Dessau-Roßlau
Dessau-Roßlau | |
Bundesland | Sachsen-Anhalt |
---|---|
Einwohnerzahl | 79.686 (2023) |
Höhe | 59 m |
Tourist-Info | www.dessau-rosslau.de |
Social Media | |
Dessau-Roßlau |
Die Stadt Dessau-Roßlau entstand 2007 durch Fusion der zuvor kreisfreien Stadt Dessau mit der Stadt Roßlau. Mit ca. 80.000 Einwohnern ist Dessau-Roßlau als drittgrößte Stadt in Sachsen-Anhalt weiterhin kreisfrei und, neben Halle und Magdeburg, drittes Oberzentrum im Land.
Touristischer Schwerpunkt ist der Stadtteil Dessau mit den UNESCO-Weltkulturerbestätten des Bauhaus und den Parks und Schlössern des Dessau-Wörlitzer Gartenreichs.
Hintergrund
BearbeitenDie Fusion der beiden Städte hatte administrativ-politischen Hintergrund. Sonst verbindet die durch Elbe und ihre Überschwemmungsaue getrennten Städte eher wenig. Lediglich zwischen 1933 und 1945 waren sie schon einmal administrativ zusammengelegt.
- Zum "Stadtteil" Dessau - Der größere Teil der neuen Doppelstadt. Einwohnerstand laut Wikipedia vor der Fusion am 31. Dezember 2006: 77.394
- Zum "Stadtteil" Roßlau an der Elbe. Einwohnerstand laut Wikipedia vor der Fusion am 31. Dezember 2006: 13.849
Anreise
BearbeitenMit dem Flugzeug
BearbeitenNächstgelegener Verkehrsflughafen ist der Flughafen Leipzig/Halle (IATA: LEJ) , 53 km südlich. Es besteht Bahnanbindung mit Umsteigen in Leipzig Messe, Leipzig Hbf oder Halle/S. Hbf. Die Fahrtzeit beträgt rund anderthalb Stunden, abhängig von der Umsteigedauer. Weiterer Flughafen ist der Flughafen Berlin Brandenburg (IATA: BER) (Bahnanbindung, ca. zwei Stunden).
Der 1 Flugplatz Dessau (IATA: ZSU) befindet sich im Nordwesten des Stadtteils Dessau. Er liegt zwischen den Stadtbezirken Kleinkühnau, Alten und Siedlung. Eine Anreise mit Charterflugzeugen ist möglich. Die neue asphaltierte Landebahn hat eine Länge von 1000 m.
Mit der Bahn
BearbeitenDer wichtigste 2 Bahnhof der Doppelstadt ist der Hauptbahnhof Dessau. Er ist ein Bahnknotenpunkt an den Strecken Leipzig–Magdeburg, Dessau–Potsdam–Berlin und Köthen–Wittenberg.
Dessau Hbf wird von Regionalzügen und S-Bahnen bedient. Es bestehen stündlich Verbindungen nach Magdeburg, nach Falkenberg (Elster) über Wittenberg, nach Leipzig bzw. Halle über Bitterfeld, nach Aschersleben über Köthen sowie nach Berlin. Die nächsten Bahnhöfe mit Fernverkehrshalten (ICE oder IC) sind Bitterfeld, Köthen, Wittenberg und Leipzig bzw. Halle.
Viele Züge halten auch im Bahnhof Roßlau (Elbe), der für Touristen allerdings wenig Bedeutung hat. Daneben gibt es noch einige Vorortbahnhöfe an den Strecken nach Bitterfeld (Haltepunkt Dessau-Süd, nur S-Bahn), Köthen (Dessau-Alten und Dessau-Mosigkau), Magdeburg (Rodleben) und Wittenberg (Meinsdorf).
In den Regionalzügen und S-Bahnen gilt seit Dezember 2019 der Tarif des Mitteldeutschen Verkehrsverbunds.
