Wikivoyage:Lounge/Archiv 2018-12-11
Dieser Artikel ist Teil unseres Archivs. Den aktuellen Artikel findest Du unter Wikivoyage:Lounge. |
Neues Förderangebot für Projekte um OpenStreetMap
BearbeitenWikimedia Deutschland richtet sich mit einem neuen Förderangebot an Projekte um OpenStreetMap, um die Mapping-Community und den Austausch und gemeinsame Aktivitäten mit Aktiven aus den Wikimedia-Projekten zu unterstützen. Da ihr auch mit OSM arbeitet, wollte ich euch das gerne wissen lassen. Bei Bedarf könnt ihr euch gerne an community@wikimedia.de wenden. --Nico (WMDE) (Diskussion) 11:33, 29. Aug. 2018 (CEST)
gpx-Dateien nun auch mit Tracks
BearbeitenDer Export von Artikeldaten in gpx-Dateien unterstützt nun auch die Ausgabe von Tracks, die als Linien- oder Polygonzüge in die Artikel z. B. mit der Vorlage {{Mapshape}} eingebunden wurden. Die Daten dürfen auch aus externen Quellen wie OpenStreetMap und Mediawiki Commons stammen. Wichtig dabei ist, dass diese Tracks das Argument group = track
erhalten, damit nur die sinnvollen Linienzüge ausgegeben werden. Die Artikel Krabi, Kuala Lumpur/Bangsar und Brickfields und Bayerisch-Böhmischer Freundschaftsweg unterstützen bereits die Ausgabe von Tracks. --RolandUnger (Diskussion) 09:06, 1. Sep. 2018 (CEST)
Übersichtskarte weltweit / Ziele in der Nähe
BearbeitenDie Weltkarte unserer Artikel (auch auf der Hauptseite verlinkt) scheint seit Dezember letzten Jahres nicht mehr aktualisiert worden zu sein. Seither angelegte Artikel werden nicht berücksichtigt. Auch wenn man in den Mapframes oder der rechts oben im Artikel (Globus-Symbol) ausklappbaren Karte auf "Ziele in der Nähe entdecken" klickt, werden diese Artikel nicht angezeigt. Es geht nicht nur um ganz frische Artikel, sondern auch solche, die bereits im Januar 2018 angelegt wurden. Aktualisiert sich das irgendwann von selbst (nach einem Jahr?) oder können wir das händisch tun? --Bujo (Diskussion) 12:49, 1. Sep. 2018 (CEST)
- Wir selbst können es nicht tun. Für die Weltkarte wird die Datei [[[:Vorlage:Mapserver]]w/data/de-articles.js de-articles.js] auf dem Server wmflabs.org verwendet. Die ist zum letzten mal am 1. Dezember 2017 aktualisiert worden. Leider weiß ich nicht, wer dafür verantwortlich ist. Das Update könnte eigentlich mit einem cron-Job monatlich angelegt werden. --RolandUnger (Diskussion) 13:39, 1. Sep. 2018 (CEST)
- Hallo, bin neu hier und hab grad einen Koordinatenfehler korrigiert. Muss ich die Werte jetzt noch woanders ändern und muss ich andererseits aus der Anfrage schließen, dass der Fehler in der Karte verbleibt? Pamhagen findet man dort im Jemen. Eryakaas (Diskussion) 23:14, 22. Sep. 2018 (CEST)
- Hallo Eryakaas, ich habe mir erlaubt, in dem Artikel Pamhagen einiges zu ergänzen und zu ändern. Die GeoDat-Angaben habe ich gelöscht und stattdessen die Quickbar auf "auto" umgestellt. Jetzt holt sich der Artikel die Daten aus Wikidata, dort sind sie vorhanden und richtig. Ob und wann die Angaben in der Weltkarte geändert werden entzieht sich meiner Kenntnis. Da muss ich auf die Aussage von RolandUnger verweisen. Viele Grüße --Eduard47 (Diskussion) 18:30, 23. Sep. 2018 (CEST)
vCard ergänzen nicht möglich
BearbeitenHallo alle zusammen, ich schaue mal wieder vorbei und wollte in Göttingen/Universität und Wissenschaft eine weitere Sammlung ergänzen. Dort fehlt aber der Button "vCard hinzufügen" im gesamten Artikel, und auch über den Editor kann ich keine Vorlage hinzufügen. Das war mir schon mal irgendwo aufgefallen, hatte dann einfach aufgehört, weiterzumachen. Kann sich das mal jemand anschauen? Oder mache ich etwas falsch? --Tine (Diskussion) 08:42, 3. Sep. 2018 (CEST)
- Die Möglichkeit vCards einzufügen gibt es bei Themenartikeln standardmäßig nicht. Du hast aber zur Zeit immer noch die Möglichkeit, in der klassischen Ansicht mit Hilfe der Edit-Tools eine neue vCard an beliebiger Stelle einzubauen. -- Balou46 (Diskussion) 10:48, 3. Sep. 2018 (CEST)
