Wikivoyage:Lounge/Archiv 2019-07-02

Index > Organisation > Lounge > Archiv > Archiv 2019-07-02
Dieser Artikel ist Teil unseres Archivs. Den aktuellen Artikel findest Du unter Wikivoyage:Lounge.


Wie kleinteilig darf's denn sein? Bearbeiten

Bei der Durchsicht der letzten Änderungen stieß ich auf Reiseführer für drei polnische Dörfer, die zur selben Landgemeinde (ca. 13.000 EW) gehören. Eines der Dörfer ("Ostseebad" Rewa) habe ich mir näher angeschaut: 900 EW, eine Straße, eine Kirche, 2x100 m saisonal bewachter Badestrand, 2 Holzstege ("Seebrücke"), ein paar nicht erwähnte Gastronomiebetriebe und viel Sand und Wasser reichten dem fleißigen WV-Autoren, um einen Reiseführer anzulegen. Ich fand das nicht angemessen und wollte ihn bitten, die drei Dorf-Reiseführer unter dem Namen der Landgemeinde Gmina Kosakowo - die bisher keinen Reiseführer hat - zusammenzufassen. Aber in unseren Regeln fand ich keine Aussage, wie kleinteilig Autoren bei der Anlage neuer Reiseführer agieren können. Habe ich da was übersehen oder können Autoren beliebig auf Ortsteilebene neue Reiseführer anlegen? --4omni (Diskussion) 20:13, 28. Apr. 2019 (CEST)[Beantworten]

Eine Regel gibt es bisher noch nicht, eine sinnvolle Handhabung wäre aber: grundsätzlich auf Gemeindeebene bleiben, Artikel für einzelne Ortsteile nur im begründeten Ausnahmefall (z. B. der Ortsteil hat eine überragende touristische Bedeutung, wie etwa Bad Kösen als Ortsteil von Naumburg (Saale), oder der Ortsteil lässt sich aus strukturellen/geographischen Gründen nur schwer im Artikel zur Gemeinde integrieren, wie z. B. Soden-Salmünster und das auf der anderen Seite des Spessart gelegene Mernes. Bei Großstädten gelten sowieso andere Regeln. -- 109.91.35.172 20:41, 28. Apr. 2019 (CEST)[Beantworten]
Hallo 4omni, ich habe die Kleinteiligkeit für mich so beantwortet: Krummhörn und Hagen im Bremischen sind Gemeinden, bestehend aus diversen Dörfern. Eigene Dorf-Artikel gibt es, aber nur als Weiterleitung (Ausnahme: Greetsiel, da touristisches Zentrum der Gemeinde). Die Stadtbezirk-Artikel Bremen/Nord und Hamburg/Wandsbek beinhalten alles Interessante zu den zugehörigen Stadt- und Ortsteilen. Gruß --Eduard47 (Diskussion) 14:08, 29. Apr. 2019 (CEST)[Beantworten]
Aus meiner Sicht ist die Sache gar nicht so einfach, auch in Anbetracht der gegenteiligen Frage: Wie großteilig darf's denn sein? Im Zeitalter von Smartphones muss der Artikel auch noch übersichtlich bleiben. Es steht einfach nur die Frage, wieviel Informationen haben wir und rechtfertigt dies einen eigenständigen Artikel. Es gibt und wird zukünftig auch Artikel z.B. zu einzelnen Museen geben, Ausdehnung unter 100 Meter. Man sollte auch nicht das Informationspotential auch kleiner Orte unterschätzen. Im genannten Fall fehlen zum Beispiel noch Unterkünfte, aber auch Angaben zu Bootsliegeplätzen und die zugehörige Infrastruktur.
Der andere Aspekt ist, welche Ortsnamen gängig sind. Rewa ist sehr gängig (kennt auch Tripadvisor mit etwa zehn Hotels), Pommern ist gängig, Gmina Kosakowo aber überhaupt nicht. In Deutschland haben wir häufig das Problem, dass Gemeinden nicht selten Verwaltungsgemeinschaften sind, einzelne Orte aber weit auseinander liegen und nur wenig Bezug haben (z.B. Dessau und Roßlau). In anderen Ländern gibt es häufig nichts Vergleichbares zu unseren Gemeinden, so dass man jedes Dorf einzeln beschreiben muss. Es sollte im Ermessen der Autoren bleiben, Aufteilungen vorzunehmen. --RolandUnger (Diskussion) 19:36, 29. Apr. 2019 (CEST)[Beantworten]

Artikel zu touristischer Buslinie erwünscht? Bearbeiten

Ich wollte mal fragen, ob es erwünscht ist, dass ich einen Artikel zur Buslinie "Mäxchen" schreibe, welche schon in einigen unserer Artikel auftaucht. Dabei handelt es sich um eine saisonale Buslinie, die touristische Ziele im Nationalpark Eifel anfährt und dabei während der Fahrt touristische Informationen über die Lautsprecher (In der Regel "vom Band" aber zu bestimmten Zeiten auch live gesprochen) liefert. Dabei ist er voll in das Tarifsystem des AVV eingebunden d.h. mit regulären ÖPNV-Tickets nutzbar, was in dieser Form einmalig im AVV ist.--Trockennasenaffe (Diskussion) 16:30, 2. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Wenn du meinst, dass die Buslinie einen eigenen Reiseführer füllen kann... warum nicht? --Daniel-tbs (Diskussion) 19:49, 2. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Ich denke ich bekomme da schon was zusammen denke ich, werde es mal probieren. Der Punkt ist, dass die Informationen zu dieser Buslinie in vielen artikel hilfreich wäre, aber ich es unschön finde die überall zu duplizieren und daher an eine eigene stelle auslagern wollte.--Trockennasenaffe (Diskussion) 21:36, 2. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Da bin ich auch grosszügig, mit Anlage eines neuen (Themen)Artikels, solange er genug Inhalt hat und ggf. auch gewartet wird, wenn die Linie irgendwann eingestellt wird oder einen neuen Namen erhält. Mit einem einfachen Link aus dem Ortsartikel kann man die Hintergrundinformationen viel einfacher zugänglich machen, als immer eine Kurzversion zu schreiben oder auf Wikipedia zu verlinken; in den Artikel zu Sardinien habe ich das auch so gemacht und jeweils auf den Themenartikel zur Nuraghenkultur verwiesen, als jedes Mal die ganzen Geschichtshintergünde abzuschreiben. lg Martin - Mboesch (Diskussion) 08:51, 5. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Der erste Entwurf ist fertig unter Benutzer:Trockennasenaffe/Mäxchen--Trockennasenaffe (Diskussion) 12:09, 7. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

vCard Link fehlt in Nideggen Bearbeiten

Im Artikel Nideggen fehlen die Links zum hinzufügen einer vCard in den einzelnen Abschnitten. Weiß jemand, warum das der Fall ist?--Trockennasenaffe (Diskussion) 17:09, 2. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

