Wiesenttal
Wiesenttal | |
Bundesland | Bayern |
---|---|
Einwohnerzahl | 2.620 (2023) |
Höhe | 433 m |
![]() ![]() Wiesenttal |
Wiesenttal ist eine Gemeinde in der Fränkischen Schweiz im Tal der Wiesent. Die beiden Hauptorte Muggendorf und Streitberg, sie sind die ältesten Luftkurorte in der Region. Doch auch die anderen Ortsteile haben viele Sehenwsürdigkeiten, Wanderwege, Kletterfelsen und kulinarische Erlebnisse zu bieten.
Ortsteile
Bearbeiten- Albertshof
- Birkenreuth - mit dem „Tiefen Brunnen“ und dem Brunnenhaus
- Draisendorf
- Engelhardsberg - mit Quackenschloss und Riesenburg
- Gößmannsberg
- Haag
- Kuchenmühle - aus einer alten Mühle wurde ein Gasthaus mit lokalen Fischspezialitäten
- 1 Muggendorf
- Neudorf
- Niederfellendorf
- Oberfellendorf
- Rauhenberg
- Schottersmühle
- Störnhof
- 2 Streitberg
- Trainmeusel - mit dem Trainmeusler Brunnen
- Voigendorf
- Wartleiten
- Wohlmannsgesees - mit dem Druidenhain
- Wöhr
- Wüstenstein mit Blick ins Aufseßtal
Anreise
BearbeitenMit dem Flugzeug
BearbeitenDer nächstgelegene internationale Flughafen ist der Flughafen Nürnberg.
Mit Bahn und Bus
BearbeitenBahnlinie Nürnberg - Bamberg über Forchheim nach Ebermannstadt dann mit dem Linienbus weiter.
Der öffentliche Nahverkehr der Metropolregion Nürnberg wird vom Verkehrsverbund Großraum Nürnberg VGN betrieben. Es ist möglich, mit einem Ticket verschiedene Verkehrsmittel, wie Bus, Zug, S-Bahn oder U-Bahn zu nutzen. Die Tickets können online oder über eine App erworben werden.
Auf der Straße
BearbeitenWiesenttal liegt an der Bundestraße 470 zwischen Pegnitz und Forchheim, erreichbar über die Autobahn zwischen Bamberg und Nürnberg und eine der Forchheimer Ausfahrten.
Die Burgenstraße und die Deutsche Spielzeugstraße führen durch den Ort.
Mobilität
BearbeitenSehenswürdigkeiten
Bearbeiten- Die 1 Binghöhle. Tel.: +49 (0)9196 19433 wurde Jahre 1905 vom Nürnberger Spielwarenhersteller Ignaz Bing entdeckt und erschlossen. Sie hat eine Länge von etwa 400 m und birgt phantastische Tropfsteingebilde. Die Binghöhle ist Deutschlands größte Galerietropfsteinhöhle. Geöffnet: Di bis So 10:00 - 17:00 Uhr. Preis: Erwachsene 6 €, 4 bis 14 Jahre 3,50 €.
- 1 Quackenschloss Eine18 m lnage Karsthöhle nahe Engelhardsberg, daneben befindet sich ein Sportklettergebiet.
- 2 Riesenburg Eine Karsthöhlenruine bei Engelhardsberg durch die ein Wanderweg führt .Eines der 100 schönsten Geotope Bayerns.
- 3 Schönsteinhöhle Eine Karsthöhle nahe Neudorf. Die Höhle hat eine Länge von ca. 600 m mit einer Höhendifferenz von 19 m. Geöffnet: von Mai bis Ende September frei zugänglich.
- Stalagmiten in der Binghöhle
- Quackenschloss mit Eiszapfen
- Das Dach der Reisenburg
- Der Eingang derSchönsteinhöhle
- 2 Druidenhain Eine ungewöhnliche Felslandschaft in einem Fichten- und Buchenwald, die die Phantasie der Besucher anregt.
Aktivitäten
BearbeitenWandern, Radfahren, Mountainbiken, Kanufahren auf der Wiesent, die Gegend hat einen hohen Freizeitwert.
Einkaufen
Bearbeiten- 1 Fischzucht Schwegel, Wüstenstein 53, 91346 Wiesenttal. Tel.: +49 91961424. Im Hofladen gibt es Saibling, Lachs-, Bach- und Regenbogenforelle, Karpfen und Waller als Frischfisch oder geräuchert. Geöffnet: Mo bis Fr 08:00 – 18:00, Sa 14.30 - 16.30 Uhr.
Küche
Bearbeiten
- 1 Kuchenmühle, Kuchenmühle 21, 91346 Wiesenttal. Tel.: +49 9196 377. Alte Mühle im Aufseßtal mit Biergarten. Es gibt Forellen und Saiblinge, die Schnitzel reichen für zwei. Geöffnet: Sommer Do bis So 10:00 - 17:00; Winter Sa, So. Feiertag 11:30 - 17:00 Uhr, durchgehend warme Küche.
- 2 Gasthaus Sponsel, Oberfellendorf 2, 91346 Wiesenttal. Fränkische, mediterrane und internationale Küche. Terrasse und Übernachtungsmöglichkeiten. Geöffnet: Mo, Do, Fr, Sa 12.00 - 14.00 &17.30 - 20.30; So 11.45- 14.30 & 17.00 - 19.00 Uhr. Preis: Hauptgerichte ab 10 €.
Nachtleben
BearbeitenUnterkunft
BearbeitenIn den Ortsteilen.
Gesundheit
BearbeitenPraktische Hinweise
Bearbeiten- 1 Touristinformation Muggendorf/Streitberg, Forchheimer Straße 8, 91346 Wiesenttal. Tel.: +49 (0)9196 19433, Fax: +49 (0)9196 929930, E-Mail: info@wiesenttal.de.
Ausflüge
Bearbeiten- Nach Ebermannstadt kann man mit dem Fahrrad fahren.
- Gößweinstein mit der Basilika
- Pottenstein mit seiner Burg
- Das Walberla ist ein heiliger Berg der Franken
Weblinks
Bearbeiten- www.wiesenttal.de – Offizielle Webseite von Wiesenttal