- Danke Berthold. In der klassischen Ansicht im Quelltext geht das bei mir aber leider nicht, aus dem Editor heraus lässt sich der Vorlagenmanager nicht anklicken bzw. es öffnet kein vCard-Fenster. Ich musste erst zur visuellen Bearbeitung wechseln, um eine vCard einzufügen. Das allerdings ist umständlich, weil man erst jedes Element einzeln anklicken muss, dass man einfügen will (URL usw.). Ich bevorzuge es, im Quelltext zu arbeiten. Ist das nicht mehr vorgesehen? --Tine (Diskussion) 11:59, 3. Sep. 2018 (CEST)
- Jetzt ist mir auch wieder eingefallen, wo ich das Phänomen schon mal hatte: Bei Once Brewed kann man auch keine vCard ergänzen, weder ist die Schaltfläche vorhanden noch lässt sich im Editor eine vCard einfügen. --Tine (Diskussion) 12:01, 3. Sep. 2018 (CEST)
- Der Vorlagenmaster geht wohl nicht mehr richtig. Der ist eigentlich abgeschrieben. Aber hinter der VCard (wenn sie mal drin ist), ganz normal auf der Artikelseite erscheint doch ein "bearbeiten-Button", oder? (Screenshot) -- DerFussi 12:09, 3. Sep. 2018 (CEST)
- Ja, bearbeiten funktioniert, wenn die vCard erstmal drin ist. Wie ist denn der derzeit offiziell favorisierte Weg, eine vCard zu ergänzen? Und warum kann man in Once Brewed nicht über "vCard hinzufügen" gehen, auch wenn es doch kein Themenartikel ist? --Tine (Diskussion) 12:29, 3. Sep. 2018 (CEST)
- Der Vorlagenmaster geht wohl nicht mehr richtig. Der ist eigentlich abgeschrieben. Aber hinter der VCard (wenn sie mal drin ist), ganz normal auf der Artikelseite erscheint doch ein "bearbeiten-Button", oder? (Screenshot) -- DerFussi 12:09, 3. Sep. 2018 (CEST)
- Die Möglichkeit vCards einzufügen gibt es bei Themenartikeln standardmäßig nicht. Du hast aber zur Zeit immer noch die Möglichkeit, in der klassischen Ansicht mit Hilfe der Edit-Tools eine neue vCard an beliebiger Stelle einzubauen. -- Balou46 (Diskussion) 10:48, 3. Sep. 2018 (CEST)
Das Einfügen von vCards soll nur in Ortsartikeln, aber nicht in Themen- und Regionenartikeln möglich sein. Wir können dies nicht unterscheiden. In jedem Fall soll erreicht werden, dass vCards nur an ganz bestimmte Stellen eingefügt werden können. Z. B. macht dies beim Hintergrund keinen Sinn. In Ortsartikeln erhalten nur ganz bestimmte Überschriften und ihre Unterschriften den Schalter „vCard einfügen“: Anreise, Mobilität, Sehenswürdigkeiten, Aktivitäten, Einkaufen, Küche, Nachtleben, Unterkunft, Lernen, Arbeiten, Sicherheit, Gesundheit und Praktische_Hinweise. Im Artikel Göttingen/Universität und Wissenschaft kommt keine dieser Überschriften vor, d. h., {{vCard}}s müssen dann manuell eingepflegt werden.
Jetzt kommt die eigentliche Herausforderung: Wie erkenne ich einen Themen- oder Regionenartikel? Daran, dass folgende Überschriften vorkommen: Orte, Weitere Ziele, Städte, Regionen und Inseln. Im Ortsartikel Once Brewed gab es unter Ausflüge die Überschrift Orte. --RolandUnger (Diskussion) 15:33, 3. Sep. 2018 (CEST)
- Das manuelle Einpflegen ist für mich kein Problem, mich störte nur, dass ich dafür auf visuelle Bearbeitung wechseln musste. Jetzt hat Roland wohl an irgendeinem Rädchen gedreht, so dass der Vorlagenmanager wieder im Quelltexteditor öffnet. Danke dafür! Danke auch für das Anpassen bei Once Brewed, und sorry, dass ich hier mit so vielen Fragen wieder reinplatze. Aber da ich beim letzten Mal bei Once Brewed schon frustriert aufgab - da fehlt immer noch eine Unterkunft, aber ich bekam einfach keine vCard geöffnet und hatte keine Lust, sie manuell rüberzukopieren - war es jetzt an der Zeit, das anzusprechen. Bei Gelegenheit dann wieder ein paar mehr Aktualisierungen von mir. --Tine (Diskussion) 16:56, 3. Sep. 2018 (CEST)
- Gut, dass wir drüber geredet haben. Ich denke, das war niemandem klar. Ich werde mal im Hilfeartikel darauf hinweisen. -- DerFussi 07:50, 4. Sep. 2018 (CEST)
RelatedSites
BearbeitenThe Wikimedia Foundation's Community Tech team is planning on removing the RelatedSites extension from this wiki. RelatedSites was developed for Wikivoyage/Wikitravel many years ago as a way to link to other wikis, seen in the sidebar as "Related Sites." This extension repeats the work of Wikidata's "In other projects" that you also see in the sidebar. Since RelatedSites is only used by Wikivoyage and is no longer supported, it is necessary to remove RelatedSites.