Eine Museumsstrecke, die Dessau-Wörlitzer Eisenbahn, führt vom Dessauer Hauptbahnhof nach Oranienbaum und Wörlitz mit dem Wörlitzer Park. Verkehrstage in der Saison (ca. Ostern bis 3. Oktober) täglich, Sonderfahrten sind auf Anfrage möglich.
Der Hauptbahnhof Dessau liegt etwa einen bis anderthalb Kilometer nordwestlich des Stadtzentrums und hat Straßenbahnanbindung dorthin. Der Bahnhof Roßlau liegt etwa einen Kilometer westlich des Roßlauer Ortskerns.
Auf der Straße
BearbeitenEntfernungen | |
Potsdam | 98 km |
---|---|
Brandenburg an der Havel | 79 km |
Leipzig | 68 km |
Magdeburg | 60 km |
Halle | 48 km |
Wittenberg | 34 km |
Köthen | 22 km |
Die 1938 erbaute Autobahn 9 (München-Berlin) streift das südöstliche Stadtgebiet. Die Abfahrten Vockerode, Dessau-Ost (aus Fahrtrichtung Norden) und Dessau-Süd (aus Süden) bedienen das Stadtgebiet von Dessau. Der Stadtteil Roßlau kann auch über die Abfahrt Coswig erreicht werden.
Die Bundesstraße 184 durchquert Dessau in Nord-Süd-Richtung, die Bundesstraße 185 in Ost-West-Richtung. Die B 187 beginnt in Roßlau und führt nördlich der Elbe Richtung Osten.
Die Stadt liegt an der deutsch-niederländischen Ferienstraße Oranier-Route.
Mit dem Bus
BearbeitenFernbusse des Anbieters Flixbus fahren Dessau-Roßlau drei Mal pro Woche von/nach Berlin an (Stand Aug. 2016). Haltepunkt ist der Busbahnhof vor dem Dessauer Hauptbahnhof.
Mit den umliegenden Orten wie Gräfenhainichen, Wörlitz, Köthen, Aken und Wolfen sind Dessau und/oder Roßlau mit Regionalbussen angebunden.
Mit dem Schiff
BearbeitenDessau-Roßlau ist über die Elbe an das Wasserstraßennetz angebunden. Flusskreuzfahrtschiffe und Ausflugsdamper auf der Elbe machen am ehemaligen Kohlehafen an der Elbe nahe dem Kornhaus fest. Roßlau hat einen Anleger an der Eisenbahnbrücke.
Boote können auch am Leopoldshafen mit Ruderverleih und dem Start-Ziel-Turm des jährlich stattfindenden Internationalen Motorbootrennen oder am Hafen Dessau-Roßlau bzw. an der Roßlauer Werft anlanden.
Mit dem Rad
BearbeitenDiverse Radfernwege streifen Dessau. Der Elberadweg und der Europa-Radweg R1 verlaufen nördlich des Stadtzentrums in Ost-West-Richtung parallel zur Elbe, teilweise auf dem Elbdeich. Das Kornhaus ist die wichtigste touristische Sehenswürdigkeit, die passiert wird. Der Muldentalradweg verläuft Nord-Süd auf der Ostseite der Mulde und endet an der Jagdbrücke, wo er auf den Elberadweg trifft.
Mobilität
BearbeitenDie Stadt Dessau-Roßlau eignet sich mit seiner flachen Topographie, den vergleichsweise moderaten Entfernungen und dem ausgedehnten Radwegenetz ideal zum Erkunden mit dem Fahrrad. Das Fahrrad ermöglicht auch das Erkunden der reizvollen Umgebung und der Parkanlagen auf den sehr gut ausgebauten Radwegen, die eine Länge von ca. 146 km haben. Fahrräder kann man mitbringen (im Nahverkehr der Bahn innerhalb Sachsen-Anhalts kostenfrei) oder vor Ort ausleihen. Ein Fahrradverleih befindet sich in der Mobilitätszentrale auf dem Bahnhofsvorplatz [1].
