Kaufbeuren
Kaufbeuren ist eine kreisfreie Stadt im Ostallgäu. Die Stadt liegt ungefähr in der Mitte zwischen München und Lindau.
Kaufbeuren | |
Bundesland | Bayern |
---|---|
Einwohnerzahl | 45.792 (2022) |
Höhe | 678 m |
Tourist-Info | +49 (0)8341 437 850 |
www.kaufbeuren-tourismus.de | |
![]() ![]() Kaufbeuren |
Hintergrund Bearbeiten
Der Name Kaufbeuren entwickelte sich aus dem im 12. Jahrhundert verwendeten Buron. Später wurde daraus „Beuren“ was "bei (zu) den Häusern" bedeutet. "Kauf-" deutet auf die Möglichkeit, hier zu kaufen und zu verkaufen.
Anreise Bearbeiten
Mit dem Flugzeug Bearbeiten
Der nächste Regionalflughafen ist der Flughafen Memmingen (IATA: FMM) "Allgäu-Airport" nordwestlich von Kaufbeuren; die Entfernung beträgt auf der Straße ca. 50 km. Der nächste internationale Großflughafen ist der Flughafen München (IATA: MUC) mit zahlreichen internationalen Verbindungen (ca. 120 km nordöstlich gelegen).
Mit der Bahn Bearbeiten
Vom 1 Bahnhof Kaufbeuren aus gibt es Direktverbindungen nach Kempten, Augsburg, Füssen, München und Nürnberg. Fahrzeiten von Kaufbeuren aus:
- Kempten: ca. 25 Minuten;
- Augsburg: ca. 40 Minuten;
- Füssen: ca. 1 Stunde;
- München: ca. 1 Stunde;
- Nürnberg: ca. 2 Stunden;
Einmal täglich je Richtung hält im Fernverkehr zudem ein InterCity (IC) der DB auf der Route Hamburg-Hannover-Oberstdorf in Kaufbeuren.
Mit dem Bus Bearbeiten
Auf der Straße Bearbeiten
Kaufbeuren liegt an der Bundesstraße B 12 Lindau – Philippsreut. Die nächste Autobahn ist die A 96 Lindau – München. Sie ist über die B 12 Auffahrt in Buchloe zu erreichen.
Mit dem Fahrrad Bearbeiten
Über die ehemalige Zugstrecke Kaufbeuren – Schongau führt heute der Fahrradweg "Dampflokrunde"
Mobilität Bearbeiten
Die VG Kirchweihtal betreibt in Kaufbeuren Buslinien, die alle Stadtteile in regelmäßigen Takten verbindet.
Sehenswürdigkeiten Bearbeiten
Altstadt Bearbeiten
- Rathaus. 1879 bis 1881 nach Plänen von Georg von Hauberrisser (u. a. Architekt der Rathäuser München und Wiesbaden) erbaut.
- Geburtshaus von Sophie von La Roche. Die Schriftstellerin Sophie von La Roche kam hier zur Welt.
- 1 Fünfknopfturm, Afraberg 9
- Hexenturm
- Stadtmauer
- Blasiusturm
- Zollhäuschen
Kirchen Bearbeiten
- 1 St.-Dominikus-Kirche, Augsburger Straße 8 1182 erbaut, ursprünglich im romanischen Stil, erhielt sie durch Umbau und Erweiterung 1709 ein barockes Erscheinungsbild.
- 2 Stadtpfarrkirche St. Martin, Kirchplatz 9,Kirchplatz 11 Römisch-katholisch; geht auf romanischen Vorgängerbau des 13. Jahrhunderts zurück; 1438 bis 1443 Umbau im gotischen Stil.
- 3 Dreifaltigkeitskirche, Kaiser-Max-Straße 21 Evangelisch; geht auf ein von König Maximilian I. im Jahr 1504 erworbenes Stadtquartier zurück; Umbau zur Kirche 1604.
- 4 St. Blasius, Blasiusberg 13 (neben dem Blasiusturm) Eines der bedeutendsten mittelalterlichen Baudenkmäler Schwabens.
Museen Bearbeiten
- 2 Stadtmuseum, Kaisergäßchen 12, 87600 Kaufbeuren. Tel.: +49 (0)8341 9668390
- 3 Kunsthaus Kaufbeuren, Spitaltor 2, 87600 Kaufbeuren. Tel.: +49 (0)8341 8644 Ausstellungen zeitgenössischer und kulturhistorischer Kunst. Geöffnet: Di–Fr 10.00–17.00 Uhr, Do 10.00–20.00 Uhr, Sa/So/Feiertags 11.00–17.00 Uhr.
- 4 Feuerwehrmuseum, Neugablonzer Straße 10, 87600 Kaufbeuren. Tel.: +49 (0)8341 960720
- Puppentheater-Museum, Ludwigstraße 41a, 87600 Kaufbeuren. Tel.: +49 (0)8341 14121, +49 (0)8341 14329. Preis: Erwachsene 3 €, Kinder 1 €.
- 5 Isergebirgs-Museum, Bürgerplatz 1 (Gablonzer Haus), 87600 Kaufbeuren-Neugablonz. Tel.: +49 (0)8341 965018 Geöffnet: Di–So 14.00–17.00 Uhr. Zusätzlich geöffnet am Ostermontag, Pfingstmontag und am 2. Weihnachtsfeiertag; Mo ist Ruhetag, zusätzlich geschlossen am 24., 25. und 31. Dezember, am 1. Januar sowie am Faschingsdienstag, Karfreitag und Allerheiligen.