In einem Ortsartikel dürfen folgende Überschriften nicht benutzt werden: Orte, Weitere Ziele, Städte, Regionen, Inseln. Ich habe die Überschrift Regionen gefunden. Wenn sie vorkommen, dann wird der Artikel als Regionenartikel gewertet und es gibt keine Hizufügenlinks. Vielleicht sollte der Hintergrundabschnitt auch überarbeitet werden, denn diese Informationen gehören entweder in den übergeordneten Regionenartikel oder in den Abschnitt Ausflüge. --RolandUnger (Diskussion) 09:49, 5. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Das Verhalten des vCard-Editors ist in der Dokumentation Wikivoyage:Gadget-ListingEditor.js beschrieben. --RolandUnger (Diskussion) 10:09, 5. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Neue Ziele in der Nähe entdecken Bearbeiten

Die Kartenfunktion 'Neue Ziele in der Nähe entdecken' ist seit mindestens April 2108! nicht mehr aktualisiert worden. Neuere Artikel fehlen daher. Könnte jemand den entsprechenden Bot starten?--Salino01 (Diskussion) 09:08, 4. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Das ist leider kein neues Problem, siehe Archiv. Hat jemand einen erfolgversprechenden Lösungsvorschlag? Aktualisierung und Neustart der Artikeldatei bringt leider nichts, weil sie nach ein paar Tagen wieder von der alten überschrieben wird. -- Balou46 (Diskussion) 10:44, 4. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Nachhaltig würde da sicherlich nur ein neues System helfen, aber das ist ja bekannt. Könnte man das nicht "einfach" durch eine Abfrage bei Wikidata ersetzen, aber ich stelle mir das wohl zu einfach vor.--Trockennasenaffe (Diskussion) 17:17, 4. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Das ist leider ein Uraltproblem, für das sich niemand verantwortlich fühlt. Was auf dem Server, auf dem die Datei für die Umgebungsziele liegt, passiert, weiß ich nicht. Ich habe keinen Zugriff zu dem Server (der Server wird von der englischen Community betreut). Im Abstand von etwa 4 Wochen lasse ich die Datei aktualisieren, sie wird aber ständig wieder mit einer Kopie vom 1. Dezember 2017 überschrieben. Das Skript ist nicht mehr zeitgemäß, weil Daten, die aus Wikidata bezogen werden, nicht berücksichtigt werden. Ein neues Skript bedeutet sehr viel Arbeit, die wir momentan nicht leisten können. Abfragen auf Wikidata helfen nur bedingt und lassen sich nicht von einem Skript aus starten. --RolandUnger (Diskussion) 10:10, 5. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Mapframe - Vorlage Bearbeiten

Mir ist aufgefallen, dass in gewissen Ortsartikeln bei der Umgebungskarte, die mit der Vorlage mapframe aufgerufen wird, nur noch der Marker in einem weissen Feld steht. Zunächst vermutete ich ein Update von MS oder meinem Firefox, mit Opera nicht eingeloggt dieselbe Darstellung. Abhilfe brachte der Ersatz der abgekürzten Mapframe - Vorlage {{Mapframe|43.806|4.643}} mit den Parametern der kompletten Vorlage {{Mapframe|43.806|4.643|zoom=14|height =300|width =300}}, nun kommt die Karte wieder, wie sie sollte. Nach einiger Suche habe ich die Vorlagendokumentation zu {{mapframe}} nicht finden können, evtl. müsste man dort einen Hinweis anbringen. Lieber Gruss Martin - Mboesch (Diskussion) 08:47, 5. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Eine ähnliche Problematik habe ich soeben beim Durchsehen von Bad Endbach gesehen, im unteren Abschnitt verschiedene {{mapframe...-Einträge. Bei denen sehe ich überall nur den Marker in einem weissen Feld, ganz kurz scheint davor beim Aufruf die Karte angezeigt zu werden (evtl. aus dem Cache?). Jedenfalls habe ich mal bei der Mapframe im Abschnitt Unterkunft zoom=15 eingestellt und siehe da, die Karte ist, bei den oberen Karten mit zoom=auto fehlt sie. Evtl. wurde intern irgendwas umgestellt und mapframe wird nur noch einer Angabe einer Zoom-Stufe angegeben, lg Martin - Mboesch (Diskussion) 09:17, 5. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Ich nehme an, du meinst mit dem "weißen Feld" eine fehlende Kartendarstellung. Wenn dem so ist, vermute ich eine Fehlfunktion des Kartenservers, denn der müsste die Kacheln liefern. --RolandUnger (Diskussion) 09:26, 5. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Ich bin ebenfalls über den Fehler in Forbach (Lothringen) gestolpert. Beim Klick auf die Vollbild-Schaltfäche taucht bei mir im Fragment #/map/0/NaN/49/7 auf. Das NaN macht mich etwas stuzig. Könnte doch ein Fehler in der Bibliothek vorliegen? --Nw520 (Diskussion) 12:36, 5. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Ganz genau, fehlende Kartendarstellung, ich sehe ein kurzes "Aufblinken" der Karte und danach ist ist alles weiss. Bei der untersten Mapframe - Vorlage habe ich manuell zoom=15 eingestellt, dann lädt die Karte. Ich denke, es betrifft Karten ohne Angabe zoom=... oder auch mit zoom=auto; wahrscheinlich wird nichts vernünftiges vom Kachelserver geliefert, wenn keine Zoomstufe angegeben wird. Ich habe mal versuchshalber anstelle von NaN eine Zahl für die Zoomstufe eingegeben, dann kam teils die Karte, zumindest bei einem Reload. Die hintersten beiden Zahlen müssten ja die Zentrums-Koordinaten angeben, die sind ja in der Adresszeile beim Vollbildaufruf ganzzahlig gerundet und somit inkorrekt resp. die Marker sind nicht in Bildmitte. Lieber Gruss Martin - Mboesch (Diskussion) 13:12, 5. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Ich denke, im Fall von Forbach (Lothringen) kenne ich den Grund. Wenn man keinen Zoom-Wert angibt, bestimmt die Software aus den vorhandenen vCard-/Marker-Koordinaten automatisch einen Zoom-Wert. Dazu braucht man aber mindestens drei Koordinaten (nicht auf einer Linie) – und es darf keine Koordinate angegeben werden, denn die wird von der Software auch automatisch bestimmt. Sonst verlangt man von der Software Unmögliches. Also entweder alles angeben (lat, long, zoom) oder gar nichts. --RolandUnger (Diskussion) 18:07, 5. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Wenn eine Koordinate, aber kein Zoom gesetzt wurde, wird zwangsweise zoom = 14 benutzt. Eigentlich müsste der Fehler im Kartographer gesucht werden, aber das kann dauern. --RolandUnger (Diskussion) 08:42, 7. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