Den öffentlichen Personennahverkehr bedienen 2 Straßenbahn- und 14 Buslinien des kommunalen Unternehmens Dessauer Verkehrsgesellschaft mbH (DVG), die jährlich etwa 6 Mio. Menschen befördern. Allerdings haben die öffentlichen Verkehrsmittel für Besucher nur eingeschränkte Bedeutung. Einzelfahrt Normaltarif für das Stadtgebiet Dessau und Roßlau ("Kernzone") 1,70 € (beim Fahrer 2 €), Tageskarten kosten 5,00 €. Ermäßigungen gelten für Kinder bis 16 Jahre sowie Schüler, Auszubildende und Studenten gegen Nachweis. Fahrkarten sind an der Mobilitätszentrale am Bahnhofsvorplatz (Schalter oder Automat), an Automaten in den Straßenbahnen und an ausgewählten Haltestellen, bzw. bei Verkaufsagenturen in der Stadt (meist Kioske o.ä.) oder beim Fahrer erhältlich.
Für den Besucher attraktiv ist die Dessau-Card, die für 8 Euro 72 Stunden lang ab Entwertung unbegrenzte Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel, freien Eintritt in den städtischen Museen und Ermäßigungen bei weiteren Anbietern bietet [2].
Beide Straßenbahnlinien starten am Hauptbahnhof Dessau und streifen die Dessauer Innenstadt mit den Haltestellen Hauptpost und Museum Nord. Straßenbahnlinie 1 folgt dem Straßenzug Kavalier-, Franz- und Heidestraße nach Dessau-Süd. Für den Besucher besteht die Möglichkeit mit der Linie 1 die Bauhaussiedlung Törten zu erreichen. Die Straßenbahnlinie 3 biegt an der Museumskreuzung Richtung Westen ab und folgt zunächst dem Straßenzug Askanische Straße. Sie erschließt u.a. das Berufsschulzentrum, das Krankenhaus, Neubausiedlungen und das Einkaufszentrum Junkerspark. Straßenbahnen verkehren bis ca. 21 Uhr, ein Nachtverkehr erfolgt mit Bussen. Tagsüber liegt die Taktzeit bei 10 bis 15 Minuten.
Alle südelbischen Stadtbusse verkehren vom Hauptbahnhof aus. Die Buslinien 11 und 12 erschließen die westlich der Bahn gelegenen Stadtteile Siedlung, Kühnau und Ziebigk ringförmig (mit Linienwechsel an der Ebertallee). Beide Linien fahren über das Stadtzentrum nach Dessau-Süd (Törten und Haideburg), Bus 13 fährt über Dessau-Nord, Zentrum, Wasserstadt nach Waldersee. Die 14 und 15 fahren in östlich gelegene Vororte (Mildensee, Sollnitz usw.). Linie 16 fährt vom Südwesten (Mosigkau) über das Dessauer Stadtzentrum nach Roßlau. Die Linie 17 fährt tangential im südwestlichen Stadtgebiet (Dessau-Süd, Kochstedt, Alten/Junkerspark, Kühnau mit Anschlüssen an die Straßenbahn am Junkerspark (Linie 3). Die Linie 10 (Bauhauslinie) verbindet die Bauhausstätten miteinander. Weitere Busse fahren ab Bahnhof Roßlau in die nördlich der Elbe gelegenen Vororte wie Meinsdorf, Rodleben, Brambach.
Busse haben Taktzeiten von zumeist 60 Minuten, teilweise mit Verstärkern im Berufsverkehr. Abends und am Wochenende ausgedünnter Fahrplan oder Busse auf Anforderung (sog. Rufbus: Die Fahrt muss eine Stunde vor Beginn telefonisch vorbestellt werden unter 0800-899-2500). Fahrplanauskunft gibt der Betreiber Fahrplanauskunft der Stadtwerke Dessau.
