Württembergisches Allgäu
Das Württembergische Allgäu liegt in Baden-Württemberg.
RegionenBearbeiten
Das Württembergische Allgäu ist Teil des Westallgäus. Es ist geprägt durch Moränenhügel und durch Hochmoore. Nordwestlich davon liegt die eiszeitlich geprägten Landschaft Oberschwabens. Südlich liegt der bayerische Teil des Westallgäus, im Osten trennt es der Höhenzug des Adelegg von Ober- und Unterallgäu.
OrteBearbeiten
Weitere ZieleBearbeiten
HintergrundBearbeiten
Durch das Westallgäu wurde um 1806 in napoleonischer Zeit eine Grenze gezogen, die das teils vorderösterreichische, teils von Rittern, Klöstern und Reichsstädten beherrschte Allgäu aufteilte und den Königreichen Württemberg und Bayern zuschlug, wo diese Region dann mehrere Generationen lang am Rand der Herrschaftsbezirke lag.
SpracheBearbeiten
AnreiseBearbeiten
Mit dem FlugzeugBearbeiten
Die nächsten Regionalflughäfen sind in Friedrichshafen und in Memmingen, gut erreichbar sind die Flughäfen in München und Stuttgart.
Mit der BahnBearbeiten
Durch das Westallgäu gehen die Bahnstrecken von Lindau über Wangen, Kißlegg und Leutkirch nach Memmingen und die Linie von Lindau über Immenstadt und Kempten (Allgäu) nach Memmingen.
Mit dem AutoBearbeiten
Von Memmingen aus:
- die A7 verläuft südöstlich und geht nach Kempten und Nesselwang,
- die A96 geht in südwestliche Richtung über Leutkirch und Wangen nach Lindau.
MobilitätBearbeiten
SehenswürdigkeitenBearbeiten
- der Eistobel bei Isny