Alpirsbach
Alpirsbach ist eine Stadt im oberen Kinzigtal.
Alpirsbach | |
Bundesland | Baden-Württemberg |
---|---|
Einwohnerzahl | 6.198 (2021) |
Höhe | 441 m |
Tourist-Info | (0)7444 (0)9516 281 |
www.stadt-alpirsbach.de | |
![]() ![]() Alpirsbach |
HintergrundBearbeiten
Das Städtchen Alpirsbach liegt im oberen Kinzigtal im Landkreis Freudenstadt. Es geht zurück auf ein Benediktinerkloster, das 1095 gegründet wurde. Die romanische Kirche wurde 1128 geweiht. Nach der Reformation wurde das Kloster im 16. Jahrhundert zu einem evangelischen Klosteramt. Im Jahr 1869 bekam Alpirsbach die Stadtrechte. Seit der letzten Gemeindereform 1974 hat Alpirsbach insgesamt 7 Stadtteile, dies sind neben dem Kernort Alpirsbach die Orte Rötenbach, Ehlenbogen, Reinerzau, Peterzell, Reutin und Römlinsdorf. Zur Stadt gehören noch etliche Weiler und Gehöfte.
AnreiseBearbeiten
Mit dem FlugzeugBearbeiten
Der Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden (IATA: FKB) liegt ca. 95 km westlich, zum östlich gelegenen Flughafen Stuttgart (IATA: STR) sind es rund 100 km. Die Weiterreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist recht umständlich und erfordert mehrfaches Umsteigen und dauert jeweils ca. 3 Stunden.
Mit der BahnBearbeiten
Der 1 Bahnhof Alpirsbach hat seit 1884 Anschluss an die Kinzigtalbahn, die von Offenburg über Gengenbach nach Freudenstadt führt. Züge fahren stündlich. In Offenburg besteht Anschluss an das ICE-Netz.
Auf der StraßeBearbeiten
Die Stadt liegt an der Strecke der und der zwischen Freudenstadt und Schiltach und hat über diese Straßen Anschluss an die bei Pforzheim, an die bei Rottenburg und an die bei Lahr.
Die Deutsche Fachwerkstraße führt durch den Ort.
MobilitätBearbeiten
Alpirsbach gehört zur Verkehrsgemeinschaft Landkreis Freudenstadt VGF, es gilt die Konus-Gästekarte
SehenswürdigkeitenBearbeiten
- 1 Kloster Alpirsbach, Klosterplatz 1. Tel.: (0)7444 51061 . 900 Jahre altes Bendiktinerkloster, sehenswert: Kreuzgang, Klostermuseum. Geöffnet: geöffnet November-März Do-So 13-15 Uhr, März bis Okt Di-Sa 10-17:30 Uhr, So/Fei 11-17:30 Uhr. Preis: Eintritt Erw. 7 €, erm. 3,50 €.
- 2 Brauereimuseum von Alpirsbacher Klosterbräu, Ambrosius-Blarer-Platz 1. Tel.: +49 (0)7444 67149.
- Alpirsbacher Offizin (Historische Druckerei; im Gebäude der Alpirsbacher Galerie (Brauerei)). Tel.: (0)7444 3915 (Anmeldung).
- 1 Schaukonfiserie Heinzelmann, Ambrosius-Blarer-Platz. Tel.: (0)7444 916746. hier wird die Herstellung von Bierpralinen demonstriert.
- 2 Alpirsbacher Glasbläserei, Krähenbadstraße 3.
AktivitätenBearbeiten
Alpirsbach ist ein idealer Ausgangsort für Wanderungen.
- Der Ostweg, einer der Hauptwanderwege im Schwarzwald führt durch den Ort. Man kann nach Freudenstadt oder die Etappe von nach Schramberg laufen
- durch das Kinzigtal flussabwärts führt der Querweg über Schapbach und Bärhag in drei Etappen nach Gengenbach
- von Loßburg kommend führt der Flößerpfad nach Alpirsbach
EinkaufenBearbeiten
KücheBearbeiten
NachtlebenBearbeiten
- Muggelcaf Alpirsbach, Marktstraße 10 Tel 074449565970. Schönes Ambiente und gute Küche das Muggelcaf lädt zum verweilen und genießen ein
UnterkunftBearbeiten
Alpirsbach bietet eine Vielzahl an Hotels und Pensionen, aber vor allem an Ferienwohnungen und Ferienhäusern teilweise im gehobenen Stil.
HotelBearbeiten
FerienwohnungBearbeiten
- 2 Ferienwohnung Tannenweg Alpirsbach. Sie liegt erhaben über Alpirsbach mit Ausblick auf das Kinzigtal.
FerienhausBearbeiten
- 3 Schwarzwald Ferienhaus Alpirsbach. Mehrere luxuriöse Ferienhäuser in Alpirsbach, auch für größere Gruppen geeignet.
- 4 Historisches Schwarzwald Ferienhaus/Alpirsbach. Das historische Gerberhaus von 1783 liegt im Herzen Alpirsbachs und bietet eine Sauna und kostenloses LTE-WLAN an.
GesundheitBearbeiten
Praktische HinweiseBearbeiten
- 1 Stadt-Info. Tel.: +49 (0)7444 9516281, Fax: +49 (0)7444 9516283, E-Mail: stadt-info@alpirsbach.de. Geöffnet: Mo-Fr 8:30 - 12:00 Uhr, Di zusätzlich 14-18 Uhr.
AusflügeBearbeiten
- Nachbargemeinden von Alpirsbach sind Bad Rippoldsau-Schapbach, Freudenstadt, Loßburg, Schenkenzell, Aichhalden, Fluorn-Winzeln, Oberndorf am Neckar und Dornhan.
- Beliebte Ausflugsziele sind
- Schwarzwald Freilichtmuseum Vogtsbauernhof bei Gutach
- Wolfach mit dem Glasmuseum Dorotheenhütte
- Kulturpark Glashütte Buhlbach in Baiersbronn - Obertal
- Jugendstilkirche von 1907 in Bad Wildbad - Aichelberg
LiteraturBearbeiten
WeblinksBearbeiten
- www.stadt-alpirsbach.de (de) – Offizielle Webseite von Alpirsbach