Wörlitz
Wörlitz | |
Bundesland | Sachsen-Anhalt |
---|---|
Einwohnerzahl | 1.430 (2014) |
Höhe | 60 m |
Tourist-Info | +49 (0)34905 310 09 |
Gartenreich Information | |
Wörlitz |
Die kleine Stadt Wörlitz ist ein Ortsteil der Stadt Oranienbaum-Wörlitz, etwa 15 km östlich von Dessau nahe der Elbe gelegen. Sie ist hauptsächlich für den angrenzenden Park bekannt, der Besucher aus der ganzen Welt anzieht.
Hintergrund
BearbeitenEinst ein kleines Ackerbürgerstädtchen, war Wörlitz bevorzugter Aufenthaltsort des Fürsten Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau (1740-1817), der hier zwischen 1769 und 1773 ein Schloss und einen Landschaftspark im englischen Stil errichten ließ. Die mit vielen Kleinarchitekturen, Nachbauten und Motiven aufklärerischen Hintergrunds ausgestatteten und nicht umfriedeten Anlagen waren seit ihrer Errichtung für die Öffentlichkeit zugänglich. Sie gelten als größter englischer Landschaftspark in Mitteleuropa und als herausragendes Zeugnis der Aufklärung und gehören mit weiteren Anlagen als Dessau-Wörlitzer Gartenreich zum Weltkulturerbe der UNESCO.
Trotz dieser Sehenswürdigkeit von internationalem Rang, die Schätzungen zufolge 750.000 Besucher im Jahr anzieht und damit eines der meistbesuchten Reiseziele Sachsen-Anhalts ist, hat sich die klein gebliebene Stadt Wörlitz einen ursprünglichen und in Teilen bemerkenswert provinziellen Charakter bewahrt.
Anreise
BearbeitenMit dem Flugzeug
BearbeitenNahe gelegen ist der Flughafen Leipzig/Halle (IATA: LEJ) , Alternative der Flughafen Berlin Brandenburg (IATA: BER) , beide über die Autobahn gut erreichbar.
Mit der Bahn
BearbeitenVon Ende März bis Anfang Oktober verkehrt die Dessau-Wörlitzer-Eisenbahn täglich im Zwei-Stunden-Takt vom Dessauer Hauptbahnhof über Waldersee, Mildensee, Kapen und Oranienbaum bis nach Wörlitz. (Fahrplan). Die Fahrzeit beträgt ca. 35 Minuten für die 19 km lange Strecke. Der 1 Bahnhof Wörlitz liegt am Südrand der Ortschaft. Bis zum Schloss/Park sind es ca. 15 Minuten Fußweg.
Nächstgelegener DB-Bahnhof ist Coswig auf der nördlichen Seite der Elbe (Fähre).
Mit dem Bus
BearbeitenBusse des Regionalverkehrs Wittenberg fahren von Dessau über Waldersee, Vockerode und Griesen nach Wörlitz - die Abfahrt der Busse ist am Busbahnhof in Dessau, direkt am Hauptbahnhof (Bussteig 2) bzw. von Wittenberg nach Wörlitz - die Abfahrt der Busse ist hier direkt am Hauptbahnhof (Bussteig 7 - Fahrplan (pdf)).
Neben den Kursen im Fahrplan können sog. Rufbusse spätestens eine Stunde vor Abfahrt unter 08000-366910 bestellt werden. In Wörlitz gibt es die Bushaltestellen Neue Reihe und Ambulanz.
Reisebusse halten meist am Rand des Parks nahe der Kirche (Kirchgasse, Höhe Markt) bzw. am Großparkplatz an der Seespitze.
Auf der Straße
BearbeitenWörlitz liegt etwa 10 Kilometer östlich der A 9 (München - Berlin) und ist von dieser schnell erreichbar. Abfahrtmöglichkeiten (aus Richtung Norden) über die Abfahrt Vockerode durch Vockerode über die L 133 oder Dessau-Ost, dann B 107 bis Oranienbaum und dann auf der L 133 nach Wörlitz. Der Weg nach Wörlitz ist beschildert.
