Gera
Gera | |
Bundesland | Thüringen |
---|---|
Einwohnerzahl | 94.847 (2023) |
Höhe | 194 m |
Social Media | |
Gera |
Gera ist die drittgrößte Stadt Thüringens und liegt im Tal der Weißen Elster. Neben Weimar, Erfurt und Eisenach gehört die Stadt zu den touristisch wichtigsten Zielen in Thüringen. 2007 richtete sie zusammen mit der kleinen Nachbarstadt Ronneburg die Bundesgartenschau aus.
Hintergrund
BearbeitenGera gehört sicher zu den unterschätzten Städten in Deutschland. Die meisten werden Gera nur wegen der Bundesgartenschau 2007 oder von der Autobahn aus kennen, auch wenn die einst schon von weitem sichtbaren drei markanten Essen schon länger Geschichte sind.
Von der Wende schwer getroffen, die Einwohnerzahl sank von einst rund 140.000 auf unter 100.000, erlebte Gera Mitte der 1990er Jahre seinen Tiefpunkt. Die Sowjetisch-Deutsche Aktiengesellschaft Wismut - einst einer der größten Arbeitgeber der ehemaligen DDR - wurde aufgelöst. Bis 2007 war Gera Deutschlands einzige Großstadt ohne Hochschule, ohne Studenten, die Nachbarstädten wie Jena Bevölkerungszuwachs bescherten. Ein Umschwung kam mit der erfolgreichen Bewerbung der Stadt um die Bundesgartenschau 2007.
Um die Wende zum 20. Jahrhundert war das völlig anders: Gera gehörte zu den fünf wohlhabendsten Städten Deutschlands. 40 Jahre Sozialismus, der die wirtschaftliche Konzentration auf die traditionelle Textilbranche festigte und die anschließende Deindustrialisierung haben das ins Gegenteil verwandelt. Aber gerade dieser Zwiespalt macht Gera doch zu einem sehr spannenden und lohnenswerten Reiseziel. Hunderte ungewöhnlich prachtvolle Villen säumen die Straßen; in der idyllischen Untermhäuser Altstadt lebte einst das kleinstädtische Bürgertum - heute ist es bevorzugte und bestens renovierte Wohnlage -, das Jugendstil-Theater mit angrenzender Orangerie scheint einige Nummern zu groß für die Stadt und genauso finden sich noch zahlreiche Plattenbausiedlungen, meist am Stadtrand, aus den Zeiten des Sozialismus. Am Beispiel des Stadtteils Lusan lässt sich aufzeigen, dass sich auch aus den ehemaligen einheitsgraubraunen Plattenbauten architektonisch interessante Gebäude entwickeln lassen. Ebenso das Finanzamt im Untermhäuser Karree: Einst Sitz der Staatssicherheit - heute ein sehr gelungener, leichter, offener und unaufdringlicher Bürokomplex.
Die Bundesgartenschau 2007 hat nicht nur sehr viel Geld, sondern auch erste Impulse in die Stadt gebracht. Die Mieten steigen wieder, Gewerbe und Handel spüren die Belebung und mit der Gründung der neuen Fachhochschule für Gesundheit, die im Juni 2007 in die altehrwürdige „Villa Hirsch“ eingezogen ist, könnten auch die jungen Menschen zurück in die Stadt kommen, die ihr heute abwanderungsbedingt fehlen.
Frühere Geschichte
BearbeitenGera, in Urkunden Geraha, ist eine slawische Gründung. Die Siedlung gehörte seit 999 dem Stift Quedlinburg und wurde zu Ende des 12. Jahrhunderts den Vögten von Weida überlassen, während die Lehnshoheit über Gera zu Anfang des 14. Jahrhunderts an Thüringen fiel. Im sächsischen Bruderkrieg wurde Gera am 15. Oktober 1450 von Landgraf Wilhelm III. von Thüringen nach langer Belagerung gestürmt und von den böhmischen Hilfsvölkern des letzteren niedergebrannt. Im Vertrag zu Gera 1599, der 1603 in Ansbach bestätigt wurde, überließ Kurfürst Joachim Friedrich von Brandenburg die fränkischen Fürstentümer seinen Stiefbrüdern. Am Osterfest 1639 wurde Gera fast zur Hälfte von den Schweden verwüstet. Nach dem großen Stadtbrand von 1780, bei dem 31 öffentliche Gebäude und 686 Bürgerhäuser in Asche gelegt wurden, wurde die Stadt völlig neu aufgebaut, veränderte aber seitdem mehrmals ihr Aussehen. Im Gegensatz zu anderen thüringischen Residenzstädten - Gera war Regierungssitz des Fürstenhauses Reuß jüngere Linie - hinterließ die Industrialisierung hier früh ihre Spuren. Vor allem die Textilindustrie nahm in Gera eine herausragende Stellung ein. Während des Zweiten Weltkriegs wurden durch angloamerikanische Bombardements, besonders im Bahnhofsareal, große Schäden angerichtet. Der schwerste Luftangriff fand am 6. April 1945 statt, nur eine Woche vor dem Einmarsch der amerikanischen Streitkräfte. Nach der Aufwertung zur Bezirksstadt im Jahre 1952 begann eine neue bauliche Ära, welche die Umgestaltung der Stadt nach sozialistischem Architekturvorbild zur Folge hatte. 1989 hatte Gera, mit dem heute eingemeindeten Umland über 140.000 Einwohner; seit der Wiedervereinigung sank die Einwohnerzahl, wie fast überall in den östlichen Bundesländern, auf 99.300 Einwohner im Jahre 2010. Mit dieser Entwicklung ging auch eine Neugestaltung einher; leer stehende Plattenbauwohnungen in der Innenstadt wurden und werden nach und nach abgerissen, an deren Stelle traten seitdem meist Einkaufspassagen und andere Dienstleistungsbetriebe. Andere wiederum wurden saniert wie auch Hauptstraßen und Plätze, so dass inzwischen eine größtenteils attraktive Innenstadt entstanden ist.
Anreise
BearbeitenMit dem Flugzeug
BearbeitenDer nächste internationale Flughafen ist der Flughafen Leipzig Halle (IATA: LEJ) , der etwa 80 km entfernt ist. Von dort ist es recht einfach, über die bis zum Kreuz Schkeuditz, die bis zum Hermsdorfer Kreuz und anschließend über die nach Gera zu gelangen. Zum Flughafen Frankfurt (IATA: FRA) sind vier Stunden Auto- oder Bahnfahrt anzusetzen.
Der 1 Flugplatz Gera-Leumnitz (ICAO: EDAJ) im Osten der Stadt ist nur für Sportflugzeuge und kleine Zubringerflüge gedacht.
Mit der Bahn
BearbeitenGera war zu DDR-Zeiten ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt. Heute wird Gera, noch immer ohne Oberleitung, weitgehend nur noch von Regionalzügen angefahren. In der Fahrplanlage des RE 1 fahren seit Dezember 2018 einzelne IC-Züge über Erfurt und Kassel nach Düsseldorf, die bis Erfurt auch mit Nahverkehrstickets genutzt werden können. Der Nahverkehr wird von DB Regio, Erfurter Bahn und Vogtlandbahn erbracht. Folgende Linien des Nahverkehrs berühren die Stadt:
- RE 1 Glauchau–Gera–Jena–Erfurt–Göttingen und
- RB 21 Gera–Jena–Weimar–Erfurt
- RE 3 Altenburg/Greiz–Gera–Jena–Erfurt, einzelne Züge bis Würzburg
- RE 12 Leipzig–Gera–Saalfeld
- RB 22 Leipzig–Gera–Saalfeld
- RB 13 Gera–Zeulenroda-Triebes–Hof
- RB 4 Weischlitz–Plauen–Gera
Gera liegt im Tarifgebiet des Verkehrsverbundes Mittelthüringen (VMT) und bildet die Tarifzone 40. Auf der Elstertalbahn Richtung Plauen gelten auch Angebote des Verkehrsverbundes Vogtland, insbesondere ein "Touren-Ticket" zu 12,50 € mit unbegrenzten Fahrten auf den Bahnstrecken des Vogtlandes.
