Ellhofen
Ellhofen | |
Bundesland | Baden-Württemberg |
---|---|
Einwohnerzahl | 3.982 (2023) |
Höhe | 189 m |
![]() ![]() Ellhofen |
Ellhofen ist eine Gemeinde im östlichen Landkreis Heilbronn in Baden-Württemberg.
Zu den touristischen Attraktionen zählen der Genoveva-Altar in der evangelischen Kirche und die ausgedehnten Weinberge im Weinsberger Tal.
Hintergrund
BearbeitenDie Gemeinde Ellhofen liegt im Weinsberger Tal am Rand der Schwäbisch-Fränkischen Waldberge, eingebettet zwischen reichhaltigen Weinbergen. Durchflossen wird sie von der Sulm.
Ellhofen wurde erstmals 1037 erwähnt. Im Mittelalter war der Ort im Besitz verschiedener Ganerben und gehört seit 1504 zu Württemberg. Nachdem jahrhundertelang Landwirtschaft vorherrschend war, hat sich Eberstadt nach dem Zweiten Weltkrieg zu einem klassischen Wohn- und Pendlerort entwickelt.
Die Nachbarkommunen Lehrensteinsfeld, Obersulm und Weinsberg liegen allesamt im Landkreis Heilbronn. Durch ihre Exlave grenzt Ellhofen ebenfalls an Bretzfeld, das hingegen bereits zum Hohenlohekreis gehört.
Zusammen mit Eberstadt, Lehrensteinsfeld und Weinsberg ist Ellhofen den Gemeindeverwaltungsverband „Raum Weinsberg“, mit Sitz in Weinsberg, eingegangen.
Anreise
BearbeitenMit dem Flugzeug
BearbeitenSiehe auch: Reisen mit dem Flugzeug
1 Flughafen Stuttgart (Manfred Rommel Flughafen, IATA: STR), Flughafenstraße 32, 70629 Stuttgart. Tel.: +49 711 948-0, Fax: +49 711 948-2241, E-Mail: info@stuttgart-airport.com Der internationale Flughafen ist etwa 70 km von Ellhofen entfernt. Geöffnet: 24/7.
Mit der Bahn
BearbeitenSiehe auch: Reisen mit dem Zug in Deutschland
Der 2 Bahnhof Ellhofen und der Haltepunkt 3 Weinsberg/Ellhofen Gewerbegebiet liegen an der Strecke der Hohenlohebahn (Crailsheim–Heilbronn). Bedient werden sie von der Linie:
- S 4 Karlsruhe–Öhringen-Cappel, der Stadtbahn Karlsruhe.
Mit dem Bus
BearbeitenSiehe auch: Mit dem Linienbus durch Deutschland
Es gibt unter anderem Busverbindungen ab Lehrensteinsfeld, Willsbach und Wimmental. Diese sind allerdings teilweise an Schulzeiten gekoppelt. Zu bestimmten Uhrzeiten kommen dabei Kleinbusse zum Einsatz.
Auf der Straße
BearbeitenSiehe auch: Autofahren in Deutschland
Ellhofen liegt an der , am westlichen Ortsausgang ist die Auffahrt
10 Weinsberg-Ellhofen zur
.
Ferienstraßen
BearbeitenDurch Ellhofen führen folgende Ferienstraßen:
- Die Württemberger Weinstraße, Weikersheim–Metzingen, ca. 495 km.
Mit dem Fahrrad
BearbeitenSiehe auch: Deutschland per Rad
Durch Ellhofen führen folgende Radfernwege:
- Der Burgenstraßen-Radweg, Mannheim–Bayreuth, ca. 930 km.
- Der Württemberger Weinradweg, Niederstetten–Rottenburg am Neckar, ca. 397 km.
- Der Paneuropa-Radweg, Paris–Prag, ca. 1.540 km.
Mobilität
BearbeitenEllhofen ist relativ überschaubar und daher praktisch zu Fuß zu erkunden.
Öffentlicher Nahverkehr
BearbeitenEllhofen liegt im Verkehrsverbund des Heilbronner-Hohenloher-Haller-Nahverkehrs.
