Werne
Werne ist eine Stadt im nördlichen Ruhrgebiet im Kreis Unna, an der Grenze zum Münsterland. Südlich der Stadt verläuft der Fluss Lippe. Dieser markiert die historische Südgrenze des Fürstbistums Münster. Werne hat im Süden Anteil an der Landschaft des Lippetals mit den Lippeauen. Im Norden an den Lipper Höhen, deren offene Kulturlandschaft durch Ackerland geprägt ist liegen die Bauerschaften Holthausen und Schmintrup (Richtung Herbern). Im Westen Richtung Selm und Lünen befinden sich die Ortsteile Ehringhausen, Varnhövel, Lenklar und Langern. Es folgt Stockum im Osten der Stadt, in Richtung Hamm. Nördlich von Stockum gelangt man in den Stadtteil Horst.
Werne | |
Bundesland | Nordrhein-Westfalen |
---|---|
Einwohnerzahl | 29.355 (2021) |
Höhe | 60 m |
Tourist-Info | +49 (0)2389 53 40 80 |
Stadtmarketing | |
![]() ![]() Werne |
HintergrundBearbeiten
Werne an der Lippe mit seinem historischen Stadtkern. Entdecken Sie idyllische Gassen, das mittelalterliche Rathaus am Marktplatz sowie das Gradierwerk mit der heilenden Wirkung der Sole. Werne wurde erstmals 834 in einer lateinischen Urkunde erwähnt. Diese urkundliche Eintragung bedeutet, dass um die Kapelle herum bereits ein kleines Gemeinwesen entstanden sein musste, das der Erwähnung wert war. Vom 9. Jahrhundert bis zum 12. Jahrhundert Gewerbetreibende an. Werne erhielt 1362 durch seinen Landesherrn, den Bischof Adolf von Münster, die Bestätigung, auf Simon-Juda einen freien Markt (Sim-Jü) abzuhalten. In den Jahren 1873 und 1874 wurde bei Bohrungen nach Kohlefeldern eine Solequelle entdeckt. Das Thermalbad Werne wurde eröffnet. 1878 wurde die Anlage vergrößert und die Aktiengesellschaft „Thermalbad Werne“ gegründet. Die Zeche Werne wurde 1899 abgeteuft. Dieses Ereignis stellte für die Stadt den späten Beginn der Industrialisierung dar.
AnreiseBearbeiten
Mit dem FlugzeugBearbeiten
Die nächst gelegenen Flughäfen sind der Flughafen Dortmund (IATA: DTM) (25km), der Flughafen Münster Osnabrück (IATA: FMO) (50km) und Flughafen Düsseldorf (IATA: DUS) (90km).
Mit der BahnBearbeiten
Die Stadt liegt an der Bahnstrecke Münster-Dortmund und wird je Richtung stündlich einmal bedient. Der Bahnhof der Stadt heißt Werne a d Lippe. Die Züge der Eurobahn benötigen in der Regel laut Fahrplan aus Dortmund 22 Minuten und aus Münster 31 Minuten Fahrtzeit. Anschluss an den Fernverkehr besteht an den beiden Enden der Strecke. Eine Station weiter Richtung Dortmund, an Lünen Hbf, besteht Anschluss an eine Regionalbahn auf der Strecke Dortmund-Enschede.
Mit dem BusBearbeiten
Werne ist nicht an einen Fernbusnetz angebunden. Alternativ kann man auf Hamm oder Dortmund ausweichen.
Auf der StraßeBearbeiten
Über die aus Richtung Münster kommend bis 80 Hamm-Bockum / Werne. Oder über die aus Richtung Kamener Kreuz kommend bis 81 Hamm/ Bergkamen. Die von Lünen und Münster führt nach Werne, und die von Kamen und Bergkamen .
1 Parkplatz am Solebad, Hagen.
Mit dem FahrradBearbeiten
Die 100-Schlösser-Route führt durch Werne.
- Fahrrad-Parkhaus, Schlot.
- 2 Radstation Werne Bahnhof (Radparkhaus), Am Bahnhof 9. Tel.: +49 (0)2389 4022690. Geöffnet: Mo-Fr 9:00-18:00 Uhr.
MobilitätBearbeiten
SehenswürdigkeitenBearbeiten
KirchenBearbeiten
- 1 Pfarrkirche St. Christophorus
- Maria Frieden
- 2 St. Johannes
- St. Konrad
- St. Sophia
- Marienkapelle (Horst)
- Martin-Luther-Kirche
- Dietrich-Bonhoeffer-Kirche
- Evangelisches Gemeindezentrum Stockum / Auferstehungskirche Herbern
BauwerkeBearbeiten
- Altes Amtshaus
- Steinhaus/Stadtbücherei
- Historisches Rathaus
- Wärmehäuschen/Spieker
- Gradierwerk
KulturBearbeiten
- 1 Freilichtbühne Werne, Südring 2. Tel.: +49 2389 532696, E-Mail: info@freilichtbuehne-werne.de.
MuseenBearbeiten
- 1 Karl-Pollender-Stadtmuseum (zusammen mit dem Archiv der Stadt im Alten Amtshaus), Kirchhof 13. Tel.: +49 (0)2389 780773. Geöffnet: Di - Fr 09:00 - 12:00 u. 14:00 - 17:00 Uhr, So 12:00 - 15:00 Uhr.
