Crailsheim
Crailsheim ist eine Stadt im Jagsttal in der Hohenloher Ebene.
Crailsheim | ||
Bundesland | Baden-Württemberg | |
---|---|---|
Einwohner | 34.400 (2019) | |
Höhe | 413 m | |
keine Touristinfo auf Wikidata: ![]() | ||
Lage | ||
HintergrundBearbeiten
Crailsheim wurde erstmals im Jahr 1136 urkundlich erwähnt. 1314 wurde es hohenlohisch, 1338 bekam es Stadtrecht. Im Winter 1389/90 wurde die Stadt belagert von den Reichsstädten Schwäbisch Hall, Rothenburg und Dinkelsbühl. Aus jener Zeit stammt die Sage von den Horaffen. 1792 wurde Crailsheim preußisch, 1806 bayerisch, schließlich kam es 1810 zu Württemberg. Heute gehört Crailsheim zum Landkreis Schwäbisch Hall in der Region Heilbronn-Franken.
AnreiseBearbeiten
Mit dem FlugzeugBearbeiten
Die nächsten Flughäfen sind in Nürnberg (IATA Code: NUE) und in Stuttgart (IATA Code: STR).
Mit der BahnBearbeiten
Crailsheim ist ein Bahnknotenpunkt. Am 1 Bahnhof Crailsheim kreuzen sich Linien von Stuttgart nach Nürnberg, von Aalen nach Bad Mergentheim, es gibt direkte Verbindungen aus Heilbronn.
Auf der StraßeBearbeiten
- Die kommt von Ellwangen an der Jagst, geht durch Crailsheim direkt zum Anschluss 46 an der Autobahn und weiter nach Norden über Blaufelden nach Bad Mergentheim.
Mit dem FahrradBearbeiten
- Durch Crailsheim geht der Kocher-Jagst-Radweg
MobilitätBearbeiten
SehenswürdigkeitenBearbeiten
Die Crailsheimer Sehenswürdigkeiten sind großenteils nach den schweren Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs wieder aufgebaut bzw. gut restauriert. Dazu zählen
- der Rathausturm (57,5 m hoch, über 157 Stufen zu besteigen)
- die Johanneskirche
- die Liebfrauenkapelle
- das Spital zum Heiligen Geist
- Stadtmauer und Zeughausturm
- der Wasserturm, einst zur Versorgung der Dampflokomotiven, heute eine originelle Gaststätte.
- Stadtmuseum im Spital, Spitalstr. 2, 74564 Crailsheim. Tel.: (0)7951 9464-0. Exponate zur Stadtgeschichte, Crailsheimer Fayencen, Musikinstrumentensammlung, vorwiegend Geigen aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Geöffnet: geöffnet Mi 9-20 Uhr, Sa 14-18 Uhr, So 11-18 Uhr. Preis: Eintritt frei.
AktivitätenBearbeiten
EinkaufenBearbeiten
- 1 Steinmetz Messerschmidt (Messerschmidt GmbH), Rotebachring 45, 74564 Crailsheim. Tel.: +49(0)7951295331, E-Mail: info@grabstein-steinmetz.de. Familienbetrieb Messerschmidt, große Grabsteinausstellung. Geöffnet: Mo-Fr: 9.00-20.00, Sa: 9:00-18:00. Preis: Ausstellug kostenlos. facebook-URL verwendet youtube-URL verwendet
KücheBearbeiten
NachtlebenBearbeiten
UnterkunftBearbeiten
- Stadthotel Crailsheim, Worthingtonstr. 39, 74564 Crailsheim. Tel.: (0)7951 29600. Preis: EZ ab 74 €, DZ ab 95 €.
- Hotel Post Faber, Lange Straße 2-4, 74564 Crailsheim. Tel.: (0)7951 9650. Preis: EZ ab 78 €, DZ ab 98 €.
- Hotel Drei König, Wilhelmstraße 30, 74564 Crailsheim. Tel.: (0)7951 94050. Preis: EZ ab 57 €, DZ ab 99 €.
GesundheitBearbeiten
Praktische HinweiseBearbeiten
AusflügeBearbeiten
Nicht weit entfernt sind
LiteraturBearbeiten
WeblinksBearbeiten
- https://www.crailsheim.de/ – Offizielle Webseite von Crailsheim