Stargard
Stargard (deutsch: Stargard in Pommern) ist eine Stadt in der Woiwodschaft Westpommern. Von 1950 bis 2015 hieß sie offiziell Stargard Szczeciński.
Stargard | |
Woiwodschaft | Westpommern |
---|---|
Einwohnerzahl | 67.348 (2021) |
Höhe | 20 m |
![]() ![]() Stargard |
HintergrundBearbeiten
Stargard ist eine mittelalterliche Hansestadt mit backsteingotischer Architektur und befindet sich am Ostrand des Ballungsraumes Stettin (Direktverbindung mit der Bahn 40 Minuten), am Fluss Ihna oberhalb der Stadt Goleniów (Mit der Bahn umsteigen in Stettin-Dąbie, 1 Stunde) unweit des Madüsees. Stargard ist die drittgrößte Stadt in der Woiwodschaft Westpommern. Stargard ist auch bedeutender regionaler Verkehrsknoten.
AnreiseBearbeiten
Mit dem FlugzeugBearbeiten
- Nächstgelegener Flughafen ist Szczecin-Goleniów.
- Bedeutender ist der Flughafen bei Posen (Direktverbindung, 2 Stunden mit der Bahn). Auch die Flughäfen bei Berlin sind zur An- und Weiterreise geeignet.
Mit der BahnBearbeiten
Stargard ist ein bedeutender Bahnknoten. Es gibt Direktverbindungen nach Krakau (10 Stunden), Danzig, Warschau, Breslau (jeweils 5 Stunden), Posen (2 1/4 Stunden) sowie nach Stettin (40 Minuten). Verbindungen in den deutschen Sprachraum führen meist über Stettin, Angermünde und Berlin. Die östlichen Teile der Länder Brandenburg und Sachsen können möglicherweise schneller über Posen und Frankfurt (Oder) erreicht werden.
Mit dem BusBearbeiten
Der Zentrale Omnibusbahnhof befindet sich unweit des Hauptbahnhofs. Es werden Verbindungen nach Stettin und alle wichtigen regionalen Zentren Angeboten. Bei Fernfahrten muss man oft in Stettin umsteigen.
Auf der StraßeBearbeiten
Stargard ist bequem aus Stettin auf der Schnellstraße S10 erreichbar. Für die ca 35 km braucht man bei guten Verhältnissen ca. 20 bis 30 Minuten. Stettin ist über die Autobahn A6 am das deutsche Autobahnnetz angeschlossen.
Mit dem SchiffBearbeiten
Stargard hat keinen eigenen Hafen. Der nächste Hafen befinden sich in Stettin. Fähren aus Skandinavien legen in Swinemünde und Kolberg an.
MobilitätBearbeiten
Die Altstadt kann man gut zu Fuss oder mit dem Fahrrad erkunden.
SehenswürdigkeitenBearbeiten
KirchenBearbeiten
- backsteingotische 1 Marienkathedrale
- backsteingotische 2 Johanneskirche
- backsteingotische Heiligkreuzkirche
- backsteingotische 3 Heiliggeistkirche
- neugotische Peter-und-Paul-Kirche
- neugotische Verklärungskirche
- backsteingotisches Pfarrhaus am Marktplatz
- Klostergebäude in der Altstadt
PalästeBearbeiten
- backsteingotisches Palais Protzen am Marktplatz
- backsteingotisches Palais Rohleder am Marktplatz
- neubarockes Palais Karow
- neubarockes Schützenpalais
BauwerkeBearbeiten
- 1 Rathaus der Renaissance am Marktplatz
- zahlreiche historische Bürger- und Fachwerkhäuser von der Gotik bis zum Historismus
- zahlreiche Villen aus der Gründerzeit und dem Jugendstil
- backsteingotische Speicher
- neugotische Kleine Mühle
- barocke Wache am Marktplatz
- gotisches Mordkreuz, größtes Sühnekreuz in Europa
- backsteingotische Stadtmauer mit vielen Türmen und Befestigungsanlagen ist noch zu großen Teilen erhalten bzw. wieder hergerichtet.
- backsteingotisches Arsenal
- backsteingotisches 2 Mühlentor (auch Hafentor}}
- backsteingotisches 3 Pyritzer Tor
- backsteingotisches St. Johannestor
- backsteingotisches Ochsentor
- backsteingotischer Eisturm
- backsteingotischer Schuldturm
- backsteingotischer Turm Rotes Meer
- backsteingotischer 4 Weißkopfturm
- neugotischer Wasserturm
-
Pyritzer Tor
-
Ochsentor
-
Eisturm
-
Turm Rotes Meer
DenkmälerBearbeiten
- Denkmal von Papst Johannes-Paul II
- Denkmal des 15. Längengrads
- Denkmal der Opfer Sibiriens und Katyns
- Denkmal von Julius Slowacki
- Denkmal von Adam Mickiewicz
- Marienstatue
- Denkmal der Deutschen in Stargard
- Denkmal der Roten Armee
- Denkmal der ungeborenen Kinder
MuseenBearbeiten
- Kulturzentrum Stargard
- Stadtmuseum
Straßen und PlätzeBearbeiten
- Marktplatz
ParksBearbeiten
- Chrobry Park
- Volkspark / Schlosspark
- Piasten Park
- Popiel Park
- Jagiellonen Park
- Park des Dritten Mai
- Stefan Bathory Park
- Panorama Park
VerschiedenesBearbeiten
- jüdischer Friedhof
- Soldatenfriedhof aus dem Zweiten Weltkrieg
AktivitätenBearbeiten
Der nahe gelegene Madüsee lädt zum Wassersport und die Westpommersche Seenplatte zum Wandern, Radfahren, Segeln und Kajak ein.
EinkaufenBearbeiten
In der Stadt gibt es große Einkaufszentren und kleine Tante-Emma-Läden. Zum großen Shoppen lohnt sich jedoch ein Besuch Stettins.
KücheBearbeiten
NachtlebenBearbeiten
Hier lohnt ein Besuch Stettins. Ansonsten konzentriert sich das Nachtleben auf die Altstadt, insbesondere auf den Marktplatz.
UnterkunftBearbeiten
LernenBearbeiten
Praktische HinweiseBearbeiten
AusflügeBearbeiten
LiteraturBearbeiten
Siehe Artikel zu Polen.
WeblinksBearbeiten
- www.stargard.pl (pl) – Offizielle Webseite von Stargard