Eine etwas zeitaufwendigere, aber landschaftlich lohnende Anreise geht über die B 187 in Coswig mit der Gierseilfähre über die Elbe (März, April, November, Dezember 9 bis 18 Uhr, Mai - September 9 bis 21 Uhr).
Ein 2 Großparkplatz für Besucher (kostenpflichtig) befindet sich westlich des Parks an der Straße zur Elbfähre. Hier gibt es auch Stellplätze für Wohnmobile und ein öffentliches WC. Ein kleinerer, ebenfalls kostenpflichtiger, Parkplatz liegt am Eichenkranz am westlichen Rand der Stadt. In der Stadt herrscht in den zentralen Straßen in Parknähe eine straffe Parkraumbewirtschaftung mit kernigen Preisen (Automaten) und strikter Überwachung. Wer 10 bis 15 Minuten Fußweg zum Schloss oder Park in Kauf nehmen möchte, stellt sein Auto in den südlichen und westlichen Teilen der Stadt in den Wohngebieten Richtung Bahnhof bzw. Stein ab, die nicht bewirtschaftet sind.
An Wochenenden mit schönem Wetter oder bei Großveranstaltungen im Park wie dem inszenierten Vulkanausbruch platzt die Stadt aus allen Nähten und es wird eine echte Herausforderung, das Auto abzustellen.
Mit dem Fahrrad
BearbeitenWörlitz liegt am Elberadweg und am Fürst-Franz-Weg.
Abstellmöglichkeiten für Farräder gibt es u. a. am Großparkplatz, am Grünen Baum, in der Nähe des Eichenkranzes und an der Coswiger Straße am Weg zum Floratempel.
Zu Fuß
BearbeitenWörlitz liegt am Europäischen Fernwanderweg E11 und am Lutherweg, der die Stadt nordwestlich streift. Beide Fernwanderwege kommen aus Dessau auf derselben Trasse wie der R1, berühren den Park an der Rousseau-Insel und folgen dann der Chaussee zur Coswiger Fähre (Achtung, Winterwanderer: Die Fähre verkehrt im Januar und Februar nicht).
Mit dem Schiff
BearbeitenNahe des Fähranlegers nach Coswig gibt es eine Anlegemöglichkeit für Flussschiffe. Dort legen einige Flusskreuzfahrtschiffe an. Die Passagiere werden von gecharterten Bussen aufgenommen. Da der Anleger rund 4 km vom Ort Wörlitz entfernt ist und die Kreuzfahrtschiffe ihre Fahrgäste meist in Wittenberg bzw. Dessau/Aken wieder aufnehmen, gibt es dazu in dem vorgegebenen Zeitrahmen von ca. 3 Stunden auch keine reelle Alternative.
Mobilität
BearbeitenSehenswürdigkeiten
BearbeitenParks
BearbeitenHauptattraktion in Wörlitz sind die Wörlitzer Anlagen, oft auch Wörlitzer Park genannt (nicht ganz korrekt, ein Park wäre umfriedet, das sind die Wörlitzer Anlagen nicht). Sie sind eine der größten im englischen Landschaftsstil gestalteten Anlagen in Kontinentaleuropa und haben eine Ausdehnung von 120 ha. Zahlreiche Sichtachsen verbinden herausgehobene Punkte im Park untereinander und mit Sichtpunkten außerhalb. Die Anlagen befinden sich nördlich des Stadtgebiets von Wörlitz und werden nach Norden vom Elbdeich abgeschlossen. Der Übergang von der Stadt zu den Anlagen ist ebenso gestaltet wie der allmähliche Übergang in landwirtschaftlich genutzte Flächen. Die Wörlitzer Anlagen enthalten neben dem Schloss zahlreiche weitere Gebäude und Kleinarchitekturen. Sie entstanden unter der Herrschaft des Fürsten Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau (1740-1817) seit den 1760er Jahren bis ca. 1800 und wurden von den Gartenbaumeistern Johann Schoch d.Ä. (1728–1793), Johann Schoch d.J. (1758–1826), Johann Eyserbeck (1738–1818) und Johann Neumark (1741–1811) gestaltet. Die Bauten entstammen der Feder von Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff (1736–1800). Die Anlagen sind weitgehend unverändert und stellen ein herausragendes Zeugnis der Epoche der Aufklärung dar. Heute sind sie Teil des Weltkulturerbes der UNESCO Dessau-Wörlitzer Gartenreich.