Gera besitzt zwei Bahnhöfe und zwei Haltepunkte (kursiv):
Bahnhof/ Haltepunkt | Linie(n) | Welche Stadtteile? | Umsteigemöglichkeiten |
---|---|---|---|
2 Gera Hauptbahnhof | alle; auch IC | Innenstadt, Untermhaus | Tramlinie 1 (Zwötzen–Untermhaus), Regionalbuslinien verschiedener regionaler Betreiber, Fernbusse |
Gera-Langenberg | RB 22 | Langenberg | Buslinien 22, 24, 28 und 29 (5 Min. Gehzeit) |
3 Gera Süd | RE 1, RE 3, RB 4, RE 12, RB 13, RB 21, RB 22 | Innenstadt, Debschwitz | Buslinien 10, 11 und 17 sowie Tramlinie 3 (Bieblach–Lusan) |
Gera-Zwötzen | RE 3, RB 4, RE 12, RB 13, RB 21, RB 22 | Zwötzen, Lusan | Buslinien 16 und 25 sowie Tramlinie 2 (Bahnhof Zwötzen–Lusan) |
Entfernungen | |
Leipzig | 70 km |
---|---|
Halle | 103 km |
Erfurt | 87 km |
Chemnitz | 73 km |
Zwickau | 49 km |
Jena | 44 km |
Mit dem Bus
BearbeitenDer zentrale 4 Busbahnhof befindet sich gegenüber vom Hauptbahnhof und ist vom Bahnhofsausgang Süd aus trockenen Fußes zu erreichen. Die im Regionalverkehr verkehrenden Überlandbusse werden meistens von der Regionalverkehr Gera/Land GmbH (RVG) betrieben. Die Linie 212 von Friedmannsdorf und die Linie 213 von Zwickau über Werdau wird vom Omnibusbetrieb Piehler unterhalten.
Fernbusse verkehren nach u.a. Berlin, Kassel, Essen, Saarbrücken, Dresden und Prag (Flixbus vom zentralen Busbahnhof).
Auf der Straße
BearbeitenDie Bundesautobahn ist seit einigen Jahren von Westen her sechsspurig ausgebaut. Auch in Richtung Osten ist der Ausbau bis zur Abfahrt Ronneburg inzwischen beendet. Bei der Anreise aus Richtung Westen ist die ehemalige Hauptabfahrt 58a weiterhin eine sinnvolle Option, allerdings kann man auch über das neue Kreuz 58b Gera und die sich anschließende Osttangente schnell in die Stadt gelangen.
Aus Richtung Osten bietet sich neben dem Kreuz Gera auch die nur wenige Kilometer davor befindliche Abfahrt 59 Gera-Leumnitz an. Von hier aus nach rechts zu einem Kreisverkehr, der auf die ehemalige Bundesstraße führt, anschließend über Leumnitz in die Stadt.
Die Anfahrt aus Richtung Süden muss nicht zwingend über das Hermsdorfer Kreuz erfolgen. Einfach in 26 Triptis abfahren und von dort über die nach Mittelpöllnitz fahren, wo man auf die Bundesstraße trifft, die über die Ortsumfahrung Triptis nach Gera führt. Noch günstiger ist es, die noch junge 25b Lederhose zu nehmen, insbesondere wenn das Reiseziel in den südlichen Stadtteilen Lusan, Debschwitz oder Zwötzen (über Weida) ist oder wenn man zum Klinikum will.
Mit der Fertigstellung der Ortsumgehung Zeitz ist eine Fahrt aus Richtung Nord über die Bundesstraßen und ab Abfahrt 20 Weißenfels von der Autobahn eine echte Alternative zur Fahrt über das Hermsdorfer Kreuz, auf jeden Fall km-mäßig und oft auch zeitmäßig, insbesondere wenn sich das Reiseziel in Leumnitz oder im Ostviertel befindet. Überdenken sollte man diese Alternative allerdings Freitag Nachmittag und zu Stoßzeiten, da auch viele LKW-Fahrer diese größtenteils einspurige Strecke nutzen.
Mit dem Schiff
BearbeitenDa die Weiße Elster nicht schiffbar ist, ist Gera wie die übrigen Städte Thüringens nicht mit dem Schiff erreichbar.
Mit dem Fahrrad
BearbeitenDurch Gera führt in Nord-Süd-Richtung, mal links, mal rechts der Elster, der Elster-Radweg (250 km). In West-Ost-Richtung durchquert der Radfernweg Thüringer Städtekette (225 km) die Stadt und das Land. (Anmerkung: Der Gera-Radweg hat nichts mit der Stadt Gera zu tun, er führt entlang des Flüsschen Gera.)
Mobilität
BearbeitenDer Öffentliche Nahverkehr wird von der Geraer Verkehrsbetrieb mbH (GVB) unterhalten. Neben Buslinien betreibt die GVB die nach der Halleschen zweitälteste Straßenbahn Deutschlands. Sie wurde 1892 eröffnet, hat aber mit dem heutigen Netz nichts mehr gemein. Das Netz besteht aus derzeit drei Linien:
- Linie 1 Zwötzen–Heinrichstraße–Hauptbahnhof–Untermhaus (15-Minuten-Takt)
- Linie 2 Lusan/Zeulsdorf–Fußgängerbrücke–Bahnhof Zwötzen (30-Minuten-Takt)
- Linie 3 Lusan/Zeulsdorf–Fußgängerbrücke–Südbahnhof–Heinrichstraße–Duale Hochschule–Bieblach-Ost (5-Minuten-Takt)
Auf der Linie 3 kommen Tatra-Straßenbahnen aus den 1980er Jahren zum Einsatz. Einige Fahrzeuge wurden modernisiert und mit einem behindertengerechten Niederflurteil ausgestattet; diese verkehren jede 20. Minute auf der Linie 3. Für die Linien 1 und 2 wurden völlig neue Fahrzeuge von Alstom erworben.
Die zentrale Umsteigestelle zwischen der Straßenbahn (Linien 1, 3) und den Bussen befindet sich in der Heinrichstraße. Jede Straßenbahnhaltestelle ist mit einem Fahrkartenautomaten ausgerüstet, die Entwertung erfolgt in der Straßenbahn bzw. im Bus. Die Buslinien verkehren in der Regel im 20-Minuten-Takt und bündeln sich i.d.R. im Innenstadtbereich, so dass ein 10-Minuten-Takt herauskommt. Folgende Buslinien erschließen neben der Straßenbahn das Stadtgebiet (Taktabstand in Klammern):
- Linie 10 (30 Min.) Reuß-Park–Leumnitz–Heinrichstraße–Klinikum Haupteingang–Hammelburg
- Linie 11 (120 Min.) Heinrichstraße–Martins Höhe–Weißig
- Linie 12 (60 Min.) Heinrichstraße–Zschippern
- Linie 13 (einzelne Fahrten) Eiselstraße–Lusan/Laune–Schafpreskeln
- Linie 14 (120 Min.) Heinrichstraße–Ferberturm
- Linie 15 (30 Min.) Gewerbepark Keplerstraße–Lusan/Laune
- Linie 16 (30 Min.) Liebschwitz–Zwötzen (zur Linie 1)–Bahnhof Zwötzen (zur Linie 2)
- Linie 17 (30 Min.) Frankenthal–Klinikum–Heinrichstraße–Leumnitz–Reuß-Park
- Linie 18 (60 Min.) Kauern–Zwötzen–Liebschwitz–Kleinfalke–Großfalka
- Linie 19 (60 Min.) Thränitz–Naulitz–Leumnitz–Heinrichstraße
- Linie 20 (30/60 Min.) Harpersdorf–Töppeln–Friedrich-Naumann-Platz (zur Linie 1)
- Linie 22 (120 Min.) Duale Hochschule–Langenberg–Hain
- Linie 23 (einzelne Fahrten) Duale Hochschule–IG Cretzschwitz / Amazon
- Linie 24 (30 Min.) Bieblach–Untermhaus (zur Linie 1)–Duale Hochschule–Langenberg
- Linie 25 (30 Min.) Bahnhof Zwötzen–Ochsenbrücke–Heinrichstraße
- Linie 26 (60 Min.) Bieblach-Ost, Kaufpark–Leumnitz–Heinrichstraße
- Linie 208 (120 Min.) Busbahnhof–Dorna
- Linie 229 (60 Min.) Duale Hochschule–Langenberg–Großaga/Hermsdorf/Wernsdorf
Wer gebührenfreie Parkmöglichkeiten sucht, sollte nach Parkplätzen im Bahndammbereich oder im Umfeld des Südbahnhofs Ausschau halten, mit Glück findet man eine Lücke. Park+Ride-Plätze gibt es in Untermhaus (Endhaltestelle der Linie 1), am Hofwiesenpark (ehem. Bugaparkplatz in der Nähe der Haltestelle Otto Dix) und am Bahnhof Zwötzen. Parkhäuser gibt es in den Arcaden (vgl. Einkaufen; wer hier einkauft, kann sich an der Information die Parkgebühr erstatten lassen), an der Nikolaistraße, im ehemaligen UCI-Kino sowie zwischen der Stadtbibliothek und dem Kongresszentrum.