vCard im Abschnitt Ausflüge Bearbeiten

Beim Durchsehen von Änderungen ist mir aufgefallen, dass @Scholless: liebevoll die bisherigen [[Ortslinks]] im Abschnitt Ausflüge durch vCards mit type=tour operator ersetzt hat. Gibt es einen speziellen Grund das zu tun, beispielsweise bessere Lesbarkeit in der Mobilversion? dann mach es nämlich zukünftig gern; das Vorgehen mit Begründung sollte irgendwo im Stilhandbuchz beschrieben sien, am besten mit Link aus der Lounge dorthin. Ist der Typ "tour operator" die beste Idee, die wir bieten können. Spontan wäre ich da nicht draufgekommen, sondern hätte diesen Typ für Anbieter von Hafenrundfahrten o.ä. benutzt? Würde es auch Sinn machen, in der vCard dann die Koordinaten der Orte in der Umgebung abzugeben, dass man in der Umgebungskarte die Distanzen abschätzen kann? - only my five cents, lieber Gruss Martin - Mboesch (Diskussion) 09:02, 5. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Ein "tour operator" ist ein Reiseveranstalter, was auf einen Ort als Ausflugsziel wohl nicht zutrifft. Wenn für einen Ort eine vCard angelegt werden soll, könnten z.B. "city", "quarter", "settlement", "ruins", "municipality", "ghost town", "area", "village" oder "city center" als Typ in Frage kommen. --4omni (Diskussion) 22:34, 7. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
@Scholless: Ich stimme hier zu. Tour operator ist relativ klar. Die vCard bietet hier besseres. Inwieweit die vCard statt Ortslinks gesetzt werden sollte muss man überdenken. Die vCard lässt nur bedingt Beschreibungen in übersichtlicher Weise zu. --Der Reisende (Diskussion) 23:40, 8. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Sorry, lese es gerade erst mit ein wenig "Verspätung". Wenn gewünscht, dann setze ich hiermit aus, wenn nicht setze ich mein Werk fort. --Scholless (Diskussion) 11:51, 30. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

erzwungener Zeilenumbruch Bearbeiten

In der erweiterten Symbolleiste des Quelltexteditors wird bei einem Klick auf Zeilenumbruch erzwingen ein <br> erzeugt, es sollte aber korrekterweise ein <br /> sein. --4omni (Diskussion) 21:50, 7. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Das ist egal. Gruß --FriedhelmW (Diskussion) 22:24, 7. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Nein, es ist nicht egal. Im HTML5 ist es wieder egal, Wikitext ist aber nicht HTML5. Somit ist es nicht egal. Erst der Wikiparser produziert HTML (also kann man auch keine HTML-Doku ohne weiteres auf Wikitext übertragen). Siehe auch: Hilfe:Tags#br und w:Hilfe Diskussion:Tags#br. So habe ich es zumindest dort in der Erklärung verstanden und es klingt für mich auch plausibel. Rein praktisch ist funktioniert aber ein <br> und es kommt eine ansehnliche Seite aus. Trotzdem sehe ich keinen Grund die alte Regel, nur <br /> zu verwenden, zu lockern. Die Symbolleiste fügt auch anderen Murks ein wie zum Beispiel das <big>...</big>, was auch nicht in die Artikel gehört. -- DerFussi 07:54, 8. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
PS. Mein Ersetzen-Skript könnte man erweitern, dass beim Editieren von Seiten das Tag automatisch ersetzt wird. -- DerFussi 08:05, 8. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Nur zu. Du meinst dein autoReplace.js, richtig? Bei der Gelegenheit könntest du auch gleich zwei Leerzeichen hintereinander durch ein Leerzeichen ersetzen (kommt recht häufig versehentlich vor und ist im Ergebnis sichtbar). Ist nicht perfekt, da das eigentlich wiederholt werden muss, bis keine doppelten Leerzeichen mehr gefunden werden, räumt aber schon einmalig die meisten Treffer ab. Und - Einigkeit vorausgesetzt - Bild:/Image:/Datei: durch File:, |miniatur/|mini durch |thumb, und |hochkant durch |upright. --4omni (Diskussion) 23:22, 12. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Es ist auch schwer, einfach erklärte Infos zu bekommen, habe gerade noch mal gesucht, um mich abzusichern. Das Mediawiki-Wiki endet immer in einer elenden Klickerei, ich habe dort zwar auch noch ein paar alte Hinweise gefunden ([1]) in denen auch noch mal steht, dass die Tags aussehen wie HTML aber keine HTML-Tags sind. Vielleicht kann man auch noch mal im Phabricator schauen, ob man dort belastbare Infos findet. Du wirst ja nicht der erste sein, dem auffällt, was die Symbolleiste da einfügt. Ich benutze so lange das korrekte unary Tag. DerFussi 08:53, 8. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Woher kommt das Komma? Bearbeiten