Nahverkehrszüge halten auf diversen Vorortbahnhöfen (Dessau-Süd aus Richtung Bitterfeld, Mosigkau und Alten aus Richtung Köthen, Roßlau(Elbe) aus Richtung Wittenberg und Berlin, Meinsdorf aus Richtung Wittenberg soweie Roßlau und Rodleben aus Richtung Magdeburg. Durch die Bündelung einiger Linien über die Elbbrücke hat man bis zu fünf Zügen pro Stunde zwischen dem Hauptbahnhof Dessau und dem Bahnhof Roßlau.
Es besteht kein Tarifverbund mit dem Straßenbahn-/Busverkehr und, mit Ausnahme des Bahnhofs Roßlau, auch keine Verknüpfung der Linien.
Mit dem Auto lassen sich die wesentlichen touristisch interessanten Punkte problemlos erreichen, auch Parkplätze sind meist ausreichend verfügbar (in der Innenstadt ggf. kostenpflichtig). Viele landschaftlich attraktive Auenlandschaften in der Umgebung sind allerdings nicht mit dem Auto erreichbar.
Sehenswürdigkeiten
BearbeitenDie wichtigsten Sehenswürdigkeiten findet der Besucher im Stadtteil Dessau. Dieser hat trotz des durch Kriegszerstörungen und Nachkriegsbebauung weitgehend veränderten Stadtbildes weitgehend seinen Charakter als Stadt im Gartenreich bewahrt.
Herausragende Sehenswürdigkeiten sind das zum UNESCO-Weltkulturerbe zählende Bauhaus und die Meisterhäuser sowie die zum Dessau-Wörlitzer Gartenreich gehörenden Parks und Schlösser Georgium, Luisium, Kühnau und Mosigkau. Für den Besucher bietet die Stadt über die UNESCO-Welterbestätten hinaus zahlreiche historische Gebäude, auch wenn ein Gebäudeverbund verloren ging. In der Dessauer Innenstadt verbindet der Kulturpfad die historischen Gebäude, die Kulturstätten und beschaulichen Plätze miteinander.
Näheres zu den Sehenswürdigkeiten findet sich in den Stadtteilartikeln Dessau bzw. Roßlau.
Aktivitäten
BearbeitenHinweise zu den Aktivitäten findet sich in den Stadtteilartikeln.
Einkaufen
BearbeitenWie viele Städte Ostdeutschlands, so entstand auch um Dessau und Roßlau ein Belagerungsring von grossflächigem Einzelhandel am Stadtrand, hier Einkaufszentren in Mildensee (nahe der Autobahnabfahrt Dessau-Ost), im Westen Dessaus (Junkerspark) und entlang der Magdeburger Strasse in Roßlau, die das Standardangebot an Waren des täglichen Bedarfs an Lebensmitteln, Textilien, Drogerieartikeln, Innenausstatung und dergleichen feilbieten.
Ein differenzierteres Angebot findet man in der Innenstadt von Dessau im Bereich Kavalierstrasse (zwischen Post und Museum) und Zerbster Strasse. Näheres dazu im Stadtteilartikel.
- 1 Dessau-Center, Franzstraße 85, 06842 Dessau-Roßlau. Tel.: +49 (0)340 23049438. Geöffnet: Mo – Sa 7.00 – 21.00 Uhr.
Küche
BearbeitenDie anhaltische Küche ist traditionell eher für deftige Gerichte als für kulinarische Raffinesse bekannt. Satt wurde bislang noch jeder, schmecken tuts auch irgendwie, aber für Gaumenfreuden muss man genauer suchen. Es gibt eine Vielzahl von Gaststätten unterschiedlicher Preisklassen und Ansprüchen an Küche und Ambiente sowohl mit bürgerlicher als auch ausländischer Küche. Näheres dazu in den Stadtteilartikeln Dessau bzw. Roßlau.
Nachtleben
BearbeitenDas Nachtleben konzentriert sich auf der Dessauer Seite mit Theater, Kinos, Clubs und Bars, während Roßlau eher ruhig ist. Näheres in den Stadtteilartikeln.
