zu den diversen Museen im Schloss (Feuerwehr~, Brennerei~, Torkel)
- Wanderung vom Schloss, über die Wirtschaftshöfe und Fischteiche zum Affenberg
- Burg Meersburg in Meersburg
- Überlingen
- Pfahlbauten in Unteruhldingen − Das Pfahlbaumuseum beschäftigt sich mit der Steinzeit und Bronzezeit. Es ist das älteste Freilichtmuseum in Deutschland. Die Attraktion ist das nachgebaute Dorf das auf Pfählen steht. Man fühlt sich als Besucher in eine andere Zeit versetzt und man sieht wie früher die Menschen gewohnt und gelebt haben. Früher gab es über 100 Pfahldörfer am Bodensee die bis zu 500 Einwohner hatten.
LiteraturBearbeiten
WeblinksBearbeiten
- www.salem-baden.de (de) – Offizielle Webseite von Salem (Baden)
- http://www.feuchtmayermuseum.de