Weilheim in Oberbayern
Gemeinde in Deutschland
Weilheim in Oberbayern liegt im Pfaffenwinkel in der Voralpenregion und ist Kreisstadt des Landkreises Weilheim-Schongau.
Weilheim in Oberbayern | |
Regierungsbezirk | Bayern |
---|---|
Einwohnerzahl | 22.703 (2021) |
Höhe | 563 m |
Tourist-Info | +49 (0)881 682 532 |
http://www.weilheim.de | |
![]() ![]() Weilheim in Oberbayern |
Hintergrund Bearbeiten
Anreise Bearbeiten
Entfernungen (Straßen - km) | |
Kloster Andechs | 18 km |
---|---|
Starnberg | 26 km |
Schongau | 28 km |
Landsberg | 37 km |
Garmisch | 46 km |
Bad Tölz | 47 km |
München | 53 km |
Augsburg | 90 km |
Innsbruck | 104 km |
Mit dem Flugzeug Bearbeiten
Nächster größerer internationaler Flughafen ist der Flughafen München (IATA: MUC) - Franz Josef Strauß, 110 km, ca. anderthalb Autostunden). Als zweitgrößter Flughafen Deutschlands ist er mit einer Vielzahl von Städten verbunden.
Schnell erreichbar ist auch der Flughafen Innsbruck (IATA: INN) , 102 km, ca. anderthalb Autostunden.
Mit der Bahn Bearbeiten
Der Bahnhof Weilheim liegt an der Bahnstrecke München - Garmisch-Partenkirchen (RB im Stundentakt) und an der Pfaffenwinkelbahn / Ammerseebahn (seit 12/2008 Bayerische Regiobahn (BRB)) mit Anschlüssen im Stundentakt nach Schongau und Dießen am Ammersee / Augsburg;
- Deutsche Bahn AG, Bahnhofplatz 1, 82362 Weilheim i.OB.
Auf der Straße Bearbeiten
Mobilität Bearbeiten
- Der Ortskern von Weilheim ist recht übersichtlich und kann zu Fuß erkundet werden. Die Innenstadt um den Marienplatz ist Fußgängerzone, Parkhäuser (werktags gebührenpflichtig) und Parkplätze sind ausgewiesen.
- der RVO (Regionalverkehr Oberbayern / DB) betreibt die Buslinien in der Region;
- 1 Regionalverkehr Oberbayern GmbH, Niederlassung Weilheim, Paradeisstraße 81, 82362 Weilheim. Tel.: +49 (0)881 92477-0.
Sehenswürdigkeiten Bearbeiten
Kirchen Bearbeiten
- 1 Katholische Stadtpfarrkirche Mariae Himmelfahrt, Marienplatz 3, 82362 Weilheim. Gehört zu den größten Sakralbauten im kirchenreichen Pfaffenwinkel.
- Katholische Stiftskirche Heilig Geist mit Deutschlands größter Barockmonstranz;
- Spitalkirche Heilige Dreifaltigkeit;
- 2 Katholische Pfarrkirche Sankt Michael, Seeshaupter Str. 14, 82362 Weilheim OT Marnbach.
- Friedhofskirche St. Salvator mit spätgotischem Flügelaltar und Fresken zur Leidensgeschichte Christi;
- Friedhofskirche St. Sebastian;
- 3 Evangelische Apostelkirche, Münchener Str. 4, 82362 Weilheim.
Bauwerke Bearbeiten
- Stadtmauer und Stadtgraben: Parkanlage;
Museen Bearbeiten
- 1 Stadtmuseum Weilheim (Museum des Pfaffenwinkels, Sammlung mit Exponaten der Region aus Frühzeit und 15.-19.Jh.; Kunstausstellungen mit wechselnden Künstlern;; im alten Rathaus am Marienplatz). Tel.: +49(0)881 682 600. Geöffnet: So + Mo geschlossen, Di – Sa 10.00 – 17.00 Uhr. Preis: Eintritt frei.
Straßen und Plätze Bearbeiten
- Der Marienplatz zusammen mit der Schmiedstrasse und der Kreuzgasse sind seit 1976 die Weilheimer Fußgängerzone.
- Der Marienplatz ist Weilheims Mittelpunkt;
- Stadtbrunnen mit Putten-Verzierung zum Thema der vier Jahreszeiten, gefertigt von Roman Anton Boos.
