Völklingen

saarländische Stadt im Regionalverband Saarbrücken

Völklingen ist eine Stadt im Saarland.

Völklingen
BundeslandSaarland
Einwohnerzahl39.428 (2021)
Höhe182 m
Lagekarte des Saarlands
Lagekarte des Saarlands
Völklingen

HintergrundBearbeiten

Völklingen schließt sich saar-abwärts an die Landeshauptstadt Saarbrücken an. Wegen Ausflugszielen außerhalb Völklingens wird empfohlen, auch diesen Artikel zu beachten.

NachbargemeindenBearbeiten

Im Saarland

Im französischen Department Moselle

AnreiseBearbeiten

 
Karte von Völklingen

Mit dem FlugzeugBearbeiten

Mit der BahnBearbeiten

  • Der   Bahnhof Völklingen wikipedia commons wikidata liegt an der Strecke Trier - Saarbrücken, es halten Regionalbahnen

Mit dem BusBearbeiten

Zwischen Saarbrücken und Völklingen verkehrt der Schnellbus 110.

Auf der StraßeBearbeiten

Völklingen liegt an der  , sie führt über Saarlouis zur   bzw. über Saarbrücken zur  

Mit dem SchiffBearbeiten

Die Saar bei Völklingen ist schiffbar. Im Stadtteil Wehrden betreibt die Stadt eine Anlegestelle für Personenschiffe und auch einen Steg für Sport- und Hausboote. Beide liegen in unmittelbarer Nähe des Weltkulturerbes Völklinger Hütte.

Mit dem FahrradBearbeiten

MobilitätBearbeiten

Bus und BahnBearbeiten

 
Völklingen Hbf von der Völklinger Hütte aus, auf den Gleisen sieht man oft Torpedowagen des Saarstahl-Werks.

Siehe auch: Bus und Bahn im Saarland

Völklingen liegt im Tarifgebiet des saarVV und wird größtenteils von der Großwabe Völklingen (Wabennummer 191) abgedeckt. Eine Tageskarte lohnt sich gegenüber der Einzelfahrkarte ab der dritten Fahrt. Fahrkarten können an den DB Automaten in Bahnhöfen, sowie bei Busfahrern erworben werden. Einige Hotels und Herbergen bieten ferner kostenlos die Saarland Card an, welche unter anderem auch zur kostenfreien Nutzung des ÖPNVs berechtigt.

Bei Nutzung von Bussen sollte sich vor Fahrtbeginn über etwaige Umleitungen und Haltestellenausfälle informiert werden, da solche Daten grundsätzlich nicht in die Fahrplanauskunft eingepflegt werden.

In Bus und Zug ist die Fahrradmitnahme unter der Woche ab 9:00, am Wochenende den ganzen Tag über kostenfrei möglich. Ansonsten muss eine Einzelfahrkarte Rad mit passender Preisstufe erworben werden.[1]

SehenswürdigkeitenBearbeiten

 
Völklinger Hütte

IndustwrieBearbeiten

  • top-sight 1 Völklinger Hütte, Rathausstraße 75–79, 66333 Völklingen (vom Hauptbahnhof aus fußläufig erreichbar). Tel.: +49 6898 9100 100, Fax: +49 6898 9100 111, E-Mail: wikipedia commons wikidata facebook instagram twitter youtube. Die Völklinger Hütte ist ein Musterstück der Industriegeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts mit angeschlossenem Ausstellungsgebäude. 1986 stillgelegt, wurde die Hütte 1994 Teil des Weltkulturerbes als weltweit erstes Industriedenkmal. Die markanten Rohre und imposanten Hochöfen erkennt man bereits vom Bahnhof aus. Auf dem Gelände, zu dem auch die Gartenanlage „Das Paradies“ gehört, finden neben der zweijährigen Urban Art-Ausstellung „UrbanArt Biennale“ und dem jährlichen elektronische Tanzmusik-Festival „electro magnetic“ auch weitere regelmäßig wechselnde Ausstellungen, vorwiegend zu Kunst und Kultur, statt. Merkmal: Erlaubnis für gewerbsmäßig Fotografie erforderlich. Preis: 17 €, ermäßigt / mit ÖPNV-Ticket 15 €, Kinder / Jugendliche / Studenten / Saarland Card frei. unesco
    • ScienceCenter Ferrodrom (auf dem Gelände der Völklinger Hütte). Ein Erlebnismuseum, das sich kindgerecht mit den bei Betrieb der Hütte ausgenutzten physikalischen Phänomenen und den Eigenheiten aus Ingenieurssicht der Hütte beschäftigt.
  • 1 Erlebnisbergwerk Velsen, Alte Grube Velsen 7, 66127 Saarbrücken. Mobil: +49 176 56586013 (werktags 9:00–18:00), E-Mail: facebook. Merkmal:  . Geöffnet: 1. So im Monat 10:00-12:00, Sa 14:00. Preis: Erw. 10 €, Kinder 4 €, Saarland Card frei.
  • 2 Glas- & Heimatmuseum Warndt, Am Bürgermeisteramt 5D, 66333 Völklingen-Ludweiler wikidata. Geöffnet: Di-Fr 9:00-14:00; nach Voranmeldung: So 14:00-16:00. Preis: 2 €.

KirchenBearbeiten

 
St. Eligius

BauwerkeBearbeiten

  • 5 Altes Rathaus, Rathausstraße 2 wikipedia commons wikidata.
  • 6 Neues Rathaus

ParksBearbeiten

AktivitätenBearbeiten

EinkaufenBearbeiten

KücheBearbeiten

NachtlebenBearbeiten

UnterkunftBearbeiten

LernenBearbeiten

ArbeitenBearbeiten

SicherheitBearbeiten

GesundheitBearbeiten

Praktische HinweiseBearbeiten

  • 1 Tourist Information, Rathausstr. 55 (Im Neuen Bahnhof). Tel.: +49 (0)6898 13-2800.

AusflügeBearbeiten

LiteraturBearbeiten

WeblinksBearbeiten

 
Dieser Artikel ist in wesentlichen Teilen noch sehr kurz und in vielen Teilen noch in der Entwurfsphase. Wenn du etwas zum Thema weißt, sei mutig und bearbeite und erweitere ihn, damit ein guter Artikel daraus wird. Wird der Artikel gerade in größerem Maße von anderen Autoren aufgebaut, lass dich nicht abschrecken und hilf einfach mit.
  1. Einzelfahrkarte Rad. SaarVV, abgerufen am 22. November 2021, HTML (in Deutsch).