Autovermietungen:
- Europcar, Leibnizstraße 74, 07548 Gera. Tel.: +49 (0)365 823390.
- Hertz, Ebelingstraße 12, 07545 Gera (Nähe Hauptbahnhof/Theater). Tel.: +49 (0)365 824010.
- AVIS, Bahnhofstraße 20, 07545 Gera. Tel.: +49 (0)365 7106485.
- SIXT, Leibnizstraße 70, 07548 Gera. Tel.: +49 (0)89 66060060.
Sehenswürdigkeiten
BearbeitenDie bekanntesten Sehenswürdigkeiten konzentrieren sich entweder auf die Altstadt oder den Stadtteil Untermhaus.
Kirchen
BearbeitenAm Nikolaiberg oberhalb des Marktes liegt die barocke, dreischiffige 1 Salvatorkirche , der bekannteste Sakralbau der Stadt. Die Kirche entstand 1717/ 20 nach Plänen von David Schatz, dem kursächsischen Landesbaumeister. Erst 1775/ 78 kam der Turm hinzu. Nur zwei Jahre später zerstörte der große Stadtbrand auch die Kirche, allerdings wurde sie bald darauf wieder aufgebaut. Seitdem ist sie die einzige verbliebene Kirche im Stadtkern. Buslinien 10, 17 und 19, Haltestelle Schillerstraße.
In der Clara-Zetkin-Straße die 2 Johanniskirche . Dieser neugotische Backsteinbau ist schon aus weiter Entfernung erkennbar. Die Johanniskirche ist die größte Kirche der Stadt und ersetzte einen 1780 abgebrannten Vorgängerbau. In der Gruft liegen Heinrich II. (1572-1635), der Begründer der jüngeren Linie Reuß, und seine zweite Frau Magdalena. In der Heinrichstraße die 3 Trinitatiskirche , ein im Kern gotischer Bau aus dem 14. Jahrhundert. An der westlichen Außenwand eine Grabplatte für Nicolaus de Smit, einem Exilniederländer, der den Grundstein für das Geraer Textilgewerbe legte.
Die spätgotische 4 Marienkirche , das Wahrzeichen des Stadtteils Untermhaus, liegt gleich neben dem Otto-Dix-Haus am Mohrenplatz, dem alten Untermhäuser Zentrum.
Burgen, Schlösser und Paläste
BearbeitenVon dem 1 Schloss Osterstein oberhalb des Stadtteils Untermhaus ist nach den Bombenabwürfen 1945 und dem anschließenden Abriss nur noch der Bergfried übriggeblieben. Buslinie 20 Richtung Harpersdorf, Haltestelle Untermhäuser Straße. Im Vorfeld der Buga 2007 wurden hier Rodungen vorgenommen, so dass man nun vom Osterstein aus wieder einen freien Blick auf die Hofwiesen hat.
Bauwerke
BearbeitenBauwerke innerhalb der ehemaligen Stadtmauern:
Das Alte 5 Rathaus am Markt ist das Wahrzeichen der Stadt. Es wurde 1573 bis 75 im Renaissancestil erbaut und ersetzte einen 1450 im Sächsischen Bruderkrieg zerstörten gotischen Vorgängerbau. Am Turm das Hauptportal mit vielen Verzierungen. Im Keller des Rathauses ist ein politisches Kabarett ansässig. Ebenfalls am Markt liegt die 1 Stadtapotheke mit ihrem markanten, reich verzierten Renaissance-Erker. Auf der Mitte des Marktplatzes der Simsonbrunnen (1685/86, C. Junghans).
Vom Markt geht es ostwärts zum Nikolaiberg, wo sich direkt neben der Salvatorkirche das 2 Schreibersche Haus befindet. Als 1780 der große Stadtbrand wütete, war das Schreibersche Haus das einzige Gebäude innerhalb der Stadtmauern, das unbeschädigt blieb. Heute beherbergt es das Naturkundemuseum.
Neben dem Schreiberschen Haus gibt es viele weitere erhaltene Bürgerhäuser, darunter das 3 Ferbersche Haus , in dem das Museum für Angewandte Kunst untergebracht ist.
Am Südrand der historischen Altstadt befindet sich der letzte noch erhaltene Stadtmauerturm.
Bauwerke außerhalb der Altstadt:
- 4 Haus Schulenburg, Straße des Friedens 120, 07548 Gera. Tel.: (0)365 82641 0, Fax: (0)365 8264131, E-Mail: kontakt@haus-schulenburg-gera.de Das Haus Schulenburg am Westrand der Stadt ist ein Meisterwerk des Architekten und Designers Henry van de Velde. Er ließ das Jugendstilhaus 1913/ 14 für den Geraer Industriellen Schulenburg erbauen. Auch die benachbarten Villen sowie die im Norden des Stadtteils Heinrichsgrün gelegene Villa Jahr sind für Industrielle gebaut worden und zeugen von dem einstigen Reichtum der Stadt.
Das 1902 erbaute, den musis sacrum (Musen) geweihte neue Theater und die benachbarte Orangerie (vgl. Museen) findet man zwischen Hauptbahnhof und Untermhaus. Auf den Geraer Bühnen wirkten Persönlichkeiten wie Ludwig Devrient und Albert Lortzing.
Fährt/Läuft man aus dem Altstadtbereich über die Schillerstraße z. B. in Richtung Südosten hinaus, erreicht man den 1 Ferberturm . In diese Richtung hat sich die Stadt während der Industrialisierung am wenigsten ausgebreitet. Der Ferberturm ist neben dem Bergfried Osterstein ein weiterer wichtiger Aussichtspunkt. Auf den Bergen linksseitig der Elster gibt es zwei weitere Aussichtstürme - den 2 Gladitsch und den 3 Fuchsturm (Kaiser-Wilhelm-Turm) .
Denkmäler
BearbeitenDas 5 Puschkin-Denkmal am Gerichtsgebäude in der Schlossstraße (Fußgängerzone) erinnert an den russischen Nationaldichter Alexander Sergejewitsch Puschkin.
Klassische Denkmäler besitzt Gera nicht allzu viele, dafür wurden jedoch in den Achtzigerjahren des letzten Jahrhunderts im Umfeld der Altstadt zahlreiche Skulpturen aufgestellt. Darüber hinaus sind über vielen Hauseingängen der an die Altstadtsilhouette angepassten Plattenbauten Tafeln angebracht, die von der Geschichte der Stadt erzählen.