- Mariensäule aus dem Jahre 1698;
- Besonderes Event am Weilheimer Marienplatz war das Jahr 2008: Der Architekt Florian Lechner stellte mit 8000 bunten Pflastersteinen ein Originalbild des Malers Wassily Kandinskys, der vor 99 Jahren die bunten Häuserfassaden verewigt hatte (Original ca. 40 auf 40 Zentimeter Größe, Wert nach einer Versteigerung bei Sotheby’s: 2,5 Millionen britische Pfund) auf einer Gesamtfläche von 2100 Quadratmetern über den gesamten Boden des Weilheimer Marienplatzes nach. Anschließend wurde der Marienplatz im Frühjahr 2009 renoviert und am 18. Juli 2009 wieder eingeweiht.
Aktivitäten Bearbeiten
- 1 Stadttheater Weilheim, Theaterplatz 1, 82362 Weilheim. Tel.: +49 (0)881 6825500.
- Weilheimer Kellertheater, Parchetstr. 21, 82362 Weilheim. Tel.: +49(0)881 6562.
regelmäßige Veranstaltungen Bearbeiten
- Maifest. In Aufstellung des Maibaums im Park nähe des Weilheimer Amtsgerichts.
- Volksfest. Im Mai auf dem Weilheimer Volksfestplatz vor der Stadthalle.
- Weilkult. Kulturfest zum Beginn der Sommerferien auf dem Volksfestplatz: Kunsthandwerk, Kleidung und Gastronomie und Musik.
- Französische Woche. Alljährlich vier Tage im Sommer in der Innenstadt anlässlich der Städtepartnerschaft mit Narbonne in Frankreich.
- Oberstadtlerfest. Bürgerfest entlang des Weilheimer Stadtbachs eine Feier in der Oberen Stadt.
Einkaufen Bearbeiten
- In der Fußgängerzone gibt es zahlreiche Fachgeschäfte.
- 1 REWE, Narbonner Ring 2, 82362 Weilheim. Tel.: +4 90881 638376. Geöffnet: Mo – Sa 7.00 – 20.00 Uhr.
- 2 EDEKA, Oderdinger Str. 2, 82362 Weilheim. Tel.: +49 (0)881 417426. Geöffnet: Mo – Sa 7.00 – 20.00 Uhr.
- 3 EDEKA, Münchener Str. 49, 82362 Weilheim. Tel.: +49 (0)881 9010075. Geöffnet: Mo – Sa 7.00 – 20.00 Uhr.
- 4 EDEKA, Kanalstraße 2, 82362 Weilheim. Tel.: +49 (0)881 92457153. Geöffnet: Mo – Sa 7.00 – 20.00 Uhr.
- 5 Kaufland, Kaltenmoserstraße 28, 82362 Weilheim. Tel.: +49 (0)881 9353940. Geöffnet: Mo – Sa 7.00 – 20.00 Uhr.
Küche Bearbeiten
Nachtleben Bearbeiten
Unterkunft Bearbeiten
Lernen Bearbeiten
Arbeiten Bearbeiten
Sicherheit Bearbeiten
- 1 Polizeiinspektion Weilheim, Am Meisteranger 5, 82362 Weilheim. Tel.: +49 (0)881 6400.
Gesundheit Bearbeiten
- 1 Klinikum Weilheim, Johann-Baur-Str. 4, 82362 Weilheim (zentral in der Innenstadt). Tel.: +49(0)881 188 0, Fax: +49(0)881 188 699, E-Mail: info@kh-gmbh-ws.de.
- 2 Bahnhof Apotheke, Münchenerstr. 8, 82362 Weilheim. Tel.: +49(0)881 2230, Fax: +49 (0)881 49559. Geöffnet: Mo - Fr 8.30 - 12.30, 14.00 - 18.30 Uhr, Sa. 08.00 - 12.00 Uhr.
- 3 Olympia Apotheke, Pütrichstraße 34, 82362 Weilheim. Tel.: +49(0)881 46 26.
Kurzinfos | |
Telefonvorwahl | 0881 |
---|---|
Postleitzahl | 82362 |
Kennzeichen | WM |
Zeitzone | UTC+1 |
Notruf | 112 / 110 |
Praktische Hinweise Bearbeiten
- Touristinfo, Admiral-Hipper-Strasse 20, 82362 Weilheim in Oberbayern. Tel.: +49(0)881 682-136, Fax: +49(0)881 682-123. Geöffnet: Mo. bis Fr: 8.00 - 12.30; Mo, Die, Mi, Fr.: 14 -16.00 Uhr; Do: 14 - 18 Uhr.
Ausflüge Bearbeiten
Literatur Bearbeiten
Weblinks Bearbeiten
- www.weilheim.de – Offizielle Webseite von Weilheim in Oberbayern
- Landratsamt Weilheim-Schongau: www.weilheim-schongau.de;