Im neuen, gerade fertig gestellten Artikel Worpswede finde ich im Abschnitt Weblinks in der ersten Zeile vor der offiziellen Webseite ein Komma. Das stört zwar nicht die Funktionalität aber meinen Ordnungssinn. Weder im Artikel noch bei Wikidata:Worpswede kann ich dieses Komma finden. Wer weiß einen Rat? --Eduard47 (Diskussion) 19:58, 9. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Interessante Frage. Ist auch in der Vorlage mit drin. Sehr lustig. Der Reisende (Diskussion) 22:46, 9. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Es liegt an den letzen Änderungen in der Vorlage sollte Fussi mal nach schauen. Hat sich überall jetzt geändert . --Zaunkönig (Diskussion) 07:44, 10. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Ist wieder weg. Da hatte ich geschludert. -- DerFussi (unvollständig signierter Beitrag von DerFussi (Diskussion | Beiträge) 08:17, 10. Mai 2019 (CEST))[Beantworten]
Super Danke für die schnelle Abhilfe! --Zaunkönig (Diskussion) 08:20, 10. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Spitze!!! --Eduard47 (Diskussion) 15:34, 10. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Die Frage nach dem Komma hatte ich schon am 7. gestellt, zusammen mit einem anderen Vorschlag zum Thema offizielle Website, der leider bis heute ohne Reaktion blieb. Einen Tag später habe ich dich angepingt, Fussi. Kann es sein, dass du die Ping-Funktion für dich abgeschaltet hast? --4omni (Diskussion) 16:27, 10. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Der Ping sollte funktionieren (tat er bis jetzt immer). Aber der Beitrag ist mir bisher wirklich unbekannt. Das umzusetzen wird aber mal etwas Zeit und Nerven kosten (die ich leider gar nicht habe). Momentan mache ich nur meine paar täglichen Edits beim Frühstück. Ich merke es mir vor. Das einzige was ich komplett deaktiviert habe, ist die Benachrichtigung, wenn mir jemand dankt. Das hat mich genervt. -- DerFussi 20:07, 10. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Abschnitt duplizieren? Bearbeiten

Der drittgrößte spanische Flughafen, Flughafen Palma de Mallorca, verdient IMHO einen eigenen Reiseführer. Bisher ist er nur ein Redirect auf Palma de Mallorca#Mit dem Flugzeug.

Um die bisherigen Informationen regelkonform mitzunehmen, müßte ich den Abschnitt mit Versionsgeschichte duplizieren. Aber wie? Erst exportieren, dann importieren? Oder gibt's was Einfacheres? Eine Beschreibung auf den Hilfeseiten habe ich nicht gefunden. --4omni (Diskussion) 14:26, 11. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Ja, das ist nur mit Export/Import möglich. Kann ich aber bei Bedarf machen. --RolandUnger (Diskussion) 19:27, 11. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Gerne, am besten vermutlich erst mal in meinen BNR, um die erste Struktur reinzubringen. --4omni (Diskussion) 23:19, 11. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Es ist erledigt. --RolandUnger (Diskussion) 13:59, 12. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Dankeschön, ich werde in den nächsten Tagen dran arbeiten. Ein kleines optisches Problem ist mir in der history aufgefallen: vor jedem Usernamen angemeldeter User steht ein „de>“. Die Verlinkung passt aber. --4omni (Diskussion) 23:32, 12. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

"Eintrag hinzufügen" auf Fehmarn gibt's nicht mehr Bearbeiten

Hallo, eigentlich wollte ich auf Fehmarn noch ein bischen was hinzufügen. Leider ist auf der kompletten Seite in keinem der Abschnitte "Eintrag hinzufügen" möglich. Auf anderen Seiten geht das aber. Wat nu? Gruß --Eduard47 (Diskussion) 17:58, 11. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Das dürfte der selbe Grund sein, den Roland bereits weiter oben erläutert hat: Die Abschnittsüberschrift Fehmarn#Orte verhindert den Schalter Wikivoyage:Gadget-ListingEditor.js#Schalter [ vCard hinzufügen ]. --4omni (Diskussion) 19:18, 11. Mai 2019 (CEST) (Edit: Klammern nun escaped, jetzt sollte der Link zur Erläuterung funktionieren)[Beantworten]
Danke 4omni, genau das war's. Habe den Abschnitt "Orte" in "Ortsteile" umbenannt und alles ist wieder i. O.. Den Abschnitt weiter oben hatte ich nicht gesehen. Nochmals danke, und ein schönes Wochenende wünscht --Eduard47 (Diskussion) 19:34, 11. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Keine Ursache. Und psst, nicht weitersagen ;-) : Im Quelltexteditor lassen sich vCards ohne dieses Problem an jeder erforderlichen Stelle einfügen. Eine fertige Vorlage zum Anklicken findet sich unterhalb des Editorbereichs in der Standardsymbolleiste. Nicht ganz so komfortabel, aber funktional und flexibel. Und wer WikiMarkup und die Vorlage:vCard kennt, kann vCards auch „zu Fuß“ schreiben. -- (Diskussion) 23:53, 11. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Moin 4omni, danke für den "Geheimtipp". Der war mir aber schon seit langem bekannt und in der Vergangenheit auch von mir überwiegend genutzt. Ich wollte mir's nur einfach machen und den Komfort nutzen. Und natürlich auch den Hintergrund wissen, warum das nun plötzlich nicht funktioniert. --Eduard47 (Diskussion) 08:55, 12. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Ich wollte dir nicht zu nahe treten. Aber ich gebe ja die Hoffnung nicht auf, dass neben dem Threadstarter auch andere User mitlesen und aus den Antworten im Thread ihren Nektar saugen … --4omni (Diskussion) 23:45, 12. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Sprungziel verfehlt Bearbeiten

Warum landet Burgruine Schmachtenberg nicht bei der gewünschten vCard, sondern am Anfang der Seite? Oder habe ich da ein lokales Problem auf meinem Rechner? --4omni (Diskussion) 06:40, 12. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Problem gelöst. Es ist das casesensitive „c“ in vCard. Der Fehler steckte seit 2014 in der Navileiste. Mit großem „C“ funktioniert's: Burgruine Schmachtenberg. Gemein ist, dass beide Links blau dargestellt werden, obwohl nur der eine korrekt ist. Da ich das Problem in der Vergangenheit schon mal hatte, rege ich an, bei Vorlagen caseinsensitiv zu arbeiten. Ist das möglich? --4omni (Diskussion) 06:53, 12. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Schwer. Wenn Lua genutzt wird, kann man das realisieren. Ich habe die Quickbars für Regionen und Orte prinzipiell casinsensitiv gemacht, also wenn ich Vorlagen programmiere, achte ich drauf. Das betrifft aber nur die Parameter. Bei den Artikelnamen funktioniert das nur bei dem ersten Buchstaben, dann nicht mehr. Bei HTML-Ankern (Sprungzielen) ist man natürlich an die HTML-Standards gebunden. -- DerFussi 10:55, 12. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Das Sprungziel steckt im HTML-Parameter id und ist damit immer casesensitiv. --RolandUnger (Diskussion) 13:04, 12. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Bei den Vorlagen würde ich mich zurückhalten. Es ist nicht das Problem mit Lua, der Visual Editor behandelt die Vorlagenparameter casesensitiv, und wir können in den meisten Fällen gar nicht alle Schreibvarianten als Aliase angeben. --RolandUnger (Diskussion) 13:04, 12. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Der VE ist ja nun kein Grund, was die Vorlagenparameter angeht. Erstens benutzt ihn kaum jemand, und selbst wenn, wenn die Vorlagenparameter caseinsensitiv sind, funktioniert er ja trotzdem. Es bleibt aber ein Komfort für die ganzen anderen Wikinutzer, da auch bei Tippfehlern und Nerds, die gern Camelcase nutzen (wie ich) alles wie gewohnt funktioniert. Aber sein Problem waren sicher nicht die Parameter. @4omni: Das Sprungziel geht über ein Tag-Attribut. Da sind allen die Hände gebunden. Vorlagennamen sind etwas anders und vermutlich nicht dein Problem. Aber wie gesagt, beim ersten Buchstaben ist es noch Wurscht, danach halt nicht mehr, und Unmengen an Redirects anzulegen, macht sicherlich kaum Sinn. -- DerFussi 19:12, 12. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Ferienziele Bearbeiten