Museen
BearbeitenFür alle Geraer Museen kann man eine Paketkarte erwerben: Erwachsene 9 €, ermäßigt (Kinder ab 6 Jahre, Jugendliche bis 18 Jahre, Studenten, Senioren, Arbeitslose, Schwerbehinderte) 6 €.
In der 6 Orangerie , 1729 bis 1732 errichtet, befindet sich ein Teil der
- 7 Geraer Kunstsammlung, Orangerieplatz 1 (Tramlinie 1 Richtung Untermhaus, Haltestelle Otto Dix). Tel.: +49 (0)365 8384250. insgesamt rund 10.000 Werke. Sie umfasst Malereien und Plastiken vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart, darunter den mittelalterlichen Flügelaltar zu Hirschfeld, geschaffen von Peter Breuer um 1500. Geöffnet: Sonst Mi - So/Feiertags 12.00 Uhr - 17.00 Uhr. Preis: Erwachsene 4 €, Familienkarte: 7,50 €, „Paketkarte“ (Orangerie + Otto Dix Haus) 6 €, ermäßigt: 3,50 €.
Der andere Teil der Kunstsammlung befindet sich im
- 8 Otto-Dix-Haus, Mohrenplatz 4 (Buslinie 20 Richtung Harpersdorf, Haltestelle Untermhäuser Straße). Tel.: (0)365 8324927 Hier sind 400 Arbeiten des gebürtigen Geraers Otto Dix ausgestellt, hervorgehoben seien der „Heilige Christophorus IV.“ von 1939 und die fünfzig Radierungen zum berühmten Kriegszyklus aus dem Jahre 1924. Otto Dix, der sich anfangs noch freiwillig zum Kriegsdienst meldete, ließ seine Erfahrungen vom Grauen des Krieges hier eindrucksvoll einfließen. Geöffnet: Mi - So/Feiertags 12.00 Uhr - 17.00 Uhr.
Markant für das Stadtbild bleibt - auch nach der Umgestaltung der Außenfassade in ein langweilig wirkendes Grau - das
- 9 Stadtmuseum, Museumsplatz 1. Tel.: +49 (0)365 8381470, Fax: (0)365 8381473, E-Mail: stadtmuseum@gera.de Schwerpunkte der Sammlung sind: die Vor- und Frühgeschichte vom Paläolithikum bis zur Slawenzeit, die Stadtentwicklung, Bürgertum, Handwerk und Industrie (Geraer Zeugdruck) und die Geschichte als Residenzstadt von Reuß J. L. Geöffnet: Di 13.00 Uhr - 20.00 Uhr, Mi - Fr 10.00 Uhr - 17.00 Uhr, Sa, So u. Feiertag 11.00 Uhr - 18.00 Uhr. Preis: Erwachsene 3 €, Ermäßigt 2 €.
- 10 Museum für Naturkunde, Nicolaiberg 3 (im Schreiberschen Haus). Tel.: +49 (0)365 52003, Fax: +49 (0)365 52025, E-Mail: naturkundemuseum@gera.de Zum Naturkundemuseum gehören auch der Höhler Nr. 188 (vgl. Verschiedenes) und der 1 Botanische Garten . Im Gegensatz zum Höhlermuseum weichen die Öffnungszeiten des botanischen Gartens aus nachvollziehbaren Gründen saisonal ab. Mai bis September: Mo - Fr 8.00 Uhr - 17.00 Uhr, Sa, So + Feiertag 11.00 Uhr - 17.00 Uhr. Oktober bis April: Mo - Fr 8.00 Uhr - 15.30 Uhr, Sa, So + Feiertag geschlossen. Geöffnet: Di 13.00 – 20.00 Uhr, Mi – Fr 10.00 – 17.00 Uhr, Sa, So + Feiertag 11.00 – 18.00 Uhr. Preis: Erwachsene 3 €, Ermäßigt 2 €.
- Museum für angewandte Kunst. Das Museum befindet sich im Ferberschen Haus in der Greizer Straße am Nikolaiberg (zwischen Parkhaus und Stadtmauerturm). Sammlungsschwerpunkte sind „Art deco & Funktionalismus“, Kunsthandwerk des 20. Jahrhunderts bis zur Gegenwart und Gegenwartsfotografie. Geöffnet: Di 13.00 – 20.00 Uhr, Mi – Fr 10.00 – 17.00 Uhr, Sa, So + Feiertag 11.00 – 18.00 Uhr.
- 11 Historisches Bahnbetriebswerk Gera, Theaterstraße 50, 07545 Gera (von der Theaterstraße aus über die Zufahrt zur STRABAG). Tel.: +49 (0)365 77 30 08 25, Mobil: +49 (0)178 6742467, Fax: +49 (0)365 77 30 08 29, E-Mail: info@gebaco.de Das Historische Bahnbetriebswerk Gera ist ein lebendiges Eisenbahnmuseum, in dem die Besucher an den Tagen mit Eisenbahnbetrieb aus nächster Nähe einen Eindruck vom Lokomotivbetrieb vergangener Jahrzehnte bekommen können. Zu sehen sind dort neben dem Lokschuppen, Drehscheibe, Wasserturm, Wasserkran auch Dampflokomotiven, ein Eisenbahndrehkran und Packwagen für Güterzüge sowie Achsen der Dampflokomotiven.
Straßen und Plätze
BearbeitenDie zwei für das Stadtleben wichtigsten Straßen sind die 12 Sorge und die Heinrichstraße. Diese zwei Straßen zeigen das Hauptinnenleben Geras. Hierbei wird besonderer Wert auf die Einkaufsmöglichkeiten gelegt. Beide Straßen sind für den privaten Kraftverkehr gesperrt, wobei die Heinrichstraße dem öffentlichen Nahverkehr (Busse und Bahnen) dient. Als Querachse zur Sorge verläuft die Schlossstraße, ebenfalls eine Einkaufs- und autofreie Straße. Sie setzt sich südlich der Sorge als Johannisstraße fort, wobei die Gleise der Straßenbahnlinie 3 gequert werden. Die Straßenbahnlinie unterquert hier das Elsterforum, ein Einkaufszentrum, und auf der anderen Seite eine Häuserzeile. An dieser Stelle in den 1980er Jahren von der Sorge herausgelegt, verläuft die Straßenbahn nun durch eine Hinterhausstraße, durch die Lage vor der früheren Stadtmauer Hinter der Mauer genannt. Das sorgte in der DDR für politisch unkorrekte Kontroversen, da die Straßenbahn fortan „hinter der Mauer“ hielt.
Außerhalb der Innenstadt sei die Wiesestraße genannt, die den Stadtteil Debschwitz erschließt und bis zum Plattenbau-Viertel Lusan verläuft. Benannt ist die Straße nach dem reußischen Vizekanzler Georg Walter Vincent von Wiese, der das kleine Fürstentum 1815 auf dem Wiener Kongress vertrat. Durch die Wiesestraße führt in voller Länge die Straßenbahn, die sich hier noch die Trasse mit dem Kraftfahrzeugverkehr teilt. Eine verkehrliche Trennung ist - wie bereits fast überall in Gera geschehen - auch hier geplant, allerdings wird dies aufgrund der beengten Platzverhältnisse recht schwierig; Proteste der anliegenden Händler hatten die Pläne ebenfalls hervorgerufen.
Wer aufmerksam durch die Stadt schlendert und vielleicht zu Boden schaut, wird hier und da Stolpersteine entdecken, die vor dem letzten Wohnhaus eines dem NS-Regime nicht genehmen Bürgers in den Bürgersteig eingelassen sind, um an das Schicksal dieser Verfolgten zu mahnen. Näheres bei Wikipedia.
Parks
BearbeitenNeben dem Park der Jugend in der Heinrichstraße (umgangssprachlich Knochenpark, da vormaliger Friedhof) und diversen kleineren Parks im Stadtzentrum ist der Park der Demokratie (ehem. Leninpark) in der Nähe des Hauptbahnhofs einer der beliebtesten Treffpunkte der Jugendlichen. Hier wird insbesondere an den Wochenenden sehr ausgelassen gefeiert. Der Leninpark verdankte seinen Namen einer ehemaligen Leninstatue.