Überdies werden sogenannte Rufbusse der Linien 645 und 647 nach Löwenstein und Untergruppenbach angeboten. Dabei ist eine telefonische oder virtuelle Voranmeldung von mindestens 30 Minuten von Nöten. Tel.: (0)7131 994 77 55; virtuelle Buchungsmaske. (Stand: 2025)
Parkplätze
BearbeitenIn Ellhofen gibt es öffentliche Parkplätze. Es ist relativ unterschiedlich, ob diese kostenlos oder gegen Entgelt benutzt werden können. Je nach Standort werden diese öffentliche Parkplätze bevorzugt von Anrainern genutzt.
Sehenswürdigkeiten
Bearbeiten
Die meisten Sehenswürdigkeiten in Ellhofen beschränken sich auf den alten Ortskern. Hier stehen einzelne stattliche Fachwerkhäuser. Ebenfalls sehenswert sind unter anderem:
- 1 Ev. Kirche zum hl. Kreuz, Sankt Peter und Genovefa, Kirchstr. 1, 74248 Ellhofen. Tel.: +49 (0)7134 100 60, E-Mail: pfarramt.ellhofen@elkw.de Deie Kirche geht auf eine Kapelle aus dem Mittelalter zurück. Ihr heutiges Aussehen erhielt sie durch den Architekten Wilhelm Jost in den Jahren 1924/25, wobei der Kirchenraum in den 1970er Jahren neu gestaltet wurde. Bedeutend ist der Genovefa-Altar, ein Schnitzaltar aus dem 16. Jahrhundert. Merkmale: Parkplatz, .
- 1 Alter Friedhof, Gartenstr. 3, 74248 Ellhofen. Der Friedhof beherbergt historische Gräber.
- 2 Kath. Kirche zum Hl. Kreuz, Südstr. 2, 74248 Ellhofen. Tel.: +49 (0)7134 33 57, E-Mail: StOswald.Wimmental@drs.de. Die Kirche entstand in der Folge des Zweiten Weltkrieges durch den Zuzug von katholischen Geflüchteten und Vertriebenen. Merkmale: Parkplatz, .
Aktivitäten
Bearbeiten- 2 Kunstgalerie Silberstern, Hauptstr. 67, 74248 Ellhofen. Mobil: +49 (0)151 21 73 75 92, E-Mail: info@marciaprata.com. Geöffnet: Di-Fr 11:00-18:00, Sa 10:00-17:00.
Einkaufen
BearbeitenDie Hauptgeschäftsstraße in Ellhofen ist die Hauptstraße. Sie ist jedoch nicht als Fußgängerzone konzipiert.
- 1 Angelgeräte Wurmbader, Dorfäckerstr. 35, 74248 Ellhofen. Tel.: +49 (0)7134 90 38 50, Fax: +49 (0)7134 90 38 50, E-Mail: wurmbaderjr@gmx.de. Merkmale: Parkplatz, .Geöffnet: Mo-Fr 9:30-19:00, Sa 9:30-16:00.
- 2 Friseurmarkt Feghelm, Hintere Str. 7, 74248 Ellhofen. Tel.: +49 (0)7134 18 170, E-Mail: info@friseurmarkt-feghelm.de Merkmal: .Geöffnet: Mo-Fr 8:30-12:30, Mo 14:00-18:00, Di 15:00-18:00, Do-Fr 15:00-18:00, Sa 9:30-12:30.
- 3 Radfalk Radsport, Abtsäckerstr. 18, 74248 Ellhofen. Tel.: +49 (0)7134 18 602, Fax: +49 (0)7134 14 839, E-Mail: info@radfalk.de Merkmale: , Parkplatz, , Fahrradstellplatz, Lieferung, Fahrradverleih.Geöffnet: Mo-Do 7:00-17:00, Fr 7:00-16:00.
Weingüter
Bearbeiten- 1 Weinverkauf-Weingut Alexander Burkhardt, Kurze Str. 10, 74248 Ellhofen. Tel.: +49 (0)7134 21 974, Fax: +49 (0)7134 91 66 30. Merkmal: .
Küche
BearbeitenDie Küche von Ellhofen entspricht der regionalen schwäbischen Küche.