Die Abstimmungsfrist für die Ferienziele im Sommer ist abgelaufen, aber es gibt kein richtiges Ergebnis. Ich tue mich schwer damit, Artikel, die nur ein oder zwei Stimmen erhalten haben, als "gewählt" anzusehen. So klein ist die Community nun auch wieder nicht! Also: will noch jemand von euch abstimmen? Ich würde in diesem Fall vorschlagen, die Abstimmungsfrist zu ignorieren und auch verspätete Voten mitzuzählen.

Andererseits könnten wir das geringe Interesse an der Rubrik auch zum Anlass nehmen, diese grundsätzlich in Frage zu stellen. Die Aufteilung der Hauptseite ist ja nicht für alle Zeiten in Stein gemeißelt. Ich finde unsere Hauptseite ohnehin etwas altbacken und überladen und wäre jederzeit für ein "Relaunch" – sei es schrittweise oder auch umfassend – zu haben. Ich persönlich finde die Hauptseite des englischsprachigen Schwesterprojekts, die mit weit weniger Rubriken und kürzeren Texten auskommt, weitaus attraktiver; bin mir aber auch der Bedenken, die andere dagegen haben, bewusst. --Bujo (Diskussion) 16:32, 12. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Sehr gerne. Für die generelle Abschaffung der Reisenachrichten bin ich ja schon lange. Und selbst meine Bedenken hinsichtlich der "normalen" Reiseziele des Monats kennen wahrscheinlich die meisten. Suche nach Ferientipps und dieser Wahlkrampf binden auch unnötig die begrenzten Ressourcen. Die drei ZdMs ein schönes zentrales Sucheingabefeld (das oben rechst finden Nicht-Wiki-User nicht so leicht) und ein paar wichtige Links zu den Kontinenten, und je ein Link zu den Reisethemen und Sprachführer sollte ausreichen (und die Schwesterprojekte zum Schluss). Auch die ausschweifenden ZdM-Texte auf der Hauptseite sind aus meiner Sicht (heutzutage) unnötig. Selbst ich mit meinem großen Bildschirm muss die Hauptseite noch scrollen - ganz zu schweigen von der Anzeige auf dem Smartphone. Die englische Seite hat leider ein paar Defizite/Fehler (große Bildschirme, Telefon) - aber das kann man ja alles berücksichtigen und richtig machen.
Ich würde eine Projekt "neue Hauptseite" unterstützen. Und bevor das Argument der Manpower aufkommt - am Design kann sich jeder mit Entwürfen beteiligen. Es muss nicht eine Wikiseite sein. Wer sich nicht mit Wikitext, HTML und CSS herumschlagen will kann auch Libreoffice, Word, Bildbearbeitung oder Buntstifte und ein Blatt Papier mehmen und das Ergebnis als PDF hochladen (Desktop und/oder Mobilversion). Auch WMDE könnte man um einen Entwurf bitten. Sie haben villeicht ein Designer in den eigenen Reihen bzw. an der Hand. Ich stünde auch zur Verfügung, einen finalen Entwurf technisch umzusetzen. -- DerFussi 07:21, 13. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Möchte nur erinnern: Wir waren schon mal dran. Schon lange her. Steht auf der Seite WV:Autorenportal unter Aktuelle Expeditionen: Erneuerung des Designs von Wikivoyage. -- Balou46 (Diskussion) 15:52, 13. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Erinnerung: wieder einige Zeit verstrichen, und die Gedanken wurden noch nicht zu Papier gebracht. Vielleicht wäre es hilfreich, wenn man sich einigen könnte, was eigentlich alles auf die Hauptseite muss. Vorschlag; ZdM, AdT, TdM, ein deutlich sichtbares Eingabefeld als MUSS, alles andere wäre mir nicht so wichtig. Ferientipps können, müssen aber nicht. Sollten wir die Seite Wikivoyage:Expedition 'Design' reanimieren? -- Balou46 (Diskussion) 16:37, 1. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Link auf zu löschenden Artikel in der Löschdiskussion Bearbeiten

Bisher gibt es auf den Löschdiskussionsseiten (Wikivoyage:Löschanträge/$Artikel) keinen anklickbaren Link auf den diskutierten Artikel. Ich schlage vor, das standardmäßig zu ändern. --4omni (Diskussion) 14:27, 14. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Das steht doch gleich im ersten Satz: „Die Seite <FOO> wurde am <BLA> zum Löschen vorgeschlagen. Hier kannst du deine ...“ --- DerFussi 16:04, 14. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Unter der Begründung auch noch mal zusammen mit allen Links von der Diskussionseite bis zum Lösch-Link. -- DerFussi 16:06, 14. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Ok, ich hätte mich präziser ausdrücken sollen: Es geht nicht um die noch diskutierten Fälle, sondern um die entschiedenen. Wo ist z.B. bei Wikivoyage:Löschanträge/Arachova der Link? --4omni (Diskussion) 16:55, 14. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Achso. Erledigt   -- DerFussi 05:40, 15. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Links in Vorlage maskieren? Bearbeiten

Kann man bei der Vorlage {{Pagelist}} Links maskieren? Also z.B. sowas wie Marineland.

Hintergrund: Einige der roten "Bushaltestellen" gibt's unter anderem Namen in der de-wv.

