Oberaurach
Oberaurach ist eine unterfränkische Gemeinde im Landkreis Haßberge. Sie liegt idyllisch im Aurachtal im nördlichen Teil vom Steigerwald umgeben von viel Laub- und Mischwäldern.
Oberaurach | |
Bundesland | Bayern |
---|---|
Einwohnerzahl | 3.952 (2021) |
Höhe | 350 m |
![]() ![]() Oberaurach |
Hintergrund Bearbeiten
Der Gemeindename ist eigentliche ein Kunstwort, da kein Ort mit dem Namen Oberaurach existiert. Vielmehr schlossen sich 1978 die unten angegebenen Ortsteile, die größtenteils an der Aurach liegen, zusammen und bilden heutzutage die Großgemeinde Oberaurach.
Ortsteile Bearbeiten
Oberaurach ist Teil des Naturparks Steigerwald und besteht aus 11 Ortsteilen:
- Dankenfeld
- Fatschenbrunn
- Hummelmarter
- Kirchaich
- Kotzmühle
- Neuschleichach
- Nützelbach
- Oberschleichach
- Tretzendorf
- Trossenfurt
- Unterschleichach
Anreise Bearbeiten
Mit dem Flugzeug Bearbeiten
Der Flughafen Nürnberg (IATA: NUE) liegt ca. 80 km, der Flughafen Frankfurt am Main (IATA: FRA) ca. 200 km entfernt.
Mit der Bahn Bearbeiten
1 Bahnhof Ebelsbach-Eltmann, Bahnhofstraße, 97500 Ebelsbach. Der ca. 6 km entfernt liegende Bahnhof Ebelsbach/Eltmann ist der am nächstgelegene. Der Bahnhof liegt an der Bahnlinie Würzburg - Bamberg und ist Haltestelle nur für Regionalbahnen.
2 Hauptbahnhof Bamberg, Ludwigstraße 6, Bamberg Der ca. 21 km entfernte Bamberger Hauptbahnhof bietet verschieden IC bzw. ICE-Verbindungen an.
Mit dem Bus Bearbeiten
Oberaurach wird durch den öffentlichen Nahverkehr des VGN Verkehrsverbund Großraum Nürnberg bedient. Tickets können direkt beim Fahrer erworben werden, sowie online als auch über eine App und sind innerhalb des Liniennetzes Landkreis Haßberge in fast allen Verkehrsmitteln gültig. Das Bayernticket der Deutschen Bahn wird auch von den regionalen Busunternehmen akzeptiert, welche die Gemeinde anfahren. Bitte darauf achten, dass während der Schulferien einige Busverbindungen entfallen.
Auf der Straße Bearbeiten
- Oberaurach liegt ca. 7 km entfernt zur Autobahn (Schweinfurt–Bamberg-Bayreuth) mit der Ausfahrt 12 Eltmann oder ca. 15 km zur Ausfahrt 11 Knetzgau
- Weitere Anfahrtsmöglichkeiten bestehen über die Steigerwald-Höhenstraße oder über die in der Nähe verlaufenden Bundesstraße , die von Bamberg nach Schweinfurt am Main entlang führt.
Mit dem Schiff Bearbeiten
Mobilität Bearbeiten
Sehenswürdigkeiten Bearbeiten
Aktivitäten Bearbeiten
Einkaufen Bearbeiten
- 1 Damwildhof Jäger (Ansprechpartner Edgar Jäger), Bergweg 5, 97514 Oberaurach (OT Trossenfurt). Tel.: +49 (0)9522 1522. Bewirtschaftet werden 25 ha mit Wiesen, Wald, Streuobstwiesen und sogar alte Steinbrüche. In den Gehegen findet das Damwild Schutz und Nahrung. Außerdem wird Ackerbau und Grünland betrieben, um das Getreide und Heu für die Tiere selbst zu erzeugen. Die Wildspezialitäten können vor Ort oder auf dem Bauernmarkt in Bamberg und Schweinfurt gekauft werden.
