Ellwangen (Jagst)
Ellwangen ist eine Stadt im Oberen Jagsttal in Baden-Württemberg.
Ellwangen (Jagst) | |
Bundesland | Baden-Württemberg |
---|---|
Einwohnerzahl | 24.600 (2021) |
Höhe | 490 m |
![]() ![]() Ellwangen |
Hintergrund Bearbeiten
Östlich von Ellwangen liegen die Ellwanger Berge, die zum Schwäbisch-Fränkischen Wald gehören. Nördlich liegt der Virngrund, ein Ausläufer der Frankenhöhe. Südlich der Stadt ist das Albvorland.
Zu Ellwangen gehören die Teilorte Pfahlheim, Rindelbach, Röhlingen und Schrezheim.
Anreise Bearbeiten
Mit dem Flugzeug Bearbeiten
Der Flughafen Stuttgart (IATA: STR) und der Flughafen Nürnberg (IATA: NUE) sind beide ca. 100 km entfernt.
Mit der Bahn Bearbeiten
Die Obere Jagstbahn verbindet Ellwangen mit Aalen und Crailsheim. Am 1 Bahnhof Ellwangen halten auch Intercity-Züge von Stuttgart nach Nürnberg.
Auf der Straße Bearbeiten
Die Autobahn A 7 mit der Raststätte Ellwanger Berge verläuft von Rothenburg ob der Tauber in Richtung Ulm, sie hat bei Ellwangen die Anschlussstelle 113.
Die B 290 kommt von Crailsheim, führt durch Ellwangen und weiter nach Aalen.
Mit dem Fahrrad Bearbeiten
Der Kocher-Jagst-Radweg geht durch Ellwangen.
Mobilität Bearbeiten
Sehenswürdigkeiten Bearbeiten
- Die 1 Basilika St. Vitus
Bedeutender spätromanischer Bau in Schwaben. 1233 geweiht, 1737 - 1741 barockisiert. Besonders sehenswert sind am Außenbau die Ostpartie, im Innern die Krypta, die Äbte- und Pröpstetafeln im südlichen Querschiff und der im Norden angegliederte Kreuzgang.
- Die 2 Evangelische Stadtkirche
Ehemalige Jesuitenkirche, erbaut 1724 - 1729 nach Plänen von Jakob Amrhein. Herausragende Fresken mit Marienthemen und Illusionsmalerei von Christoph Thomas Scheffler. Kunstvolles schmiedeeisernes Gitter im Eingangsbereich.
- Die 3 Barockkirche Schönenberg
Der beliebte Wallfahrtsort wurde 1682 - 1695 bzw. 1709 - 1715 in heutigen Formen erbaut. Wandpfeilerkirche nach dem Vorarlberger Schema erbaut, bedeutende Innenausstattung mit Stuckaturen von Melchior Haudt und Melchior Paulus, über dem Chor große Weihnachtskrippe (ganzjährig).
- Das 1 Schloss ob Ellwangen mit Schlossmuseum
Aus einer mittelalterlichen Burg entstanden, 1603 - 1608 zum Vierflügelschloss der Spätrenaissance umgebaut, 1720 - 1727 barockisiert. Das Schloss diente den Ellwanger Fürstpröpsten als Residenz. Sehenswert: Innenhof, Treppenhaus und Museum. Das Schlossmuseum lädt ein zur Entdeckungsreise auf den Spuren der Fürstpröpste und Schlossbewohner. Die Dauer- und Sonderausstellungen präsentieren die über 1200-jährige Kultur und Vergangenheit der Region durch vielfältige und anschauliche Zeugnisse.
Highlights des Museums sind: Barockkrippen mit über 100 Figuren, Thronsaal mit königlichem Inventar, Eisenkunstguss aus Wasseralfingen, Fayence-Tafelgeschirr, Malerei und Puppenstuben.
- Das 2 Alamannenmuseum - Goldblattkreuze und Totenbäume
Archäologische Funde aus ganz Süddeutschland bieten einen Überblick über fünf Jahrhunderte alamannischer Besiedlung. Im Mittelpunkt steht das nahegelegene Lauchheim, wo nicht nur der größte alamannische Friedhof mit wertvollen Grabbeigaben, sondern auch die zugehörige Siedlung mit einem Herrenhof entdeckt wurde. Originalfunde, Inszenierungen und interaktive Medien regen zum Anfassen und Mitmachen an.
- Das Sieger Köder Museum - Bild und Bibel
Zahlreich sind die Werke des Künstlerpfarrers Sieger Köder in Ellwangen und der Region - Kirchen und Kapellen sind mit seinen Werken geschmückt. Nun wird das Werk Sieger Köders in einem eigenen Museum dokumentiert. In zwölf Stationen gibt das Museum Einblick in die Arbeit, die theologischen Gedanken und den Lebensweg des Malerpfarrers.
Aktivitäten Bearbeiten
Regelmäßige Veranstaltungen Bearbeiten
- Von Sonntag bis Dienstag nach dem 6.1. ist Kalter Markt mit Reiterumzug, Pferdeprämierung, Verkaufsmesse und Krämermarkt.
Einkaufen Bearbeiten
Küche Bearbeiten
- 1 Cafe-Konditorei Ratsstube, Spitalstraße 16, 73479 Ellwangen (Jagst). Tel.: (0)7961 2329.
- 2 Goldener Hirsch (Metzgerei Gaststätte), Marienstr. 27. Tel.: (0)7961-2322.
- 3 Stadtcafé, Pfarrgasse 12. Tel.: (0)7961 3605.
- 4 Weinstube Kanne, Obere Str. 2, 73479 Ellwangen (Jagst). Tel.: (0)7961 2478.