VerschiedenesBearbeiten
- Kapuzinerkloster St. Petrus und Paulus
- 2 Südmauer mit Judenfriedhof und Westmauer
AktivitätenBearbeiten
- Radtouren am Datteln-Hamm-Kanal
- Alternatives Geocaching, in Werne gibt es einige sog. Klettercaches (T5er), die ein spezielles Equipment erfordern. Hier finden sich 6 Mysteries mit hoher D/T Wertung und ein langer Multicache, der sich als Wanderung eignet.
- 2 Solebad Werne, Am Hagen 2. Tel.: +49 (0)2389 98920. Baden im Thermalbad, Sportbecken, Hallen u. Freibad Außenbereich, Gastronomie "Strobels im Solebad". Die hohe Salzkonzentration mit 6 % erzeugt beim Baden den Effekt des Schwebens. Auf unserer Webseite finden Sie alle Informationen zu Ihrem Solebad-Besuch. Merkmal: .
EinkaufenBearbeiten
- Der Werner Wochenmarkt. Jeden Dienstag und Freitag findet er in der Zeit von 8:00 bis 12:30 Uhr auf dem Marktplatz vor der Kulisse des historischen Rathauses statt.
- In der Innenstadt befindet sich das seit Jahren inhabergeführte Lebensmittelgeschäft "Overmann".
- Am Parkplatz des Solebads gibt es einen K+K. Am Busbahnhof findet sich ein großes REWE Center.
- In der Peripherie der Innenstadt gibt es weiterhin einen Pennymarkt, LIDL und ALDI.
- 1 Fleischerei Mecke (Pferdefleisch Schlachterei und Metzgerei), Lippestraße 5, Werne. Tel.: +49 (0)2389 2918, Fax: +49 (0)2389 45690, E-Mail: info@fleischerei-mecke.de. Sie mögen Schweinefleisch, Rindfleisch oder Pferdefleisch. Geöffnet: Mo - Fr 08.00 – 12.30 und 14.30 bis 18.00 Uhr, Sa 08.00 – 13.00 Uhr.
KücheBearbeiten
- 1 Stilvoll im Rathaus, Markt 9. Tel.: +49 (0)2389 9906980. Restaurant, Lounge, Bar und Außengastronomie. Geöffnet: Di - Do 16:00 - 00:00 Uhr, Fr, Sa 09:00 - 02:00Uhr, So 09:00 - 00:00 Uhr.
- 2 Fränzers, Markt 14. Tel.: +49 (0)2389 3031. In der Traditionsgaststätte auch spanische Tapas.
- 3 Telgmann Konditorei Café, Markt 20. Tel.: +49 (0)2389 2161. Geöffnet: Mo - Fr 07:00 - 18:30, Sa 07:00 - 17:00, So 07:30 - 17:00 Uhr.
- 4 Ristorante L`ITALIANO, Stockumer Str. 163. Tel.: +49 (0)2389 9286576, E-Mail: info@ristorantelitaliano.de. Akzeptierte Zahlungsarten: Kartenzahlung möglich.
- 5 ROUTE 66 DINER, Flöz-Zollverein-Straße 2A. Tel.: +49 (0)2389 4026314. Geöffnet: Di - Sa 17:00 - 21:30, So 15:00 - 21:30 Uhr.
NachtlebenBearbeiten
- 1 Nachtschicht ((ehemals Schnachhahn)), Kamener Str. 2, 59368 Werne. Tel.: +49 (0)2389 538796.
UnterkunftBearbeiten
GehobenBearbeiten
- 1 Werne Romantikhotel Sim Ju, Stockumer Str. 8. Tel.: +49 (0)2389 95 39 30. Ein ausgewiesener Behindertenparkplatz ist vorhanden. Von dort aus ist es ein kurzer Weg bis zum barrierfreien Zugang für Körperbehinderte und Rollstuhlfahrer, der links vom Haupteingang liegt. Es ist ein rollstuhlgerechtes Zimmer nach DIN 18024 18025 vorhanden. Merkmale: ★★★★, .
- 2 Werne Hotel Am Kloster, Kurt-Schumacher-Str. 9. Tel.: +49 (0)2389 52 61 40. Für Körperbehinderte und Rollstuhlfahrer ist das Hotel leicht zugänglich. Die öffentlichen Räume sind größtenteils barrierefrei. Das Hotel verfügt über zwei Allergikerzimmer. Es ist ein rollstuhlgerechtes Zimmer nach DIN 18024 18025 vorhanden. Merkmale: ★★★★, .
LernenBearbeiten
ArbeitenBearbeiten
SicherheitBearbeiten
GesundheitBearbeiten
Praktische HinweiseBearbeiten
Kurzinfos | |
Telefonvorwahl | 02389, 02599 |
---|---|
Postleitzahl | 59368 |
Kennzeichen | UN, LH, LÜN |
Zeitzone | UTC+1 |
Notruf | 112 / 110 |
- 3 Wohnmobilstation. 12 Stellplätze, Servicestation mit Entsorgung,Frischwasser und Strom (zum Simon-Juda-Markt, ist der Platz gesperrt). Preis: 24 h = 5,00 €.
AusflügeBearbeiten
- Schloss Cappenberg (8 km westlich)
- Schloss Westerwinkel (9 km nördlich)
- barockes Wasserschloss Nordkirchen (12 km nordwestlich)
- Schloss Schwansbell in Lünen (12 km südwestlich)
- Maximilianpark in Hamm (21 km östlich)
- „Dreiburgenstadt“ Lüdinghausen (21 km nordwestlich) mit Burg Vischering, Burg Lüdinghausen und Burg Kakesbeck
LiteraturBearbeiten
WeblinksBearbeiten
- www.werne.de (de) – Offizielle Webseite von Werne
- Werne im Kulturatlas Westfalen