Flughafen Sharm el-Sheikh International
Der Flughafen 1 Sharm el-Sheikh International (IATA: SSH) (engl.: Sharm el-Sheikh International Airport, arabisch: مطار شرم الشيخ الدولي, Maṭār Scharm asch-Schaich ad-Daulī) liegt etwa 18 Kilometer nordwestlich der ägyptischen Stadt Scharm esch-Scheich an der Ostseite des Sinai bei Ras Nasrani.
Sharm el-Sheikh International Airport مطار شرم الشيخ الدولي | |
Gouvernement | Südsinai |
---|---|
Höhe | 43 m |
IATA | SSH |
ICAO | HESH |
Passagierzahl | 4.734.641 (2018) |
![]() ![]() Flughafen Sharm el-Sheikh International |
HintergrundBearbeiten
Der Flughafen wurde am 14. Mai 1968 als israelischer Flughafen Ophira International Airport eröffnet und diente den israelischen Streitkräften als Flughafen. In Folge des Camp-David-Abkommens wurde er an Ägypten übergeben.
Der Flughafen wurde 2008 in Betrieb genommen und ist nach dem Flughafen Kairo International der zweitgrößte Flughafen des Landes. Er verfügt über zwei 3.081 Meter lange Start- und Landebahnen.
AnreiseBearbeiten
Entfernungen | |
Berlin | ca. 3.240 km |
---|---|
Frankfurt am Main | ca. 3.290 km |
München | ca. 2.990 km |
Kairo | ca. 380 km |
Zwischen dem Flughafen und dem Badeort Scharm esch-Scheich verkehren hauptsächlich Taxis bzw. die Busse der Reiseveranstalter. Taxi- und Bushaltestellen befinden sich am Terminal 1.
Der Taxiruf ist 122. Der Beförderungspreis muss vor Fahrtantritt ausgehandelt werden.
Ankunft, AbflugBearbeiten
VisumBearbeiten
Ein Visum kann im Ankunftsbereich vor der Grenz- und Zollkontrolle erworben werden.
Wenn man nur bis 14 Tage vor Ort bleiben möchte, genügt das kleine und kostenfreie Visum, das sog. Sinai-Visum. Es wird mit einem Stempel „Sinai only“ im Reisepass vermerkt und lässt sich später auch nicht in ein landesweit gültiges Visum umwandeln. Das Visum ist nur für den Küstenstreifen von Ṭābā im Norden bis Old Sharm im Süden einschließlich des Katharinenklosters gültig.
Für Ausflüge z. B. in den Raʾs-Muḥammad-Nationalpark oder für die Weiterfahrt ins Landesinnere benötigt man in jedem Fall ein landesweit gültiges, sog. großes Visum. Man erhält es für 25 $ bei der Einreise am Flughafen. Visumsverlängerungen werden nur in der Gouvernementshauptstadt eṭ-Ṭōr ausgestellt.
Fluggesellschaften und ZieleBearbeiten
In nicht unbeträchtlichem Maße verkehren Chartermaschinen zwischen dem Flughafen Sharm el-Sheikh International und verschiedenen internationalen Zielen.
Ägyptische FluggesellschaftenBearbeiten
EgyptAir bietet Linienflüge nach Kairo und London-Heathrow. EgyptAir Express bietet zudem Linienflüge nach Alexandria, Kairo, Hurghada, Luxor und Jeddah/Dschidda bzw. in der Saison auch nach Marsā ʿAlam.
Fluggesellschaft | Ziele |
---|---|
EgyptAir | Kairo, Luxor |
EgyptAir Express | Charterflüge ins Ausland, Inlandflüge |
Lotus Air | Kairo |
Deutsche FluggesellschaftenBearbeiten
Fluggesellschaft | Ziele |
---|---|
Condor | Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Friedrichshafen, Hannover, München und Stuttgart, in der Saison auch Hamburg, Leipzig/Halle |
TUIfly | Düsseldorf, München, Stuttgart, in der Saison auch Hannover |
Österreichische FluggesellschaftenBearbeiten
Fluggesellschaft | Ziele |
---|---|
Austrian Airlines | Wien |
Schweizer FluggesellschaftenBearbeiten
Fluggesellschaft | Ziele |
---|---|
Belair | Basel/Mulhouse, Zürich |
Corsair International | Basel |
Edelweiss Air | Genf, Zürich |
Weitere internationale FluggesellschaftenBearbeiten
Fluggesellschaft | Ziele |
---|---|
El-Al | Tel Aviv |
TerminalsBearbeiten
Zurzeit gibt es zwei Terminals, ein drittes befindet sich im Bau.
Terminal 1Bearbeiten
Das Terminal wurde am 23. Mai 2007 seiner Bestimmung übergeben. Hier können etwa 5 Millionen Passagiere abgefertigt werden. Zwei Gates sind für Inlandflüge, sechs für internationale Flüge bestimmt. Architektonisch erinnert das Gebäude an ein Boot.
Terminal 2Bearbeiten
Das Terminal war das erste Terminal des Flughafens, verliert aber zunehmend an Bedeutung.
Terminal 3Bearbeiten
Das geplante Terminal soll eine Kapazität von 8 bis 15 Millionen Passagieren besitzen.
SicherheitBearbeiten
Der Flughafen genügt hohen Sicherheitsansprüchen.
EinkaufenBearbeiten
Im Flughafen gibt es mehrere Duty-Free- und Souvenirgeschäfte, Outlets und Basare. Hier können u. a. lokale Produkte, Lebensmittel, Tabakerzeugnisse, Alkohol, Geschenkartikel wie Parfüm u. a. erworben werden.
KücheBearbeiten
Am Flughafen gibt es mehrere Restaurants und Cafés mit europäischer und arabischer Küche sowohl im Terminal als auch im Zollbereich.
UnterkunftBearbeiten
Am Flughafen selbst gibt es kein Hotel. Scharm esch-Scheich bietet aber viele Unterkünfte an. Die nächstgelegenen Urlaubsgebiete sind 1 Ras Nasrani (El Montaza), 2 White Knight und 3 Shark’s Bay.
Praktische HinweiseBearbeiten
GeldBearbeiten
EC-Karten-Automaten sind im Flughafenbereich zu finden.
Im Terminal 1 gibt es Bankfilialen und Wechselstuben.
GepäckaufbewahrungBearbeiten
Im Ankunftsbereich des Flughafens gibt es eine Gepäckaufbewahrung und eine Ansprechstelle für verlorenes oder nicht abgeholtes Gepäck.
MietwagenBearbeiten
Im Ankunftsbereich des Flughafens bieten nationale und internationale Mietwagen-Firmen wie Hertz und Thrifty ihre Dienste an. Online-Reservierung und Vorauszahlungen sind möglich.
ParkplätzeBearbeiten
Vor dem Flughafenterminal 1 gibt es eine bewachte Passagierparkzone, die sowohl für Kurzzeit- als auch Langzeitparken genutzt werden kann.
TelekommunikationBearbeiten
Telefon des Flughafens: +20 (0)69 360 1140.
Im Flughafengebäude gibt es WLAN.
Unterstützung von behinderten PersonenBearbeiten
Der Flughafen ist für die Nutzung mit Rollstühlen ausgelegt. Wenn weitere Dienstleistungen benötigt werden, so müssen sie vorab durch die Fluggesellschaften angemeldet werden.
WeiteresBearbeiten
Toiletten sind verfügbar.