Jakarta
Jakarta (früher: Batavia) ist die Hauptstadt von Indonesien.
Jakarta | |
Einwohnerzahl | 10.562.088 (2020) |
---|---|
Höhe | 8 m |
![]() ![]() Jakarta |
StadtteileBearbeiten
Jakarta wird in fünf Teile unterteilt, die dem Zentrum und den vier Himmelsrichtungen entsprechen.
- Zentrum (Jakarta Pusat) - Zentraler Distrikt mit dem National Monument, dem alten Jakarta (Batavia), Präsidentenpalast und Geschäftshäusern.
- Westen (Jakarta Barat) - Hier finden sich Jakartas Chinatown, Teile der Altstadt, Museen, Shopping-Center sowie Hotspots des Nachtlebens.
- Süden (Jakarta Selatan) - Der Süden wird beherrscht von einigen hochklassigen Kaufhäusern, Restaurants, Hotels und Unterhaltungszentren.
- Osten (Jakarta Timur) - Im Osten findet man den Flughafen, den Vergnügungspark Taman Mini Indonesia Indah, das Kunst- und das Kulturzentrum Utan Kayu art community.
- Norden (Jakarta Utara) - Beautiful Thousand Islands, Ancol Bayfront City sowei die Kelapa-Gading-Einkaufszentren.
Vororte:
HintergrundBearbeiten
AnreiseBearbeiten
Mit dem FlugzeugBearbeiten
Der internationale Flughafen „Soekarno-Hatta“ (Airportcode: CGK) liegt im Westen der Stadt. Das im August 2016 eröffnete neue Terminal schafft der chronischen Überfüllung Abhilfe. Alle drei Flughafenterminals und der Flughafenbahnhof SHIA sind mit einem sogenannten Skytrain verbunden.
Singapore Airlines fliegt täglich von München und Frankfurt am Main den Flughafen Soekarno-Hatta-Jakarta an, allerdings fliegt Singapore Airlines mit einem kurzen Zwischenstopp über Singapur - weiter nach Jakarta. Die Reisezeit beträgt inklusive Zwischenstopp in Singapur zirka 14 Stunden. Die arabischen Fluggesellschaften (wie z. B. Emirates oder Etihad) und Turkish Airlines bieten meist günstige Verbindungen mit einem Zwischenstopp an.
Die Weiterreise in die Stadt kann mit einem Vorortzug oder mit dem Bus erfolgen. Der Zug verkehrt ab dem Flughafenbahnhof SHIA halbstündlich in die Stadt mit Halten u.a. BNI City und dem Bahnhof Manggarai Station.
Direkt am Flughafen gibt es einen Busbahnhof für die staatlichen Schnellbusse (DAMRI) zu verschieden Punkten in der Stadt (z. B. auch zu den großen Bahnhöfen) und den größeren Orten der Umgebung. Morgens bis abends fahren die Busse meist mit hoher Frequenz. Nachts fahren hingegen kaum Busse. Die Busse verfügen meist über kostenloses WLAN („WiFi“).
Mit der BahnBearbeiten
Mit dem BusBearbeiten
Auf der StraßeBearbeiten
Mit dem SchiffBearbeiten
MobilitätBearbeiten
MetroBearbeiten
Für eine Stadt dieser Grösse ist das Metro"netz" eher unterentwickelt. Mit Stand 2020 besteht es aus einer Nord-Süd verkehrenden Linie mit 13 Stationen. Erweiterungen sind in Bau bzw. Planung. Der Tarif ist entfernungsabhängig. Fahrkarten gibt es sowohl einzeln wie auch als aufladbare Chipkarte.
BusBearbeiten
Busse bilden das Rückgrat des öffentlichen Nahverkehrs mit zahllosen Linien, Expressverbindungen. Wer den Überblick verliert, nimmt besser gleich ein Taxi.
TaxisBearbeiten
Es gibt mehrere große Taxiunternehmen in Jakarta. Die meisten betreiben mehrere Marken, die in Komfort und Preis abgestuft sind. Das bekannteste Unternehmen ist die Bluebirdgroup, die die Marken Bluebird, Silverbird und Goldenbird betreibt. Bluebird fährt mit relativ kleinen asiatischen Autos, bei Silverbird gibt es asiatische oder europäische Limousinen. Ähnliche Angebote werden auch von anderen Unternehmen angeboten. Die Taxis sind zuverlässig, und Bluebirds meistens innerhalb von wenigen Minuten auf der Straße zu bekommen. Bei Autobahnfahrten kommen Maut-Gebühren dazu, meistens sind das 7000 IDR. In Bluebirds bekommt man keine Quittung, und die Fahrer verstehen häufig kein Englisch. Silverbirds sind ca. 80 % teurer als Bluebirds, aber verglichen mit Europa immer noch günstig. Die Taxis sind immer mit Metern ausgestattet, die die Fahrer auch in aller Regel anschalten. An 4* und 5* Hotels muss man nach Bluebirds (oder entsprechenden Wettbewerbern) häufig extra fragen, während die höherwertigen Limousinen meistens direkt warten.
SehenswürdigkeitenBearbeiten
- 1 Istiqlal-Moschee (Masjid Istiqlal) . Von 1975 bis 1978 erbaut, mit Platz für 120.000 Menschen die größte Moschee Südostasiens.
AktivitätenBearbeiten
EinkaufenBearbeiten
KücheBearbeiten
- Lara Djonggrang Restaurant & La Binhzad Bar, Jl. Teuku Cik Di Tiro 4 Menteng. Tel.: +62 (0)21-3153252, +62 (0)21-3160288. Ausgezeichnete Küche in kunstvollem Ambiente.
NachtlebenBearbeiten
UnterkunftBearbeiten
Die Jalan Jaksa südlich vom Medan Merkeda hat von Billigunterkünften bis zu Mittelklassehotels eine große Auswahl. 2013 erschien es so, als würde die Backpacker-Meile Jakartas bald verschwinden, denn es werden zahlreiche repräsentative Hochhäuser in der Gegend gebaut und die kleinen Häuser mit den Guest Houses aufgekauft und niedergerissen.
LernenBearbeiten
ArbeitenBearbeiten
SicherheitBearbeiten
GesundheitBearbeiten
Praktische HinweiseBearbeiten
AusflügeBearbeiten
LiteraturBearbeiten
WeblinksBearbeiten
- jakarta.go.id – Offizielle Webseite von Jakarta