Ohlstadt
Die Gemeinde Ohlstadt ist ein Bergdorf zu Füßen des Heimgartens im Werdenfelser Land.
Ohlstadt | |
Bundesland | Bayern |
---|---|
Einwohnerzahl | 3.352 (2021) |
Höhe | 665 m |
![]() ![]() Ohlstadt |
HintergrundBearbeiten
Ohlstadt liegt im Tal der Loisach zwischen dem Heimgarten (bayerische Voralpen) im Osten und dem Naturschutzgebiet Murnauer Moos im Westen, die erste urkundliche Erwähnung von Ohlstadt erfolgt als „Auwolfstetin“ in einer Schenkungsurkunde aus dem Jahre 835. Im Mittelalter hat der Ort starke Bindungen zum nahen Kloster Schlehdorf.
Das Haupt- und Landgestüt Schwaiganger ist ein Lehr-, Versuchs- und Fachzentrum für Pferdehaltung mit einer über tausendjährigen Tradition in der Pferdezucht, urkundlich bis in das 955 belegt, und aktuell über 500 Pferden. Das Gestüt war zunächst im adeligen Besitz und ging 1493 an das Eigentum des Klosters Schlehdorf über. Ab 1610 gehört der Schwaiganger zum Hofgestüt Graßlfing und wird von 1780 bis 1790 als Sommerresidenz der Herzogin Maria Anna, genutzt, in diesem Zeitraum werden die Wohngebäude stark erweitert. Von 1808 bis 1918 erfolgt eine Nutzung durch das Militär mit Erweiterung der Stallungen. Seit 1920 übernahm der bayerische Staat die Verwaltung des Gestüts, es liegt knapp zwei Kilometer nördlich des Ortszentrums.
International bekannt ist Ohlstadt durch seine Bobsportler: In den Jahren von 1960 bis 1979 holten Ohlstädter Sportler zahlreiche nationale und internationale Titel und Weltmeisterschaften und Goldmedaillen bei den olympischen Spielen. Namen von Ohlstädter Bobsportler sind z.Bsp.: Wolfgang Zimmerer, Peter Utzschneider oder Stefan Gaisreiter.
AnreiseBearbeiten
Entfernungen in Strassen-km | |
Murnau | 9,4 km |
---|---|
Garmisch | 22 km |
Mittenwald | 37 km |
Tegernsee | 54 km |
München | 70 km |
Innsbruck | 80 km |
Mit dem FlugzeugBearbeiten
Nächster Großflughafen ist Flughafen München (IATA: MUC) "Franz Josef Strauß" nahe München (ca. 116 km Entfernung, eine gute Stunde Fahrzeit); Der Flughafen in Innsbruck ist ca. 79 km (eine gute Stunde Fahrzeit) entfernt.
Mit der BahnBearbeiten
Der Bahnhof Ohlstadt liegt ca. einen Kilometer westlich des Ortszentrums an der Bahnstrecke München - Garmisch-Partenkirchen - Innsbruck. Ab München verkehren Regionalbahnen im Stundentakt, Fahrzeit knapp eine Stunde.
Mit dem BusBearbeiten
Auf der StraßeBearbeiten
- Über die Autobahn A95, München-Garmisch-Partenkirchen, Ohlstadt
MobilitätBearbeiten
SehenswürdigkeitenBearbeiten
- kath. 1 Pfarrkirche St. Laurentius, Hauptstraße 13 . Eine Kirche St. Laurentius wird erstmals 1085 als „ze Owelstat“ und dann 1271 als Kirche von Aulstadt erwähnt. Das jetzige Gebäude entstand nach einem Kirchenbrand im Jahre 1702 im barocken Stil neu und wurde 1762 geweiht. Baumeister war Josef Schmutzer aus Wessobrunn, besonders sehenswert im Kircheninneren ist das Altarbild, es stellt die Verherrlichung des Heiligen St. Laurentius dar und wurde 1791 von Franz Zwink gemalt.
- 2 Boschet-Kapelle, Boschet .
- Josefskapelle
- 3 Fieberkircherl, Fieberkirchweg 20 .