Die Anlagen befinden sich am Südrand des Überschwemmungsgebietes der Elbe und beziehen Gewässer mit ein. Der Wörlitzer See ist ein Altarm der Elbe, Großes und Kleines Walloch sind Spuren eines Hochwassers, das den noch halbfertigen Park überflutete. Die Seen sind durch Kanäle verbunden, die ihrerseits Sichtachsen darstellen. Zur Elbe hin schützt ein Deich die Anlagen, der gleichzeitig als Umfassungsweg Sichten und Kleinarchitekturen verbindet. Gestaltete Parkflächen mit ausgedehnten Blumenrabatten wechseln mit Wasserflächen, Wiesen, sogar landwirtschaftlich genutzten Flächen ab und geben abwechlungsreiche Landschaftsbilder. Die Bauwerke greifen Reiseerinnerungen der Grand Tour des Fürsten Franz auf und haben Vorbilder beispielsweise in Landschaftsparks in England, verschiedenen Brücken, Bauwerken der klassischen Antike bis hin zu einem Nachbau des Vesuv. Gestaltete Anlagen wie das Labyrinth oder die Einsiedelei sind Allegorien auf das Leben mit Motiven der Aufklärung, Rousseau-Insel oder das Monument sind Totenerinnerungen gewidmet.
Zugang
BearbeitenDie Wörlitzer Anlagen werden vom Wörlitzer See in einen kleineren südlichen Teil mit Schloss, Schlossgarten, Synagoge, Grauem Haus, Kirche, Neumarks Garten und einen größeren nördlichen Teil mit Gotischem Haus, Schochs Garten, Floratempel, Großes und Kleines Walloch, Elbedeich mit Monument, Venustempel, Luisenklippen, dem Neuen Garten und weiteren Architekturen geteilt. Der Schlossgarten ist an diversen Stellen zur Stadt zugänglich. Neumarks Garten erreicht man über einen Pavillon am Eisenhart oder mit der Teelauben- oder Roseninselfähre. Der nördliche Teil der Anlagen ist am östlichen Ende nahe des Stein bzw. am westlichen Ende am Palmenhaus, zugänglich. Wenn die Amtsfähre nahe der Synagoge nicht fährt, muss man also den See umlaufen.
Die Anlagen sind frei zugänglich, es sind Spendenboxen an den Zugängen aufgestellt. Radfahren ist verboten, Hunde sind strikt anzuleinen.
Für die Anlagen sollte man für einen ersten Überblick zwei bis drei Stunden einplanen, zuzüglich der Zeit für die Besichtigung der Gebäude. Insgesamt lohnt ein ganzer Tag oder zusätzlich eine Übernachtung, wenn man die wesentlich stilleren Abend- bzw. Morgenstunden erleben möchte. Höhepunkte im Jahresverlauf sind die Krokusblüte im Frühjahr, die Laubfärbung im Herbst und kalte Winter, in denen die Seen und Kanäle zugefroren sind.
Eintritt
BearbeitenEintritt für den Park wird nicht erhoben. Die Fähren (Amtsfähre, Roseninsel, Teelaubenfähre zu Neumarks Garten) kosten jeweils 50 Cent pro Person. Schloss, Gotisches Haus und Stein sind nur im Rahmen von Führungen zu besichtigen und kosten 5 bzw. 4 Euro (Stein) für Erwachsene. Es gibt Ermäßigungen für Rentner, Studenten, Kinder, Schüler und Behinderte. Tageskarten sind für 12 Euro erhältlich und enthalten alle Eintritte für Schloss, Gotisches Haus, die Insel Stein und die Fährenbenutzung.
Praktisches
BearbeitenSouvenirverkauf gibt es im Eichenkranz, im Eisenhart, im Küchengebäude und im Gotischen Haus. Einkehrmöglichkeiten im Park: Im Küchengebäude gibt es ein Restaurant, in der Nähe des Floratempels befindet sich ein kleiner Imbiss-Stand mit Sitzmöglichkeiten (siehe Abschnitt Küche). Öffentliche WCs gibt es nahe des Stein, nahe des Floratempels, am Gotischen Haus, am Küchengebäude und am Großparkplatz.