- 6 Erlebnisausstellung der Gablonzer Industrie, Neue Zeile 11, 87600 Kaufbeuren-Neugablonz. Tel.: +49 (0)8341 98903. Geöffnet: Mo–Fr 9.30–12.00 Uhr, Mo–Do 14.00–17.00 Uhr. Preis: Der Eintritt ist frei.
Parks Bearbeiten
Der Jordanpark bietet Teiche, Brücken und Spielplätze. Er wird als städtisches Naherholungsgebiet genutzt. Im Sommer finden hier auch diverse Veranstaltungen statt. Direkt am Park liegt die SparkassenArena, die Spielstätte des Eishockeyvereins Kaufbeuren.
Veranstaltungen Bearbeiten
- Tänzelfest Die größte Veranstaltung, die jährlich stattfindet, ist das Tänzelfest Ende Juli. Es gilt als das älteste Kinderfest in Bayern und dauert 12 Tage. Hierbei zeigen über 1000 Kinder in historischen Kostümen Szenen aus der Geschichte der Stadt Kaufbeuren. Detaillierte Beschreibungen sind auf der Homepage des Tänzelfestvereins e.V. Kaufbeuren zu finden.
Aktivitäten Bearbeiten
- Kaufbeuren ist für die Eishockey-Mannschaft ESV Kaufbeuren bekannt. Der Verein war Gründungsmitglied der Deutschen Eishockey-Liga und spielte auch schon erstklassig. Aktuell befindet sich der Verein in der DEL2.
- 2 Corona-Kinoplex (Multiplex-Kino), Daniel-Kohler-Str. 1 / Heinz-Rühmann-Platz 87600 Kaufbeuren. Tel.: +49 (0)8341 99 48 99.
- 3 Jordan Badepark, Berliner Platz 4, 87600 Kaufbeuren.
- 4 Freibad Neugablonz, Gewerbestraße 85, 87600 Kaufbeuren.
Einkaufen Bearbeiten
Einkaufsmöglichkeiten gibt es in der Fußgängerzone Kaufbeuren. Direkt am Busbahnhof in Kaufbeuren liegt zudem das Einkaufszentrum Buron-Center mit ca. 15 Fachgeschäften. Zwischen Bahnhof und Busbahnhof liegt zudem das Forettle Center.
Küche Bearbeiten
Cafés Bearbeiten
- Cafe Weberhaus, Kaiser-Max-Straße 22.
- Cafe essbar, Kaiser-Max-Straße 26.
- Kaffeebar Kirschkern, Spitaltor 2.
- Cafe am Fünfknopfturm, Afraberg 7.
Restaurants Bearbeiten
- Pizzeria Mimmo, Hohe Buchleuthe 11.
- Adlerkeller, Kemnater Straße 2.
- Häring, Kemptener Tor 9.
- Hellas Taverna, Kemptener Tor 10.
- 1 Engel Gasthof, Hauptstraße 10, 87600 Kaufbeuren OT Oberbeuren (Am Ortsrand von Kaufbeuren im Ortsteil Oberbeuren). Tel.: +49 8341 2124. Das traditionsreiche Wirtshaus bietet in schönen historischen Gasträumen eine feine, typisch Allgäu-Schwäbische Spezialitätenküche. Und wie es sich für einen echten Gasthof gehört, kocht der Chef hier noch selbst! Geöffnet: täglich 10–23 Uhr.
Nachtleben Bearbeiten
- 1 Roundhouse, Ringweg 23 Geöffnet: Fr-Sa 23:00-05:00 Uhr.
Unterkunft Bearbeiten
Mittel Bearbeiten
- Hotel Am Turm, Josef-Landes-Straße 1.
- Hotel Hasen, Ganghoferstraße 7.
- Hotel Goldener Hirsch, Kaiser-Max-Straße 39–41.
- Leitner's Hotel Garni, Neugablonzer Straße 68.
- 1 Flair Hotel am Kamin, Füssener Str. 62, 87600 Kaufbeuren. Tel.: +49 (0)8341 9350, Fax: +49 (0)8341 935222. Familiengeführtes Hotel mit Allgäuer Wirtshausküche. Merkmal: ★★★.
- 2 Felixhotels, Ganghoferstraße 8. Tel.: +49 (0)8341 95520. Mit Check-in-Automaten.
Sicherheit Bearbeiten
Gesundheit Bearbeiten
- 1 Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren, Dr.-Gutermann-Straße 2, 87600 Kaufbeuren. Tel.: +49 (0)8341 427001.
Praktische Hinweise Bearbeiten
- 1 Kaufbeuren Marketing – Tourist Information (am Rathaus). Tel.: +49 (0)8341 437850 Geöffnet: Mo., Di., Do., Fr. 9:30–17:00 Uhr, Mi: 9:30–14:00 Uhr, Mai–Okt.: Sa. 9:30–12:00 Uhr.
Ausflüge Bearbeiten
- 5 Römerturm (Großkemnat). Auf dem Turm befindet sich eine moderne Aussichtsplattform mit einem wunderbaren Panorama vom Wettersteingebirge weiter über die Tannheimer und Lechtaler Berge bis zu den Allgäuer Hochalpen. Geöffnet: tagsüber.
Weblinks Bearbeiten
- www.kaufbeuren.de – Offizielle Webseite von Kaufbeuren
- Touristikverband Allgäu / Bayrisch Schwaben e. V.
- Allgäu Tourismus