There are less than five hundred pages on this wiki using RelatedSites links. Removing the RelatedSites links can be done by manually or by script by the community, or the Community Tech team can remove the links. Which does the community prefer? The links need to be removed within the next three weeks before the extension is removed. Keegan (WMF) (Diskussion) 21:16, 4. Sep. 2018 (CEST)
- If have answered over there. But I suppose I've misunderstood the purpose of this extensions. It is NOT used to link to other wikis. It provides recurring links of the same type within the same wiki. Wikidata can not provide this service. -- DerFussi 23:06, 4. Sep. 2018 (CEST)
- OK. Das habe ich wohl missverstanden. Es geht nicht um die verknüpften Seiten mittels {{Related}} -- DerFussi 14:35, 10. Sep. 2018 (CEST)
- @Keegan (WMF):: I'm about to remove it. Almost done... -- DerFussi 08:11, 11. Sep. 2018 (CEST)
- Erledigt -- DerFussi 08:46, 12. Sep. 2018 (CEST)
- Der, Thank you! -- NKohli (WMF) (Diskussion) 19:29, 21. Sep. 2018 (CEST)
Read-only mode for up to an hour on 12 September and 10 October
BearbeitenRead this message in another language • Hilf bitte mit, in deine Sprache zu übersetzen
The Wikimedia Foundation will be testing its secondary data centre. This will make sure that Wikipedia and the other Wikimedia wikis can stay online even after a disaster. To make sure everything is working, the Wikimedia Technology department needs to do a planned test. This test will show if they can reliably switch from one data centre to the other. It requires many teams to prepare for the test and to be available to fix any unexpected problems.
They will switch all traffic to the secondary data center on Wednesday, 12 September 2018. On Wednesday, 10 October 2018, they will switch back to the primary data center.
Unfortunately, because of some limitations in MediaWiki, all editing must stop when we switch. We apologize for this disruption, and we are working to minimize it in the future.
You will be able to read, but not edit, all wikis for a short period of time.
- You will not be able to edit for up to an hour on Wednesday, 12 September and Wednesday, 10 October. The test will start at 14:00 UTC (15:00 BST, 16:00 CEST, 10:00 EDT, 07:00 PDT, 23:00 JST, and in New Zealand at 02:00 NZST on Thursday 13 September and Thursday 11 October).
- If you try to edit or save during these times, you will see an error message. We hope that no edits will be lost during these minutes, but we can't guarantee it. If you see the error message, then please wait until everything is back to normal. Then you should be able to save your edit. But, we recommend that you make a copy of your changes first, just in case.
Other effects:
- Background jobs will be slower and some may be dropped. Red links might not be updated as quickly as normal. If you create an article that is already linked somewhere else, the link will stay red longer than usual. Some long-running scripts will have to be stopped.
- There will be code freezes for the weeks of 10 September 2018 and 8 October 2018. Non-essential code deployments will not happen.
This project may be postponed if necessary. You can read the schedule at wikitech.wikimedia.org. Any changes will be announced in the schedule. There will be more notifications about this. Please share this information with your community. /User:Johan(WMF) (talk)
15:33, 6. Sep. 2018 (CEST)
Zählproblem bei Löschanträgen
BearbeitenHallo zusammen. Ich habe gerade ein Problem bei der Zählung der Stimmen bei den Löschanträgen entdeckt (siehe Wikivoyage:Löschanträge/Harzer Schmalspurbahnen). Zurückgezogene Anträge werden momentan leider mitgezählt. Ich nehme mich der Sachen an (wohl erst am Wochenende) -- DerFussi 06:02, 17. Sep. 2018 (CEST)
- Kleine Ergänzung bei Löschanträgen (hat aber nicht mit dem Zählen zu tun): In der Eingabemaske zum Löschantrag steht: "Du hast die entschlossen, für diese Seite einen Löschantrag zu stellen. (...)". Sicher ein Schreibfehler, es müsste Dich statt die heissen. Gruss -- AnhaltER1960 (Diskussion) 10:15, 26. Sep. 2018 (CEST)
- Die Löschdiskussion bei den Schmalspurbahnen sollte doch allmählich abgeschlossen werden können; der Abstmmungsstand ist derzeit eindeutig!--Keuk (Diskussion) 10:38, 7. Okt. 2018 (CEST)
- ist jetzt erledigt.--Keuk (Diskussion) 13:11, 7. Okt. 2018 (CEST)
- Erledigt - Der Zählungs-Bug auch. -- DerFussi 17:44, 7. Okt. 2018 (CEST)
- ist jetzt erledigt.--Keuk (Diskussion) 13:11, 7. Okt. 2018 (CEST)
- Die Löschdiskussion bei den Schmalspurbahnen sollte doch allmählich abgeschlossen werden können; der Abstmmungsstand ist derzeit eindeutig!--Keuk (Diskussion) 10:38, 7. Okt. 2018 (CEST)
Guadeloupe
BearbeitenHallo zusammen.
Obwohl Wikivoyage mit meinem eigenen, semi-kommerziellen Projekt zu Guadeloupe in gewisser Weise konkurriert, bin ich gerne bereit, den größten Teil meiner Informationen hier zu den Wikivoyage-Bedingungen zu teilen. Ich hoffe allerdings, dass mir nicht solche Steine in den Weg gelegt werden, wie z. B. bei Wiktionary. Dort wurde z. B. (obwohl ich Belege angegeben hatte) bezweifelt, dass Guadeloupe eine französische Région und ein französisches Département ist. Der dortigen Administrator begründete das damit, dass ich meine Quellen formell falsch im Beitrag platziert hatte. Wenn ihr das hier genauso seht, lasst es mich wissen, dann werde ich mich halt nicht hier beteiligen. --Gwadainfo (Diskussion) 22:21, 17. Sep. 2018 (CEST)
- Unser Artikel geht konform mit deiner Info, soweit ich sehen kann. Und wenn du etwas belegen kannst, sehe ich keinen Grund, etwa nicht zu ändern. Wir freuen uns sehr auf deine Informationen und Beiträge. Vielen Dank schon im voraus. -- DerFussi 07:00, 18. Sep. 2018 (CEST)
The GFDL license on Commons
BearbeitenDu erhältst diese Nachricht, weil dein Wiki lokale Datei-Uploads ermöglicht. Hilf bitte mit, in deine Sprache zu übersetzen.