--4omni (Diskussion) 16:37, 14. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Was meinst du mit "maskieren"? Einen Alias vergeben? Nicht das ich wüsste (habe mich aber auch nicht näher mit dem Modul beschäftigt). Was spricht dagegen, gleich den richtigen Namen zu benutzen? -- DerFussi 17:52, 14. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Wenn mit Maskieren gemeint ist, Ausdrücke wie [[Marineland Mallorca|Marineland]] irgenwie zuzulassen (also unterschiedliche Link- und Anzeigenamen), dies geht nicht. Man kann zwar eine Pipe mit einer Vorlage verstecken. Aber das Skript baut den Artikel-Link ja selbst mit [[ns:article|article]] zusammen, so dass ganz ulkige Ergebnisse herauskommen. Man müsste bei der Linkzusammenstellung prüfen, ob wir uns im Hauptnamensraum befinden und dann nur einen einfachen Link [[article]] generieren. --RolandUnger (Diskussion) 18:22, 14. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Genau das hatte ich mit Maskieren gemeint. Schade, dass das nicht geht. Ich übernehme für einen Reiseführer Infos von Dritten ("Die Buslinie X fährt nach A, B, C und D") und könnte mit der Vorlage Arbeit sparen, weil ich nicht jedes Dorf einzeln in einen Wikilink umwandeln müsste. --4omni (Diskussion) 18:50, 14. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Hmm. In einen Wikilink musst du ja nichts umwandeln. Genau das macht ja die Vorlage (damit du nicht mit eckigen Klammern und so herumhantieren musst). Aber selbst wenn man „maskieren“ könnte, musst du doch trotzdem den „richtigen“ Artikelnamen aus diesem Wiki innerhalb der Vorlage angeben. Da ist es doch egal ob du „unseren“ Namen dazuschreibst odern den „anderen“ Namen durch unseren ersetzt. Der einzige, nicht so schöne Sonderfall könnte sein, wenn „unsere“ Artikelnamen Klammern oder Zusätze mit Kommas haben. -- DerFussi 20:47, 14. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Ist mir gerade aufgefallen: Marineland gibt es auch als Begriffsklärung (wd: Q1216855). Sollte vielleicht auch als Redirect gehen. -- Balou46 (Diskussion) 20:58, 14. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Artikel Eisenbahnmuseen sinnvoll? Bearbeiten

Hallo, über Letzte Änderungen bin ich auf den Artikel Eisenbahnmuseen gestoßen und habe mich gleich darüber hergemacht, vielleicht weil ich früher beruflich damit zu tun hatte. Erst nach mühevoller Datenpflege in WD -um Redundanzen zu vermeiden- und Ergänzungen in den Ortsartikeln bin ich auf den WP-Artikel Liste von Eisenbahnmuseen gestoßen. Jetzt frage ich mich allen ernstes: Wozu brauchen wir in WV einen gleichartigen Artikel? Wir verweisen in diesem Artikel auf die jeweiligen vCards in anderen Artikeln in denen dann die Eisenbahnmuseen mehr oder weniger umfangreich beschrieben sind. In WP dagegen gibt es für die Mehrzahl der Museen sogar eigene Artikel, häufig sogar in fernsten Ländern. Daher meine -vielleicht etwas ketzerische- Frage: Brauchen wir einen Artikel Eisenbahnmuseen? --Eduard47 (Diskussion) 19:17, 15. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Ja, wenn sich jemand für Eisenbahnen interessiert, soll er am Artikel arbeiten können. Eine vCard jeweils zum Museum mit Koordinaten wäre schon etwas Feines, und vielleicht findet sich ja mal jemand mit einem Herz für Eisenbahnen, der an dem Artikel arbeitet. Wir könnten auch die Inhalte der WP importieren und darauf aufbauen. Mir ist bei kurzer Durchsicht nur aufgefallen, dass manchmal der Link nur zum enzyklopädischen WP-Artikel des Orts führt. Kürzlich war davon die Rede, ob kleine Ortschaften einen WV-Artikel bekommen sollten, die Antwort ist dieselbe: ja, wenn jemand sich die Mühe gibt, für eine kleine Ortschaft (oder ein Sonderthema wie Eisenbahnmuseen) zu schreiben, wollen wir es ja nicht einfach löschen, sondern zum Ausbau einladen. Sobald in WP zu viel touristisches zum Museum steht, kann es dort Probleme geben, dass der Inhalt für eine Enzyklopädie nicht geeignet sei. Only my five cents, lg Martin (nicht signierter Beitrag von Mboesch (Diskussion | Beiträge) 21:18, 15. Mai 2019 (CEST))[Beantworten]
Nur zu. Wenn ich mir das hier anschaue, hast du dir ein größeres Projekt ausgesucht, Eduard47 … Den WD-Link für die Liste habe ich angepasst. --4omni (Diskussion) 00:12, 16. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Eigentlich hatte ich genau das Gegenteil bewirken wollen! Es wird dann aber wohl oder übel auf eine reine Auflistung von vCards hinauslaufen. Diese können dann auch nur schon vorhandene Daten aus WD enthalten und dadurch zwangsläufig auch einen Link zu WP, Commons, soz. Netzwerken und vielleicht auch zu vCards in unseren Ortsartikeln. Die Ergänzung der WD-Daten dürfte doch wohl zu aufwändig sein, das allerdings habe ich jetzt für den akt. Stand des Artikels Eisenbahnmuseen in Europa schon getan. Die WD-Daten sind z. Zt. extrem dürftig. Adressen, url und Kommunikationsdaten fehlen überwiegend. Der Reisende wird also weiterhin sich durch Links quälen müssen, was kaum eine Verbesserung der aktuellen WP-Liste bedeutet. Also bleibt meine Frage: Brauchen wir einen Artikel Eisenbahnmuseen? --Eduard47 (Diskussion) 11:09, 16. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Es bräuchte jedenfalls eine Definition von "Eisenbahnmuseum". Sind Museumseisenbahnen Eisenbahnmuseen? (Es gibt Sehenswerte Eisenbahnen in Deutschland der ganz überwiegend mit Museumseisenbahnen gefüllt ist.) Sind Technikmuseen die sich nur am Rande mit der Eisenbahn beschäftigen Eisenbahnmuseen? (zum Beispiel Technikmuseum Berlin) Und viel wichtiger: gibt es da draußen jemanden der eine Weltreise plant bei der er nur Eisenbahnmuseen und nichts anderes besucht? -- 109.91.35.118 16:44, 16. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