Das Zentrum der Bundesgartenschau 2007 war neben der Neuen Landschaft Ronneburg der Hofwiesenpark, der in den Jahren 2004 bis 2006 dafür grundlegend umgestaltet wurde. Er ist seit März 2008 wieder für Besucher geöffnet. Einige Ausstellungsobjekte der Buga, darunter der Baumschulgarten, wurden beibehalten. Der barocke Lustgarten zwischen der Orangerie und dem Theater wird Küchengarten genannt.
Ebenfalls Teil der Buga war der Dahliengarten an der Straße des Friedens (Richtung Klinikum, unweit des Hauses Schulenburg). Er wurde 1928 auf Initiative des am Haus Schulenburg beschäftigten Gärtners angelegt und ist im Herbst Ausstellungsfläche für die in der Dahlienstadt Bad Köstritz gezüchteten Dahlien.
Verschiedenes
BearbeitenIm Altstadtbereich befinden sich die 13 Geraer Höhler . Die Höhler wurden in der frühen Neuzeit zur Lagerung von Bier angelegt. Im Zweiten Weltkrieg dienten sie als Luftschutzkeller. Zwischen 1986 und 1989 baute man zehn Höhler mit 250 Metern Gesamtlänge museumsgerecht aus, so dass diese heute besichtigt werden können.
Bei den Geraer Verkehrsbetrieben werden auch historische Straßenbahnen unterhalten. Das Vorzeigefahrzeug ist zweifelsohne die Nummer 29 aus dem Jahre 1905, vormals bei der Plauenschen Straßenbahn unterwegs. Die Nummer 12 von 1928 war schon immer in Gera unterwegs; seit 1982 ist sie nun auch ein Museumsfahrzeug. Etwas jüngerem Datums sind die Gothaer Straßenbahnen aus den 1950er Jahren. Sie bildeten noch bis in die 1980er das Rückgrat des Straßenbahnbetriebes, erst die heute noch verkehrenden Tatras aus Prag lösten sie ab. Als Museumsfahrzeug blieb die Nummer 16 erhalten, die zuerst in Zwickau und später in Gera unterwegs war.
Bühnen der Stadt Gera
BearbeitenIn Gera werden vier Häuser bespielt (Großes Haus, Bühne am Park, Kleines Theater im Zentrum und die TheaterFABRIK in der Tonhalle). Das 1 Große Haus wurde nach einem Entwurf des Architekten Heinrich Seeling erbaut und am 20. Oktober 1902 eingeweiht. Das Theater hat einen Theatersaal mit 550 Plätzen und einen Konzertsaal mit 812 Plätzen, der eine Sauer-Orgel besitzt.
Weitere Aktivitäten
BearbeitenSeit 1977 findet in Gera jedes zweite Jahr das Deutsche Kinder-Film & Fernsehfestival Goldener Spatz statt. Seit 2003 muss sich die Stadt die Austragung mit Erfurt teilen. Für größere Veranstaltungen wird das Kultur- und Kongresszentrum am Museumsplatz genutzt.
Das 1974 eröffnete Hofwiesenbad im Stadtteil Untermhaus war ursprünglich ein reines Sportbad, wurde aber nach 2000 um eine Freizeitbadsektion mit 65 m Röhrenrutsche und Sauna erweitert. Es befindet sich unweit der Orangerie. Das Bad ist an Wochentagen bis 22 Uhr, an Wochenenden und Feiertagen bis 18 Uhr geöffnet. Das Sportbad wird gelegentlich bei Schwimmveranstaltungen gesperrt. Die Tageskarte kostet 7,50 € und ermäßigt 6 €. Das Sommerbad (vgl. auf dem Stadtplan) unweit der Hofwiesen wurde 2005 geschlossen und zugeschüttet. Trotz der Konkurrenz durch die umliegenden Spaß- und Freizeitbäder gibt es Bestrebungen, für Gera wieder ein Freibad einzurichten. Bis dahin muss man auf das kleine Naturbad in 2 Kaimberg ausweichen (Buslinie 18 ab Stadtbahn-Endhaltestelle Zwötzen).
In der DDR war Gera eine Hochburg des Sports. Während sich die Fußballvereine heute irgendwo in den hinteren Ligen verfangen haben, bleibt der Rad- und Reitsport ein Aushängeschild der Stadt. Die Reitsportanlage Gera-Milbitz war schon mehrmals Austragungsort der Deutschen Meisterschaften im Dressur- und Springreiten. In den Monaten Dezember bis Februar wird auf dem Museumsplatz eine Eisarena zum Schlittschuhlaufen eingerichtet.
Der 1962 gegründete Tierpark befindet sich am Rande des Stadtteils Debschwitz im Westen der Stadt. Der Besucher findet vorrangig heimische Tiere vor, aber auch Exoten. Auf 20 ha Fläche leben insgesamt 500 Tiere aus rund 80 verschiedenen Arten. Für die jüngeren Besucher ist ein Streichelgehege vorhanden. Durch den Park führt eine 800 m lange Parkeisenbahn, die in der DDR von Jungpionieren angelegt wurde. Auch heute noch wird der Betrieb zwischen den beiden Bahnhöfen Martinsgrund und Wolfsgehege von Kindern und Jugendlichen unter Aufsicht von Eisenbahnern durchgeführt. Kontakt:
- 2 Tierpark Gera, Straße des Friedens 85. Tel.: +49 (0)365 810127, Fax: (0)365 810185, E-Mail: tierpark@gera.de Geöffnet: tägl. 9 bis 18 Uhr; Dez/Jan. tägl. 9 bis 16 Uhr; Nov/Feb tägl. 9 bis 17 Uhr. Preis: Kinder (3–16 Jahre): 3 €, Ermäßigt: 6 €, Erwachsene 9 €.
Einkaufen
BearbeitenDie Innenstadt besitzt zwei nennenswerte Einkaufszentren: Die Gera Arcaden in der Heinrichstraße und das Elster-Forum, durch das die Straßenbahn zwischen den Haltestellen Sorge/ Markt und Heinrichstraße durchfährt.
- 1 Gera Arcaden, Heinrichstr. 30, 07545 Gera. Tel.: +49 (0)365 773130, Fax: +49 (0)365 7731399. Geöffnet: Mo – Do 10.00 – 20.00 Uhr, Fr 10.00 – 22.00 Uhr, Sa 10.00 – 20.00 Uhr.
- 2 Otto-Dix-Passage, Museumsplatz 2, 07545 Gera. Tel.: +49 (0)341 2682790, Fax: +49 (0)341 26827910, E-Mail: info@ottodixpassage.com.
Darüber hinaus gibt es noch die klassische Geschäftsstraße Sorge, an die sich die Amthorpassage mit gläsernem Kuppeldach sowie die Schloßstraße mit weiteren Händlern anschließt. Supermärkte und Discounter (Lidl, Aldi) sind praktisch allgegenwärtig. Außerhalb des bebauten Stadtgebiets, zwischen dem Dorf Trebnitz und dem Kreisverkehr zur B 7/Autobahn (vgl. Anreise/Auto) hat sich eine Globus-Filiale angesiedelt (Buslinie 10). In den Plattenbau-Stadtteilen Lusan und Bieblach-Ost gibt es jeweils einen Kaufland.
Andenken kann man in der Touristeninformation in der Heinrichstraße erwerben.
Küche
BearbeitenGera bietet eine Vielzahl von Restaurants unterschiedlicher Nationalität und Preisgestaltung auf das gesamte Stadtgebiet verteilt. Es empfiehlt sich, insbesondere an den Wochenenden, vorher nach einer telefonischen Reservierung zu fragen.
Wie woanders auch, finden sich besonders viele Speise- und Schnellimbissmöglichkeiten in der Innenstadt und in den Gera Arcaden.