Auf Commons werden ab dem 14. Oktober keine Uploads von Fotos, Gemälden, Zeichnungen, Audio- und Videodateien mehr erlaubt sein, die ausschließlich die GFDL-Lizenz nutzen. Bücher, Anleitungen, Logos, Diagramme sowie Screenshots von Anleitungen für GFDL-Software bleiben weiterhin erlaubt. Außerdem bleiben Dateien erlaubt, die neben der GFDL-Lizenz eine andere akzeptierte Lizenz benutzen (z.B. Creative Commons BY-SA).
Es gibt kein Zeitlimit, um Dateien von anderen Projekten zu Commons zu transferieren. Es zählt lediglich das Lizenzierungsdatum, nicht das Upload- oder Erstellungsdatum. Jedes Wiki, das lokale Uploads erlaubt, sollte sicherstellen, dass Bots, Skripte und Vorlagen für die Übertragung auf Commons bei Bedarf angepasst werden. Gegebenenfalls müssen auch die lokalen Richtlinien angepasst werden.
Alle Wikis können frei entscheiden, ob sie weiterhin ausschließlich unter GFDL lizenzierte Dateien erlauben. Allerdings dürfen Fotos, Gemälde, Zeichnungen sowie Audio- und Videodateien, die nach dem 14. Oktober ausschließlich unter die GFDL-Lizenz gestellt werden, nicht mehr auf Commons veröffentlicht werden. — Alexis Jazz, veröffentlicht von Johan using MassMessage
20:11, 20. Sep. 2018 (CEST)
Service für Loner
BearbeitenIn der „Zeit“ war gerade das hier zu lesen und in der Wikipedia-Auskunft, wo ich mich oft tummle, erscheinen immer wieder einmal Fragen wie: „wo kann ich hinfahren, wenn ich keine Touristen mehr sehen will?“ (Zuletzt hier.) Ich möchte das hier einfach mal als offenen Impuls liefern. Vielleicht ist es eine interessante Herausforderung, solche Leser in Wikivoyage gezielt zu bedienen. Gruß, --Stilfehler (Diskussion) 20:35, 20. Sep. 2018 (CEST)
- Eine der Stärken eines Online-Reiseführers ist es, auch nicht populäre Ziele (oder Ziele, die scheinbar uninteressant sind) zu präsentieren, weil es eben keine Platzprobleme gibt wie in einem gedruckten Werk. Es gibt hier auch tatsächlich viele Orte zu finden, die kaum jemand als Reiseziel sehen würde, die sehr interessant und liebevoll präsentiert sind. Hier ist sicher auch der Platz, wo man Insidertipps unterbringen oder einfach "sein Dorf" präsentieren kann. Aber eines darf man halt nicht vergessen: Ein Geheimtipp bleibt nur so lange geheim, wie man niemandem davon erzählt. Orte, die man komplett für sich alleine haben will, sollte man also besser nicht hierher schreiben :) --Daniel-tbs (Diskussion) 20:56, 20. Sep. 2018 (CEST)
- Denke ich auch (ich habe gerade selbst einen Artikel über lovely Brockum beigetragen). Das müssen aber gar nicht einmal Geheimtipps sein, sondern einfach nur prüfbare Fakten über gut erreichbare Regionen oder Länder, die wenig Tourismus haben. Wenn mehr Reisende Moldavien oder Lettland auf dem Radar haben, könnte das im Nebeneffekt Barcelona oder Venedig entlasten. Die Frage: „Wo finde ich Einsamkeit?“ erscheint in der WP-Auskunft immer wieder, und ich bin jedesmal versucht zu antworten: stöbere mal bei Wikivoyage. Aber schöner wäre es, diese Menschenkinder z.B. auf einschlägige Themenartikel verweisen zu können. --Stilfehler (Diskussion) 21:21, 20. Sep. 2018 (CEST)
- Lettland? Riga ist eh gut gefüllt mit Touris. Gleichzeitig gibt es in Barcelona sicher auch nette Viertel, wo kein Tourist freiwillig hingeht. Genau hier ist der Platz dafür, so etwas zu präsentieren. Es gibt ja auch das Ziel des Monats abseits der Touristenpfade, das genau dafür da ist. Dieses Monat übrigens wieder einmal mit einer meiner Kreationen (Aderklaa) :) --Daniel-tbs (Diskussion) 23:47, 21. Sep. 2018 (CEST)
- Denke ich auch (ich habe gerade selbst einen Artikel über lovely Brockum beigetragen). Das müssen aber gar nicht einmal Geheimtipps sein, sondern einfach nur prüfbare Fakten über gut erreichbare Regionen oder Länder, die wenig Tourismus haben. Wenn mehr Reisende Moldavien oder Lettland auf dem Radar haben, könnte das im Nebeneffekt Barcelona oder Venedig entlasten. Die Frage: „Wo finde ich Einsamkeit?“ erscheint in der WP-Auskunft immer wieder, und ich bin jedesmal versucht zu antworten: stöbere mal bei Wikivoyage. Aber schöner wäre es, diese Menschenkinder z.B. auf einschlägige Themenartikel verweisen zu können. --Stilfehler (Diskussion) 21:21, 20. Sep. 2018 (CEST)
- Eine der Stärken eines Online-Reiseführers ist es, auch nicht populäre Ziele (oder Ziele, die scheinbar uninteressant sind) zu präsentieren, weil es eben keine Platzprobleme gibt wie in einem gedruckten Werk. Es gibt hier auch tatsächlich viele Orte zu finden, die kaum jemand als Reiseziel sehen würde, die sehr interessant und liebevoll präsentiert sind. Hier ist sicher auch der Platz, wo man Insidertipps unterbringen oder einfach "sein Dorf" präsentieren kann. Aber eines darf man halt nicht vergessen: Ein Geheimtipp bleibt nur so lange geheim, wie man niemandem davon erzählt. Orte, die man komplett für sich alleine haben will, sollte man also besser nicht hierher schreiben :) --Daniel-tbs (Diskussion) 20:56, 20. Sep. 2018 (CEST)