Eigenheiten bei Getränken sind unter anderem, dass beim Ausruf „ein Bier bitte“ normalerweise die Sorte Export serviert wird. Kohlensäurehaltiges Mineralwasser heißt hier Sprudel, gezuckertes Mineralwasser mit Geschmack hingegen Süßer Sprudel.
Besenwirtschaften
BearbeitenBesenwirtschaften, oft auch nur Besen genannt, sind Weinausschankbetriebe, die saisonal von örtlichen Winzern, im Mundart Wengerter, betrieben werden. Hochphase ist die Zeit direkt nach der Weinlese im Herbst. Typischerweise wird einem dabei 0,25 Liter eingeschenkt, das man als Viertele bezeichnet.
- 1 Arnold's gutes Kupferkrügle, Haller Str. 1-3, 74248 Ellhofen. Tel.: +49 (0)7134 18 170, Mobil: +49 (0)1515 940 66 46, E-Mail: friedrich.arnold@t-online.de Merkmale: WC, Sitzplätze im Freien, Hunde erlaubt.
- Weingut Alexander Burkhardt, Kurze Str. 10, 74248 Ellhofen. Tel.: +49 (0)7134 21 974, Fax: +49 (0)7134 91 66 30. Merkmal: .Geöffnet: Saisonal.
- 2 Moststraussen Hofmann, Hütberg, 74248 Ellhofen. Mobil: +49 (0)1525 41 51 393, E-Mail: moststraussen@t-online.de Merkmale: Parkplatz, WC, Sitzplätze im Freien, Hunde erlaubt. Geöffnet: Saisonal.
Cafés
Bearbeiten- 3 Bäckerei & Café Trunk, Hauptstr. 30, 74248 Ellhofen. Tel.: +49 (0)7134 23 619, Fax: +49 (0)7134 91 82 781. Merkmale: , Frühstück, zum Mitnehmen.Geöffnet: Mo-Fr 6:00-18:30, Sa 6:00-13:00, So 7:30-10:30.
Fast Food
Bearbeiten- 4 Ellhofen Pizza- & Kebabhaus, Haller Str. 12, 74248 Ellhofen. Tel.: +49 (0)7134 500 908, E-Mail: info@krone-ellhofen.de. Merkmale: , WC, zum Mitnehmen.Geöffnet: Mo-Sa 11:00-21:00, So 12:00-21:00. Akzeptierte Zahlungsarten: Nur Barzahlung.
Restaurants
Bearbeiten- 5 Gasthaus Linde, Hauptstr. 34, 74248 Ellhofen. Tel.: +49 (0)7134 18 676, Fax: +49 (0)7134 900 377, E-Mail: info@linde-ellhofen.de Geöffnet: Mi-So 11:30-14:00, 17:30-22:30.
- 6 Die Güldene Krone, Haller Str. 5, 74248 Ellhofen. Tel.: +49 (0)7134 98 420, E-Mail: info@krone-ellhofen.de Geöffnet: Di-Fr 11:30-14:00, 17:00-21:00, Sa 17:00-21:00, So 11:30-14:00, 17:00-21:00.
- 7 Schnitzel-Hütte, Eulenbergstr. 60, 74248 Ellhofen. Tel.: +49 (0)7134 18 505, E-Mail: Schnitzelhuette@t-online.de Merkmale: Parkplatz, , WC, vegan, Sitzplätze im Freien, zum Mitnehmen, Hunde erlaubt.Geöffnet: Mo-Sa 17:00-22:00, Do 12:00-14:00, So 12:00-21:00.
Nachtleben
BearbeitenDas Nachtleben in Ellhofen ist relativ überschaubar und beschränkt sich zum Großteil auf Abendveranstaltungen, die vorab im Veranstaltungskalender der Gemeindeverwaltung angekündigt werden.
Unterkunft
BearbeitenPreise in Ellhofen variieren normalerweise im typischen Saisonverlauf der Ferienzeiten. Jedoch kann es während bedeutender Veranstaltungen im Raum Heilbronn zu höheren Preisen kommen.