Unterkunft
BearbeitenDessau-Roßlau bietet zahlreiche Unterkünfte in verschiedenen Komfortkategorien und Preisklassen vom einfachen Pensionen bis zum Mittelklassehotel. Erfasst sind nur Quartiere, die mindestens 10 Betten anbieten. Darüber hinaus gibt es noch eine Reihe von Privatpensionen und privaten Zimmervermietungen. Zentrale Buchungsnummer der Zimmervermittlung an der Touristinformation ist +49 (0)340-2203003.
Hinweise zu einzelnen Unterkünften befinden sich in den Artikeln zu den Stadtteilen.
Lernen
BearbeitenDie Hochschule Anhalt hat in Dessau einen ihrer drei Standorte. In Dessau befinden sich die Fachbereiche Architektur, Facility Management und Geoinformation (FB3) sowie Design (FB4). Die Fachhochschule hat 47 Professoren für rund 1.400 Studierende.
Das Bauhaus-Kolleg (jetzt Bauhaus-Lab genannt) ist ein viermonatiges Programm von August bis November mit wechsenden Themenschwerpunkten. Es richtet sich an internationale Hochschulabsolventen mit Abschluss in Architektur oder verwandten Fächern, die sich intensiv mit unterschiedlichen Methoden mit dem Themenschwerpunkt auseinandersetzen. Info zum Bauhaus-Lab
Für Diplom-Arbeiten, Promotionen und Praktika lohnt für Natur-, Wirtschafts-, Gesellschaftswissenschafter und Juristen auch eine Nachfrage beim Umweltbundesamt.
Arbeiten
BearbeitenDessau-Roßlau ist nicht gerade im Zentrum des Aufschwungs Ost, entsprechend schlecht ist das Arbeitsplatzangebot. Für Fachkräfte mit pharmazeutischem/biologischem Hintergrund entstehen Beschäftigungsmöglichkeiten im rasch wachsenden Pharmapark Rodleben. Auch die verschiedenen Callcenter in der Stadt haben ebenso wie die Gastronomie immer wieder Bedarf an Arbeitskräften oder Aushilfen.
Sicherheit
BearbeitenDessau-Roßlau ist eine sichere Stadt. Es gelten dennoch die üblichen Vorsichtsmassnahmen.
Erhöhte Vorsicht ist in den Wäldern und auch Parks geboten aufgrund der in den letzten Jahren stark angewachsenen Population von Wildschweinen. Wildwechsel, selbst auf der vorbeiführenden Autobahn, sind keine Seltenheit, und nur sehr mutige Radler trauen sich zwischen eine Bache und ihre Frischlinge.
- 1 Polizeirevier, Wolfgangstr. 25. Tel.: +49 (0)340 25030.
- 2 Polizeidirektion, Kühnauer Str. 161. Tel.: +49 (0)340 60000.
Gesundheit
BearbeitenDas Städische Klinikum in Dessau-Alten im Westen der Stadt (Auenweg 36, Straßenbahnlinie 3, Haltestelle Klinikum) bietet medizinische Vollversorgung und eine rund um die Uhr besetzte Notaufnahme.
Auskünfte zum medizinischen und zahnmedizinischen Notdienst erteilt die Berufsfeuerwehr, Tel. 0340-8505040.
Praktische Hinweise
Bearbeiten- 3 Tourist-Information, Ratsgasse 11. Tel.: +49 (0)340 2041442, E-Mail: touristinfo@dessau-rosslau.de.
- 4 Tourist-Information, Hauptstraße 11, 06862 Dessau-Roßlau. Tel.: +49 (0)34901 82467, Fax: +49 (0)34901 53926, E-Mail: touristinfo-rosslau@dessau-rosslau.de. Außenstelle Roßlau.
- Stadtverwaltung, Zerbster Str. 4. E-Mail: info@dessau.de. Rathaus, Rathausanbau.