- Ich denke, es hilft auch anzugeben, zu welchen Zeiten (deutlich) weniger Touristen anzutreffen sind. Zwischen echter Einsamkeit und Übertourismus gibt es ja zahlreiche Abstufungen. Leider sind viele Sehenswürdigkeiten etc. nicht ohne Grund sehenswert. Das können geeignete Tageszeiten (z. B. Wien, Schloss Schönbrunn, frühmorgens um 8 Uhr) oder geeignete Jahreszeiten (wann ist Nebensaison?, z.B. Venedig vor Ostern) sein. Ansonsten gibt es ja auf Wikivoyage schon zahlreiche einsame Reiseziele, weil wir uns ja nicht auf die 1000 Reiseziele beschränken müssen, die man unbedingt vor dem Tod gesehen haben muss: z.B. etwa 700.000 km² Westliche Wüste mit etwa 200 Sehenswürdigkeiten und vieles andere mehr. Das vegetarische Essen muss man sich aber selbst mitbringen. --RolandUnger (Diskussion) 10:20, 22. Sep. 2018 (CEST)
- Um keine Touris zu sehen, muss man gar nicht so weit fahren: die gesamte Nord- und Westpfalz ist nahezu komplett touristenfrei und hat trotzdem genug Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten, dass einem nicht langweilig wird. Einige Artikel wie Kirchheimbolanden, Göllheim, Winnweiler, Rockenhausen, Lauterecken, Wolfstein gibt es schon, andere z. B. Obermoschel oder Hauenstein fehlen noch. -- 95.222.31.246 10:33, 22. Sep. 2018 (CEST)
- Wer leere Strände möchte, sollte selbst nicht hinfahren, dann wird es sie auch in 50 Jahren noch geben. Da man selbst Tourist ist, führt man seine Forderung mit seiner Anwesenheit schon selbst ad absurdum. Solch eine Forderung hat schon einen etwas egoistischen Touch, finde ich. Sicherlich, ist das etwas überspitzt formuliert, sollte man aber bei allem Anspruch nicht vergessen. Tipps, die Touristenmassen an seinem Reiseziel zu meiden sollten wir unbedingt geben. Gezielte Bedienung solcher Forderungen, damit auch der letzte einsame Ort nicht mehr einsam ist - also einen eigenen Themenbereich.... damit tu ich mich etwas schwer. -- DerFussi 11:02, 22. Sep. 2018 (CEST)
- Fussi, du sprichst da ein gutes Thema an: So wie der Autofahrer, der im Stau steht, nicht sieht, dass er eigentlich selbst der Stau ist. Und Roland: Die Stärke von Wikivoyage sehe ich ja tatsächlich nicht in den "1000 Orten, die man vor seinem Tod unbedingt besucht haben muss". Zu diesen Orten gibt es genug Literatur und Reiseführer aller Facetten, on- und offline verfügbar ad nauseam. Wikivoyage hat die Stärke, eben auch die B-, C- und D-Destinationen ausführlich beschreiben zu können um ein größeres Angebot zu bieten als nur die üblichen Lonely Planets und co. Oder anders ausgedrückt... Wo ist denn der Ort, wo ich das nette Lokal, das in meiner Wohnumgebung steht, hineinschreiben kann, wenn nicht hier? --Daniel-tbs (Diskussion) 12:01, 22. Sep. 2018 (CEST)
- Etwas off-topic aber ein Tipp für Fotografen, die das Objekt der Begierde mal ohne Leute drauf fotografieren wollen und ein paar Minuten Zeit vor Ort und ein paar Stunden Zeit daheim haben. Stativ benutzen und jede Minute ein Bild machen. Zuhause in Photoshop, Gimp oder einem ähnlichem Programm, das Ebenen bietet, alle Bilder ebenenweise übereinanderlagen und die Leute einfach rauslöschen auf den anderen Bildern ist bestimmt mal an der betroffenen Stelle niemand drauf und das Objekt scheint an dem Loch durch. Am Taj Mahal oder ANgkor Wat könnte es vielleicht schwer werden weil es zu viele sind, ansonsten aber schon. -- DerFussi 12:23, 22. Sep. 2018 (CEST)
- Alternativ, wer mehr Zeit vor Ort hat und nicht nachbearbeiten möchte: Stativ, kleinste Blende, einen oder zwei 16er oder 32er Graufilter davor und dann halb- oder einstündige Daueraufnahme. So lange hält keiner still.... --AnhaltER1960 (Diskussion) 12:21, 1. Okt. 2018 (CEST)
- Etwas off-topic aber ein Tipp für Fotografen, die das Objekt der Begierde mal ohne Leute drauf fotografieren wollen und ein paar Minuten Zeit vor Ort und ein paar Stunden Zeit daheim haben. Stativ benutzen und jede Minute ein Bild machen. Zuhause in Photoshop, Gimp oder einem ähnlichem Programm, das Ebenen bietet, alle Bilder ebenenweise übereinanderlagen und die Leute einfach rauslöschen auf den anderen Bildern ist bestimmt mal an der betroffenen Stelle niemand drauf und das Objekt scheint an dem Loch durch. Am Taj Mahal oder ANgkor Wat könnte es vielleicht schwer werden weil es zu viele sind, ansonsten aber schon. -- DerFussi 12:23, 22. Sep. 2018 (CEST)
Ich habe hier temptativ mal was geschrieben, allerdings noch ohne jede Vorstellung, wie sich so etwas hier in WV einbinden ließe. Eine Unterseite „Alternative Ziele in Deutschland“ ist in Vorbereitung. --Stilfehler (Diskussion) 00:02, 12. Okt. 2018 (CEST)
Reiseziele des Monats November
BearbeitenIch habe mal drei Vorschläge für die Reiseziele des Monats eingetragen. --RolandUnger (Diskussion) 18:50, 29. Sep. 2018 (CEST)
Wohin mit Routen und Ferienstraßen in einer Region?
