Autostrada A2

Autobahn in Polen

Die polnische Autobahn Autostrada A2, die auch als Autostrada Wolności (poln. für „Autobahn der Freiheit“) bezeichnet wird, ist eine der wichtigsten Ost-West-Verbindungen in Mitteleuropa. Zusammen mit den deutschen A2 und A12 bildet sie einen Teil der Europastraße E30. Sie führt von Słubice/Frankfurt an der Oder an der deutschen Grenze über Großstädte wie Posen und Łódź nach Warschau. Es ist geplant, die Autobahn weiter bis zur weißrussischen Grenze auszubauen. Bei Łódź kreuzt sie die Autobahn Autostrada A1, die in Süd-Nord-Richtung von Jastrzębie-Zdrój nach Danzig verläuft.

Bei Posen

HintergrundBearbeiten

 
Autostrada Wolności

Die A2 wurde in der Dritten Polnischen Republik gebaut. Heute ist die A2 von der deutschen Grenze bis nach Warschau vollständig ausgebaut.

In Polen gibt es für Pkws unter 3,5 Tonnen keine Vignettenpflicht. Es gibt jedoch einige mautpflichtige Stellen um Posen. Die Maut kann man bar oder mit einer Kreditkarte bezahlen. Fahrzeuge mit mehr als 3,5 Tonnen Gesamtgewicht müssen eine Box mit sich führen und auch auf den mautfreien Abschnitten eine Maut entrichten. Die Rastplätze sind alle sehr großzügig angelegt, gepflegt und sauber.

MautBearbeiten

Die Autobahn ist abgesehen von einigen Teilstrecken mautpflichtig (insgesamt für PKW 89 Złoty; zwei unterschiedliche Systeme je nach Konzessionsträger). Für Fahrzeuge über 3,5 t Gewicht besteht auf der gesamten Autobahn (einschließlich der S2) Streckenmaut!

StreckenbeschreibungBearbeiten

 
Autostrada A2 in Polen

Von der deutsch-polnischen Grenze bei Świecko bis zum Autobahnknoten Poznań-ZachódBearbeiten

 
Grenzanlage bei Świecko (Aufnahme 2015)
 
Mautstelle Tarnawa (Aufnahme 2012)
  • Deutsch-polnische Grenze Świecko (PL) – Frankfurt (Oder) (DE)  
  •    Świecko (Richtung Poznań)
  •   1 Świecko
  •    Sosna (Richtung Berlin)
  •    Gliniec (Richtung Poznań)
  •   2 Rzepin
  •   3 Torzym
  •   4 Łagów (geplant)
  •   5 Jordanowo  
  •   6 Myszęcin (geplant)
  •    Rogoziniec (Richtung Berlin)
  •    Chociszewo (Richtung Poznań)
  •   7 Trzciel
  •   8 Nowy Tomyśl
  •    Zalesie (Richtung Berlin)
  •    Sędzinko (Richtung Poznań)
  •   9 Buk
  •   10 Autobahnknoten Poznań-Zachód    

Vom Autobahnknoten Poznań-Zachód bis zum Autobahnknoten Łódź-PółnocBearbeiten

 
Die Autobahn beim Knoten Poznań-Komorniki (Aufnahme 2012)
 
Die Autobahn bei Dąbie (Aufnahme 2019)
  • ab hier gemeinsamer Verlauf mit   und  
  •   11 Autobahnknoten Poznań-Komorniki
  •   12 Poznań Luboń
  •   13 Poznań Krzesiny  
  •    Krzyżowniki (Richtung Berlin)
  •    Tulce (Richtung Łódź)
  •   14 Autobahnknoten Poznań-Wschód  
  •   15 Września
  •   16 Słupca
  •   17 Sługocin
  •    Osiecza (beidseitig)
  •   18 Konin Zachód (Modła)
  •   19 Konin Wschód
  •   20 Koło
  •    Łęka (Richtung Poznań)
  •    Police (Richtung Łódź)
  •   21 Dąbie
  •   22 Wartkowice
  •    Chrząstów Południe (Süd) und Chrząstów Północ (Nord)
  •   23 Emilia
  •   24 Zgierz
  •   25 Stryków
  •   26 Autobahnknoten Łódź-Północ  

Vom Autobahnknoten Łódź-Północ bis zum Autobahnknoten Konotopa (Warschau)Bearbeiten

  •    Niesułków (beidseitig)
  •   27 Łowicz
  •    Polesie (Richtung Łódź)
  •    Parma (Richtung Warschau)
  •   28 Skierniewice
  •   29 Wiskitki
  •   -- Zentralflughafen Warscheu   (geplant)
  •    Baranów (beidseitig)
  •   30 Grodzisk Mazowiecki
  •    Brwinów (beidseitig)
  •   31 Pruszków
  •   32 Autobahnknoten Konotopa    
  • Übergang in  

Vom Autobahnknoten Konotopa (Warschau) bis zur Ausfahrt KałuszynBearbeiten

  • Südumgehung von Warschau (poln.: Warszawa) als Schnellstraße  
  •   33 Warszawa Lubelska  ,  
  •   34 Halinów
  •    Ostrów-Kania (beidseitig)
  •   35 Mińsk Mazowiecki
  •   36 Janów
  •   37 Kałuszyn, vorläufiges Autobahnende, weiter auf der Droga krajowa 2

Von der Ausfahrt Kałuszyn bis zur polnisch-weißrussischen GrenzeBearbeiten

Die Weiterführung der Autobahn an Siedlce vorbei bis Biała Podlaska ist im Bau (geplante abschnittsweise Fertigstellung Herbst 2023 bis 2024). Für den Abschnitt von dort bis zur Grenze bei Kukuryki war die Fertigstellung im Jahr 2025 in Aussicht genommen.

SicherheitBearbeiten

AusflügeBearbeiten

LiteraturBearbeiten

WeblinksBearbeiten

 
Dieser Artikel ist in wesentlichen Teilen noch sehr kurz und in vielen Teilen noch in der Entwurfsphase. Wenn du etwas zum Thema weißt, sei mutig und bearbeite und erweitere ihn, damit ein guter Artikel daraus wird. Wird der Artikel gerade in größerem Maße von anderen Autoren aufgebaut, lass dich nicht abschrecken und hilf einfach mit.