Kirchen, Synagogen, Tempel
Bearbeiten- 1 St. Petrikirche, Kirchgasse 34. Tel.: +49(0)34905-20093, E-Mail: bibel@kircheanhalt.de. spätgotische Kirche 1804-1809 am Rande des Wörlitzer Parks auf den Grundmauern einer ins 12. Jh. zurückreichenden Kirche errichtet mit weit sichtbarem 66 m hohem Kirchturm. Aufstieg zum Turm als Bibelausstellung ("Bibelturm"), in der Kirche Luther-Triptychon von Lucas Cranach d.Ä. aus dem Jahr 1547. Geöffnet: Palmsonntag bis Mitte Oktober 11-17 Uhr. Preis: Kirche Eintritt frei, Aufstieg Kirchturm 2 €, Führung 1 €.
- 2 Synagoge
- Venustempel
- 3 St. Bartholomäus Jonitz Klassizistische umgestaltete Kirche, als Blickpunkt von Schloss Luisium weithin sichtbar, mit Grabstätte von Leopold III.
Schlösser
Bearbeiten- 1 Schloss Wörlitz, Kirchgasse 35, 06786 Oranienbaum-Wörlitz 1769 bis 1773 für den Fürst Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau errichtet, ist es früheste Bau im Stil des Klassizismus in Mitteleuropa. Als Vorbilder nahm der Architekt Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff Häuser in England sowie Villen Palladios in Venetien. Geöffnet: April bis Oktober, stündlich Führungen. Preis: mit Führung 7,50 €.
- 2 Gotisches Haus
- 3 Schloss Luisium Park mit schlichtem klassizistischem Schloss, Teil des Gartenreichs.
Bauwerke
BearbeitenDenkmäler
Bearbeiten- Monument
- Proteus-Stein
Aktivitäten
Bearbeiten- Gondelfahrten
- Seekonzerte
- Falknerei
- Frühlingsfest
- Adventsmarkt
- Fahrradverleih Wörlitz Harald Graul, Grabengasse 49a, Wörlitz. Tel.: +49 (0)34905 22117.
Einkaufen
Bearbeiten- 1 Gartenreichladen
- 2 Fine Art Eisenhart
- 3 Lebensart
- 4 Fleischerei Wildgrube, Neue Reihe 194. Tel.: +49 (0)34905-20127. Filiale der Fleischerei in Gohrau mit Stehimbiss. So, Mo geschlossen.
- 5 Bäckerei Doneck, Erdmannsdorffstraße 86. Tel.: +49 (0)34905-20363, E-Mail: baeckereidoneck@t-online.de. Alteingesessene Bäckerei mit Stehimbiss. So, Mo geschlossen.
- 6 Monis Konditorei, Neue Reihe 179. Tel.: +49 (0)34905-20124, E-Mail: info@konditorei-woerlitz.de. Konditorei und Außer-Haus Verkauf. Auch So geöffnet.
- 7 EDEKA Supermarkt, Erdmannsdorffstraße 80. Tel.: +49 (0)34905-20576. Kleine EDEKA-Filiale. So geschlossen.
Küche
BearbeitenMan kommt nicht umhin zu bemerken, dass sich das Niveau des Reiseziels nicht im gastronomischen Niveau wiederspiegelt. Nur wenige Häuser bieten mehr als eine uninspirierte Küche für den Massengeschmack. Es herrscht ein anscheinend seit Jahrzehnten unverändertes Angebot vor (allerdings mit Preisen von heute) und ein Service, der diesen Namen kaum verdient. Insbesondere an schönen Wochenenden ist schnell Land unter und mit langen Wartezeiten selbst für einfachste Bestellungen zu rechnen.
Günstig
Bearbeiten- 1 Imbiss im Wörlitzer Park. Einfaches Imbissangebot, Eis, Kuchen, Getränke. Sitzgelegenheiten.