BearbeitenIch stelle die Frage lieber hier, da vielleicht nicht jeder Wikivoyage Diskussion:Wohin damit beobachtet: In welchen Abschnitt des Regionenartikels würdet ihr Touristikrouten und Themenstraßen (Deutsche Alleenstraße, Romantische Straße, Route der Industriekultur usw.) packen, die durch diese Region führen? Unter Weitere Ziele (gemäß dem Motto "Der Weg ist das Ziel"), unter Mobilität (die Route als Weg, auf dem man sich durch die Region bewegt) oder unter Sehenswürdigkeiten (da Themenstraßen meist eine Vielzahl von – thematisch verwandten – Sehenswürdigkeiten verbinden). En-WV packt itineraries als Unterabschnitt unter "See". Ich persönlich würde auch zu Sehenswürdigkeiten neigen (so könnte man auch im Regionenartikel in knapper Form auf mehrere, ähnliche Sehenswürdigkeiten hinweisen, ohne zu sehr ins Detail zu gehen und den Rahmen des Regionenartikels zu sprengen: z. B. "Es gibt in Hessen viele alte Ortskerne mit Fachwerkhäusern. Die meisten davon reihen sich entlang der Deutschen Fachwerkstraße auf.") Mir ist aber aufgefallen, dass das in verschiedenen Regionenartikeln unterschiedlich gehandhabt wird. --Bujo (Diskussion) 17:34, 12. Okt. 2018 (CEST)
- Ich stelle noch die Option Aktivitäten in den Raum. Zum Unterschied von einer "normalen Straße" bewegt man sich auf den Themenstraßen nicht, um von A nach B zu kommen, sondern um bewusst diese Straße bzw. die Themenpunkte unterwegs (wie immer man die nennt) zu erleben. Ich denke aber bei Aktivitäten eher an so etwas wie einen Naturlehrpfad oder auch die Wege des Erinnerns, weniger an Automobilstraßen. --Daniel-tbs (Diskussion) 13:58, 14. Okt. 2018 (CEST)
- Ich tendiere auch zu den Sehenswürdigkeiten, möchte aber auf ein wenig benutztes Feature hinweisen. Die verwandten Artikel über die Vorlage {{Related}}. Wenn es nur um die Verlinkung geht, und kein größerer Text kommt, sollte man das benutzen. Als Ergänzung sowieso. -- DerFussi 14:14, 14. Okt. 2018 (CEST)
- Aktivitäten wäre mein Favorit, abgesehen von dem Related-Link. -- AdsonLE (Diskussion) 15:12, 14. Okt. 2018 (CEST)
- Die klassischen Themenrouten (wie Romantische Straße, Burgenstraße, Fachwerkstraße) bestehen ja überwiegend aus einer Aneienanderreihung von Sehenswürdigkeiten. Die "Aktivität" besteht da in der Regel nur aus: im Auto zum nächsten Punkt fahren und die Sehenswürdigkeiten besichtigen. Und schlichtes "Besichtigen" kann keine "Aktivität" im Sinne unseres Reiseführers sein, weil man sonst alle Sehenswürdigkeiten nochmal unter "Aktivitäten" listen müsste. Etwas anderes ist es, wenn an den Stationen der Themenrouten wirklich Möglichkeiten zur eigenen Betätigung warten (z. B. Schwäbische Bäderstraße, wo es an den Stationen jeweils Thermal- und Wellness-Angebote gibt). Bleibt noch die Frage, wo man Weinstraßen einordnet. Zählt Wein verkosten als "Aktivität"? --Bujo (Diskussion) 12:46, 15. Okt. 2018 (CEST)
- Wein wäre entweder Essen und Trinken oder Nachtleben :) --Daniel-tbs (Diskussion) 14:33, 15. Okt. 2018 (CEST)
