Wadowice
Wadowice (deutsch: Frauenstadt) ist eine Stadt in Polen in der südlichen Woiwodschaft Kleinpolen in der Nähe von Krakau in den Kleinen Beskiden. Sie ist vor allem als Geburtsort Karol Wojtyła´s, des Erzbischofs von Krakau und späteren Papstes Johannes Paul II bekannt.
Wadowice | |
Woiwodschaft | Kleinpolen |
---|---|
Einwohnerzahl | 4.500 |
Höhe | 450 m |
![]() ![]() Wadowice |

HintergrundBearbeiten
Die Stadt stammt aus dem 13. Jahrhundert und gehörte ab 1315 zum Herzogtum Auschwitz und nach dessen Teilung 1445 zum Herzogtum Zator. Die Stadt entstand um den Marktplatz. Deutsche Siedler kamen im 14. Jahrhundert nach Wadowice und der deutsche Name Frawenstat ist seit ca. 1400 verbürgt. 1430 erhielt sie das Stadtrecht. Mit der Ersten Polnischen Teilung 1772 kam Wadowice zum habsburgerischen Königsreich Galizien und Lodomerien, bei dem es bis zum Ersten Weltrkieg blieb. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde die Stadt wieder polnisch. Nach dem deutschen Überfall auf Polen wurde die Stadt als "Wadowitz" unmittelbar ins Dritte Reich angeglieder. 1945 kam sie wieder an Polen.
AnreiseBearbeiten
Mit dem FlugzeugBearbeiten
Wadowice liegt in der Nähe der Großstadt Krakau. Der nächste internationale Flughafen ist der Flughafen Krakau. Der internationale Flughafen Kattowitz ist auch nicht weit weg.
Mit der BahnBearbeiten
Es gibt Zugverbindungen von Krakau und Katowice.
Auf der StraßeBearbeiten
Mit dem Auto erreicht man den Ort bequem von Krakau, Katowice und Bielsko-Biała.
MobilitätBearbeiten
Den Ort kann man gut zu Fuß oder auf dem Fahrrad erkunden.
SehenswürdigkeitenBearbeiten
- 1 Marienbasilika (Bazylika Ofiarowania Najświętszej Maryi Panny w Wadowicach)
- Denkmal Karol Wojtyłas
- Geburtshaus Karol Wojtyłas
- Rathaus am Marktplatz
- Josefskirche
-
Marienbasilika
-
Denkmal Karol Wojtyłas
-
Geburtshaus Karol Wojtyłas
-
Rathaus
-
Josefskirche
AktivitätenBearbeiten
Wandern und Fahrradfahren in den Makower oder Kleinen Beskiden.
EinkaufenBearbeiten
Zum Shoppen empfiehlt sich ein Besuch Krakaus, da dort die Auswahl an Boutiquen größer ist.
KücheBearbeiten
Es gibt zahlreiche Restaurants am Marktplatz. Zur polnischen Küche siehe den entsprechenden Abschnitt im Artikel zu Polen.
NachtlebenBearbeiten
Zum Ausgehen sollte man nach Krakau fahren.
UnterkunftBearbeiten
Es gibt günstige Unterkünfte für Pilger. Hotels sind ebenfalls vorhanden.
AusflügeBearbeiten
LiteraturBearbeiten
Siehe Artikel zu Polen.
WeblinksBearbeiten
- www.wadowice.pl – Offizielle Webseite von Wadowice