Ostthüringen
Ostthüringen ist ein geographisch nicht exakt abgegrenzter Landesteil im Osten des Freistaates Thüringen; in erster Näherung umfasst der hier verwendete Begriff den östlich der Autobahn A9 gelegenen Teil des Landes. Damit definiert er Ostthüringen anders als den regionalplanerischen Begriff Ostthüringen, der in etwa den ehemaligen DDR-Bezirk Gera meint und damit das hier extra geführte Saaleland mit einschliesst.
Regionen Bearbeiten
- Osterland - das Osterland ist die östlichste Region Thüringens mit der Skatstadt Altenburg als Zentrum.
- Thüringer Holzland - im Thüringer Holzland, dem waldreichen Gebiet zwischen Elster und Saale, kann man prima wandern.
- Thüringer Vogtland - das Thüringer Vogtland umfasst großteils die Gebiete der früheren reußischen Fürstentümer. Die beiden wichtigsten Städte sind auch gleichzeitig die zwei ehemaligen Residenzstädte: Gera und Greiz.
Orte Bearbeiten
Eine Auswahl der neun wichtigsten Orte:
- 1 Altenburg - Skatstadt im Osten.
- 2 Bad Klosterlausnitz - mitten im Holzland gelegen; Freizeitbad Kristall.
- 3 Bad Köstritz - die Stadt des Schwarzbieres und der Dahlien.
-
Schloss Altenburg
-
Bad Klosterlausnitz
-
Bad Köstritz
- 4 Eisenberg - Zentrum des Holzlandes und unweit der A 9 gelegen; Schloss Christianenburg, vor allem die südliche Umgebung ist Wandergebiet.
- 5 Gera - größte Stadt Ostthüringens und einstiges Zentrum der ostthüringischen Textilindustrie.
- 6 Greiz - im Elstertal gelegene, ehemalige Residenzstadt mit zwei Schlössern; Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises.
-
Blick auf das Obere Schloss in Greiz
-
Eisenberg
-
Gera
- 7 Ronneburg - einstiges Zentrum des ostthüringischen Uranerzbergbaus.
- 8 Schmölln - Stadt der Knopffabrikation zwischen Ronneburg und Altenburg.
- 9 Zeulenroda-Triebes - an der gleichnamigen Talsperre gelegene Kleinstadt.
-
Ronneburg
-
Schmölln
-
Zeulenroda-Triebes
Weitere Ziele Bearbeiten
Besondere lohneswertes Ausflugsziele der Region sind:
- der Märchenwald in Wünschendorf.
- die Burgruine Reichenfels mit Museum und Gastronomie in Hohenleuben.
- die umfangreiche Dauerausstellung in dem Geburtshaus von dem Schriftsteller und Zoologen Alfred Brehm in Renthendorf.
Hintergrund Bearbeiten
Sprache Bearbeiten
Beim Dialekt der Greizer verwendet man sehr selten den Genitiv. Zum Beispiel: 'Dem Elias seine Jacke' aber: 'Das Handwerk des Schneiders'. Der Dialekt ähnelt auch leicht dem Sächsischen.
Anreise Bearbeiten
Mit dem Flugzeug Bearbeiten
Nächstgelegener Flughafen mit Linienflügen ist der Flughafen Leipzig Halle (IATA: LEJ) . Von dort ist die Region über die A 9 oder mit dem Zug in einer bis zwei Stunden zu erreichen. Es gibt eine umsteigefreie Zuganbindung vom Flughafen bis Altenburg bzw. Gössnitz (S 5 bzw. S5X X Richtung Zwickau); dort bestehen Umsteigemöglichkeiten Richtung Schmölln, Ronneburg, Gera. Nach Gera gelangt man auch mit Umsteigen in Leipzig Hbf.
Der Flughafen Altenburg-Nobitz hat keinen Passagierverkehr mehr.
Auf der Straße Bearbeiten
Mit dem Auto ist Ostthüringen vergleichsweise gut angebunden. Die Richtung Dresden durchschneidet das Gebiet in Ost-/Westrichtung, die Nord-Süd verlaufende Berlin-München tangiert die Region im Westen. Beide Autobahnen treffen sich am Hermsdorfer Kreuz.
Fernbus Bearbeiten
Mit der Bahn Bearbeiten
Nicht zum Totlachen. Gera dürfte die größte Stadt in Deutschland sein, in die bislang keine Oberleitung kam. Im Taktverkehr ist Ostthüringen wie folgt zuereichen:
- IC 51 Gera – Weimar – Erfurt – Gotha – Eisenach – Kassel-Wilhelmshöhe – (Paderborn – Hamm – Dortmund – Bochum – Essen – Düsseldorf/Köln)
- RE 1 Göttingen – Erfurt – Jena-Göschwitz – Gera – Gößnitz – Glauchau (Sachs)
- RE 3 Erfurt – Weimar – Gera – Ronneburg (Thür) – Altenburg / Greiz
- RE 12 Leipzig – Zeitz – Gera – Weida – Pößneck ob Bf – Saalfeld (Saale) – Blankenstein (Saale)
- RB 4 Gera – Wünschendorf – Berga (Elster) – Greiz – Plauen (Vogtland) Mitte – Weischlitz
- RB 13 Gera – Weida – Zeulenroda unt Bf – Mehltheuer – Hof
- RB 21 Gera – Hermsdorf-Klosterlausnitz – Jena-Göschwitz – Weimar – Erfurt
- RB 22 Leipzig – Zeitz – Gera – Weida – Pößneck ob Bf – Saalfeld (Saale)
Mobilität Bearbeiten
Sehenswürdigkeiten Bearbeiten
Aktivitäten Bearbeiten
Küche Bearbeiten
- Mutzbraten ist ein faustgroßes Stück Schweinefleisch aus Schulter oder Kamm, das mit Salz, Pfeffer, Majoran gewürzt, mariniert und idealerweise im Birkenholzrauch auf einen Mutzbratenstand gegart wird. Zum Mutzbraten wird häufig Brot, Sauerkraut und Senf gereicht.
- 1 Kartoffelküche - Der Schwerpunkt des Restaurants in Schmölln sind Klöße in vielen Varianten, Thüringer Klöße, Wickelklöße mit verschiedenen Füllungen, Kloß-Burger, Schnitzel im Kloßteigmantel usw.
- 1 Werksverkauf Altenburger Destillerie & Liqueurfabrik bietet Spirituosen vom Sahne-, Kräuter- und Fruchtlikören über Weinbrände, bis hin zu Klaren und Obstschnäpsen, insgesamt mehr als 180 Produkte abgefüllt.
Nachtleben Bearbeiten
Sicherheit Bearbeiten
Klima Bearbeiten
Literatur Bearbeiten
Weblinks Bearbeiten
OTF - Ostthüringer Forum ~ Infos, Diskussion & Unterhaltung.