Nachfolgende Aufzählung ist nicht im Ansatz vollzählig, sie soll nur als Anhaltspunkt dienen.
Günstig
BearbeitenInnenstadt
Bearbeiten- Anadolu Schnellrestaurant, Altenburger Str. 20. Tel.: +49 (0)365 28489.
- Alzarro Mixtaurant, Christian Schmidt Str. 2. Tel.: +49 (0)365 2576 5906. Döner, Pasta, Burger, die Greatest Hits der Internationalen Schnellimbissküche rund um die Uhr. Geöffnet: 24 h.
- Louis Diner, Reichsstraße 37, 07545 Gera. Tel.: +49 (0)365 5523807. Geöffnet: Mo.- Do. 08:00 - 00:00 Uhr, Fr. 08:00 - 02:00 Uhr, Sa 08:00 Uhr - So 24:00 Uhr durchgehend geöffnet.
Tinz
Bearbeiten- McDonald's an der A4, Siemensstraße 55, 07546 Gera. Tel.: +46 (0)365 412135. Beim Verlassen des Geländes in Richtung Autobahn zwei Mal rechts abbiegen und der Straßenschleife bis zur Bundesstraße folgen.
Debschwitz
Bearbeiten- Burger King, Keplerstraße 1a, 07549 Gera. Tel.: +49 (0)365 5516755.
Mittel
BearbeitenInnenstadt
Bearbeiten- Aposto Gera, Parkstraße 10, 07548 Gera. Tel.: +49 (0)365 83200832. Geöffnet: Mo. - So. 11:30 - 22:00 Uhr. Preis: Hauptmenüs 7,90 bis 13,90 €.
- 1 Mai-Linh Restaurant, Gagarinstr. 30, 07545 Gera. Tel.: +49 (0)365 4206550 Traditionelle vietnamesische Spezialitätenküche. Geöffnet: Mo–So 17:00–22:00, Do–So 11:30–14:30.
- 2 Frank's Burger-Licious BBQ, Erfurtstr. 19, 07545 Gera (im ehem. Sächsischen Bahnhof). Tel.: +49 (0)365 51335744. Geöffnet: Mo–Do 10:30–21:00, Fr–Sa 10:30–22:00, So 12:00–21:00.
- 3 Downtown, Friedrich-Engels-Str. 1, 07545 Gera. Tel.: +49 (0)365 5511250, E-Mail: downtown-gera@gmx.de. Restaurant & Bar. Geöffnet: Mo–Do 16:00–01:00, Fr 16:00–02:00, Sa 16:00–03:00, So 16:00–00:00.
- Podium, Schloßstr. 1, 07545 Gera. Tel.: +49 (0)365 8302000. Geöffnet: tgl. ab 11:00 Uhr. Preis: Hauptmenüs 5,90 bis 13,90 € (XXL-Schnitzel), Rumpsteaks 15,50 - 18,50 €.
- Burg-Keller, Schuhgasse 2. Tel.: +49 (0)365 5511831. Geöffnet: Mo-Sa 11.00 bis 14.00 Uhr u. 17.00 bis 22.00 Uhr, So geschlossen. Preis: Hauptmenüs 6,65 € bis 14,90 €.
- Café Graf Zeppelin, Rudolf-Diener-Straße 17. Tel.: +49 (0)365 824260. Geöffnet: Mo-Sa 09.00 bis 20.00 Uhr, So 13.00 bis 20.00 Uhr. Preis: Hauptmenüs 4 bis 10 €.
Tinz
Bearbeiten- DALA-THAI, Berliner Straße 157. Tel.: +49 (0)365 4378127. Großes Angebot mit etwa 130 thailändischen Gerichten. Geöffnet: 11.00 bis 14.00 Uhr, 17.30 bis 23.30 Uhr.
Gehoben
BearbeitenInnenstadt
Bearbeiten- 4 Oscar, Clara-Zetkin-Straße 14. Tel.: +49 (0)365 55201810. Geöffnet: Di.–So.: 11:30–14:30, 17:00–0:00 Uhr. Preis: Hauptmenüs 10 bis 30 €.
- Royal Gera, Sorge Nr. 19 (Fußgängerzone im Zentrum). Tel.: +49 (0)365 51374, Fax: (0)365 51901, E-Mail: royalgera@web.de. Im kleinsten und ältesten Haus auf der Sorge, größter Weinkeller Thüringens. Französische Küche und Thüringer Spezialitäten. Geöffnet: Mo. bis Sa. von 10.00 bis 24.00 Uhr, sonntags nach Absprache. Preis: Menüpreise zwischen 15 und 35 €. Akzeptierte Zahlungsarten: Euro, Visa.
Untermhaus
Bearbeiten- Piazzetta, Gutenbergstraße 2a (im Courtyard by Marriott Gera). Tel.: +49 (0)365 2909414. Preis: Preise: Hauptgerichte 5 bis 19 €, Menüs 13,50 bis 70 €. Akzeptierte Zahlungsarten: American Express, Diners Club, MasterCard, Visa, JCB, EC-Karte.
Pforten
Bearbeiten- 5 EBLA (ehem. OMAYYA), Pfortener Str. 13a, 07545 Gera. Tel.: +49 (0)365 20211614, Mobil: +49 178 3662236, E-Mail: ebla.gera@gmail.com Restaurant für syrische Küche. Geöffnet: Di–So 17:00–22:00 (Küche).
Nachtleben
BearbeitenGera ist für Jugendliche eine nicht sehr attraktive Stadt. Jedoch gibt es verschiedene Möglichkeiten sich zu amüsieren.
- 1 Trash Gera, Bahnhofsstrasse 6, 07545 Gera. chillige Kneipe mit Außenbereich und Möglichkeiten zum Lagerfeuer und gemütlichen Beisammensitzen in einem alten Zugabteil.
- 2 Studio31, Rudolf-Diener-Str. 4, 07545 Gera. Mobil: +49 172 5738783. Mit einem beispiellosen Ambiente und durchaus akzeptablen Preisen gilt diese Adresse seit jeher als Geheimtipp des Nachtlebens. Das überwiegend intellektuelle Klientel sorgt für angenehmes, ungezwungenes Flair. Auf jeden Fall einen Besuch wert.
Der ultimative Ort für die, die auch mit über 30 noch ausgehen wollen, ist das COMMA unweit des Stadtzentrums mit den Gera Arcaden und in unmittelbarer Nähe des Südbahnhofes (jeweils ca. 5 min Fußweg). Derzeit zu empfehlen sind die einmal monatlich stattfindenden Yesterday-Partys mit Musik aus den 1970er, 1980er und 1990er Jahren. Es gibt dabei oft Liveband und Disco parallel, für jeden Geschmack ist was dabei. Ansprechendes Ambiente und moderate Getränkepreise.
Das Kultkino Metropol (Leipziger Str. 24, Linie 3/ Haltestelle Leipziger Straße) ist das einzige verbliebene Kino in Gera. Das bereits erwähnte Kabarett im Rathauskeller ist das 1973 gegründete Fettnäpfchen mit Vorstellungen meistens ab 20 Uhr.
Geraer Bars:
- Dark Angel Bar-Nachtcafé-Club, Große Kirchstr. 14. Tel.: +49 (0)365 8310715.
- Der Laden, Wiesestr. 213 (Stadtteil Debschwitz, von der Lusaner Fußgängerbrücke 50 m die Wiesestraße Richtung Stadtzentrum laufen). Tel.: +49 (0)365 7112590. Kleiner Pilspub.
Unterkunft
BearbeitenGünstig
Bearbeiten- Pension Gleis 7 im Südbahnhof. Tel.: +49 (0)365 77316930. Preis: Übernachtung für 18 €, mit Frühstück 22 €.
- Ferienwohnung Prüfer, Ruckdeschelstr. 26 (Nähe Bahnhof Zwötzen). Tel.: +49 (0)365 37173. Preis: Übernachtung ab 30 €.