- Die klassischen Themenrouten (wie Romantische Straße, Burgenstraße, Fachwerkstraße) bestehen ja überwiegend aus einer Aneienanderreihung von Sehenswürdigkeiten. Die "Aktivität" besteht da in der Regel nur aus: im Auto zum nächsten Punkt fahren und die Sehenswürdigkeiten besichtigen. Und schlichtes "Besichtigen" kann keine "Aktivität" im Sinne unseres Reiseführers sein, weil man sonst alle Sehenswürdigkeiten nochmal unter "Aktivitäten" listen müsste. Etwas anderes ist es, wenn an den Stationen der Themenrouten wirklich Möglichkeiten zur eigenen Betätigung warten (z. B. Schwäbische Bäderstraße, wo es an den Stationen jeweils Thermal- und Wellness-Angebote gibt). Bleibt noch die Frage, wo man Weinstraßen einordnet. Zählt Wein verkosten als "Aktivität"? --Bujo (Diskussion) 12:46, 15. Okt. 2018 (CEST)
- Aktivitäten wäre mein Favorit, abgesehen von dem Related-Link. -- AdsonLE (Diskussion) 15:12, 14. Okt. 2018 (CEST)
- Ich tendiere auch zu den Sehenswürdigkeiten, möchte aber auf ein wenig benutztes Feature hinweisen. Die verwandten Artikel über die Vorlage {{Related}}. Wenn es nur um die Verlinkung geht, und kein größerer Text kommt, sollte man das benutzen. Als Ergänzung sowieso. -- DerFussi 14:14, 14. Okt. 2018 (CEST)
- Ich stelle noch die Option Aktivitäten in den Raum. Zum Unterschied von einer "normalen Straße" bewegt man sich auf den Themenstraßen nicht, um von A nach B zu kommen, sondern um bewusst diese Straße bzw. die Themenpunkte unterwegs (wie immer man die nennt) zu erleben. Ich denke aber bei Aktivitäten eher an so etwas wie einen Naturlehrpfad oder auch die Wege des Erinnerns, weniger an Automobilstraßen. --Daniel-tbs (Diskussion) 13:58, 14. Okt. 2018 (CEST)
- Hey, hab vielen Dank. Wird hier also doch mitten in der Seite gelesen. Deine Bearbeitungen sind für mich ein schönes Beispiel, wie man hier sinnvoll die Möglichkeiten v.a. von Wikidata nutzt. Bleibt nun zu hoffen, dass jemand mal wieder die Karte putzt ... Grüße, Eryakaas (Diskussion) 19:38, 23. Sep. 2018 (CEST)
- @Eryakaas: Gern geschehen! Mitten auf der Seite lesen klappt wunderbar, wenn man unter "Einstellungen/Beobachtungsliste" ein Häkchen bei Selbst geänderte Seiten und Dateien automatisch beobachten setzt und auch bei Benachrichtigungen sinnvoll markiert. Ich wünsche Dir weiterhin viel Spaß bei Wikivoyage. Grüße aus Hamburg, --Eduard47 (Diskussion) 19:53, 23. Sep. 2018 (CEST)
Ich habe Benutzer:Hobbitschuster/Fünf Seidla Steig erstellt bzw. übersetzt
BearbeitenWenn das im Mainspace gewünscht ist, bitte sagen. Wenn nicht darf es gerne gelöscht oder von anderen editiert werden. Hobbitschuster (Diskussion) 20:55, 14. Okt. 2018 (CEST)
- Also mir als Oberfranken gefällt die Idee gut. Das ist ein Tipp außerhalb der ausgetretenen touristischen Pfade, in einer Gegend, die von Touristen nicht überrannt wird. Selbst für einen Besucher der Stadt Nürnberg wäre es ein schöner Tagesausflug mit öffentlichen Verkehrsmitteln, Bewegung und Kulinarik. Wir bräuchten mehr solche Artikel. -- Benreis (Diskussion) 21:33, 14. Okt. 2018 (CEST)
- Wie soll weiter verfahren werden? Hobbitschuster (Diskussion) 21:49, 22. Okt. 2018 (CEST)
zum CSS
BearbeitenWer sich hiermit beschäftigt kennt das vielleicht schon, ich halte aber eine Hinweis im Zusammenhang mit der vor einigen Wochen aufgekommenen kurzen Diskussion zum CSS und den Schwierigkeiten beim Nutzen am Smartphone (die irgendwo archiviert ist) für beachtenswert, um Duplizierung zu vermeiden: Advanced mobile contributions.