- 2 Restaurant, Eiscafé Gartenlokal Grüner Baum, Neuer Wall 103, 06785 Wörlitz. Tel.: +49 (0)34905-21703, Fax: +49 (0)34905-21902. Restaurant und Biergarten unter hohen Bäumen ohne kulinarischen Anspruch. Selbstbedienung. Imbissangebot, Eis, Kuchen, Getränke. Preis: Hauptgerichte 9,80 €.
- 3 Cafe Am Eichenkranz, Angergasse 104, 06785 Wörlitz. Tel.: +49 (0)34905-20124, Fax: +49 (0)34905-20237. Historischer Gasthof am westlichen Eingang von Wörlitz, der noch saniert wird. Das Cafe nutzt fertiggestellte Nebengebäude. Imbissangebot, Eis, Kuchen, Getränke. Geöffnet: 9-19 Uhr (Mai-September).
Mittel
Bearbeiten- 4 Gasthaus "Seeblick", Amtsgasse 42b, 06785 Wörlitz. Tel.: +49 (0)34905-21344, Fax: +49 (0)34905-20100. Liegt in Parknähe.
- 5 Hotel Zum Gondoliere, Angergasse 131. Tel.: +49 (0)34905 20329.
- Gasthaus "Zum Hauenden Schwein", Erdmannsdorffstraße 69, solide regionale Küche, Biergarten, freundliche Bedienung
- Hotel & Restaurant Elbterrasse im Wörlitzer Winkel, Elbterrasse 1, 4 km nördlich an der Fähre nach Coswig. Ruhige Lage, Terrasse mit Blick auf Fluss und Fährbetrieb
- Landhaus "Wörlitzer Hof", zentrale Lage.
Gehoben
Bearbeiten- 6 Restaurant im Küchengebäude, Am Wörlitzer Schloss, 06785 Wörlitz. Tel.: +49 (0)34905-22338, Fax: +49 (0)34905-22331. Stilvoll und gemütlich eingerichtetes Restaurant mit Kamin im Winter und Biergarten im Sommer direkt am Schloss. Ambitionierte Küche, die aus dem Einheitsbrei herausragt.
- 7 Ringhotel "Zum Stein", Erdmannsdorffstraße 229, 06785 Wörlitz. Tel.: +49 (0)34905-500, Fax: +49 (0)34905-50199, E-Mail: info@hotel-zum-stein.de. Am Ostrand von Wörlitz nahe des Steins. mit Wintergarten. Elegantes Restaurant mit guter Küche und professionellem Service, der seinen Preis hat. Drei-Gänge-Menü mit einer halben Flasche Wein 29,80 €.
- 8 Zieglers, Neue Reihe 149A. Tel.: (0)34905 308230. Frische, kreative Küche, für die der Einleitungsabsatz ausdrücklich nicht gilt.
Nachtleben
BearbeitenUnterkunft
BearbeitenGünstig
BearbeitenPrivate Pensionen - Vermittlung über Wörlitz-Infomation (s.u.).
Mittel
Bearbeiten- 1 Hotel und Restaurant Zum Gondoliere, Angergasse 131, 06785 Wörlitz. Tel.: +49 (0)34905-20329, Fax: +49 (0)34905-21145. Preis: ab 49 €.
- 2 Gasthaus "Zum Hauenden Schwein", Erdmannsdorffstraße 69, 06785 Wörlitz. Tel.: +49 (0)34905-30190, Fax: +49 (0)34905-30717, E-Mail: laassralf@aol.com. Preis: ab 49 €.
- 3 Hotel & Restaurant Elbterrasse im Wörlitzer Winkel, Elbterrasse 1, 06785 Wörlitz. Tel.: +49 (0)34903-89095, Fax: +49 (0)34903-89094, E-Mail: info@woerlitzer-elbterrasse.de. 4 km nördlich an der Fähre nach Coswig. Ruhige Lage, nach Ende des Fährbetriebs ist man mit dem Fluss und evtl. Mücken allein. Verkehrslärm ist woanders. Preis: ab 59 €.
- 4 Landhaus "Wörlitzer Hof", Wörlitzer Markt 96, 06785 Wörlitz. Tel.: +49 (0)34905-4110, Fax: +49 (0)34905-41122 Zentrale Lage, 50 Zimmer, zweckmäßiger Neubau, leicht verwohnt. Merkmal: ★★★★. Preis: EZ ab 66 €, DZ ab 98 €.