In der en-wv gibt es voy:en:Travel for Rail Enthusiasts welches einige Überschneidungen mit dem erwähnten Artikel hat... Hobbitschuster (Diskussion) 20:50, 18. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Moin Hobbitschuster, vielen Dank für den Hinweis. Werde mir -trotz meiner bescheidenen Englischkenntnisse- den Artikel zu Gemüte führen und ggf. passende Informationen hier einarbeiten oder darauf verlinken. Mein grundsätzliche Frage nach der Sinnhaftigkeit dieses Artikels ist zwar noch nicht beantwortet, ich habe aber für mich entschieden, diesen in der aktuellen Form nach und nach weiter auszubauen. Das erfordert allerdings sehr viel Datenpflege bei WD und in den -wenn vorhanden- vCards in Ortsartikeln, teilweise mussten selbst die noch angelegt werden. In den Ortsartikeln sind dann auch Öffnungszeiten, Eintrittspreise und Details zu finden. --Eduard47 (Diskussion) 12:25, 19. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Keine Kreditkarten? Bearbeiten

  • In dieser Beispiel-vCard. habe ich den dokumentierten Parameter „credit-cards“ genutzt, er wird im Ergebnis aber nicht angezeigt. Preis: € 99. Akzeptierte Zahlungsarten: Mastercard, Visa, Barzahlung. Warum nicht? --4omni (Diskussion) 07:18, 16. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Der Parameter heißt payment. --RolandUnger (Diskussion) 07:47, 16. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Ich ändere das noch in der Dokumentation. --RolandUnger (Diskussion) 07:52, 16. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Ok, danke. Dann scheint mir die Doku veraltet. Die kennt credit-cards, aber nicht payment. --4omni (Diskussion) 07:56, 16. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

ÖPNV in der vCard Bearbeiten

Ich vermisse einen Parameter „public transport“ o.ä. in der vCard, um die nächstgelegene Bus-/Bahnhaltestelle und ggf. die dort haltenden ÖPNV-Linie(n) aufnehmen zu können. Diese Angabe erleichtert es Reisenden (und Einheimischen), Ziele per ÖPNV anzusteuern und somit nachhaltiger zu reisen. Das ist im Zeitalter des Klimawandels ein Beitrag, den ein Reiseführer wie Wikivoyage leisten kann.

Der Parameter „directions“ ist zu unspezifisch, um auf breiter Front zur Angabe von ÖPNV-Infos beizutragen. --4omni (Diskussion) 07:35, 16. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Der Parameter „directions“ (Wegbeschreibung) ist aber genau dafür gedacht. --RolandUnger (Diskussion) 07:57, 16. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Ich habe im Abschnitt Kirchen und Synagoge die Einträge durch V-cards ersetzt. Ist der Typ monument für das ehemalige Kloster korrekt. Sollte man die ehemalige Synagoge under dem Typ Synagoge oder ebenfalls unter monument einstellen?--Salino01 (Diskussion) 20:49, 26. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Eine gute Frage die ich mir in ähnlicher Form auch schon gestellt habe. Ich würde das spontan aus der Sicht des touristischen Nutzens sehen: Wenn ein Gebäude in erster Linie architektonisch relevant ist und nicht, weil man da in der Regel einen Gottesdienst oder ähnliches besuchen möchte, dürfte monument passen. Ich wüsste aber auch gerne wie andere das sehen.--Trockennasenaffe (Diskussion) 08:37, 29. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Ich muss hier ein kleines Geheimnis preisgeben, weil es noch nicht wie gewünscht im Gadget-Listingeditor funktioniert: man kann auch mehrere Typen wie type = church, monument oder type = restaurant, cafe, bar angeben. Der Vorteil ist, dass man zukünftig sowohl die Synagoge als auch das Monument findet. Der erste Typ bestimmt die Farbe. --RolandUnger (Diskussion) 11:35, 30. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Quickbar Land Bearbeiten

Wer zufällig vorbeikommt und bei Länderartikel auch eine automatische Quickbar die WD nutzt einsetzen will, um immer aktuelle Daten drin zu haben, kann die neue {{Quickbar Land}}. Nicht so weit entwickelt, aber es kürzt die normale QB ab. Alle Parameter sind Pflicht (dürfte aber bei den meisten Ländern eh' der Fall sein). Was nicht angegeben ist, kommt von WD. Fehlt es dort, kommt eine klassische Fehlermeldung und man muss es manuell angeben. Wer ganz individuell arbeiten will, muss die alte, mnanuelle drin lassen. Das war jetzt ohne viel Aufwand, sollte aber seinen Zweck erfüllen. In Malaysia habe ich es mal eingesetzt. -- DerFussi 12:24, 29. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

PS: Kommt eine WD-Fehlermeldung wegen fehlender Property P122, ist das die Staatsform, die man dann manuell angeben muss. Sie ist nicht sehr oft auf WD angegeben. -- DerFussi 12:34, 29. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Nicht Quickbar Land, aber doch Quickbar: Die Verknüpfung mit dem Wikidata-Objekt stellt in die Quickbar Einwohnerzahlen aus den 1980er Jahren ein (wohl die ältesten dort gespeicherten). Scheint mir ein Sytemfehler zu sein. Was nützt die 1987er EWZ, wenn längst 2017 verfügbar ist?--Keuk (Diskussion) 11:18, 4. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Hallo Keuk, das hatten wir schon mal. Schau mal hier: Einwohnerzahl in Quickbar Gruß --Eduard47 (Diskussion) 11:35, 4. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Zusammenfassend: Solange von den Einwohnerzahlen bei Wikidata keine als "prefered" gekennzeichnet ist, wird einfach die allererste genommen.--Trockennasenaffe (Diskussion) 12:10, 4. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Danke, Eduard 47 und Trockennasenaffe. Ins Archiv hatte ich nicht geschaut. Wenn sich niemand die Mühe macht, dann bleibt das eben.--Keuk (Diskussion) 12:13, 4. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Vandalismus Bearbeiten

Eine IP vandaliert zur Zeit in den Artikeln Ansbach (hier sind 6 Versionen zurückzusetzen) und Nestos. Kann sich ein Admin darum kümmern?--Keuk (Diskussion) 12:52, 5. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

ist erledigt.--Keuk (Diskussion) 13:34, 5. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Löschung der GPX-Dateien Bearbeiten

Auf unserem Wiki gibt es aus den Anfangstagen der Kartenentwicklung eine Reihe von ungenutzten GPX-Dateien. So können nicht für Karten verwendet werden. Deshalb schlage ich vor, diese Dateien vollständig zu löschen. Ich werde in den nächsten Tagen entsprechende Löschanträge stellen. Für eine Kartennutzung ist der Transfer der Daten nach OpenStreetMap oder Wikimedia Commons notwendig.