- 1 Kaulbach-Villa, Kaulbachstraße 22, 82441 Ohlstadt (auf dem Gelände der Ohlstadtklinik). Tel.: +49(0)8841 7480 . In dem nach seinen eigenen Entwürfen im Jahre 1893 erbauten Sommersitz des Malerfürsten Friedrich August v. Kaulbach (1850-1920). Im Atelier des Künstlers sind rund 50 Exponate Kaulbachs und Arbeiten Franz von Lenbachs und Olaf Gulbranssons zu sehen. Das Museum beherbergt auch den Nachlass des Künstlers, darunter fast 300 Gemälde und Ölskizzen und rund 1.000 Zeichnungen w: Friedrich August von Kaulbach. Geöffnet: Apr-Okt: Mi, Sa 16:00-18:00, in der Weihnachtszeit Sa: 15:00-17:00. Preis: Eintritt mit Führung 4,20 €.
- Dorfmuseum, im Kaulbachhaus von-Kaulbach-Str. 22, 82441 Ohlstadt (im Erdgeschoss der Kaulbachvilla (auf dem Gelände der Ohlstadtklinik)). Tel.: +49(0)8841 7480. Geöffnet: Apr-Okt: Mi, Sa 16:00-18:00. Preis: Eintritt 2 €.
- Veste Schaumburg
AktivitätenBearbeiten
- Solar-Freibad Ohlstadt, Am Schwimmbad 1, 82441 Ohlstadt. Tel.: +49(0)8841 7575. Geöffnet: Ende Mai bis Mitte Sept., 10-19 Uhr. Preis: Erwachsene: 3.- €.
EinkaufenBearbeiten
KücheBearbeiten
- Glockenstüberl (gutbürgerliche Küche), Hauptstr. 20, 82441 Ohlstadt. Tel.: +49(0)8841 7492. Geöffnet: Mo ab 16.00 Uhr, Di – So ab 10.00 Uhr (Küche 11.30 – 14.00 Uhr und 17.00 – 21.00 Uhr, Sa + So 14.00 – 21.00 Uhr durchgehend warme Küche; an Feiertagen Mo ab 10.00 Uhr, dafür Di erst ab 16.00 Uhr.
- Gasthof Illingstoa (Pension), Hauptstr. 6, 82441 Ohlstadt. Tel.: +49(0)8841-7355. Preis: EZ: 41.- € ; DZ: 57.- €.
NachtlebenBearbeiten
UnterkunftBearbeiten
- Hotel Alpenblick Ohlstadt, Heimgartenstraße 8, 82441 Ohlstadt. Tel.: +49 (0)8841 79705, Fax: +49 (0)8841 797450, E-Mail: info@alpenblick-ohlstadt.de. Preis: EZ ab 72.- €; DZ ab 58.- €.
SicherheitBearbeiten
GesundheitBearbeiten
- St. Laurentius Apotheke, Partenkirchner Straße 18, 82441 Ohlstadt. Tel.: +49(0)8841 7398.
- Das nächste Krankenhaus zur allgemeinen medizinischen Grundversorgung befindet sich in Garmisch-Partenkirchen.
- Im nahen Murnau am Staffelsee befindet sich die Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Murnau.
- Ohlstadtklinik Reha-Klinik der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern, Boschetstraße 5, 82441 Ohlstadt. Tel.: +49(0)8841 601-0, Fax: +49(0)8841 601700.
Kurzinfos | |
Fläche | 41,17 km² |
---|---|
Telefonvorwahl | 08841 |
Postleitzahl | 82441 |
Kennzeichen | GAP |
Zeitzone | UTC+1 |
Notruf | 112 / 110 |
Praktische HinweiseBearbeiten
- Gäste-Information Ohlstadt, Rathausplatz 1, 82441 Ohlstadt. Tel.: +49(0)8841 7480. Geöffnet: Ju. - Sep.: Mo.-Fr. 8.30-12.00 Uhr; Mo., Di., Do. und Fr. 16-18 Uhr; Okt. - Mai: Mo.-Fr. 9-12 Uhr.
- Bob- und Rodelclub Ohlstadt, Kramerstr. 4, 82441 Ohlstadt. Tel.: +49(0)8841 676 446.
- Deutsche Post Filiale Ohlstadt: Hauptstraße 20, 82441 Ohlstadt
AusflügeBearbeiten
LiteraturBearbeiten
WeblinksBearbeiten
- www.ohlstadt.de – Offizielle Webseite von Ohlstadt
- Landkreis Garmisch-Partenkirchen: www.lra-gap.de, Infobroschüre: pdf;
- Tourismusgemeinschaft "Das Blaue Land": www.dasblaueland.de;
- Tourist-Info Werdenfelser Land: www.werdenfelserland.de;
- Tourismusverband Oberbayern - überregional;