- 5 Hotel & Restaurant "Goldener Fasan", Oranienbaum, Dessauer Straße 41-42. Tel.: +49 (0)34904 3030, E-Mail: info@hotel-oranienbaum.de. Preis: EZ ab 54 €, DZ ab 82 €.
Gehoben
Bearbeiten- 6 Ringhotel "Zum Stein", Erdmannsdorffstraße 229, 06785 Wörlitz. Tel.: +49 (0)34905-500, Fax: +49 (0)34905-50199, E-Mail: info@hotel-zum-stein.de. Am Ostrand von Wörlitz nahe des Steins. 87 Zimmer, auch als Tagungs- und Kongresshotel genutzt, mit Sauna- und Wellnesbereich. Unangefochtene Nummer 1 der Hotellerie in Wörlitz und weit darüber hinaus. Preis: EZ ab 80 €, DZ ab 135 € incl. Frühstück.
Sicherheit
Bearbeiten- 1 Polizeidienststelle, Dessauer Str. 45, 06785 Oranienbaum-Wörlitz. Tel.: +49 (0)34904 323176.
Gesundheit
Bearbeiten- 1 Park-Apotheke, Erdmannsdorffstraße 65, 06786 Oranienbaum-Wörlitz. Tel.: +49 34905 20321, Fax: +49 34905 20957. Geöffnet: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 08:00 bis 13:00 Uhr und von 14:00 bis 18:00 Uhr, Mittwoch von 08:00 bis 13:00 Uhr und von 14:00 bis 17:00 Uhr, Samstag von 08:00 bis 11:00 Uhr.
Praktische Hinweise
Bearbeiten- 2 Wörlitz-Information, Förstergasse 26, 06785 Wörlitz. Tel.: +49(0)34905 31009, +49 (0)34905 19433, Fax: +49 (0)34905 31010, E-Mail: info@woerlitz-information.de. Geöffnet: Öffnungszeiten: Apr - Okt täglich 10.00 – 17.00 Uhr, Nov – Mrz Mo – Fr 10.00 – 16.00 Uhr.
- 8 Sparkasse Wittenberg, Alter Wall 103. Die Filiale verfügt über einen Geldautomaten.
Eine Postfiliale befindet sich im EDEKA-Laden in der Erdmannsdorffstraße 80. Öffnungszeiten entsprechend der Öffnungszeiten des Ladens.
- 9 Q1 Tankstelle, Oranienbaum, Dessauer Straße 47. Tel.: +49 34904 30705. Wörlitz hat keine Tankstelle mehr, in Oranienbaum: Benzin (E5, E10), Diesel, Propangasflaschen, Autowäsche. Die Tankstelle verfügt über einen Geldautomaten. Geöffnet: Durchgehend geöffnet.
Ausflüge
BearbeitenAn sich ist Wörlitz das Ausflugsziel. Wer aber Wörlitz als Quartier wählt, kann als Ausflugsziele in der Nähe erreichen:
- Oranienbaum mit seinem barocken Park-, Schloss- und Stadtensemble.
- Coswig nördlich der Elbe, mit Gierseilfähre zu erreichen.
- Dessau, mit der Landschaft des Dessau-Wörlitzer Gartenreichs dazwischen.
- Wittenberg mit den Stätten der Reformation.
- Gräfenhainichen mit der Baggerstadt Ferropolis.
- Bitterfeld-Wolfen einst dreckigste Stadt Europas mit einem bemerkenswerten Wandel.
Aufgrund der günstigen Lage zur Autobahn sind auch Leipzig, Potsdam und Berlin nicht viel mehr als eine Autostunde entfernt.
Literatur
Bearbeiten- Kia Vahland: Gartenreich Wörlitz. Ausflug in eine Utopie. Insel-Verlag Berlin 2022 (Insel-Bücherei Nr. 1499). ISBN 978-3-458-19499-6
Weblinks
Bearbeiten- www.welterbe-gartenreich.de (de) – Offizielle Webseite von Wörlitz