- Hotel Die Güldene Krone, Haller Str. 5, 74248 Ellhofen. Tel.: +49 (0)7134 98 420, E-Mail: info@krone-ellhofen.de Merkmale: Parkplatz, teilweise rollstuhlzugänglich, Restaurant, Frühstück, Haustiere erlaubt, Kinder.
- 1 Haus Pension Ellhofen, Grantschener Str. 12, 74248 Ellhofen. Mobil: +49 (0)151 25 37 49 79, E-Mail: willkommen@haus-ellhofen.de.
Sicherheit
BearbeitenWie die meisten Gemeinden in Deutschland ist auch Ellhofen ein sehr sicheres Pflaster. Das nächste Polizeirevier befindet sich jedoch in Weinsberg (ca. 3 km).
- 1 Polizeirevier Weinsberg, Haller Str. 17, 74189 Weinsberg. Tel.: +49 (0)7134 992-0, Fax: +49 (0)7134 992-130, E-Mail: weinsberg.prev@polizei.bwl.de. Merkmal: Parkplatz. Geöffnet: 24/7.
Gesundheit
BearbeitenApotheken
Bearbeiten- 1 Sonnen Apotheke, Haller Str. 8, 74248 Ellhofen. Tel.: +49 (0)7134 15 391, Fax: +49 (0)7134 10 774, E-Mail: info@apo-ellhofen.de Merkmale: Parkplatz, , Lieferung.Geöffnet: Mo-Sa 8:00-13:00, Mo-Fr 14:00-18:30. Akzeptierte Zahlungsarten: Barzahlung, Debitkarten, Kreditkarten, NFC.
Ärzte
Bearbeiten- 2 mvb Facharztpraxis für Allgemeinmedizin Ellhofen, Hintere Str. 24, 74248 Ellhofen. Tel.: +49 (0)7134 510-1480. Spezialisierung auf: Allgemeinmedizin, Innere Medizin, Strahlentherapie, Chirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie. Merkmale: Parkplatz, , Toilette.Geöffnet: Mo 8:30-12:00, 13:00-18:30, Di 8:30-13:00, 13:30-16:30, Mi 8:00-12:00, 13:00-18:30, Do 8:30-12:30, 13:00-18:30, Fr 8:30-14:00.
Das nächste Medizinische Versorgungszentrum befindet sich in Weinsberg (ca. 5 km).
- 3 MVZ Klinikum am Weissenhof, Weissenhof 77, 74189 Weinsberg. Tel.: +49 (0)7134 75-1900, Fax: +49 (0)7134 75-1900, E-Mail: mvz@klinikum-weissenhof.de. Ärztezentrum mit Allgemeinmedizin, Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie. Merkmale: Parkplatz, , Toilette.Geöffnet: Mo-Fr 8:00-11:00, Mo-Di 14:00-16:00, Mi-Do 14:00-17:00.
Kliniken
BearbeitenFachkliniken
Bearbeiten- 4 Fachklinik Löwenstein, Geißhölzle 62, 74245 Löwenstein. Tel.: +49 (0)7130 15-0, Fax: +49 (0)7130 15-4311 Die Klinik Löwenstein wurde 1960 gegründet als Sanatorium für TBC-Kranke (im Volksmund despektierlich als „Hustenburg“ bezeichnet), sie ist eine renommierte Fachklinik für Thorax, Lungenkrankheiten und Gefäßchirurgie. Merkmale: Parkplatz, .
- 5 bwlv Fachklinik Friedrichshof, Sommerrainweg 10, 74182 Obersulm-Eichelberg. Tel.: +49 (0)7130 47 33-0, E-Mail: friedrichshof@bw-lv.de. Rehaklinik für Suchterkrankung. Merkmale: Parkplatz, .
- 6 Klinikum am Weissenhof, Weissenhof, 74189 Weinsberg. Tel.: +49 (0)7134 75-0, Fax: +49 (0)7134 75-4190, E-Mail: info@klinikum-weissenhof.de Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie. Merkmale: Parkplatz, , Café, Minigolf, Behinderten-WC, Toilette, Tiere füttern verboten, Bauernhof, Friedhof, Hofladen, Kirche.Geöffnet: 24/7.
Akutkliniken
BearbeitenDie nächste Akutklinik befindet sich in Heilbronn (ca. 12 km).