- Taxiruf, Tel. +49 (0)340 2215050
- Mobilitätszentrale, am Hauptbahnhof, Tel. +49 (0)340 213366
Medien In Dessau erscheint in der Tageszeitung die Lokalausgabe „Anhalt Kurier“ der Mitteldeutschen Zeitung.
Ein Veranstaltungsanzeiger LEO ist online verfügbar.
Die empfangbaren Radiosender mit regionalen Informationen sind
- MDR 1 Sachsen-Anhalt (88.10 MHz)
- MDR Jump (101.60 MHz)
- Radio SAW (101.40 MHz)
- Radio Brocken (90.60 MHz)
- Rockland Radio (94.10 MHz)
- 89,0 RTL (89.00 MHz)
Darüber hinaus senden im Kabelnetz der Stadt der lokale TV Sender TV Dessau sowie der Offene Kanal Dessau.
Geldautomaten gibt es über die Stadt verteilt (meist Sparkasse) mit einem Schwerpunkt der Dessauer Innenstadt. Dort findet man auch Automaten aller drei Bankengruppen zur Auswahl.
Zum Geldwechsel wendet man sich am Besten zu den Innenstadtfilialen der Banken in Dessau wie der Sparkasse, Poststrasse. Allerdings sind die Banken im Schneiden von Gebühren kreativer als im Service für Besucher, die ein paar Scheine in Fremdwährung wechseln wollen.
- 5 Hauptpost Dessau, Kavalierstr. 30-32. Tel.: +49 (0)340 25020.
Ausflüge
Bearbeiten- Besichtigung des ehemaligen Braukohlekraftwerks Vockerode - Das monumentale Industriedenkmal ist etwa 10 km östlich von Dessau an der Elbe zu finden. Im Rahmen von zweistüdigen Führungen kann das Kraftwerk besichtigt werden (Info).
- Baggerstadt Ferropolis (25 km östlich, B 185) - Ensemble aus fünf Tagebaugrossgeräten, die um eine Veranstaltungsarena gruppiert sind. Auf dem Gelände auch ein kleines Bergbaumuseum.
- Oranienbaum (14 km östlich, B 185/ B 107) - Schloss mit Park im Stil des holländischen Barock.
- Aken (15 km westlich) - Stadtbefestigung und „Steinerne Kemenate“.
- Wörlitz (18 km östlich) - der Wörlitzer Park ist das i-Tüpfelchen des Dessau-Wörlitzer Gartenreiches
- Coswig (22 km östlich, B 85 bis zur Anschlussstelle Dessau-Ost, dann A 9 bis Abfahrt Coswig und dann B 187) - elbaufwärts zwischen Dessau und Wittenberg gelegen; evangelische Kirche „St. Nicolai“.
- Wittenberg (34 km östlich, B 85, A 9 u. B 187 über Coswig) - die Stadt der Reformation mit Schloss- und Universitätskirche, an deren Türen Luther seine Thesen anschlug; westlich der Stadt der Alaris Schmetterlingspark.
- Bernburg (ca. 40 km westlich) – ehemalige Residenzstadt an der Saale; klein aber vielfältig.
- Halle (Saale) (58 km südlich, A 9 u. B 100 ab Brehna) - größte Stadt Sachsen-Anhalts; Geburtsort Georg Friedrich Händels.
- Magdeburg (60 km nordwestlich, B 184) - Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt; Magdeburger Dom.
- Leipzig (76 km südlich, A 9 u. A 14) - die große Schwester von Halle liegt in Sachsen und ist Universitäts- und Messestadt.
Weiter entfernte Ziele sind außerdem Hoher Fläming mit Burgenland, SteinTherme und viel Landschaft in Brandenburg (50 km) sowie Harz und Altmark.
Literatur
BearbeitenWeblinks
Bearbeitenverwaltung.dessau-rosslau.de (de) – Offizielle Webseite von Dessau-Roßlau