- Ferienwohnung Brembach, Langengrobsdorfer Straße 21 (Stadtrand). Tel.: +49 (0)365 4212521, E-Mail: e.brembach@gmx.net. Absolut ruhige Lage im Grünen, Jugendstil-Villa, großer Garten, Kinderspielplatz, Grillmöglichkeit, Schlafen im Heu, Abholung möglich. Preis: Übernachtung für 35 € pro Nacht bei Belegung mit 2 Personen, jede weitere Person/Aufbettung plus 10 €.
- Gästewohnung Simone Böhme, Colliser Str. 21 (Pforten, im Gessental Richtung Collis /Kaimberg). Tel.: +49 (0)365 7109713. Preis: Übernachtung ab 35 €.
- Ferienwohnung Am Zaufensgraben, Meuselwitzer Str. 103 A (Pforten). Tel.: +49 (0)365 7120029. Preis: Übernachtung ab 38 €.
- 1 Gasthof und Pension Frankenthal, Frankenthaler Str. 74, 07548 Gera. Tel.: +49 (0)365 826660, Fax: +49 (0)365 8266634, E-Mail: fthal@gmx.de Merkmale: ★★★, Pension. Geöffnet: Restaurant: Mo – Fr 17.00 – 21:00 Uhr, Sa 16.00 – 21.00 Uhr, So 11.30 – 14.00 Uhr. Preis: EZ ab 35 €, DZ ab 51 €, zuzüglich 7 € Frühstück pro Person.
Mittel
Bearbeiten- 2 Apart Hotel Gera, Hofer Straße 12 d (am Rande des Stadtwaldes). Tel.: +49 (0)365 82150, Fax: (0)365 8215200. Rund 5 km vom Zentrum entferntes Drei-Sterne-Hotel mit 65 Zimmern. Check-in: 15:00 bis 00:00 Uhr. Check-out: 07:00 – 12:00 Uhr. Preis: Preise inkl. Frühstück: EZ ab 40,50 bis 59,90 €, DZ ab 54,50 bis 74,90 €, Dreibettzimmer ab 75 €. Akzeptierte Zahlungsarten: EC, EuroCard, Master, Visa, American Express, Diners Club.
- 3 City Partner Servicehotel Gewürzmühle, Clara-Viebig-Str. 4. Tel.: +49 (0)365 824330, Fax: (0)365 8243344, E-Mail: info@hotel-gewuerzmuehle-gera.de 29 Zimmer. Merkmal: ★★★. Check-in: 14:00 bis 22:00 Uhr. Check-out: 12:00 Uhr. Preis: Preise (Frühstück 9 €): EZ 39 bis 44 €, DZ 50 bis 55 €, Dreibettzimmer 56 €, Vierbettzimmer 57 €.
- 4 Hotel Restaurant Zwergschlösschen, Untermhäuser Straße 67/69 (am Stadtrand, Straße nach Bad Köstritz). 23 Zimmer. Check-in: 14:00 bis 24:00 Uhr. Check-out: 07:00 bis 11:00 Uhr. Preis: Übernachtungen ab 46 €.
- 5 Hotel am Galgenberg, Laasener Straße 108, 07546 Gera. Tel.: +49 (0)365 8370, Fax: +49 (0)365 8372616, E-Mail: info@hotel-galgenberg.de. Restaurant mit Biergarten vorhanden. Preis: EZ ab 44,50 €, DZ ab 73 € (jeweils inklusive Frühstücksbuffet).
- 6 The Royal Inn Regent Gera, Schülerstraße 22 (zwischen Heinrichstraße und Südbahnhof; Stadtbahnlinie 1, Haltestelle Schmelzhüttenstraße). Tel.: +49 (0)365 91810, Fax: (0)365 9181100, E-Mail: regent@the-royal-inn.de 102 Zimmer und 6 Tagungsräume. Merkmal: ★★★★. Check-in: 14:30 bis 00:00 Uhr. Check-out: 07:00 bis 11:00 Uhr. Preis: Übernachtungen ab 48,90 €.
Gehoben
Bearbeiten- Courtyard Gera, Gutenbergstraße 2a (günstige Verkehrslage zu den Autobahnen A4/A9, 5 Minuten zum Hauptbahnhof, zu erreichen über Straßenbahnhaltestelle Naumannplatz). Tel.: +49 (0)365 29090, Fax: (0)365 2909100, E-Mail: Petra.Schubert@courtyard.com. Preis: Einzel-/Doppelzimmer ab 65 € (Wochenende), während der Woche 82/92 €, inkl. Frühstück.
- 7 Novotel Gera (vormals Hotel Dorint), Berliner Str. 38 (zu erreichen über die Straßenbahnhaltestelle Herderstraße). Tel.: +49 (0)365 43440, Fax: (0)365 4344100, E-Mail: h5386@accor.com. Seit dem Abriss des Interhotels bei den heutigen Arcaden das größte Geraer Hotel mit 260 Zimmern und 16 Tagungsräumen; Schwimmbad, Sauna, Dampfbad und Solarium. Preis: Preise für Einzelzimmer ab 149 €, für Doppelzimmer ab 170 €.
Lernen
BearbeitenGera besitzt seit Juni 2007 die Fachhochschule für Gesundheit.
Die Duale Hochschule (Weg der Freundschaft 4A; Tramlinie 3 Richtung Bieblach Ost, Haltestelle Duale Hochschule) bietet folgende Studienrichtungen an:
- Sozialwesen: Rehabilitation, Soziale Dienste.
- Technik: Elektrotechnik/Automatisierungstechnik, Praktische Informatik.
- Wirtschaft: Handel, Industrie , Management im Gesundheitswesen, Management in öffentlichen Unternehmen und Einrichtungen, Wirtschaftsinformatik, Wohnungs- und Immobilienwirtschaft.
Die Hauptbibliothek der Stadt befindet sich am Puschkinplatz, von der Sorge aus über die Fußgängerzone Schlossstraße Richtung Hauptbahnhof leicht zu Fuß erreichbar.
- Stadt- und Regionalbibliothek Gera, Puschkinplatz 7. Tel.: +49 (0)365 8384301, Fax: +49 (0)365 8384310, E-Mail: info@biblio-gera.de. Der Bücherbestand ist angemessen, für eine größere Auswahl sei jedoch auf die Universitätsbibliothek in Jena verwiesen. Weiterhin gibt es vier Zweigstellen. Geöffnet: Mo 10.00 – 18.00 Uhr, Di 10.00 – 19.00 Uhr, Mi geschlossen, Do 10.00 – 18.00 Uhr, Fr 10.00 – 18.00 Uhr, Sa 10.00 – 13.00 Uhr.
- Stadtteilbibliothek Bieblach-Ost, Robert-Havemann-Str. 5-11 (Tramlinie 3 nach Bieblach-Ost). Tel.: +49 (0)365 4207713. Geöffnet: Mo, Di, Do + Fr 9.00 – 12.00 Uhr + 14.00 – 18.00 Uhr, Sa 9.00 – 12.00 Uhr, Mi geschlossen.
- Stadtteilbibliothek Langenberg, Turnerstr. 1. Tel.: +49 (0)365 7734499. Geöffnet: Di 14.00 – 18.00 Uhr, Do 10.00 – 12.00 Uhr + 14.00 – 18.00 Uhr.
- Stadtteilbibliothek Lusan I, Lusaner Str. 8. Tel.: +49 (0)365 31340. Geöffnet: Mo – Di 14.00 – 18.00 Uhr, Do 10.00 – 18.00 Uhr.
- Stadtteilbibliothek Lusan II, Werner-Petzold-Str. 10. Tel.: +49 (0)365 7732810. Geöffnet: Mo, Di, Do, Fr 10.00 – 18.00 Uhr, Sa 9.00 – 12.00 Uhr, Mi geschlossen.
Arbeiten
BearbeitenGera ist nicht gerade das, was man als Arbeitsmarktparadies bezeichnen würde. Nähere Informationen zu Jobangeboten gibt es bei der Arbeitsagentur.