- 5 Roter Ochsen (Brauereigasthof und Hotel), Alte Steige 4. Tel.: +49 7961 9697170, E-Mail: info@roter-ochsen-ellwangen.de.
Nachtleben Bearbeiten
Das Ellwanger Nachtleben, wenn man von diesem sprechen kann, ist gezeichnet von verschiedenen Bars und Restaurants in der Innenstadt.
Unterkunft Bearbeiten
Hotels und Gasthöfe
- 1 Roter Ochsen, Schmiedstraße 16, 73479 Ellwangen. Tel.: (0)7961 4071. Brauereigasthof.
- 2 Stadthotel Germania, Wolfgangstraße 4, 73479 Ellwangen. Tel.: (0)7961 9880-0.
- 3 Königin Olga, Karlstraße 2, 73479 Ellwangen (Jagst). Tel.: (0)7961 98080. nahe Bahnhof.
- 4 Gasthof Kronprinzen, Sebastiansgraben 1, 73479 Ellwangen. Tel.: (0)7961 3540.
- 5 Goldener Engel, Schloßsteige 27, 73479 Ellwangen (Jagst).
- 6 Sebcity Hotel Ellwangen, Sebastiansgraben 29, 73479 Ellwangen (Jagst). Tel.: (0)7961 9868070.
- 7 Tagungs- und Bildungshaus Schönenberg, Schönenberg 40, 73479 Ellwangen. Tel.: (0)7961 93355-0.
- 8 Seegasthof, Bussardweg 1, 73479 Ellwangen-Espachweiler. Tel.: (0)7961 7760.
- 9 Zum Hasen, Maierstraße 10, 73479 Ellwangen-Neunheim. Tel.: (0)7961 7900.
- 10 Landgasthof Hirsch, 73479 Ellwangen-Neunheim. Tel.: (0)7961 9198-0.
- 11 Montana Hotel, Max-Eyth-Straße 44, 73479 Ellwangen-Neunheim. Tel.: (0)7961 93381-0.
- 12 Hotel Reiterhof Konle, Hofackerstraße 20, 73479 Ellwangen-Röhlingen. Tel.: (0)7965 9003-0. auch Reiterferien.
- 13 Landhotel Klozbücher, Rosenberger Straße 47, 73479 Ellwangen-Eggenrot. Tel.: (0)7961 924919-0.
- 14 Rose, Jagststraße 4, 73479 Ellwangen-Schrezheim. Tel.: (0)7961 2148. nahe Bahnhof Ellwangen-Schrezheim.
- 15 Lamm, Fayencestraße 18-20, 73479 Ellwangen-Schrezheim. Tel.: (0)7961 2432. nahe Bahnhof Schrezheim.
- 16 Eichert, Hornbergstraße 36, 73479 Ellwangen-Eigenzell. Tel.: (0)7961 6226. auch Reiterferien.
- 17 Landhotel Rössle Rechenberg, Familie Sperr Ortsstraße 22, 74597 Stimpfach-Rechenberg. Tel.: (0)7967 9004-0, E-Mail: info@landgasthof-roessle.com. 15 km nördlich.
Ferienwohnungen/-häuser
- Hermine Sieber, Spitalstraße 14 ,73479 Ellwangen, Tel.: 07961 2946
- Edith Weis, Marienstraße 11, 73479 Ellwangen, Tel.: 0174 9216007
- Erwin Heine, Im Täle 3, 73479 Ellwangen-Holbach, Tel.: 07961 3728
- Rita Hornung, Im Auchtfeld 9, 73479 Ellwangen-Rotenbach, Tel.: 07961 4314
- Erika Rathgeb, Altmannsrot 12, 73479 Ellwangen-Altmannsrot, Tel.: 07961 53637
- Pension & Gästehaus Eichert, Hornbergstraße 36, 73479 Ellwangen-Eigenzell, Tel.: 07961 6226
- "Grüne Oase", Silcherstraße 33, 73479 Ellwangen-Röhlingen, Tel.: 07965 2666
- Katrin und Ewald Wenczel, Rathausstraße 7, 73479 Ellwangen-Röhlingen, Tel.: 07965 2417
- Barbara und Josef Engelhardt, Erpfental 10, 73479 Ellwangen-Erpfental, Tel.: 07965 344
- Adolf und Waltraud Raab, Hasenbergstraße 36, 73479 Ellwangen-Pfahlheim, Tel.: 07965 345
- Familie Bolter, Forellenweg 14, 73479 Ellwangen-Eggenrot, Tel.: 07961 2184
Privatzimmer
- Barbara und Josef Engelhardt, Erpfental 10, 73479 Ellwangen-Erpfental, Tel.: 07965 344
- Hermann und Theresia Sekler, Hinterlengenberg 10, 73479 Ellwangen-Hinterlengenberg, Tel.: 07961 4614
Campingplätze und Reisemobilstellplätze
- 18 Natur & City Camping Ellwangen, Rotenbacher Straße 45, 73479 Ellwangen. Tel.: (0)79617921.
- 19 Am Sonnenbach, Am Sonnenbach 1, 73479 Ellwangen-Pfahlheim. Tel.: (0)7964 1232. etwa 10 km östlich der Innenstadt.
- 20 Sonnenhof, Sonnenhof 1, 73479 Ellwangen (Jagst). Tel.: (0)7964 566. etwa 10 km östlich der Innenstadt.
Gesundheit Bearbeiten
Praktische Hinweise Bearbeiten
- Telefonvorwahl: 07961, 07965
- Postleitzahl: 73479
Ausflüge Bearbeiten
Orte in der näheren Umgebung sind
Literatur Bearbeiten
Weblinks Bearbeiten
- www.ellwangen.de – Offizielle Webseite von Ellwangen (Jagst)