Was mich auch schon seit längerem „quält“? Gibt es im Rahmen der wiki-Software eine Möglichkeit zu relativen Größenangaben über thumb hinaus (also z.B. [[Bild:XYZ.jpg|25%|Beschreibung.]] (was nicht funzt) statt [[Bild:XYZ.jpg|292px|Beschreibung.]]. Damit wäre ein Großteil der auf Smartphones übergroß erscheinenden Elemete ja schon erledigt. --Zenwort (Diskussion) 21:07, 16. Okt. 2018 (CEST)
- Eine derartige Möglichkeit in der Wikisoftware gibt es meines Wissens nicht. Man kann (im Prinzip) nur separat mit Stilvorlagen Bilder herunterskalieren. Dass die Anpassung an Smartphones verbessert werden muss, ist uns sehr wohl bewusst. Sowohl DerFussi als auch ich arbeiten schon seit einer Weile daran. --RolandUnger (Diskussion) 09:40, 17. Okt. 2018 (CEST)
- Was richtiges fällt mir gerade nicht ein. Habe mir mal den Code angeguckt. Zusätzliche Angaben im Wiki-Markup sind ein schlechter Ansatz. Benutzer müssen noch mehr angeben und man müsste alle bestehenden Artikel überarbeiten. Sowas muss eigentlich die Wikisoftware erledigen. Dummerweise sind in der mobilen Version im HTML die Breiten direkt am Element angegeben. Man könnte das per Javascript rausschmeißen und eine mobile Klasse vergeben. Dann würde das aber alle Thumbnails einheitlich betreffen. Die Frage ist auch. Wie sollte sich denn ein Bild auf dem Smartphone verhalten? Die 25% möchtest du wahrscheinlich nur haben, wenn man es quer hält, oder? Hochkannt kann ich mich bis jetzt auf dem Smartphone nicht beschweren über die Darstellung der Seiten (Tablet hochkannt habe ich noch nicht geguckt). Prozentangaben könnten sich bei Tablets schon schwer gestalten. Es gibt, glaube ich, Orientation-Mediaqueries. Browserunterstützung oder so, habe ich aber noch nicht geschaut. -- DerFussi 11:14, 17. Okt. 2018 (CEST)
- @Fussi: Da war ein „z.B.“ vor den 25%. Relative Angaben sind eben flexibler. --Zenwort (Diskussion) 18:53, 25. Okt. 2018 (CEST)
- Was richtiges fällt mir gerade nicht ein. Habe mir mal den Code angeguckt. Zusätzliche Angaben im Wiki-Markup sind ein schlechter Ansatz. Benutzer müssen noch mehr angeben und man müsste alle bestehenden Artikel überarbeiten. Sowas muss eigentlich die Wikisoftware erledigen. Dummerweise sind in der mobilen Version im HTML die Breiten direkt am Element angegeben. Man könnte das per Javascript rausschmeißen und eine mobile Klasse vergeben. Dann würde das aber alle Thumbnails einheitlich betreffen. Die Frage ist auch. Wie sollte sich denn ein Bild auf dem Smartphone verhalten? Die 25% möchtest du wahrscheinlich nur haben, wenn man es quer hält, oder? Hochkannt kann ich mich bis jetzt auf dem Smartphone nicht beschweren über die Darstellung der Seiten (Tablet hochkannt habe ich noch nicht geguckt). Prozentangaben könnten sich bei Tablets schon schwer gestalten. Es gibt, glaube ich, Orientation-Mediaqueries. Browserunterstützung oder so, habe ich aber noch nicht geschaut. -- DerFussi 11:14, 17. Okt. 2018 (CEST)
The Community Wishlist Survey
BearbeitenThe Community Wishlist Survey. Hilf bitte mit, in deine Sprache zu übersetzen.
Hey everyone,
The Community Wishlist Survey is the process when the Wikimedia communities decide what the Wikimedia Foundation Community Tech should work on over the next year.
The Community Tech team is focused on tools for experienced Wikimedia editors. You can post technical proposals from now until 11 November. The communities will vote on the proposals between 16 November and 30 November. You can read more on the wishlist survey page.
/User:Johan (WMF)12:05, 30. Okt. 2018 (CET)
Editing News #2—2018
BearbeitenLies das in einer anderen Sprache • Abonnement für diesen mehrsprachigen Newsletter
Schon gewusst?
Seit dem letzten Newsletter hat das Editing Team die meiste Zeit in den 2017er Wikitext-Editor und das visuelle Diff-Tool gesteckt. Das Team hat begonnen, die Bedürfnisse der Autoren zu erkunden, die mobile Geräte verwenden. Ihren Arbeitsplan kann man auf Phabricator einsehen. Die gegenwärtigen Prioritäten sind Fehlerbehebung und das Verbessern des mobilen Bearbeitens.
Letzte Änderungen
Bearbeiten- Das Editing Team hat einen vorläufigen Report über das mobile Bearbeiten veröffentlicht.
- Das Editing Team hat eine Design-Studie zum visuellen Bearbeiten auf der mobilen Website begonnen. Neue Autoren haben Schwierigkeiten, einfache Aufgaben auf einem Smartphone zu lösen, wie das Hinzufügen von Links zu Wikipedia-Artikeln. Du kannst den Report lesen.
- Das Reading Team arbeitet an einem separaten Projekt zu mobil erstellten Beiträgen.
- Der 2006er Wikitext-Editor wird nicht länger unterstützt. Wenn Du diese Toolbar verwendet hast, dann wirst Du gar keine Toolbar mehr sehen. Du kannst ein anderes Bearbeitungstool in Deinen Bearbeiten-Einstellungen, lokalen Helferlein oder Beta-Funktionen auswählen.
- Das Editing-Team beschreibt die Geschichte und den Status des VisualEditor in dieser Aufzeichnung einer öffentlichen Präsentation (startet bei 29 Minuten, 30 Sekunden).
- Das Language-Team hat im letzten Monat am Internationalen Tag der Übersetzung eine neue Version von Content Translation (CX2) herausgebracht. Es bindet den Visual Editor ein, um Vorlagen, Tabellen und Bilder zu unterstützen. Es produziert besseren Wikitext, wenn der übersetzte Artikel veröffentlicht wird. [1]
Arbeiten wir zusammen
Bearbeiten- Das Editing Team möchte das visuelle Bearbeiten der mobilen Website verbessern. Bitte lies ihre Ideen und sage dem Team, was Deiner Meinung nach Autoren helfen würde, die die mobile Version benutzen.
- Die Umfrage zur technischen Wunschliste beginnt in der nächsten Woche.
- Wenn Du das hier nicht in Deiner bevorzugten Sprache liest, dann hilf uns mit den Übersetzungen! Abonniere die Mailingliste der Übersetzer oder kontaktiere uns direkt. Wir werden Dich benachrichtigen, wenn die nächste Ausgabe zur Übersetzung bereit steht. Danke!
15:17, 2. Nov. 2018 (CET)