- 2 Oberauracher Getränkemarkt Eckert, Rathausstr. 31, 97514 Oberaurach (OT Trossenfurt-Tretzendorf). Tel.: +49 (0)9522 304488. Gut sortierter Getränkemarkt mit vielen einheimischen Biermarken, aber auch Wein im Angebot. Geöffnet: Mo, Di, Do, Fr 10 - 12:30 Uhr und 15 - 18 Uhr. Mi 15 - 18 Uhr. Sa 9:30 - 14 Uhr. So geschlossen.
Küche Bearbeiten
- 1 Brauerei Roppelt, An der Steige 2, 97514 Oberaurach (OT Trossenfurt). Tel.: +49 (0)9522 1840. Urige fränkische Küche und gemütliche Gaststube. Empfehlenswert ist das frischgezapfte Lagerbier. Bierkellerbetrieb von Mai bis September, immer Freitag, Samstag, Sonntag und Montag ab 16 Uhr. Geöffnet: Gaststube immer Mo und Mi ab 16 Uhr geöffnet (ohne Küchenbetrieb). Fr, Sa und So ab. 16.00 Uhr (mit Küchenbetrieb). Preis: $.
- 1 Weingut Nico Scholtens, Rieneckstraße 6, 97514 Oberaurach (OT Fatschenbrunn). Tel.: +49 (0)9529 326. Angeboten werden trockene Weißweine und Brotzeit in einer Weinstube inmitten eines Naturgartens auf ca. 2000 m². Weinlagen in Zell a. Ebersberg. Weinverkauf durchgehend oder nach tel. Rücksprache.
- 2 Gaststätte Schaaf, Forellenweg 2, 97514 Oberaurach (OT Tretzendorf). Tel.: +49 (0)9522 485. Wild aus eigener Jagd und Fisch aus heimischen Gewässern. Zu den Spezialitäten gehören Karpfen, Forellen, Zander und Hecht. Täglich Fischverkauf. Ist Mitglied beim Direktvermarkter "Natürlich von hier". Geöffnet: Mi–Fr 10:30–14 Uhr und ab 17 Uhr. Sa und So ab 10.30 Uhr durchgehend. Mo und Di Ruhetag,.
- 3 Zum Steigerwald, An der Glashütte 1, 97514 Oberaurach (OT Neuschleichach). Tel.: +49 9529 595. Immer donnerstags von Winter- bis Frühlingsanfang gibt es „Schnickerli“ (Kutteln).
Nachtleben Bearbeiten
Unterkunft Bearbeiten
- 1 Landhaus Oberaurach, Steigerwaldstraße 23, 97514 Oberaurach OT Oberschleichach. Tel.: +49 (0)9529 92200, Fax: +49 (0)9529 922060, E-Mail: info@landhaus-oberaurach.de. Geöffnet: das dazugehörige Restaurant; Di – So 17.30 – 21.30 Uhr, Mo ist Ruhetag.
- 2 Brauereigasthof Zenglein, Pfarrer-Baumann-Straße 23, 97514 Oberaurach OT Oberschleichach. Tel.: +49 (0)9529 9224-0, Fax: +49 (0)9529 9224-44, E-Mail: info@brauerei-zenglein.de. 2 EZ und 8 DZ. Geöffnet: das dazugehörige Restaurant: Mo + Fr ab 17.00 Uhr, Sa + So ab 11.00 Uhr, Di – Do sind Ruhetage.
Gesundheit Bearbeiten
- 1 Aurach Apotheke, Raiffeisenstraße 6, 97514 Oberaurach OT Trossenfurt. Tel.: +49 (0)9522 7550, E-Mail: info@aurach-apotheke.de. Geöffnet: Mo – Fr 8.00 – 13.00 Uhr + 14.00 – 18.00 Uhr, Sa 8.30 – 12.00 Uhr.
Praktische Hinweise Bearbeiten
Ausflüge Bearbeiten
Literatur Bearbeiten
Weblinks Bearbeiten
- www.oberaurach.de – Offizielle Webseite von Oberaurach