- 7 Klinikum am Gesundbrunnen, Am Gesundbrunnen 20-26, 74078 Heilbronn (ca. 13 km). Tel.: +49 (0)7131 49 0, Fax: +49 (0)7131 49 474 00 00, E-Mail: info@slk-kliniken.de Das Klinikum am Gesundbrunnen mit fast 1.000 Betten bietet eine umfassende medizinische Versorgung in nahezu allen medizinischen Fachbereichen. Das Krankenhaus verfügt über eine Zentrale Notaufnahme sowie eine Hausärztliche Notfallpraxis. Das Klinikum ist akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Heidelberg. Geöffnet: 24/7.
Praktische Hinweise
Bearbeiten
- 3 Gemeinde Ellhofen, Kirchpl. 1, 74248 Ellhofen. Tel.: +49 (0)7134 98 81-0, Fax: +49 (0)7134 98 81-22, E-Mail: info@ellhofen.de. Merkmale: Parkplatz, .Geöffnet: Mo-Fr 8:30-12:00, Mo 16:00-18:00, Do 14:00-16:30.
- 2 Tourismus im Weinsberger Tal (Tourismusregion Weinsberger Tal), Hauptstr. 1, 74189 Weinsberg. Tel.: +49 (0)7134 13 86 192, Fax: +49 (0)7134 13 92 996, E-Mail: info@weinsbergertal.com Merkmal: Parkplatz. Geöffnet: Mo-Mi 9:00-12:00, Di-Fr 9:00-12:00, 13:00-16:30.
Mundart
BearbeitenEllhofen liegt sprachwissenschaftlich gesehen im südrheinfränkischen Dialektgebiet. Durch Zuzug, Schulbildung und der Medienlandschaft ist der Dialekt unter jüngeren Generationen tendenziell schwindend. Regionale Eigenheiten, sogenannte Regiolekte, sind hingegen auch unter Jüngeren in Ellhofen wahrnehmbar.
Ausflüge
BearbeitenStädte in der Umgebung:
Bearbeiten- Weinsberg: Berühmte Burgruine Weibertreu und Erinnerungsstätte von Justinus Kerner, ca. 4 km.
- Heilbronn: Junge Wissenschaftsstadt und Zentrum der Region Heilbronn-Franken, ca. 11 km.
- Neckarsulm: Deutsches Zweirad- und NSU-Museum sowie Audiforum, ca. 11 km.
- Bad Friedrichshall: Salzbergwerk und Solefreibad mit Wellenbecken, ca. 15 km.
- Öhringen: Historische Altstadt mit großem Hofgarten, ca. 18 km.
- Lauffen am Neckar: Malerisches Fachwerkstädtchen am Neckar, ca. 22 km.
- Bad Wimpfen: Staufer-Pfalz mit historischer Altstadt am Neckar, ca. 24 km.
Weitere Ziele:
Bearbeiten- Breitenauer See: Beliebter Badesee zwischen Löwenstein und Obersulm, ca. 7 km.
- Wandern in den Schwäbisch-Fränkischen Waldbergen bei Wüstenrot, ca. 10 km.
- Burg Stettenfels in Untergruppenbach, ca. 11 km.
- Budaörser Heimatmuseum in Bretzfeld, ca. 12 km.
- Mörike-Museum in Cleversulzbach, ca. 15 km.
- Erlebnispark Tripsdrill mit Vergnügungs- und Wildpark-Bereichen, ca. 31 km.
- Blühendes Barock in Ludwigsburg, ca. 37 km.
Literatur
BearbeitenZeitungen
BearbeitenÜber das Geschehen in der Stadt berichtet die lokale Tageszeitung Heilbronner Stimme sowie die Ellhofener Heimatschau, die einmal wöchentlich erscheint.
Kostenfrei erhältlich ist die Wochenzeitung echo am Wochenende. Ebenfalls kostenlos ist das Stadtmagazin Moritz, das mit einer eigenen Regionalausgabe für den Stadt- und Landkreis Heilbronn erscheint.
Weblinks
Bearbeiten- www.ellhofen.de (de) – Offizielle Webseite von Ellhofen