Die Ausgabe von GPX-Dateien ist schon seit Längerem mit einem eigenständigen Werkzeug möglich. --RolandUnger (Diskussion) 06:59, 6. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Sollten wir den Löschantrag nicht jeweils erst dann stellen, wenn sie nachweislich transferiert wurden? Sie fressen hier kein Brot und mit einem einfachen Löschantrag ist es nicht getan. Sie sind auch aus den Artikeln zu entfernen. Unter Umständen wird auch im Text noch mal verbal auf die Routen verwiesen. Auch der Artikeltext ist somit noch anzupassen. Nehmen wir es doch lieber als To-Do-Liste. Ich weiß, viele sind von mir. Aber die Umarbeitung macht Arbeit. PS: einzelne Löschanträge müsste man nicht stellen. Der {{Löschantrag}} kann auch mit Artikellisten - geht nur (noch) nicht über den Button. -- DerFussi 14:13, 6. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Dass die Sache problematisch ist, weiß ich. Deshalb hier erst einmal die Ankündigung. Unbestritten ist, dass die Gpx-Dateien in der vorliegenden Form sinnlos sind, auch wenn sie hier kein Brot fressen. Das ist aber üblicherweise kein Argument gegen Löschungen. Sicher ist ein Transfer der Daten nach Commons sinnvoll, damit sie überhaupt verwendet werden können. Hier stellen sich für mich aber zwei Fragen: Warum haben die Community bzw. bzw. die Autoren der Gpx-Dateien kein Interesse am Transfer? Denn das Problem ist seit Monaten, eigentlich seit Jahren, bekannt. Und: soll ich den Transfer auch noch machen? --RolandUnger (Diskussion) 09:55, 8. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Ach, Roland. Was heißt hier kein Interesse am Transfer? Die Leute haben einen Artikel geschrieben, GPX-Dateien gebastelt und wenn der Artikel fertig ist gibt es andere Interessen und Baustellen, und wenn man sein altes Zeug noch mal anfassen muss, macht das Arbeit und darauf hat man einfach keine Lust. Das ist doch ganz normal menschliches Verhalten. Zumindest geht es mir so und ich denke nicht, das ich da grob unnormal veranlagt bin. Und natürlich sollst du es nicht machen. Es ist ein Community-Projekt auch wenn du es ein bissel als dein Baby betrachtest. Und wenn irgendwo Zeug rumliegt, dann liegt es eben rum. Das sehe ich völlig entspannt. Irgendwann rappelt es einem mal (mich bestimmt, aber das dauert) und dann macht man mal eine Hau-Ruck-Aktion und dann ist das bereinigt. Aber sobald du hier Leute in die Pflicht nimmst (dich eingeschlossen) erlischt der Spaß-Faktor und man hat erst recht keine Lust mehr. Es ist doch nicht so, das das Wiki nicht funktioniert, bloß weil dort ein paar Unterseiten rumliegen. Und wenn ich drauf klicke funktioniert der Link und der Track sogar noch. -- DerFussi 08:23, 9. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Lieber Roland, diejenigen GPX-Dateien, die nicht von Berthold stammen, sind von mir. Ich bin also der andere Autor, der in den Anfangstagen der Kartenentwicklung die Idee hatte, zu einem Themenartikel mit Wandervorschlägen die entsprechenden GPX nachzuliefern, nachdem ich ganz in der Anfangszeit eine Anzahl Marker gesetzt hatte und im Text beschrieben hatte, wie der Weg dazwischen verläuft.
Mit der neuen Umsetzung von Routen bin ich bis jetzt einfach nicht klar gefunden, resp. hatte gehofft, dass irgendwann ein für mich leichtfasslicher Hilfeartikel auftauche, wie ich Wandertouren neu anlegen soll, dann mache ich das gern. Ich hatte über die verregneten Pfingsten schon etwas Zeit und habe lieber meine Bilder sortiert und an Ortsartikeln gearbeitet, statt mich in die List und Tücke von Wikidata und Commons einzuarbeiten, wie dort Tracks abgelegt werden können. Open Street Map habe ich auch schon bearbeitet, weiss aber nicht so recht, wie dort ein ganzer Wanderweg als Track abgelegt werden soll, die Wege sind ja meist in Wegsegmente aufgeteilt. Und in OSM gibt es auch zahllose Sachen, die man verkehrt werden kann, die Hilfetexte sind unvollständig und in fröhlichem deutsch - englischem Gemischt.
Könntest Du mir nochmals eine leichtfassliche Anleitung geben, wie's geht, dann mache ich mich dran. Die GPX-Dateien habe ich gespeichert. Irgendwo in der Lounge hattest Du mal den Weg zur Anlage von Tracks beschrieben, ich finde die Stelle im Archiv sicher nicht mehr, unsere Hilfe hat im Bereich Kartenmanagement wohl noch einige Lücken und direkt zum Kartographer oder in der OSM finde ich keine vernünftige Hilfe. Natürlich könnte man einfach auf Open Hiking Map verlinken. Wie in manchem gedrucktem Reiseführer finde ich aber im / beim Ortsartikel kurze Wandervorschläge sinnvoll. Nachdem Outdooractive noch stärker kommerzialisiert wurde, ist es für mich keine rechte Alternative. - Also, lass mich bitte wissen, wie ich die GPX-Tracks konvertieren und in WV sinnvoll zur Anzeige bringen kann, ich gelobe, die Seiten nachzuführen und danach kannst Du gerne löschen (oder auch jetzt schon, meine Dateien sind ja gesichert). Lieber Gruss Martin - Mboesch (Diskussion) 20:11, 10. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
@Mboesch: Ich habe mir ja die Hilfe generell vorgenommen. Dein Statement hat mich bestätigt. Unser Problem ist noch immer eine leicht verständliche Hilfe ohne Technikkram. Ich habe ja auch den überblick verloren. Ich bin dran und habe das Thema vorgezogen: Hilfe:Erzeugung von Routen und Flächen zusammen mit den anderen Hilfeartikeln bringt vielleicht Licht ins Dunkel. -- DerFussi 22:04, 10. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]