Autobahn 1 (Schweiz)

Die Schweizer Autobahn 1 (A 1) ist die längste Autobahn der Schweiz. Sie beginnt in St. Margrethen, wo die aus dem Rheintal kommende Autobahn 13 in sie übergeht, wenige Meter von der Grenze zu Österreich, und verläuft in südwestlicher Richtung durch das Schweizer Mittelland und an den Zentren St. Gallen, Winterthur, Zürich vorbei zum Fuss des Schweizer Jura und an diesem entlang bis kurz vor Solothurn, verässt den Jurafss wieder und verläuft über die Bundesstadt Bern und das an der Sprachgrenze gelegene Murten nach Yverdon und weiter in das Gebiet von Lausanne. Von dort aus folgt sie dem Nordwestufer des Genfer Sees, umgeht die Stadt Genf (Genève) im Westen und trifft an der schweizerisch-französischen Grenze auf die französische Autoroute 41 nach Annecy.
Die Gesamtlänge der Autobahn beträgt unter Einschluss der Doppelführungen mit anderen Autobahnen rund 410 km.
Die Beschreibung erfolgt entgegen der Kilometrierung und der Zählung der Ausfahrten!
Hintergrund
BearbeitenRegionen
Bearbeiten- Kanton St. Gallen
- Kanton Zürich
- Kanton Aargau
- Kanton Solothurn
- Kanton Bern
- Kanton Freiburg/Fribourg
- Kanton Waadt/Vaud
- Kanton Genf/Genève
Verkehr
BearbeitenDie Autobahn ist wie alle Nationalstrassen in der Schweiz vignettenpflichtig. Erforderlich ist eine Jahresvignette, die 40 CHF (knapp 37 EUR) kostet.
Streckenbeschreibung
Bearbeiten
Von St. Margrethen bis zur Verzweigung Winterthur-Nord
Bearbeiten86 St. Margrethen
St. Margrethen
85 Rheineck
84 Verzweigung Meggenhus
83 Sankt Gallen-Neudorf
82 Sankt Gallen-St. Finden
81 Sankt Gallen-Kreuzbleiche
beidseitig
80 Sankt Gallen-Winkeln
beidseitig
79 Gossau
78 Uzwil
Thurau
77 Wil
76 Münchwilen
beidseitig
75 Matzingen
beidseitig
74 Attikon
73 Verzweigung Winterthur-Ost
72 Oberwinterthur
Forrenberg
71 Winterthur-Öhringen
70 Verzweigung Winterthur-Nord
Von der Verzweigung Winterthur-Nord bis zur Verzweigung Limmattal
Bearbeiten69 Winterthur-Wülflingen
68 Einterthur-Töss
Kemptthal
67 Effretikon
66 Verzweigung Brüttisellen
65 Wallisellen
64 Verzweigung Zürich-Ost
63 Verzweigung Zürich-Nord
62 Zürich-Seebach
61 Zürich-Affoltern
Gubristtunnel 3.230 m
60 Weiningen
59 Verzweigung Limmattal
Von der Verzweigung Limmattal bis zur Verzweigung Härkingen
BearbeitenVon der Verzweigung Härkingen bus zur Verzweigung Luterbach
Bearbeiten
44 Oensingen
43 Niederbipp
42 Wangen an der Aare
Deitingen
41 Verzweigung Luterbach
Von der Verzweigung Luterbach bis zur Verzweigung Bern-Weyermannshaus
Bearbeiten40 Kriegstetten
39 Kirchberg
38 Verzweigung Schönbühl
Grauholz
37 Verzweigung Bern-Wank
36 Bern-Neufeld
35 Bern-Forsthaus
34 Bern-Weyermannshaus
Von der Verzweigung Bern-Weyermannshaus bis zum Échangeur Yverdon
Bearbeiten33 Bern-Bethlehem
Tunnel Brunnen
32 Bern-Brunnen
31 Mühleberg
- Saane
Gurbrü, beidseitig
30 Kerzers
29 Murten
Tunnel de Combette
Tunnel les Vignes
28 Avenches
- Broye
27 Payerne
Tunnel de Sévaz
26 Estavayer-le-Lac
Tunnel de Frasses
Rose de la Broye
Tunnel de Chèfrefu
Tunnels des Bryères 1.860 m
Tunnel d'Amissoules 2.987 m
Tunnel de Champ-Baly
Tunnel de Pomy 3.000 m
25 Yverdon
24 Échangeur d'Yverdon
Vom Échangeur Yverdon bis zum Échangeur Ecublens
Bearbeiten23 Échangeur Essert-Pittet
22 Chavornay
Bavois
21 La Sarraz
20 Cossonay
19 Échangeur Villars-Ste-Croix
18 Lausanne-Crissier
17 Échangeur Ecublens
Vom Échangeur Ecublens bis zur schweizerisch-französischen Grenze
Bearbeiten

16 Morges-Est
15 Morges-Ouest
beidseitig
14 Aubonne
13 Rolle
La Côte
12 Gland
11 Nyon
beidseitig
10 Coppet
9 Échangeur Le Vengeron
8 Versoix
7 Le Grand-Saconnex/Ferney
6 Genève-Aéroport
5 Meyrin
4 Vernier
Tunnel de Vernier 1.900 m
- Pont d'Aigues-Vertes (Rhône)
Tunnel de Chevres
3 Bernex
Tunnel de Confignon 1.240 m
2 Échangeur de Perly
1 Perly
- Grenze Schweiz-Frankreich