Sicherheit
BearbeitenGera bleibt zunächst eine kleine Hochburg der Neonazis. Am 20. Oktober 2006 kam es durch eine große Anzahl von organisierten, maskierten Neonazis zu Übergriffen auf diverse Linke-Antifaschisten. Doch die Polizei war stets zur Stelle und konnte dies dann auch wieder auflösen.
Der Leninpark ist aufgrund seiner Nähe zum Polizeihauptquartier einer der sichersten Parks. Im Gegensatz zum Park der Jugend, in der Heinrichstraße, kann man hier auch nach Einbruch der Dunkelheit gefahrlos bis in die frühen Morgenstunden hinein feiern. Andernorts kommt es um diese Zeit leider vermehrt zu gewalttätigen Übergriffen auf Passanten. Oftmals sind solche politisch motiviert, was dem ansonsten ausgiebigen Nachtleben einen bitteren Beigeschmack verleiht.
- 1 Polizeidirektion u. -inspektion (zentr.), Theaterstr. 3. Tel.: +49 (0)365 8290.
- 2 Polizeiinspektion Nord u. Kriminalpolizeiinspektion Gera, Amthorstr. 6. Tel.: +49 (0)365 82340.
- 3 Polizeiinspektion Süd, Zoitzbergstr. 1a. Tel.: +49 (0)365 73310.
- Frauen in Not, Tel. +49 (0)365 51390
Gesundheit
Bearbeiten- 2 Kinderärztlicher Notfalldienst Gera, Ernst-Toller-Straße 15. Tel.: +49 (0)365 24929, +49 (0)365 412176. Geöffnet: Notdienst 19.00 – 21.00 Uhr.
- 3 Notdienstzentrale Gera, Ernst-Toller-Straße 15. Tel.: +49 (0)365 24929, +49 (0)365 412176. Geöffnet: Notdienst 19.00 – 21.00 Uhr.
- 4 Wald-Klinikum Gera GmbH, Straße des Friedens 122. Tel.: +49 (0)365 8280 Deutschlands erstes Kulturkrankenhaus. Geöffnet: Notdienst rund um die Uhr.
- Giftnotruf, Tel. +49 (0)361 730730.
Praktische Hinweise
BearbeitenWas ist ein „Griebs“, was meint ein Geraer, wenn er jemanden mit ooh die Sau bezeichnet, oder wo liegt eigentlich „Korbsen“? Das ist der Gersche Fettguschendialekt, der dem Sächsischen schon recht ähnlich ist.
In Gera erscheint eine regionale Tageszeitung, die Ostthüringer Zeitung (OTZ). Lokalteile dieser Zeitung werden für mehrere Orte in Ostthüringen herausgegeben. Die Thüringische Landeszeitung (TLZ) aus Weimar hat in Gera eine Geschäftsstelle. Als lokalen Fernsehsender gibt es den Offenen Kanal Gera.
- Gera Information (Touristeninformation), Markt 1a, 07545 Gera. Tel.: +49 (0)365 8381111, E-Mail: info@gera-tourismus.de. Geöffnet: Mo–Fr 09:00–15:00.
Adressen diverser Waschsalons:
- Waschsalon Heika, Untermhäuser Str. 33. Tel.: +49 (0)365 8006935. Geöffnet: Mo – Do 8.00 – 17.00 Uhr, Fr 8.00 – 16.00 Uhr.
- SB Waschsalon, Leibnizstr. 13. Geöffnet: Mo – Fr 8.00 – 21.00 Uhr, Sa 8.00 – 20.00 Uhr, So 9.00 – 18.00 Uhr.
UKW-Frequenzen:
- radio TOP 40 - 95,3 MHz
- MDR Thüringen - 97,8 MHz (Sender Ronneburg/Rückersdorf)
- Jump - 100,9 MHz (Sender Ronneburg/Rückersdorf)
- Antenne Thüringen - 102,5 MHz (Sender Ronneburg/ Rückersdorf)
- Landeswelle Thüringen - 105,8 MHz (Sender Gera)
Ausflüge
BearbeitenEmpfohlen sei ein Ausflug in das nahe Bad Köstritz, Brauereistadt und Heimatstadt des Komponisten Heinrich Schütz. Anfahrt mit dem Zug (Kursbuchstrecke 550 in Richtung Leipzig), mit dem Bus (Linie 203 nach Eisenberg) oder mit dem Auto (Bundesstraße 7 nach Eisenberg und Jena).
Familien mit Kindern wird es möglicherweise in eines der Spaßbäder in der Umgebung ziehen. Zum einen wäre das das Kristall in Bad Klosterlausnitz und zum anderen das Waikiki in Zeulenroda-Triebes.
Weitere Ziele in der Umgebung:
- Ronneburg (8 km östlich, B 7) - einstiges Zentrum des ostthüringischen Uranerzbergbaues und ab Sommer 2008 Standort eines Mittelalter- und Fantasyparks.
- Wünschendorf (10 km südlich, vom Stadtzentrum über die Reichsstraße und Zwötzen zum Kreisverkehr Liebschwitz, dem Wegweiser „Zwickau“ folgen und nach ca. 1 km rechts abbiegen) - überdachte Holzbrücke von 1786. Von hier aus kann man außerdem wunderschön nach Berga wandern (10 km) und mit dem Zug zurückfahren. Am Weg nach Berga befindet sich der „Märchenwald“ mit wasserbetriebenen Miniaturmühlen. Im Ortsteil Mildenfurth liegt die Kirche des gleichnamigen Klosters von 1193, die 1617 in ein Jagdschloss umgebaut wurde.
- Weida (13 km südlich, B 92 oder Züge Richtung Saalfeld/ Hof) mit dem Schloss Osterburg. Ein technisches Wunderwerk ist die stillgelegte Stahlbrücke der Bahnlinie nach Hof.
- Eisenberg (20 km nordwestlich, B 7 Ri. Jena) - größte Stadt des Holzlandes und unweit der A 9 gelegen; Schloss Christianenburg; Tiergarten am Ortseingang. Vor allem die südliche Umgebung von Eisenberg, namentlich das Mühltal, ist ein beliebtes Wandergebiet.
- Hermsdorf (20 km westlich, A 4 bis zur Abfahrt Hermsdorf-Ost) - Hermsdorf ist vor allem durch das nach ihm benannte Autobahnkreuz bekannt. Nicht weit entfernt liegt mit der Teufelstalbrücke die einstmals längste Stahlbetonbogenbrücke der Welt.
- Zeitz (23 km nördlich, B 2) - die alte Bischofsstadt im Süden des Landes Sachsen-Ahnhalt ist heute vor allem eine Stadt der Zuckerfabrikation; Deutsches Kinderwagenmuseum.
- Greiz (32 km südlich, B 92) - ehemalige Residenzstadt der Fürsten Reuß ä.L. mit zwei Schlössern; malerisch im Elstertal gelegen.
- Altenburg (33 km nordöstlich, Südosttangente bis Dorna, dann ostwärts über Brahmenau u. Bethenhausen) - Skatstadt und Kreisstadt des Altenburger Landes. Skatmuseum, Schloss und Schlosskirche verdienen besondere Erwähnung.
Literatur
Bearbeiten- Gera - Geschichte der Stadt in Wort und Bild. Berlin: Deutscher Verlag der Wissenschaften, 1987, ISBN 3326002254.
- Bindlach: Gondrom Verlag, 1995, ISBN 3811208217. : Stadtführer Gera.
- Gudensberg-Gleichen: Wartberg Verlag, 2002, ISBN 3831312737. Dieser Band ist auch in der Touristinfo erhältlich : Das war das 20. Jahrhundert in Gera.
- München, 1962. : Warum ich nicht wieder zurückkommen werde.
Weblinks
Bearbeiten- www.gera.de – Offizielle Webseite von Gera
- Wikivoyage-Nachricht zur Eröffnung der Bundesgartenschau am 27. April 2007